 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

23.10.2009, 09:07
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
persönlich
lenny und wate, da habt ihr beide recht.
ich habe die fragen dem bärliner persönlich gestellt aber die beantwortung durch ihn, sollte den zweck haben den wate beschreibt !
|

23.10.2009, 09:12
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
lenny und wate, da habt ihr beide recht.
ich habe die fragen dem bärliner persönlich gestellt aber die beantwortung durch ihn, sollte den zweck haben den wate beschreibt !
|
Wenn wir die Legionäre (vor allen Dingen solche, die seit Jahren Ehrenämter ausüben) zum Problem unserer Sportart erheben, ist das m.E. völlig daneben gezielt.
|

23.10.2009, 09:19
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
verteilung
die verteilung der turniere über das jahr - bis vor kurzen märz bis juni- war auch ein großes mitgliederabschreckendes problem.
dies wird sich jetzt hoffentlich ändern.
eigentlich sollte es möglich sein die spieltage, ranglisten und pokalturniere gleichmässig über die zeit april bis september zu verteilen
je monat ein ligenspiel , eine rangliste und zwei termine für pokalturniere aber das scheint ja nicht so einfach zu sein, wie ich denke.
|

23.10.2009, 09:27
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
löbliches beispiel
günther, wenn der dmv mehr von deiner sorte hätte, würde es um den verband erheblich besser stehen.
abgesehen von der funktionärstätigkeit.
häufiges training , viele turniere.
und der dmv sollte, eventuell durch aufwerten der drl, das vielspielen belohnen.
wenn die drl wirklich als quali für die dkm und für den kader herangezogen würde, würden bestimmt einige spieler mehr und häufiger auf turnieren ( egal welcher art) zu sehen sein.
und zumindest ist das meine überzeugung, durch große (alleine schon teilnehmerzahl) turniere werden noch mehr teilnehmer angelockt.
ganz wichtig finde ich deine aussage zu drittens:
genau wegen des tenors dieser antwort plädiere ich für ein heimspiel der mannschaften auch in der ersten liga ( bitte jetzt nicht wieder über mich herziehen) aber die erste mannschaft von hardenberg hatte die letzten 15 jahre kein heimspiel mehr und ich kann mir vorstellen, dass das interesse der anderen vereinsmitglieder auch da ist, sie diese spieler aber so gut wie nie sehen. ich würde mich freuen, wenn es anders ist ( bezogen auf den letzten teil des satzes).
Geändert von opc (23.10.2009 um 09:33 Uhr).
|

23.10.2009, 09:34
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von opc
und der dmv sollte, eventuell durch aufwerten der drl, das vielspielen belohnen.
wenn die drl wirklich als quali für die dkm und für den kader herangezogen würde, würden bestimmt einige spieler mehr und häufiger auf turnieren ( egal welcher art) zu sehen sein.
|
Ach, auf einmal? Warst du es nicht, der den Sinn der DRL ständig bestreitet und zig Änderungen an diesem System fordert, weil es nicht sein kann, dass Andrea (eine echte Vielspielerin - und dazu noch eine gute) vorn steht? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Aber zur Beruhigung: Das mit der Quali zur DM ist ja konkret geplant, beim Kader muss man mal sehen....
|

23.10.2009, 09:48
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Ach, auf einmal? Warst du es nicht, der den Sinn der DRL ständig bestreitet und zig Änderungen an diesem System fordert, weil es nicht sein kann, dass Andrea (eine echte Vielspielerin - und dazu noch eine gute) vorn steht? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Aber zur Beruhigung: Das mit der Quali zur DM ist ja konkret geplant, beim Kader muss man mal sehen....
|
die idee der drl ist gut, nur deren umsetzung finde ich in einigen teilen schlecht.
nämlich das turniere, die gemeinsam stattfinden, nicht als ein turnier gewertet werden und das die werte, die spieler anfangs bekommen haben, aus geschlechter bzw kategoriegetrennten wertungen stammen.
ich kann doch nicht eine wertung schaffen, von der ich vorher eigentlich schon weiss, dass sie nicht stimmt.
wenn auf einem turnier der beste herr 100 spielt, die beste dame 90 , der beste jugendliche 95 und der beste senior 85 , dann sind die leistungen eindeutig nicht gleich und ich kann ihnen hierfür nicht den gleichen wert geben , wenn sie dann alle in einer wertungsliste geführt werden. egal ob das system nur über punkte oder quotienten oder sonstwie geführt wird.
und das ist passiert und jetzt werden gemeinsam gespielte turniere zum teil auch getrennt gewertet, also entweder gemeinsame wertung und eine gemeinsame drl oder getrennte wertung und getrennte drl.
|

23.10.2009, 09:55
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von opc
wenn auf einem turnier der beste herr 100 spielt, die beste dame 90 , der beste jugendliche 95 und der beste senior 85 , dann sind die leistungen eindeutig nicht gleich und ich kann ihnen hierfür nicht den gleichen wert geben , wenn sie dann alle in einer wertungsliste geführt werden. egal ob das system nur über punkte oder quotienten oder sonstwie geführt wird.
und das ist passiert und jetzt werden gemeinsam gespielte turniere zum teil auch getrennt gewertet, also entweder gemeinsame wertung und eine gemeinsame drl oder getrennte wertung und getrennte drl.
|
Natürlich sind die Leistungen nicht gleich, aber eindeutig miteinander vergleichbar. Schließlich haben alle auf der gleichen Anlage zu (hoffentlich) gleichen Bedingungen gespielt. Und 85 sind besser als 100, mehr muss man hier gar nicht feststellen. Daher: gemeinsame Wertung und gemeinsame DRL.
Die kategoriegetrennte Wertung bei Pokalturnieren erfolgt doch deshalb, damit möglichst viele Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen können. Da steckt doch ein völlig anderer (und auch völlig richtiger) Ansatz dahinter.
|

23.10.2009, 10:28
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
ja , lenny, wenn leuet gemeinsam auf einer anlage spielen, dann soll gefälligst auch gemeinsam gewertet werden- wie auch sonst soll es sich langsam regulieren-, denn es fließt ja auch in eine drl ein.
wieso bekommt zb eine spielerin mit 90 schlägen den wert x und ein spieler mit 90 den wert y , obwohl beide am gleichen tag auf der gleichen anlage gespielt haben.
als extrem könnte es bei der ersten liga herauskommen, dass eine spieler und eine spielerin immer teilgenommen haben, immer das gleiche ergebnis gespielt haben und am ende mehr als 100 plätze in der drl zwischen ihnen liegen.
das kann bei einer gemeinsamen -nicht nach kategorien getrennten- liste nicht sinn und zweck sein.
die unterschiedlichen bezugswerte hast du doch jetzt auch bei jedem turnier, weil immer andere den bezugswert bestimmen.
|

23.10.2009, 11:16
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
opc schrieb:
Zitat:
und der dmv sollte, eventuell durch aufwerten der drl, das vielspielen belohnen.
|
Vielspieler werden durch die DRL "belohnt".
|

23.10.2009, 10:10
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
die idee der drl ist gut, nur deren umsetzung finde ich in einigen teilen schlecht.
nämlich das turniere, die gemeinsam stattfinden, nicht als ein turnier gewertet werden und das die werte, die spieler anfangs bekommen haben, aus geschlechter bzw kategoriegetrennten wertungen stammen.
ich kann doch nicht eine wertung schaffen, von der ich vorher eigentlich schon weiss, dass sie nicht stimmt.
wenn auf einem turnier der beste herr 100 spielt, die beste dame 90 , der beste jugendliche 95 und der beste senior 85 , dann sind die leistungen eindeutig nicht gleich und ich kann ihnen hierfür nicht den gleichen wert geben , wenn sie dann alle in einer wertungsliste geführt werden. egal ob das system nur über punkte oder quotienten oder sonstwie geführt wird.
und das ist passiert und jetzt werden gemeinsam gespielte turniere zum teil auch getrennt gewertet, also entweder gemeinsame wertung und eine gemeinsame drl oder getrennte wertung und getrennte drl.
|
Alte Geschichte, da hatte ich auch schon mal darauf eingeworfen, dass du richtige Probleme hast, wenn du Veranstaltungen hast, die mal mit anderen zusammen ausgetragen werden und mal nicht. Klassisches Beispiel: 2. Buli Damen (weiß aber nicht wie es diese Saison aussieht). Die haben Spieltage (aber nicht alle) auch mit anderen Ligen zeitgleich ausgespielt. Soll heißen je nachdem, ob sie mit Liga XY zusammen spielen oder nicht werden andere Bewertungsgrundlagen geschaffen? Das System heißt, Spielergebnisse anhand der erzielten Ergebnisse aus dem Konkurrenzkreis zu bewerten, nicht anhand von Ergebnissen von an dieser Konkurrenz unbeteiligten Spielern. Sonst würde ich doch gänzlich andere Bewertungen erzielen, je nachdem ob ich Liga/Turnier XYZ zusammen mit Liga/Turnier ABX ausrichte oder auf der gleichen Anlage eine Woche alleine. Möchtest du eine gemeinsame Bewertung aller auf einer Anlage gespielten Ergebnisse erzielen, wäre es deutlich konsequenter hier einen "Platzstandard" heranzuziehen. Das ist aber ein völlig anderer Ansatz, der Aspekte wie Witterungsunterschiede, Änderung des Platzschwierigkeitsgrades durch Umbauten, fehlender Platzstandard neuer Anlagen als Probleme aufweist. Ein perfektes System ohne Ungereimtheiten zu finden, dürfte eine sehr schwierige Aufgabe sein.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.
|