Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2009, 21:04
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard weitere antworten

4)
das mit dem echten heimplatz durch hin und rückspiel ist auch etwas gutes , dadurch wird der heimplatz extrem gestärkt, dür die spieler der ligenmannschaft lohnt sich dann heimtraining wieder. und du findest sie wieder häufig auf der anlage, dadurch lohnt sich auch das "kaufen" von externen spielern nicht so sehr.

5)
und dann eventuell wieder eine zweigeteilte 1 bundesliga mit einer meisterschaft, die auf der kombidm ausgespielt wird.

6)
kombi dm als echte kombi dm mit ausspielen aller titel , wie bei der jugend.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2009, 18:16
Benutzerbild von doofmannsgehilfe
doofmannsgehilfe doofmannsgehilfe ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
doofmannsgehilfe eine Nachricht über ICQ schicken doofmannsgehilfe eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Als allererstes, ich bin einen Tag arbeiten und hier sind 4 Seiten vollgeschrieben? Bin ich der einzigste (Das heisst so in Kiel) Mensch der tagsüber arbeiten geht???


[quote=opc;143090]4)
das mit dem echten heimplatz durch hin und rückspiel ist auch etwas gutes , dadurch wird der heimplatz extrem gestärkt, dür die spieler der ligenmannschaft lohnt sich dann heimtraining wieder. und du findest sie wieder häufig auf der anlage, dadurch lohnt sich auch das "kaufen" von externen spielern nicht so sehr.


100 % einverstanden. Ich habe mit dem damaligen System angefanegen und war fast täglich auf meinem Heimplatz. Aber ich denke das die Rückführung für dieses System vielleicht in den unteren beiden Ligen ausreichen sollte. Allerdings wird es bei 5 Heimspielen für dieses Mannschaften schwierig weitere Termin für die evtl. höher spielenden Mannschaften sowie Pokaltturnier und evtl. stattfindene Pokalspiele zu finden. Außerdem wurde ja mit der Umstellung auf das jetzige System der SPielplan von 10 auf 6 Spieltage gekürzt was aufgrund der Fülle ja auch Sinn machte.


5)
und dann eventuell wieder eine zweigeteilte 1 bundesliga mit einer meisterschaft, die auf der kombidm ausgespielt wird.

Dadurch wären die Herren auch nicht öfters auf Ihrer Heimanlage es sei denn du führst bis zur 1. Liga wieder ein das alle mannschaft jeweils ein Spiel auf Ihrem Heimplatz haben
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2009, 19:36
Benutzerbild von doofmannsgehilfe
doofmannsgehilfe doofmannsgehilfe ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
doofmannsgehilfe eine Nachricht über ICQ schicken doofmannsgehilfe eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ich wette jetzt mal ganz einfach ( ist ja nicht zu beweisen ), dass sehr viele spieler ein bestimmtes turnier spielen würden, wenn dies eine kadermassnahme bzw sichtung / qualifikation hierfür wäre !![/quote]

ie Wette gewinnst Du, wenn du die Leute zwingst an manchen Turnieren teilzunehmen werden Sie dort auch spielen. Nur verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht wie das mehr Mitglieder bringen soll!?

Ist der BLVK angeschafft? Ich bin eigentlich der Meinung das dieser alle 2 jahre noch stattfindet!? Was würde eine Aufwertung oder ein Zwang für bestimmt Leute diesen zu spielen an dem Mitgliederschwund ändern?

Wie bereits von anderen beschrieben werden in den unteren Ligen nur noch mit 5 bzw. 4 Spielern gespielt.

Beim Spieltag der 2. Liga in Kerpen waren allerdings mindestens 3 Mannschaften vertreten die ohne ersatspieler angetreten sind was tatsächlich nicht dafür spricht das die Vereine ein Überangebot an Spielern für die oberen Ligen besitzen...........
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2009, 07:40
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von doofmannsgehilfe Beitrag anzeigen
Ist der BLVK angeschafft? Ich bin eigentlich der Meinung das dieser alle 2 jahre noch stattfindet!?
.... wenn nicht gerade der NBV Veranstalter ist, ganz bestimmt...

Und nicht nur das: er ist auch wieder ein Kriterium für eine Kadernominierung (siehe Kaderrichtlinien)!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2009, 19:49
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
@ abz

vielleicht liege ich ja falsch, aber ich würde behaupten, dass seit dem das hauptaugenmerk des dmv auf das ligenspielen gelegt wird ( abschaffung des echten blvk, abschaffung der bundesrangliste und kadermassnahme = teilnahme am ligenspielbetrieb) die spieler , die früher auf der heimanlage anzutreffen waren, ihr training und ihr anderes spielen in richtung liga geändert haben.

dadurch sind keine leute mehr auf der heimanlage und dadurch findest du keinen der sich um die jugend und andere neue mitglieder kümmert und schliesslich findet kein vereinsleben mehr statt und die verein stirbt.

früher bei etwa 8 tausend echt aktiven mitgliedern funktionierte die 6 er herrenmannschaft , wir haben aber nur noch 4 tausend die den schläger schwingen, schaue doch mal in die drl und davon sind ein paar, die gerade mal 2 bis 4 turnier gespielt haben.

wenn du jetzt wieder 6 mannschaten für alle ligen forderst , stellst du dich der entwicklung entgegen blind. sollten wir mal wieder 10000 oder mehr sein, dann könnte man das ganze ja wieder überdenken.

aber ich denke selbst dann sind kleinere mannschaften besser, weil dadurch kleinere ligen ( ich meine hier die größe in quadratkilometern ) ergeben könnten. und mann in einigen lv selbst in der untersten liga zum spieltag mal fast 200 km einfache entfernung zurücklegen kann.

wenn wir wollen , dass der sport nicht stirbt, dann müssen für alle anreize geschaffen werden, sich auch mal auf der heimanlage blicken zu lassen und oder auch turniere außerhalb des ligenspielbetriebes zu spielen.

ich wette jetzt mal ganz einfach ( ist ja nicht zu beweisen ), dass sehr viele spieler ein bestimmtes turnier spielen würden, wenn dies eine kadermassnahme bzw sichtung / qualifikation hierfür wäre !!
Also ich spreche hier von Vereinen, denen der BLVK, die Bundesrangliste usw. schon früher nichts bedeutete, weil Sie sich auf unterer Ebene befanden. Und ich kenne mindestens 8 Vereine, wo sich zuerst einfach das Vereinsleben verschelchtert hat und man sich jahrelang von dem genöhrt hat, was man hatte, ohne weiter an der zuvor eingeleiteten positiven Entwicklung zu kümmern.

Meine Smileys hast Du sicher gesehen.
Ich bin nicht er Meinung, dass man in der momentanen Situation nichts tun müsste, jedoch hätte es bestimmt Punkte ind er Entwicklung des Sportes gegeben, in der das Einschreiten hin in eine positive Mitgliederentwicklung sinnvoller gewesen wäre, als noch ein paar Jahre weiter zuzuschauen, bis man schließlich darüber diskutiert die Mannschafststörke zu verändern. So weit hätte es nicht kommen müssen!!!!
Diese Struktur zu ändern ändert am Problem der Mitgliederentwicklung zunächst einmal nichts. Und da sind wir wieder bei einem diefferenzierten nachhaltigen Maßnahmenpaket, dass nicht nur die evtl. Umstellung des Spielsystem umfasst, sondern auch ein Konzept zur Mitgliedergewinnung. Ansonsten disutieren wir in 10 Jahren darüber die Vereine in Päärchen spielen zu lassen!!!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2009, 22:01
Fireglow86 Fireglow86 ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 208
Standard

Hallo Oli,

ich wollte mich nun auch mal an der durchaus sinnvollen (in welche Richtung auch immer) Diskussion beteiligen und meinen Standpunkt äußern.

Ich greife hierzu mal einige wenige Aussagen von Dir (bitte nicht übel nehmen) auf.

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
...
dadurch sind keine leute mehr auf der heimanlage und dadurch findest du keinen der sich um die jugend und andere neue mitglieder kümmert und schliesslich findet kein vereinsleben mehr statt und die verein stirbt.
Hier kann ich Dir nur bedingt zustimmen. Dies mag für einige Vereine zutreffend sein. Ich kann aber aus unserem eigenen Verein (der übrigens über Mannschaften von der Gruppenliga, über die Hessenliga, die 2. und die 1. Liga verfügt) berichten und Dir aufzeigen, dass auch trotz "Spitzensport" Jugendarbeit betrieben werden kann und Vereinsleben stattfinden kann.

So kümmert sich bei uns im Verein seit Jahren hauptsächlich Rainer Hess um die Jugendarbeit im Verein, obwohl er zeitgleich auch am Spielbetrieb der 1. Bundesliga teilnimmt. Und mit der Jugendarbeit meine ich nicht nur "Taxi" bei Jugendpunktspielen zu spielen. Vielmehr steht er jeden Mittwoch pünktlich um 15.oo Uhr auf der eigenen Anlage und kümmert sich nahezu um jeden Schüler oder Jugendlichen der sich bei uns einfindet. Teilweise wird er dabei von weiteren Mitgliedern des Vereines (die sehr wohl auch regelmäßig am Ligenspielbetrieb - auch in der 2. Bundesliga - teilnehmen) unterstützt. Ganz nebenbei tun das diese Personen nicht nur auf Vereins- sondern vielmehr auch auf Verbandsebene.

Ganz nebenbei haben Rainer und ich dieses Jahr eine "Vereinsrangliste" eingeführt, weil wir uns eben tatsächlich mal Gedanken darüber gemacht haben, wie man das Vereinsleben auf der eigenen Anlage aktivieren bzw. ausbauen kann. Und Du wirst Dich wundern: Seit Mai hatten wir jeden Mittwoch zwischen 10 und 20 Mitglieder (und solche die es noch geworden sind) auf der Anlage stehen. Einfach eine Kombirunde gespielt, aber immerhin!

Abgesehen davon gibt es auch "Vereinsleben", das nicht zwigend auf der Minigolfanlage, bzw. an den Bahnen stattfinden muss. So spielen wir seit Jahren im Winter zusammen in der Halle Fußball, treffen uns mit den "Kindern" und spielen Gesellschaftsspiele, trinken im Clubhaus Sonntags gemeinsam Kaffee, ja und gehen teilweise sogar regelmäßig gemeinsam Kegeln, auch ein netter Ausgleich.

Zitat:
...
früher bei etwa 8 tausend echt aktiven mitgliedern funktionierte die 6 er herrenmannschaft , wir haben aber nur noch 4 tausend die den schläger schwingen, schaue doch mal in die drl und davon sind ein paar, die gerade mal 2 bis 4 turnier gespielt haben.

wenn du jetzt wieder 6 mannschaten für alle ligen forderst , stellst du dich der entwicklung entgegen blind. sollten wir mal wieder 10000 oder mehr sein, dann könnte man das ganze ja wieder überdenken.
Da ich Deine Argumentation teilweise nachvollziehen kann, möchte ich Dir nicht grundlegen widersprechen, aber glaubst Du echt, dass man das Problem von dieser Seite aufrollen sollte? Warum willst Du die Mannschaften verkleinern, nur weil wir rückläufige Mitgliederzahlen haben? Würde es nicht mehr Sinn machen etwas gegen die rückläufigen Mitgliederzahlen zu unternehmen, und das schon im eigenen Verein (Beispiel siehe oben)?

Zitat:
...
aber ich denke selbst dann sind kleinere mannschaften besser, weil dadurch kleinere ligen ( ich meine hier die größe in quadratkilometern ) ergeben könnten. und mann in einigen lv selbst in der untersten liga zum spieltag mal fast 200 km einfache entfernung zurücklegen kann.
Dieses Argument kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wo liegt das Problem? Wir haben in Hessen (ich muss einfach bei diesem Beispiel bleiben) zwei Gruppenligen (das sind die untersten). Es gibt eine Nord- und eine Südgruppe. So weit ich mich erinnern kann fährt hier keiner 200km zu einem Spieltag. Das kann doch m. E. jeder Landesverband selbst organisieren, was kann also der Bundessportwart daran ändern, bzw. warum sollte er dies?!

Zitat:
...
wenn wir wollen , dass der sport nicht stirbt, dann müssen für alle anreize geschaffen werden, sich auch mal auf der heimanlage blicken zu lassen und oder auch turniere außerhalb des ligenspielbetriebes zu spielen.
Warum tut Ihr es nicht? Wie oben bereits beschrieben gibt es auch Anreize auf der eigenen Anlage aufzutauchen, wenn es nicht gleich ein angemeldetes Turnier ist. Außerdem liegt es an jedem selbst, oder? Bei uns gibt es Personen (auch aus 1. und 2. Mannschaft) die Ranglisten- und Ligenspieltage und sogar Pokalturniere spielen. Wie bereits von anderen erwähnt, muss das halt jeder für sich selbst entscheiden.

So ... dat wars erst mal ...
Liebe Grüße,

Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2009, 18:18
Benutzerbild von doofmannsgehilfe
doofmannsgehilfe doofmannsgehilfe ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
doofmannsgehilfe eine Nachricht über ICQ schicken doofmannsgehilfe eine Nachricht über MSN schicken
Standard

So kümmert sich bei uns im Verein seit Jahren hauptsächlich Rainer Hess um die Jugendarbeit im Verein, obwohl er zeitgleich auch am Spielbetrieb der 1. Bundesliga teilnimmt. Und mit der Jugendarbeit meine ich nicht nur "Taxi" bei Jugendpunktspielen zu spielen. Vielmehr steht er jeden Mittwoch pünktlich um 15.oo Uhr auf der eigenen Anlage und kümmert sich nahezu um jeden Schüler oder Jugendlichen der sich bei uns einfindet. Teilweise wird er dabei von weiteren Mitgliedern des Vereines (die sehr wohl auch regelmäßig am Ligenspielbetrieb - auch in der 2. Bundesliga - teilnehmen) unterstützt. Ganz nebenbei tun das diese Personen nicht nur auf Vereins- sondern vielmehr auch auf Verbandsebene.

Ganz nebenbei haben Rainer und ich dieses Jahr eine "Vereinsrangliste" eingeführt, weil wir uns eben tatsächlich mal Gedanken darüber gemacht haben, wie man das Vereinsleben auf der eigenen Anlage aktivieren bzw. ausbauen kann. Und Du wirst Dich wundern: Seit Mai hatten wir jeden Mittwoch zwischen 10 und 20 Mitglieder (und solche die es noch geworden sind) auf der Anlage stehen. Einfach eine Kombirunde gespielt, aber immerhin!



Schönes Beispiel aber genau das was ich sage. Es fehlt einfach daran das es genug Lute gibt die den Aufwand für die Jugend betreiben wollen oder können. Peter und vielleicht einige andere sind hier sicher die Ausnahme. Aber wenn du diese Leute in einem Veein nicht hast wird es schwierig.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.10.2009, 18:43
Fireglow86 Fireglow86 ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 208
Standard

Zitat:
Zitat von doofmannsgehilfe Beitrag anzeigen
Schönes Beispiel aber genau das was ich sage. Es fehlt einfach daran das es genug Lute gibt die den Aufwand für die Jugend betreiben wollen oder können. Peter und vielleicht einige andere sind hier sicher die Ausnahme. Aber wenn du diese Leute in einem Veein nicht hast wird es schwierig.
Hallo Frank,

natürlich hast Du hier recht. Allerdings wollte ich mit meinem Posting insgesamt ausdrücken, dass man hier ansetzen sollte und nicht beim nicht idealen Spielsystem. Weil was bringt mir ein besseres Ligensystem, wenn ich im Verein niemanden habe, der dafür sorgt, dass der Verband Mitglieder gewinnt, die daran teilnehmen?!

Übrigens bist Du nicht der einzige der tagsüber einer Beschäftigung nachgeht und sich dann über 5 neue Seiten wundert ....

Grüße,
Michael
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.10.2009, 05:32
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von Fireglow86 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

natürlich hast Du hier recht. Allerdings wollte ich mit meinem Posting insgesamt ausdrücken, dass man hier ansetzen sollte und nicht beim nicht idealen Spielsystem. Weil was bringt mir ein besseres Ligensystem, wenn ich im Verein niemanden habe, der dafür sorgt, dass der Verband Mitglieder gewinnt, die daran teilnehmen?!
Man verlagert die Diskussion auf das Spielsystem (wie generell auf Systemstrukturierung), weil man die eigentlich wirksame Problemlösung, nämlich Leute wie Rainer Hess und dich (ich könnte auch noch den Pester nennen) nicht irgendwo herzaubern kann. In unserer heutigen Gesellschaft sind solche Leute leider sehr, sehr selten geworden.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware