Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2009, 21:30
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
aber trotzdem darfst du besoffen ein turnier antreten und beenden !
du darfst nur keinen alkohol konsumieren oder mitführen !
Nein alkoholisiert darfs Du auch nicht antreten !!!
Das problem ist nur wer kann das kontrollieren bzw. ist berechtigt Kontrollen durchzuführen, deswegen wird kein Schiri das Maul aufmachen wenn einer mit ner Fahne ankommt, daß heißt aber noch lange nicht daß es erlaubt ist !!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2009, 15:10
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
17. Doping und Weiteres
(1) Während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings ist jede Art von Doping streng verboten, ebenso das Mitführen und Konsumieren von Drogen und alkoholischen Getränken. Außerdem ist das Rauchen auf der Anlage während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings verboten.

da steht nichts vom spielen unter alkoholeinfluss, das ist also erlaubt !!!
Ich habe mal ein paar weitere relevante Abschnitte des Regelwerks nach Begriffen wie "Alkohol", "Drogen" und "Doping" durchsucht. Anscheinend ist das Spielen unter Alkoholeinfluß tatsächlich nicht verboten.

Tja, opc, da hast Du wohl eine schöne Lücke in den Regeln gefunden -- aber der "große Bruder" liest ja mit, mal sehen, wann und wie er reagiert.

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Nein alkoholisiert darfs Du auch nicht antreten !!!
Das problem ist nur wer kann das kontrollieren bzw. ist berechtigt Kontrollen durchzuführen, deswegen wird kein Schiri das Maul aufmachen wenn einer mit ner Fahne ankommt, daß heißt aber noch lange nicht daß es erlaubt ist !!
Die Eingangsbehauptung wird zwar allgemein als richtig angesehen, ist aber nach den "geschriebenen Regeln" falsch. Aber die Frage, wer berechtigt ist, Kontrollen durchzuführen, wie die Prozedur abläuft und was bei einer Verweigerung geschieht, ist offensichtlich ebenfalls ungelöst.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2009, 20:36
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Also dann geben wir uns früh morgens die Kante, torkeln von Bahn zu Bahn und alles wird gut

__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2009, 22:39
Benutzerbild von GolferimUrlaub
GolferimUrlaub GolferimUrlaub ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Im Norden
Beiträge: 35
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Ich habe mal ein paar weitere relevante Abschnitte des Regelwerks nach Begriffen wie "Alkohol", "Drogen" und "Doping" durchsucht. Anscheinend ist das Spielen unter Alkoholeinfluß tatsächlich nicht verboten.

Tja, opc, da hast Du wohl eine schöne Lücke in den Regeln gefunden -- aber der "große Bruder" liest ja mit, mal sehen, wann und wie er reagiert.



Die Eingangsbehauptung wird zwar allgemein als richtig angesehen, ist aber nach den "geschriebenen Regeln" falsch. Aber die Frage, wer berechtigt ist, Kontrollen durchzuführen, wie die Prozedur abläuft und was bei einer Verweigerung geschieht, ist offensichtlich ebenfalls ungelöst.
Dann brauch ich ja keine angst haben wenn ich einen Tag nach meinem 30 Geburtstag ein Punktspiel mit spiele werde
und ich hab schon angst vor irgendwelchen strafen gehabbt

Dann kann ich ja beruight rein feiern und abends auch nochmal feiern gehen hihi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2009, 06:10
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Na dann meldet sich mal der "große Bruder" zu Wort....
Als Schiri habe ich auch eine Verantwortung für die Gesundheit aller Teilnehmer. Und wenn sich einer nicht mehr gerade auf den Beinen halten kann, werde ich ihn zu seinem eigenen Schutz (Verletzungsgefahr) nicht zum Spiel zulassen. Im Übrigen reicht mir die hier schon zitierte Vorschrift völlig aus, um einen sichtbar alkoholisierten Spieler nach Hause zu schicken, auch wenn dieser beteuern sollte, dass es sich lediglich um "Restalkohol" vor Vortag handelt. Und ich habe auch kein Problem, das notfalls vor einem Rechtsausschuss zu verteidigen.
Alkohol und Sport sind für mich aber auch ganz eindeutig zwei Dinge, die nicht miteinander vereinbar sind, auch wenn das gerade in diesem Forum bekanntermaßen viele anders sehen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2009, 09:45
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Na dann meldet sich mal der "große Bruder" zu Wort....
Als Schiri habe ich auch eine Verantwortung für die Gesundheit aller Teilnehmer. Und wenn sich einer nicht mehr gerade auf den Beinen halten kann, werde ich ihn zu seinem eigenen Schutz (Verletzungsgefahr) nicht zum Spiel zulassen. Im Übrigen reicht mir die hier schon zitierte Vorschrift völlig aus, um einen sichtbar alkoholisierten Spieler nach Hause zu schicken, auch wenn dieser beteuern sollte, dass es sich lediglich um "Restalkohol" vor Vortag handelt. Und ich habe auch kein Problem, das notfalls vor einem Rechtsausschuss zu verteidigen.
Alkohol und Sport sind für mich aber auch ganz eindeutig zwei Dinge, die nicht miteinander vereinbar sind, auch wenn das gerade in diesem Forum bekanntermaßen viele anders sehen.
sehr vernünftig !! leider würden sich das die wenigsten trauen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2009, 12:06
schocohu schocohu ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 295
Standard

da hab ich doch gleich mal eine frage.

wie ist das mit den drogen?
dürfte ich als schiedsrichter einen drogenschelltest durchführen`?
was passiert wenn dieser positiv sein sollte?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.08.2009, 12:07
Benutzerbild von Minigolfer1959
Minigolfer1959 Minigolfer1959 ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 177
Standard

mal aus einem anderen Forum wo ich auch aktiv bin , www.boule-bw.de
ihr braucht nur das Wort Boule durch Minigolf
und
DPV durch DMV zu ersetzen .
Durmersheimer Erklärung
.................................................. .................................................. ..........
Anläßlich der Deutschen Triplette-Meisterschaft am 14./15.Juni 2008:

Durmersheimer Erklärung einiger Athleten zur Athletenerklärung

Wir unterschreiben die Athletenerklärung, weil wir uns von niemanden auf der Welt den Spaß am Boule nehmen lassen. Wir unterschreiben sie, obwohl wir die Unterwerfung des DPV unter die NADA-Richtlinien und die Vorgaben des Innenministeriums für falsch halten.

Wir werden innerhalb und außerhalb des Verbandes mit demokratischen Methoden darum ringen, dass diese Unterwerfung à la longue betrachtet als merkwürdige Episode in die Boulegeschichte eingehen wird.

Wir spielen Boule in unserer Freizeit, auf eigenes Risiko und auf eigene Kosten - auch wenn wir an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Wenn es eines fernen Tages Bouleprofis geben sollte, weil potente Sponsoren sich um uns reißen und wegen breiter Medienpräsenz Millionen von Zuschauern uns gebannt beobachten, wie wir Kugeln in den Dreck schmeißen, dann könnte eine Prüfung, ob hier alles mit rechten Dingen zugeht, vielleicht Sinn machen. Im Moment sind Dopingkontrollen im Boule bestenfalls ein Irrweg.

Aber wir wollen ein mögliches Mißverständnis gar nicht erst aufkommenlassen: auch wir finden Besoffene oder Zugekiffte im Pétanque unpassend.

Nur: wer die Waffengleichheit im Boule-Wettkampf verletzt oder sich daneben benimmt, kann laut Règlement schon immer mit Sanktionen bis hin zur Disqualifikation belegt werden. So begründete Sanktionen zu verhängen, hatten die Verantwortlichen unseres Verbandes bisher nicht den Mut, auch wenn es bei Deutschen Meisterschaften für jedermann offenkundige Anlässe dazu gerade in jüngster Vergangenheit gab.

Stattdessen kümmern sich Schiedsrichter zuweilen mit großem Eifer darum, ob jemand mit der Fußspitze vielleicht einen halben Finger breit den Kreis überragt. Wir brauchen eine Kultur im Pétanque, wo man sich um die großen Dinge kümmert. Auch Alkohol ist ein großes Problem im Boule wie in der Gesellschaft überhaupt. Wenn ein Boulespieler damit nicht umgehen kann,braucht er Kameraden, die guten Einfluss auf ihn nehmen, solange ihm noch zu helfen ist. Wo auch immer die Prohibition eingeführt wurde - in den USA, in Schweden z.B. - es wurde mindestens soviel gesoffen, wie zuvor, nur heimlicher. Wir haben alle eine Verantwortung, wenn wir ein Drogenproblem wahrnehmen:als Individuum, in der Spielgemeinschaft, im Verein.

Wer das mit Athletenerklärungen und Androhung von Sanktionen in den Griff kriegen will, ist auf dem Holzweg. Und er sorgt en passant dafür, dass unser Verband sich selber schwächt und eine Bouleszene wächst und gedeiht, die sich bewußt neben oder gegen den DPV definiert.

Wenn etliche der großen, attraktiven und traditionsreichen Turniere in Deutschland wie München, Darmstadt, Bacharach, Konstanz, Berlin-Kreuzberg, Saarlouis und Groß-Gerau sich bewusst in den Zyklus der freien Turnierserie Grand Prix d' Allemagne einordnen, dann kann der gemeine Boulespieler sich freuen, dass da von unten eine große Turnierkultur gepflegt wird.

Wenn ich Verantwortlicher im Bundesverband oder einem Landesverband wäre, würde mir spätestens jetzt dämmern, dass im deutschen Pétanque gerade einiges voll aus dem Ruder läuft. . . .

Ich unterschreibe diese Erklärung einiger Athleten zur Athletenerklärung, weil ich nach beiden Unterschriften noch in den Spiegel gucken kann und die Hoffnung hege, ein bisschen zum Umdenken beizutragen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware