 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Lieblingsrezepte Appetitliches rund um den Globus. Dieses Forum soll eine liebevolle Sammlung kulinarischen Hochgenusses werden. Hast Du irgendwo was gegessen, was Dich dermaßen begeistert hast, daß Du gerne das Rezept dafür hättest? Frag doch mal bei den hiesigen Usern nach? Rezepte aus Ommas Küche - herzlich willkommen. Vielleicht wird dies das größte virtuelle Kochbuch .... |
 |

10.10.2009, 07:37
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Hähnchengulasch mit Pfirsichen
400 g Hähnchenbrustfilet oder Putenbrust
1 TL Rapsöl
3 Zwiebel(n)
1 Dose Pfirsiche, ohne Zucker
2 Paprikaschote(n), rot und grün
120 ml Sauce, (Schaschliksauce)
40 g Tomatenmark
30 g saure Sahne
Jodsalz und Pfeffer
Currypulver
Cayennepfeffer
Paprikapulver
Das Fleisch in feine Streifen schneiden und in einer mit Öl ausgepinselten beschichteten Pfanne anbraten. Die geschälten Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden, zum Fleisch geben und anbraten. Würzen, mit dem Pfirsichsaft ablöschen und ca. 10 Minuten schmoren. Die Paprikaschoten vierteln, in Streifen schneiden, zum Fleisch geben und noch mal 10 Minuten schmoren. Schaschliksauce, Tomatenmark und saure Sahne unterrühren und zuletzt die in Spalten geschnittenen Pfirsiche unterheben. Mit den Gewürzen abschmecken. Dazu reichen wir Reis.
|

07.12.2009, 14:36
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Kassler-Auflauf
8-12 Scheiben Kassler ohne Knochen,fingerdick geschnitten
1 Dose Mildessa Sauerkraut
1 Becher Schmand
1 großer oder 2 kleine Becher Cremefine zum Kochen
1 großer oder 2kleine Becher Creme fraiche Kräuter
nach Geschmack Pfeffer Schnittlauch oder Petersilie
1 Paket Pfanni Pfannen-Rösti
Kassler in eine große Auflaufform oder die Fettpfanne des Ofens legen,vorher leicht einölen
Das Sauerkraut darüber verteilen . Schmand Creme fraiche und Sahne (ich bevorzuge Cremefine,weil nicht so fettig )zusammen verrühren und nach Geschmack noch Pfeffern und
Kräuter dazu.Diese Mischung gleichmäßig über Sauerkraut verteilen.Die Rösti in dem
Alubeutel gut kneten und dann gleichmäßig über der Schmand-Creme fraiche-Cremefine-
Mischung verteilen.
Ofen gut vorheizen auf 200 Grad und dann den Auflauf ca. 55 Minuten garen auf mittlerer Schiene ! Einfach Lecker !
|

04.01.2010, 15:37
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Orientalische Nacht
1 kg Putenbrust
1 kg Schweinefilet
1 kg Bratwurst (Bällchen ohne Haut)
1 kg Zwiebeln
1 Dose Pfirsiche
1 Dose Aprikosen
1 Flasche Curry Ketchup (extra scharf )
1/3 Flasche Texikana Salza (Maggi)
Fleisch und Zwiebeln getrennt anbraten, in einer Form schichten, Obst mit Soße drüber geben und mit Ketchup und Salzasoße übergießen über Nacht stehen lassen bei 180 ° C – ca. 90 min. im Backofen garen. Dazu gibt es Reis
|

04.01.2010, 15:37
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
hati hati das ist echt lecker dein Sauerkrautrezept das geab es bei uns Neujahr.
|

14.01.2010, 11:24
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Überbackene Bottroper Mettbrötchen !
Zutaten für 4 Brötchen (8 Brötchenhälften)
4 Brötchen vom Vortag
1 Pfund Schweinemett
150g Bergkäse (Emmentaler,Allgäuer,Comte`/ )
1 Zwiebel
2 Teelöffel grüner Pfeffer aus dem Glas
1 Ei
Salz ,Pfeffer.
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad vorheitzen.Den Bergkäse in sehr kleine Würfel schneiden
(max.0,5 cm Kantenlänge) Zwiebel fein hacken.Den Pfeffer grob mit einer breiten Messerklinge
zerdrücken.Alles zusammen mit dem Ei gründlich vermischen und mit Salz und Pfeffer
würzen. Die Brötchen längs halbieren und mit den Fingern das weiche Innere heraus puhlen.
Das Mett in die Brötchenhälften füllen und die Brötchen auf ein Backblech setzen.
20 Minuten backen und sofort servieren. Natürlich passen Gewürzgurken und Perlzwiebeln
aus dem Glas sehr gut dazu.
|

19.01.2010, 16:39
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Frühlingsgemüse an einer Le Tartare frische Kräuter-Sauce.
Für 4 Personen:
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Karotten
4 Stangen Lauchzwiebeln
1/2 Kopf Blumenkohl
1 Fenchelknolle
2 EL Olivenöl
1 Prise Ingwerpulver
2 Eier
125 g Magerquark
150 g Le Tartare Kräuter
20 g Maizena (Maisstärke)
1 EL Sonnenblumenkerne
etwas Salz und Pfeffer
Petersilie hacken Karotten in Scheiben schneiden,Lauchzwiebeln in Ringe schneiden,
Blumenkohl in Röschen teilen,Fenchel in Streifen schneiden (vorher Strunk herausschneiden)
Fenchelgrün hacken und zur Petersilie geben.
Gemüse in Öl ca. 10 Minuten dünsten,mit Salz,Pfeffer und Ingwer würzen.
In eine Auflaufform geben.
Eier trennen.Quark mit Le Tartare glattrühren,Eigelb,Stärke und Kräuter unterziehen.
Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
Über das Gemüse geben mit Sonnenblumenkerne bestreuen.
Bei 200°C ca.25 Min.backen !
|

20.01.2010, 20:16
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Hackfleisch - Sauerkraut - Auflauf.
Zutaten(für 4 Portionen):
1 Packung Kartoffelnudel
(Kühltheke )
2 rote Paprikaschoten
2 Zwiebeln
1 Dose Sauerkraut ( 850 ml )
400 g Hackfleisch
2 EL Speiseöl
1 Becher Schmand ( 200 ml )
100 ml Milch
salz
Pfeffer
150 g geriebener Käse ( z.B. Bergkäse )
So wird`"s gemacht :
Paprikaschoten halbieren ,putzen.
waschen und in Stücke schneiden.
Zwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden.
Sauerkraut abtropfen lassen und gut ausdrücken .
Hackfleisch in erhitztem Öl von allen Seiten anbraten .
Paprika,Zwiebel und Kartoffelnudeln hinzugeben,andünsten und mit Sauerkraut
in eine Auflaufform geben.
Schmand mit Milch verrühren,mit Pfeffer und Salz abschmecken ,
über die Zutaten gießen,mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen
bei 180 Grad ca. 20 bis 30 Minuten backen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.
|