Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2009, 15:08
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
... und genau deswegen ist es albern, das alles zwischen März und den DM's im Sommer gespielt wird. Der Terminplan wird dann in den Monaten zugepackt bis zum geht nicht mehr und für Spieler die nicht an den DM's oder an Relegationsspielen teilnehmen (und das ist bestimmt nicht die Mehrzahl aller aktiven Golfer) ist das Pflichtprogramm dann beendet, somit verkürzen wir unsere Spielzeit von ca. 7 spielbaren Monaten auf 3 - 4 spielbare Monate um alle Pflichtspiele durchzuführen.
Wie oben gesschrieben: Warum können Ligentermine nicht vor und nach den DMs stattfinden? Und selbst andere Termine (Rangliste) können vor- und nachher stattfinden, wenn man die Qualikriterien personenbezogen auf die letzten 12 Monate (Stichwort: DRL - wenn sie denn funktioniert, geht aber auch ohne) bezieht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2009, 16:07
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Wie oben gesschrieben: Warum können Ligentermine nicht vor und nach den DMs stattfinden? Und selbst andere Termine (Rangliste) können vor- und nachher stattfinden, wenn man die Qualikriterien personenbezogen auf die letzten 12 Monate (Stichwort: DRL - wenn sie denn funktioniert, geht aber auch ohne) bezieht.
... ganz einfach, weil auch der Ligenabschluss und die Relegation Saisonhöhepunkte sind und nicht im Oktober stattfinden sollen, damit im Sommer Pokalturniere stattfinden.

Also eine Rangliste nach dem Turnier stattfinden lassen, um sich dafür zu qualifizieren ist albern. Die Ranglisten ab September fürs folgende Jahr zu werten, was du ja wohl mit deiner Äußerung vor hast, bedeutet, dass wir unterschiedliche Spielzeiten für Einzel- und Mannschaftswettbewerbe habe (Einzel startet dann doch im September und Mannschaft im April). Auf die Problematik des Vereinswechsels bei den Senioren hast du ja bereits hingewiesen (die Jugendlichen mal wieder vergessen), die spielen nämlich ihre Mannschaft und Rangliste gleichzeitig aus.

Die deutsche Rangliste funktioniert sowieso nicht, aber das ist an anderer Stelle im Forum schon ausführlich behandelt worden.

Deshalb Rahmenteminplan für Ligenspiele und alles andere überlasst den LV's, auch wenn sie ihre Ligen unterhalb der Regionalliga anders terminieren wollen. Aber die Diskussion auf den entsprechenden Sportausschüssen tu ich mir dann nicht an, wo dann jeder Verein andere Spieltage haben möchte und dafür auch gute Gründe vorgibt. Also Ligenspieltage nach Rahmenplan. Über Ranglisten und Qualifikationsrichtlinien zu den DM's sollte jeder LV dann alleine entscheiden.

Weiterer Vorschlag zur Verkleinerung der Pflichtspieltage:

1 Kombi DM

1 Jugend DM

und an einem WE gleichzeitig alle Systemdeutschen, dann muss man sich halt entscheiden wo man teilnimmt.

Somit wären an 3 WE alle DM's erledigt

... und auch da wird es wieder jemanden geben der was dagegen hat
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2009, 22:12
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
... ganz einfach, weil auch der Ligenabschluss und die Relegation Saisonhöhepunkte sind und nicht im Oktober stattfinden sollen, damit im Sommer Pokalturniere stattfinden.

Also eine Rangliste nach dem Turnier stattfinden lassen, um sich dafür zu qualifizieren ist albern. Die Ranglisten ab September fürs folgende Jahr zu werten, was du ja wohl mit deiner Äußerung vor hast, bedeutet, dass wir unterschiedliche Spielzeiten für Einzel- und Mannschaftswettbewerbe habe (Einzel startet dann doch im September und Mannschaft im April). Auf die Problematik des Vereinswechsels bei den Senioren hast du ja bereits hingewiesen (die Jugendlichen mal wieder vergessen), die spielen nämlich ihre Mannschaft und Rangliste gleichzeitig aus.
Den meisten geht es bei den Ranglisten doch gar nicht um die Quali. Also kannst du doch den Ranglistenwettbewerb innerhalb des Kalenderjahrs stattfinden lassen. Mit den vom LV bestimmten Quali-Kriterien kann man aber dann auch die Herbstergebnisse aus der Vorsaison miterfassen.

Übrigens: Jetzt finden doch auch nach der DM Quali-Ranglisten statt. Welcher Saison für die Landesmeister-Entscheidung du diese zuordnest, ist doch davon völlig unabhängig. Bleiben nur die Mannschaftswettbewerbe der Sen. und Jug (sorry, wollte die Jugend bestimmt nicht unterschlagen), aber da wird man doch auch einen Weg finden. Diese Sonderfälle sollten doch aber kein wirklicher Hinderungsgrund sein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2009, 05:48
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Den meisten geht es bei den Ranglisten doch gar nicht um die Quali.
Dann haben die Turniere aber ihren Zweck verfehlt. Die Ranglisten finden nämlich eingentlich ausschließlich als Quali-Maßnahme statt. Um lediglich einen regionalen Meister zu ermitteln, gäbe es auch weitaus bessere Modelle.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2009, 08:45
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Dann haben die Turniere aber ihren Zweck verfehlt. Die Ranglisten finden nämlich eingentlich ausschließlich als Quali-Maßnahme statt. Um lediglich einen regionalen Meister zu ermitteln, gäbe es auch weitaus bessere Modelle.
Ich bin eigentlich nicht der Meinung, dass Ranglistenveranstaltungen nur dem Ausspielen "elitärer" DM-Startplätze dient/dienen sollte. Wenn man natürlich diesen Gedanken vermittelt, muß man sich nicht wundern, wenn diese in manchen LV so schlecht besucht sind Ich sehe sie eigentlich auch und nicht zuletzt als Ergänzung bzw. Alternative zum Ligenspielbetrieb.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2009, 10:47
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Ich bin eigentlich nicht der Meinung, dass Ranglistenveranstaltungen nur dem Ausspielen "elitärer" DM-Startplätze dient/dienen sollte.
Natürlich ist eine DM elitär, weil dort im allgemeinen die sportliche Elite am Start sein sollte. Aber wozu braucht jemand, der diesem elitären Kreis gar nicht angehören möchte, Ranglistenturniere? Nur um den Terminkalender mit weiteren Pflichtspielen vollzupacken? Da gibt es weitaus bessere Möglichkeiten, einen solchen Spieler mingolftechnisch zu beschäftigen, z.B. durch ansprechende und gut organisierte Pokalturniere.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.11.2009, 15:04
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Dann haben die Turniere aber ihren Zweck verfehlt. Die Ranglisten finden nämlich eingentlich ausschließlich als Quali-Maßnahme statt. Um lediglich einen regionalen Meister zu ermitteln, gäbe es auch weitaus bessere Modelle.
Der Landesverband,(HBV) in dem ich spiele, bietet seinen Mitgliedern ein sehr gut organisiertes Spielangebot. 6 Ranglisten jeweils 3 x Beton und 3 x Eternit.
Bei dieser Turnierform wird der Landesmeister ermittelt und man kann sich für die DM qualifizieren,

Diese Veranstaltungsform ist auch sehr familienfreundlich da alle Alterklassen die gleiche Anlage bespielen.
Meiner Meinung nach geht es vielen Teilnehmern nicht darum sich für eine DM zu qualifizieren, sondern sie spielen weil sie Spaß am Minigolf haben. Diese Turnierform ist auch für Neueinsteiger eine ideale Möglichkeit in den Minigolfsport einzusteigen.

Leider gibt der Rahmenterminplan des DMV nicht genügend attraktive Termine für die Veranstaltungen her so das in den Monaten März und Oktober Veranstaltungen stattfinden müssen.

Wenn dieser Rahmenterminplan wirklich keine besseren Termine hergibt, weil sich niemand einigen kann (will) könnte man doch den erspielten Jahresschnitt für eine DM Qualifikation heranziehen. Dadurch wäre der LV nicht mehr auf den Rahmenterminplan angewiesen und könnte die Veranstaltungen bei attraktiveren äußeren Bedingungen anbieten.

Geändert von wilmue (04.11.2009 um 15:17 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.11.2009, 17:16
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von wilmue Beitrag anzeigen
Der Landesverband,(HBV) in dem ich spiele, bietet seinen Mitgliedern ein sehr gut organisiertes Spielangebot. 6 Ranglisten jeweils 3 x Beton und 3 x Eternit.
Bei dieser Turnierform wird der Landesmeister ermittelt und man kann sich für die DM qualifizieren,

Diese Veranstaltungsform ist auch sehr familienfreundlich da alle Alterklassen die gleiche Anlage bespielen.
Meiner Meinung nach geht es vielen Teilnehmern nicht darum sich für eine DM zu qualifizieren, sondern sie spielen weil sie Spaß am Minigolf haben. Diese Turnierform ist auch für Neueinsteiger eine ideale Möglichkeit in den Minigolfsport einzusteigen.

Leider gibt der Rahmenterminplan des DMV nicht genügend attraktive Termine für die Veranstaltungen her so das in den Monaten März und Oktober Veranstaltungen stattfinden müssen.

Wenn dieser Rahmenterminplan wirklich keine besseren Termine hergibt, weil sich niemand einigen kann (will) könnte man doch den erspielten Jahresschnitt für eine DM Qualifikation heranziehen. Dadurch wäre der LV nicht mehr auf den Rahmenterminplan angewiesen und könnte die Veranstaltungen bei attraktiveren äußeren Bedingungen anbieten.

Im HBV ist es leider so, wegen der fehlenden Masse und den kurzen Anfahrtswegen. Doch sagen wir mal, wir hätten im HBV 30 Teilnehmer mehr müßten auch wir unsere Rangliste wieder trennen.

Und schau Dir doch mal den Rahmenterminplan an. Wo willst Du denn da noch attraktive Termine finden, nachdem Du die internationalen Termine, Ligaspieltage, Oster-und Pfingstwochenenden, sowie das gewünschte freie Wochenende vorm BLVK/SenCup rausstreichst.

Wie bereits mehrfach erwähnt hat das Jahr nur 52 WE, wovon ca 26 WE spielbar wären. Bei der Jahressaison habe ich von März bis Anfang Juli meine persönlichen Bahnengolftermine gehabt. (für mich persönlich ca 10 Termine). Jetzt werden diese 10 Termine von Anfang Sept bis Mitte Juli belegt. Die Aufteilung ist auf jeden Fall besser, wenn man noch andere "Sommer"hobbys hat.

Jeder kann sich selbst die Turniere, die er gerne spielen möchte rauspicken. Wer alles spielen möchte, muß eben viel und auch das eine oder andere Turnier in der nicht so guten Jahreszeit spielen.

Außerdem sind die Termine im Sept/Okt in der Regel allemal besser als im Mrz/Apr.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.11.2009, 16:42
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

@ wilmue

Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass zahlreiche Winterpokalturniere statt finden, so in NRW u.a. beim BGSC Bochum, MGC Felderbachtal, 1. MGC Gelsenkirchen, MSC Bad Godesberg, BGSV Kerpen, ACR Köln-Rath, 1. MGC Köln/Kölner MC und MGC "As" Witten. Zahlreiche Spieler in NRW ist demnach das Wetter völlig egal, wie auch die Anzahl der Teilnehmer zeigt. Warum das in anderen Verbänden anders zu sein scheint...?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.11.2009, 05:44
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
und an einem WE gleichzeitig alle Systemdeutschen, dann muss man sich halt entscheiden wo man teilnimmt.
... und auch da wird es wieder jemanden geben der was dagegen hat
Genau so ist es. Dieser in meinen Augen sinnvolle Vorschlag wurde in den letzten Jahren immer wieder diskutiert. Aber um ca. 5 Spielern (von rund 100) eine Teilnahme an zwei DM zu ermöglichen, findet das in den zuständigen Gremien leider keine Mehrheit.....
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware