 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

09.09.2009, 10:43
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Viernheim
Beiträge: 420
|
|
Zitat:
Zitat von ABCoolboy
Unbesehen halte ich das für unmöglich, daß ein Netz derart gespannt sein kann, daß der Ball quasi zurückfedert. Habe sowas auch noch nie gehört.
|
Doch, das geht. Das hat aber nicht nur mit der Spannung zu tun.
Speziell besteht das Problem bei manchen Netzen, wenn Du einen Mini spielst, der ja viel leichter ist als das Netz selbst.
Folgende physikalische Problematik liegt dem zu Grunde:
Die Stelle, an der das Netz festgemacht ist ist tiefer als die Mitte des Metallkreises. Des weiteren muss das Material des Netzes ein vergleichsweise Schweres sein.
Das alles führt zu Folgendem:
Der Ball verformt (wenn er im obersten Drittel eingespielt ist) das Netz zu einem gewissen Grad. Wenn dadurch aber nicht das ganze Netz in Bewegung gebracht wird, federt der Ball. Wenn man Glück hat, nach unten ins Netz und wenn man Pech hat, wieder raus.
Habe versucht, das ohne physikalische Fachausdrücke und möglichst verständlich auszudrücken und ich glaube, dass man versteht, was ich meine. 
__________________
Wer zu viel ironiert, bekommt 'nen Sarkasmus!
|

09.09.2009, 10:55
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@DiStefano:
Grundsätzlich der richtige Weg, wobei jedoch ein Protest gegen eine Tatsachen- und Ermessensentscheidung des OSchi bzw. des Schiedsgerichts in der Regel völlig aussichtslos ist.
Im Übrigen halte ich es nicht für einen Bahnfehler oder Mangel, wenn es theoretisch und/oder praktisch möglich ist, dass in bestimmten Fällen der Ball zurückkommen kann, sondern als die besondere Anforderung, die diese Bahn an den Spieler stellt. In der Regel lässt sich das Risiko durch entsprechende Ballwahl nämlich minimieren.
Anders natürlich das Problem der zu großen Maschen. Wenn da ein regelkonformer Ball locker durchpasst, ist das natürlich nicht in Ordnung. Wenn hier vor Ort keine Abhilfe geschaffen werden kann, wäre wohl wirklich ein Bahnrichter die geeignete Lösung.
|

09.09.2009, 14:06
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Wobei aber doch die Ermessensentscheidung nur bei der "Netzspannung" als solche zu sehen ist. Das andere mit dem grobmaschigen Netz ist klar geregelt und daher ist hier kein Ermessensspielraum, oder?
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

09.09.2009, 19:32
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: irgendwo im Outback
Beiträge: 405
|
|
@di Stefano
mal zur Sachlage: kommt der Ball vorne wieder aus der Reuse raus (durch den Ring) ist er nicht drin, basta - da brauchst Du auch nicht protestieren - das ist so ohne Ermessenspielraum. >fliegt er durch die Maschen ist das ein Bahnfehler und der Ball wird als imNetz liegend gewertet - mitspieler sind angehalten darauf zu achten ob der Ball durc die reuse ging oder nicht.
@mr dehkay
tolle Ausführungen - paß aber auf daß sich Deine Finger nicht beim Tippen verformen, bei dem Bullshit den Du immer wieder hier Forum zum besten gibst !!!
Gruß aus dem outback
__________________
 Lebe lauter !!!
|

09.09.2009, 22:08
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Mangels entsprechend wissenschaftlicher Kenntnisse kann zumindest ich nichts zu den Ausführunegen von mrdehkay sagen. Wenn Du es besser weißt als dessen, auf den ersten Blick für einen Laien schlüssigen Ausführungen, dann lege mal los.
|

10.09.2009, 09:03
|
 |
Ehrenmann
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.197
|
|
[quote=Didgeridoo;137378]@di Stefano
mal zur Sachlage: kommt der Ball vorne wieder aus der Reuse raus (durch den Ring) ist er nicht drin, basta - da brauchst Du auch nicht protestieren - das ist so ohne Ermessenspielraum. >fliegt er durch die Maschen ist das ein Bahnfehler und der Ball wird als imNetz liegend gewertet - mitspieler sind angehalten darauf zu achten ob der Ball durc die reuse ging oder nicht.
Es gibt klare Regeln und die bringt Didgeridoo @ di Stefano klar auf den Punkt. Ich bin der Meinung da ist nichts mehr hinzuzufügen. Wenn der Ball rauskommt, kommt eben der 2. Schlag !!! Falls er durch ein Loch in der Reuse fliegt, ist es ein Bahnfehler und als As aufzuschreiben !! Die Mitspieler sind da um aufzupassen !!! Die Mitspieler achten ja auch darauf ob der Ball durch die Röhre läuft oder durch die Schleife oder ........... !!! Ich frage mich, was die Diskussion mit dem Bahnrichter soll ??? Ist vollkommen überflüssig und nicht zulässig. Dann brauchen wir auf jeder Abteilung 2 Bahn mit roter Linie einen Bahnrichter, wenn sich die Mitspieler nicht einig sind ????
|

10.09.2009, 09:08
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 391
|
|
Zitat:
Zitat von baucoco
Wenn der Ball rauskommt, kommt eben der 2. Schlag !!! Falls er durch ein Loch in der Reuse fliegt, ist es ein Bahnfehler und als As aufzuschreiben !!
|
Ich korrigiere Dich wirklich ungern. Aber, es kommt im ersten Fall der folgende Schlag. Im Zweiten Fall ist der Schlag als erfolgreich, und die Bahn als gemeistert zu werten.
Wo kämen wir denn hin, wenn der fünfte Schlag durchfliegt und ein As geschrieben wird?
;-) 
__________________
Ich mache keine rechtschreibfehler, ich bin Euch nur mindestens 4 Reformen voraus.
|

10.09.2009, 09:42
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von michens
Ich korrigiere Dich wirklich ungern. Aber, es kommt im ersten Fall der folgende Schlag. Im Zweiten Fall ist der Schlag als erfolgreich, und die Bahn als gemeistert zu werten.
Wo kämen wir denn hin, wenn der fünfte Schlag durchfliegt und ein As geschrieben wird?
;-) 
|
man kann auch Korinthen kacken !!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

11.09.2009, 15:52
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
[quote=bärliner;137332]
>wobei jedoch ein Protest gegen eine Tatsachen- und Ermessensentscheidung des OSchi bzw. des Schiedsgerichts in der Regel völlig aussichtslos ist.
Ich verstehe: ist der Oschi auch der Meinung, dass das Netz nicht in Ordnung ist, kann er es ändern lassen - er muss es aber nicht
> Im Übrigen halte ich es nicht für einen Bahnfehler oder Mangel, wenn es theoretisch und/oder praktisch möglich ist, dass in bestimmten Fällen der Ball zurückkommen kann, sondern als die besondere Anforderung, die diese Bahn an den Spieler stellt. In der Regel lässt sich das Risiko durch entsprechende Ballwahl nämlich minimieren.
Bei diesem Netz ist es leider so, dass JEDER Ball, der im oberen Drittel eingespielt wird, wieder rauskommt, und zwar nicht, nachdem er hinten eingeschlagen hat, sondern er wird ganz einfach wie von einer Gummiwand abgewiesen, wobei es auch völlig egal ist, um welches Fabrikat es sich handelt. Der normal gespielte Ball federt ebenfalls zurück und kommt in der Regel unmittelbar an der Reuse zur Ruhe und guckt so halb aus dem Netz raus. Man muss es gesehen haben, um sich davon ein Bild machen zu können. Und man muss doch wohl zum ordnungsgemäßen Einspielen die ganze Breite der Reuse zur Verfügung haben, sonst wäre ja das zentimetergenaue Festlegen der Reusenmaße im Handbuch sinnlos. Ich kann also - das ist mir jetzt klar - nur hoffen, dass das der OSchi genauso sieht. Für das Turnier prognostiziere ich so etwa 20 bis 30 Abweiser - wenn ihr das für eine faire Anforderung und einer guten sportlichen Turnierstimmung förderlich haltet, naja...
Auf jeden Fall geht eines nicht, das glaube ich auch verstanden zu haben: dass irgendjemand einen Ball, der nach vorne wieder ausgeworfen wurde, für drin erklärt.
@didgeridoo
Ich habe nicht vor zu protestieren, nachdem mein Ball aus dem Netz wieder rausgeflogen kam. Sondern es geht darum, im Vorfeld zu verhindern, dass auf einem Platz, auf dem es nach den Trainingseindrücken auf jeden Schlag anzukommen scheint, das Glück über die Punktverteilung mitentscheidet.
Geändert von DiStefano (11.09.2009 um 16:12 Uhr).
|

13.09.2009, 19:23
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Es wurde das Turnier tatsächlich mit dem Auswurf-Netz gespielt - eine richtig weise Entscheidung des Oberschiedsrichters. Die vorhergesagten 20 bis 30 Auswürfe wurden locker erreicht. Da aber auch am Vulkan öfters "Rundläufer" vorkamen, machte das Netz auch nichts mehr kaputt.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.
|