Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships

WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2009, 00:41
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Thema K.O.-System: Fast einhellige Meinung aller Journalisten ist, dass dieses System besser zu filmen ist. Duellsituationen sind für Außenstehende spannender, als wenn sechs Leute im Finaldurchgang gleichzeitig spielen und die Situation unübersichtlich ist. Wir müssen uns nicht verbiegen, aber wir sollten unsere rosarote Minigolfbrille absetzen und bereit sein, hinzuzulernen. Was passiert denn beim Eishockey zum Beispiel? Da wird eine quälend lange Vorrunde gespielt, nach der sich die ersten acht Teams für die Playoffs qualifizieren. Die zahlungskräftigen Teams fliegen dann irgendwelche US-Profis, Russen oder Kanadier ein, und die gesamte Vorrunde war dann eine Farce. Im Tennis hilft Dir kein Weltranglistenplatz, wenn Du einen schwachen Moment erwischst und in der 1. Runde in Wimbledon rausfliegst.

Also so ganz kann ich da nicht Deiner Meinung sein. Wir sollten uns nicht mit Mannschaftssportarten vergleichen (das ist das berühmte Äpfel und irgendwas mit Birnen).
Versuchen wir mal uns unseren großen Bruder, das Golf, anzusehen. Dort gibt es die Rundenzählweise und auch das Lochwettspiel, aber ich glaube eigentlich nie bei einem Turnier (ausser vielleicht beim Ryder-Cup, aber der ist ja auch was besonderes) zusammen.

Und was da die Spannung und Übertragung in den Medien angeht, da spielen die 6 Besten Spieler in den letzten beiden Gruppen, es werden Tafeln hochgehalten und jeder ist über das Ergebnis informiert, und spannend und medienwirksam ist es auch. Oder liegt es nur an der Höhe des Preisgeldes, das sich die Medien dafür interessieren.

Wir müssen sicher offen für interessante Veränderungsvorschläge sein, aber nur für die Medien müssen und dürfen wir unsere Sportart nicht verbiegen.

Meine Meinung über den Modus habe ich schon vorher kund getan und wenn denn schon aus welchen Gründen auch immer das KO - System, dann mit nur 4 oder max. 8 Teilnehmern, damit der Lohn der Vorrunde erhalten bleibt. Und nochmal zu den Medien: Mehr als das Finale oder maximal noch das Halbfinale übertraen sie sowieso nicht. Mehr bekommt man in den max. gesendeten 90 Sek. sowieso nicht unter.

Gruß

Cash
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.2009, 06:52
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Der Vergleich mit Golf passt in diesem Fall m.E. wirklich gut. Golf wird genau so gespielt, wie Minigolf - eigentlich - auch. Und es ist für das Fernsehen interessant, wenn auch viele Wettbewerbe nicht live übertragen werden können, weil sie lange dauern und/oder wegen Zeitverschiebung einfach nicht in unsere TV-Sendepläne passen.

Minigolf ist ein von 20 Millionen gespieltes Freizeitvergnügen (die Zahl bezog sich glaub' ich auf verkaufte Eintrittskarten, die Personenzahl dürfte deutlich niedriger sein). "Das ist auch Sport? Ach, interessant." So dürften etwa 15 dieser 20 Millionen reagieren. Ich bezweifle nach wie vor stark, dass wir den Bekanntheitsgrad der SPORTart verbessern, indem wir vom Prinzip "möge der Beste gewinnen" abweichen und das Prinzip "möge der gewinnen, der in in der entscheidenden Runde eine Bahn besser ist als der vielleicht drei Tage lang beste" einführen.

Fakt ist, dass wir Minigolfsportler von der überaus großen Mehrheit belächelt oder nicht wahrgenommen werden. Um das zu ändern, sind andere Maßnahmen erforderlich, als ein KO-System einzuführen, das Spieler verärgert, sportliche Entscheidungen dem Zufall preisgibt aber für vielleicht schnellere Entscheidungen sorgt.

Walter hat es oft angesprochen, Bärliner auch: Um als Sportart anerkannt bzw. wahrgenommen zu werden, muss ganz unten viel mehr passieren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2009, 07:17
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Ich möchte mal etwas zur Historie des KO-Systems einflechten, weil es nämlich nur am Rande etwas mit Öffentlichkeit zu tun hat. Das System wurde auf WMF- und EMF-Ebene u.a. auch deshalb eingeführt, um die Leistungsunterschiede zwischen den "großen" Nationen und den kleineren bzw. neuen Verbänden etwas abzuschwächen. Für einen Verband wie Lettland bedeutet es nämlich einen großen Schritt nach vorn, wenn auch von dort einmal eine Titelträgerin oder Medaillengewinnerin kommt. Und das ist aus den bekannten Gründen über das KO-System nun einmal einfacher (auch wenn ich es nicht für Glück halte, sondern für Leistung im passenden Moment). Hier auf der obersten Ebene geht es also auch um Mitgliederförderung und -gewinnung.
Die nachfolgende Einführung in Deutschland war die logische Konsequenz auf Wunsch der Spitzensport-Verantwortlichen, um unsere Sportlerinnen und Sportler mit diesem System vetraut zu machen und damit sie auch hier gut vorbereitet in eine WM/EM gehen können. Eine in meinen Augen völlig gerechtfertigte Überlegung.
Daher ist es hier wie auch bei der Diskussion über die Mannschaftszusammensetzungen. So lange es auf WMF-/EMF-Ebene hier keine anderen Entwicklungen gibt, werden wir uns an dieses System halten (müssen), um unseren internationalen Status halten zu können.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2009, 07:25
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zur Öffentlichkeitsarbeit: Für die Aufbereitung eines 3-Minuten-Beitrags ist es völlig egal, nach welchem System da gespielt wird, weil das beim Zusammenschnitt sowieso nicht vermittelt wird. Sowohl über Künzell als auch über Murnau haben ZDF und BR in meinen Augen ziemlich gute Kurzberichte gezimmert, die das Wesentliche präzise zusammengefasst haben.
Ich halte Minigolf für ebenso wenig live-tauglich wie Golf, weil es aufgrund der Länge einfach irgendwann todlangweilig wird. Der Unterschied ist nur, dass die Golf-Übertragungen von den Veranstaltern bezahlt werden, weil diese Investition dann über die entsprechenden Werbeeinnahmen refinanziert wird und damit zusätzlich die Preisgelder absichert. Aber um ein solches System von Geben und Nehmen aufzubauen benötigt man Jahrzehnte.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2009, 08:08
Benutzerbild von JCT
JCT JCT ist offline
Der Überqualifizierte
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: bei Köllnflocken
Beiträge: 1.243
Standard

Ich bin nun auch begeister Golffan und verfolge das auch live im Fernsehen...mir wird es dabei nicht langweilig! Glaube auch, dass es den interessierten Zuschauer nicht langweilig wird, sonst hätte er auch gar nicht erst eingeschaltet. Von dem vermeindlichen Langweiligkeitsgrad unserer Sportart sind wir draußen sicher Curlig und Dressurreiten gleichgestellt, doch ich bin mir gar nicht sicher, ob ne Liveübertragung nicht doch interessant wäre. Wenn ich mir 20 beliebige Minigolfer nehme, haben diese vom Typ, Schlaghaltung, Leistungsstärke und Emotionen ganz Unterschiedliche Facetten (mal im Vergleich zu Golfern) und wir haben den entscheidenen Vorteil, dass jeder, der durch sein Fernsehprogramm zappt beim Minigolf zumindest 5 min mindestens hängen bleibt! Warum? Weil der so reagiert: "Häh, was`n dat da, das kenne ich doch, dass spiele ich auch. Nanu, da gibt es so viele Bälle und die machen ja nur Einsen am Netz". Das würde den Zuschauer fesseln, denn es halt jeder schon mal Minigolf gespielt und kann sich damit in irgendweiner Weise identifizieren!!! Sicher ist Minigolf übertragungstechnisch gesehen nicht das einfachste...aber es gibt sicherlich einige kompakte Anlagen, die sich mit 3-4 Kameratürmen gut abdecken lassen. ich bin mir sicher, sollte sich das mal ein kleiner Sender trauen, wären alle über die Einschaltquote verwundert und wenn es nur eine halbstündige Zusammenfassung wäre. Mit entsprechendem Kommentator (mach ich gerne ), der die "Eigenarten" erläutert, wird das ganze Familien vor der Glotze fesseln
(Traummodus aus)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2009, 08:42
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Günters Einwand sind natürlich ebenso wichtig wie interessant (wenngleich die hier eingebrachte Argumentation bzgl. der Medienwirksamkeit durchaus examplarischen Charakter für ähnliche Diskussionen hat). Sicher ist der leichtere "Zugang" zu Medaillenrängen für "kleinere" Nationen bestimmt reinzvoll, ob das aber in seiner ganzen Breite dem Sport dennoch gerecht wird, bleibt dennoch offen. Wie ist eigentliche die offizielle deutsche Position in dieser Thematik (die inoffizielle deutsche "Position" hat sich hier ja, wenngleich nicht zwangsweise repräsentativ, angedeutet).

Im übrigen muß ich mal dazu sagen, dass ich ein solches System an sich gar nicht verkehrt finde und seinen Einsatz bspw. bei Pokalturnieren durchaus als Alternative reinzvoll fände ("mal was Anderes"), als Modus für die Großveranstaltungen, die das Aushängeschild unseres Sports sind, finde ich es allerdings eher zu exotisch und "untypisch".
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.07.2009, 08:57
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

@JCT: Ok, wenn Du eben Golffan bist, kann ich Deine Argumentation auch nachvollziehen. Ich bin es nicht und mich reizt eine Turnierübertragung daher nur zum Umschalten, aber nicht zum Dranbleiben. Selbst beim Curling, das ich persönlich sehr faszinierend finde, halte ich nur selten bis zum Ende eines kompletten Spiels durch. Und nochmals: Die Golfübertragungen sind nicht (nur) wegen der Einschaltquote im Programm, sondern weil der Sender für die Übertrgaung richtig Geld bekommt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware