Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2009, 16:28
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

[quote=bärliner;142837]Das habe ich nie behauptet! Aber kann doch niemand ernsthaft der Meinung sein, dass man nur an der Spitze etwas verändern muss und dann wird an der Basis alles gut.

Dass an der Basis, vor allem im Jugend- und Einsteigerbereich, Veränderungen notwendig sind, steht doch völlig außer Frage. Und ich bin davon überzeugt, dass sich hier einige Dinge finden lassen, die zu Verbesserungen führen können. (Dummerweise regt sich aber genau dort oftmals der größte Widerstand gegen alles Neue)


noch etwas, ich weiss ja nicht , ob ich das richtig sehe, aber der weg von der basis zur spitze, existiert ja fast gar nicht mehr.
das heißt in vielen landesverbänden, dass der sprung von der basis zur spitze, kein sprung mehr ist , sondern ein schritt wenn überhaupt, die ligen unter den überregionalen sind wie gesagt meist mit gemischten 4 er mannschaften besetzt , bei denen dann sogar ein großteil nur aus damen , jugendlichen und senioren besteht, herren findest du da teilweise gar nicht.

und wenn du dann sagst , du willst nur etwas an der basis ändern, dann heisst das für diese mannschaften, dass sie in der liga , in der sie spielen , ( hh hat eine landesliga und eine verbandsliga , die aus ermangelung an mannschaften gemeinsam ihre spieltage ausrichten und am besten zusammengefasst werden sollten ). will von denen kann aber in der zusammensetzung 4er mannschaft gar niemand aufsteigen, weil du an der spitze ja nichts ändern willst.

ich denke, dass es in vielen landesverbänden so oder ähnlich aussieht.

und leider ist das jetzige system sehr auf den ligenspielbetrieb ausgerichtet. hierzu muss man sich nur die kaderbestimmungen anschauen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2009, 17:12
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Hi Oli, wenn Du Zitate einblendest, geht das normalerweise über die Funktion "Zitieren". Da bei Deinen Zitaten stets die Endung (quote in eckigen Klammern) fehlt, weiß man nie genau, wer was meint. Im Sinne einer guten Diskussion ist dieser Hinweis sicherlich gestattet (nicht oberlehrerhaft verstehen bitte).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2009, 17:24
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Was ich mit Freude feststelle ist, dass Einiges, was hier im Forum bereits vor Jahren gefordert wurde, mittlerweile gedanklich angegangen wird, wobei es völlig wurscht ist, wer sich das ans Revers heftet, aber ein bisschen Genugtuung ist schon erlaubt, wenn man weiß, dass das Forum in gewissen Kreisen immer mal wieder in Bausch und Bogen geredet wird. Ich nehme das Beispiel der Ligaduelle Mann gegen Mann (Frau gegen Frau), das es übrigens auch in der Praxis schon mal gab oder die Idee, Schulen und Betriebe anzugehen. Wenn das keine Lippenbekenntnisse bleiben und sich ein Team findet, das sich intensiv mit der Ausarbeitung eines umsetzbaren Konzeptes bemüht, werden wir in absehbarer Zeit in Sachen Mitgliederentwicklung die Talsohle durchschreiten. Zu dieser Kraftanstrengung ist z.B. ein DMV-Präsidium in dieser Konstellation kaum in der Lage, weil das Tagesgeschäft schon ziemlich auslastend ist. wir brauchen also im DMV und in den Landesverbänden Gremien, die bereit sind, dies Stück Zukunftsgeschichte mitzuschreiben. Wir alle sind selbst unseres Glückes Schmied. Wäre doch toll, wenn ein Oliver Christ in solch einem wichtigen Gremium säße, oder?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2009, 17:26
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

Ich würde es schon einmal als Fortschritt sehen, wenn Damen in der regionalliga in einer Vereinsmanscahft spielen dürften....
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2009, 06:53
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
ich weiss ja nicht , ob ich das richtig sehe, aber der weg von der basis zur spitze, existiert ja fast gar nicht mehr.
Ich finde, du siehst das nicht richtig. Und hier kann ich zur Abwechslung mal die ganz persönliche Erfahrung aus 10 Jahren Minigolfsport vom Jedermann-Turnier zur 2. BL einbringen.
Natürlich erfordert dieser Weg auch eine gewisse Flexibilität des Betroffenen. Außerdem muss er sich an manchen Punkten auch immer wieder mal die Frage stellen: will ich das überhaupt, kann ich das mit meiner übrigen Lebensplanung in Einklang bringen?
Aber das gehört m.E. zu einer sportlichen Entwicklung dazu: der Sportler muss sich den neuen oder anderen Anforderungen stellen. Ich kann jedoch nicht erwarten, dass die Anforderungen stets meinen Wünschen angepasst werden.
Will jemand das an einem gewissen Punkt nicht mehr, muss er sich aber auch mit dem zufrieden geben, was er bis dahin erreicht hat und nicht neidisch auf die schauen, die mehr erreichen wollten oder mehr erreicht haben. Das ist übrigens in jeder Sportart so.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2009, 07:12
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Natürlich erfordert dieser Weg auch eine gewisse Flexibilität des Betroffenen. Außerdem muss er sich an manchen Punkten auch immer wieder mal die Frage stellen: will ich das überhaupt, kann ich das mit meiner übrigen Lebensplanung in Einklang bringen?
Richtig. Es werden hier so oft Vergleiche mit anderen Sportarten gezogen, warum nicht auch in diesem Bereich? In jeder Sportart gibt es - oder sollte es geben - eine gesunde Mischung aus Breitensport, Sport und Spitzensport. Und nicht jeder Verein muss unbedingt alles davon anbieten. Wenn der eigene Verein nicht die Voraussetzungen bietet, in der höchsten Ebene mitzumischen, ist ein Wechsel absolut legitim - und auch in fast jeder Sportart üblich. Schließlich sind die Startplätze in der Bundesliga nun mal begrenzt.

Wer in einem Verein wie z.B. Arheilgen, Mainz, Göttingen, groß wird, hat u.U. die Chance, sich von ganz unten nach ganz oben zu spielen, wer als talentiertes Mädchen in Kastellaun anfängt (willkürliches Beispiel) überlegt sich eben irgendwann einen Wechsel nach z.B. Mainz.

Geändert von JoE (21.10.2009 um 07:23 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2009, 11:07
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von JoE Beitrag anzeigen
Richtig. Es werden hier so oft Vergleiche mit anderen Sportarten gezogen, warum nicht auch in diesem Bereich? In jeder Sportart gibt es - oder sollte es geben - eine gesunde Mischung aus Breitensport, Sport und Spitzensport. Und nicht jeder Verein muss unbedingt alles davon anbieten. Wenn der eigene Verein nicht die Voraussetzungen bietet, in der höchsten Ebene mitzumischen, ist ein Wechsel absolut legitim - und auch in fast jeder Sportart üblich. Schließlich sind die Startplätze in der Bundesliga nun mal begrenzt.

Wer in einem Verein wie z.B. Arheilgen, Mainz, Göttingen, groß wird, hat u.U. die Chance, sich von ganz unten nach ganz oben zu spielen, wer als talentiertes Mädchen in Kastellaun anfängt (willkürliches Beispiel) überlegt sich eben irgendwann einen Wechsel nach z.B. Mainz.
Allerdings ist der Aufwand, um Minigolf auch in unteren Klassen zu spielen, vergleichbar höher, als bei anderen Sportarten. Natürlich hat Günter Recht, wenn er schreibt, dass jeder wissen müsse, auf was er sich einläßt letztlich. Meiner Meinung nach ist es jedoch gerade für Jugendliche heutzutage nicht mehr cool, Wochenende für Wochenende den ganzen Tag Minigolf zu spielen. Hier sehe ich einen klaren Ansatzpunkt für die Mitgliederentwicklung. Insgesamt ist eine Frustration entstanden, ein sich Einfügen in bestehende Regularien (weil man selbst noch bereit dafür ist) ohne Blick übern Tellerrand hinaus. Letztendlich, und da gebe ich Oliver Recht, ist das jetzige Spielsystem schuld an dieser Misere. Klammer auf - weil es keine Alternativen bietet - Klammer zu.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.10.2009, 12:52
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

@ wate,

allein dem Spielbetrieb die Schuld zu geben, ist wohl etwas einfach. Können wir uns darauf einige, dass er für die Mitgliederentwicklung nicht gerade förderlich war / ist?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.10.2009, 13:47
Raller_Rocket Raller_Rocket ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 30
Standard

@ walter

Welchen Aufwand meinst Du?

- Training auf fremder Anlage
- Training auf der Heimanlage
- das Turnier
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.10.2009, 17:35
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von Raller_Rocket Beitrag anzeigen
@ walter

Welchen Aufwand meinst Du?

- Training auf fremder Anlage
- Training auf der Heimanlage
- das Turnier
Wie oft und lange trainieren die Teams auf der nächsten Spielanlage? Einmal oder mehrmals vorm Turnier? Ich kenne Leute, die sogar 4x die Woche vor einem Verbandsligaspiel Regen und Schnee in Kauf nehmen, um den Platz auszutrainieren. Beim Fußball ist es fast egal, auf welchem Untergrund Du spielst, und auch eine Tischtennisplatte braucht man nicht gesondert auszutrainieren, einen Tennisplatz oder die Halle beim Hallenhockey oder Basketball auch nicht. Der weitere Nachteil des Ligensystems besteht darin, dass fast nur noch auf fremden Anlagen trainiert wird. Den Heimplatz sehen die wenigsten (Ausnahmen bestätigen die Regel) - es sei denn, es findet ein Turnier statt. Ich finde schon, dass unser Sport extrem trainingsintensiv ist. Bei Wind und Wetter wohlgemerkt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware