 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

17.11.2009, 08:08
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
turnierwert
mich wundert, dass der turnierwert nur durch die besten acht spieler ermittelt wird.
man gibt doch eh alle passnummern ein.
ein turnier auf dem die 100 besten minigolfer spielen bekommt so den gleichen wert, wie ein turnier auf dem die acht besten und dann lauter "freizeitspieler" ( noch nicht einmal in der drl erfasst ) spielen.
und dann bestimmt das drittbeste ergebnis den rest, wieso das drittbeste ergebnis.
wieso wird hier nicht der turnierschnitt herangezogen.
so hätte ich immer die werte und die ergebnisse von allen spielern und eigentlich sollen sich über die drl alle vergleichen können.
|

17.11.2009, 16:45
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zum Sinn der momentanen Ranglisten mal beispielhaft aus dem Zeitraum 04.10.-01.11.09 fünf Turniere und deren Basiswerte:
04.10. Kreisliga 1 in Marberg: Basiswert 10,534
04.10. Regionalliga Nord in Kiel: Basiswert 1,880
04.10. 2. Bundesliga Süd in Ludwigshafen: Basiswert 1,894
11.10. Rangliste Senioren Niedersachsen in Bad Nenndorf: Basiswert 1,667
01.11. 1. Bundesliga Herren in München: Basiswert 2,036
Dieses System krankt auf beiden Seiten: Will ich einen Wert von etwa 2 erhalten, muss ich als Kreisligaspieler in Marsberg 34 Schläge unter dem drittbesten Ergebnis bleiben. (Schwierig  )
In der 1. Bundesliga muss ich das drittbeste Ergebnis spielen (auch schwierig)
Bei der Seniorenangliste in Niedersachsen kann ich aber 1 Schlag mehr als das drittbeste Ergebnis benötigen und bin dennoch unter einem Wert von 2.
Sind die besten Spieler in Deutschland also über 45 Jahre alt und spielen für einen niedersächsischen Verein? Ich habe gewisse Zweifel 
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

17.11.2009, 20:47
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Zum Sinn der momentanen Ranglisten mal beispielhaft aus dem Zeitraum 04.10.-01.11.09 fünf Turniere und deren Basiswerte:
04.10. Kreisliga 1 in Marberg: Basiswert 10,534
04.10. Regionalliga Nord in Kiel: Basiswert 1,880
04.10. 2. Bundesliga Süd in Ludwigshafen: Basiswert 1,894
11.10. Rangliste Senioren Niedersachsen in Bad Nenndorf: Basiswert 1,667
01.11. 1. Bundesliga Herren in München: Basiswert 2,036
Dieses System krankt auf beiden Seiten: Will ich einen Wert von etwa 2 erhalten, muss ich als Kreisligaspieler in Marsberg 34 Schläge unter dem drittbesten Ergebnis bleiben. (Schwierig  )
In der 1. Bundesliga muss ich das drittbeste Ergebnis spielen (auch schwierig)
Bei der Seniorenangliste in Niedersachsen kann ich aber 1 Schlag mehr als das drittbeste Ergebnis benötigen und bin dennoch unter einem Wert von 2.
Sind die besten Spieler in Deutschland also über 45 Jahre alt und spielen für einen niedersächsischen Verein? Ich habe gewisse Zweifel 
|
Nun ja, ich behaupte einfach mal (ohne es überprüft zu haben), dass der Wert des Marsberger Kreisligapunktspiels noch den im Frühjahr künstlich modifizierten Basiswerten geschuldet ist, aus dem Loch muss man erstmal wieder rauskommen... 
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
|

17.11.2009, 20:55
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 12.11.2009
Beiträge: 4
|
|
@ Drive in
Dein Voprschlag ist gar nicht so schlecht. Einen Zusatz könnte man noch erbringen. Und zwar für jede Anlage iéinen Schnitt für feuchte Bahnen...
|

17.11.2009, 20:50
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
|
|
Zitat:
Zitat von opc
mich wundert, dass der turnierwert nur durch die besten acht spieler ermittelt wird.
man gibt doch eh alle passnummern ein.
ein turnier auf dem die 100 besten minigolfer spielen bekommt so den gleichen wert, wie ein turnier auf dem die acht besten und dann lauter "freizeitspieler" ( noch nicht einmal in der drl erfasst ) spielen.
und dann bestimmt das drittbeste ergebnis den rest, wieso das drittbeste ergebnis.
wieso wird hier nicht der turnierschnitt herangezogen.
so hätte ich immer die werte und die ergebnisse von allen spielern und eigentlich sollen sich über die drl alle vergleichen können.
|
Aus meiner Sicht zwei unstreitbar richtige Einwände, die jedoch oft so in etwa ok sein sollten (wir können das gern mal beispielhaft durchrechnen  ). Nur wenn die besagten Streicher noch immer da sind, bringt hier eine Verbesserung überhaupt nichts.
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
|

17.11.2009, 23:45
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Wanne-Eickel
Beiträge: 360
|
|
Zitat:
Zitat von opc
mich wundert, dass der turnierwert nur durch die besten acht spieler ermittelt wird.
man gibt doch eh alle passnummern ein.
ein turnier auf dem die 100 besten minigolfer spielen bekommt so den gleichen wert, wie ein turnier auf dem die acht besten und dann lauter "freizeitspieler" ( noch nicht einmal in der drl erfasst ) spielen.
und dann bestimmt das drittbeste ergebnis den rest, wieso das drittbeste ergebnis.
wieso wird hier nicht der turnierschnitt herangezogen.
so hätte ich immer die werte und die ergebnisse von allen spielern und eigentlich sollen sich über die drl alle vergleichen können.
|
finde ich auch als guten ansatz 
aber da extreme, noch oben oder unten,auch hier alles vermiesen könnten, würde ich die gaussche verteilungskurve mit einfließen lassen und die oberen 5-10 % und die unteren 5-10% aus der durchschnittsberechnug rausnehmen 
cu sawa
__________________
cu all
Alles wird gut
Wenn du redest,
dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre.
|

18.11.2009, 00:32
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
rechnen
kay, mache das doch bitte mal.
und bedenke, leider sind die drl werte so nicht berechnet und daher leider falsch.
|

18.11.2009, 17:21
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
tabelle
in der tabelle steht doch schon alles drin, wenn man das einlesen lässt, ist es von der arbeit egal. ob ich das so mache wie bisher oder so wie ich es vorgeschlagen habe.
denn die berechnung sollte doch ein programm selbstständig durchführen , oder ?
|

18.11.2009, 17:46
|
 |
DR.L
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
|
|
Zitat:
Zitat von opc
in der tabelle steht doch schon alles drin, wenn man das einlesen lässt, ist es von der arbeit egal. ob ich das so mache wie bisher oder so wie ich es vorgeschlagen habe.
denn die berechnung sollte doch ein programm selbstständig durchführen , oder ?
|
Für den Aufwand beim Erstellen der DRL würden die meisten gemachten Vorschläge, außer den natürlich einmalig notwendigen Programmänderungen, keinen Unterschied machen.
Meine persönliche Wunschliste sieht so aus:
1. Alle am gleichen Tag auf der gleichen Anlage gespielten Ergebnisse werden auch gemeinsam gewertet, auch wenn dabei verschiedene Wettbewerbe ausgetragen wurden.
Dies verhindert, dass verschiedene Spieler für das gleiche Ergebnis unterschiedliche Wertungen erhalten, was dem Sinn der DRL komplett widerspricht.
2. Der Basiswert wird wie bisher aus den 8 besten Ranglistenwerten der Teilnehmer ermittelt, der Basisschnitt aber aus den 8 besten gespielten Ergebnissen (anstatt nur dem drittbesten).
Dadurch dürfte verhindert werden, dass, wie beim aktuellen System, die Ranglistenwerte im Schnitt beständig größer werden, und einzelne Ergebnisse zu starken Einfluss auf die DRL-Wertung haben. Anstelle der Zahl 8 kann natürlich auch über 10, 16, 20, was auch immer, nachgedacht werden.
3. Pro 5 gespielter Turniere kann 1 Ergebnis gestrichen werden, also bei 0-4 Turnieren kein Streicher, bei 5-9 1 Streicher, etc.
Dadurch haben Viel- und Wenigspieler in etwa die gleichen Chancen, man kann aber als guter Spieler, im Gegensatz zum völligen Wegfall von Streichergebnissen, auch mal bei einem schlechter besetzten Pokalturnier teilnehmen, ohne sich seinen DRL-Wert gleich ganz zu versauen.
Ich werde das auch so beim DMV vorschlagen, vielleicht lässt sich die nächste Sportwarte-Vollversammlung ja überzeugen, dass etwas getan werden muss.
Tommy
DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.
|