Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Fußball-Bundesliga-Tippspiel - > Fussball

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.12.2009, 19:47
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von wilmue Beitrag anzeigen
Reine Fussballstadien sind heute ein unschätzbarer Vorteil siehe Hamburg oder München
dort gibt es ein ähnliches Freizeitangebot wie in Berlin aber die Stadien sind immer gut
besucht. Selbst gegen Haifa kommen 58000 Zuschauer im alten Münchner Stadion wären
vermutlich 15-20000 dabei gewesen. In Berlin verlaufen sich in der EL gerade mal 13000 Zuschauer da kommt doch überhaupt keine Stimmung auf.
Das ein Stadionsehr viel Geld kostet steht außer Frage aber ein guter Werbeträger für die Stadt ist eine erfolgreiche Fußballmannschaft allemal.
Die Gruppenphase der Euro League ist nicht wirklich der Bringer, ich denke da haben auch andere Probleme, die Stadien richtig voll zu kriegen. Dafür dass Hertha-Heimspiele momentan eher wenig schön anzusehen sind, sind die Zuschauerzahlen (gg. Hannover 42169, gg. Bremen 49176, gg. Freiburg 38176, gg. HSV 49208, gg. Wolfsburg 36799, gg. Köln 48623, gg. Frankfurt 48253) durchaus beachtlich.

Am Stadionbau haben sich schon so manche Vereine verhoben und die Bayern haben sich damit wohl auch lange Zeit auch den lokalen Konkurrenten (1860) vom Hals geschafft. Dass Hertha das momentan nicht stemmen möchte, kann ich absolut verstehen. Das wäre momentan Harakiri.

Und das Freizeitangebot in Berlin hat eine ganz andere Dimension als in München oder Hamburg. Bspw. mit den Eisbären, den Albatrossen und den Füchsen sind da ja auch mehr als lukrative Alternativen vorhanden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2009, 19:53
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Aber hallo, in München gibt es jede Menge mehr hochklassiger Eishockey- und Handballvereine. Warum das in Berlin ein besonderes Problem sein soll, verstehe ich nicht. Wäre ein Uli Hoeness Manager von Hertha, würde der Verein ganz anders dastehen. So rangiert die alte Dame aufgrund fortgesetzter Misswirtschaft und sportlicher Inkompetenz der Vorstandsriege zurecht im Keller.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2009, 20:02
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Aber hallo, in München gibt es jede Menge mehr hochklassiger Eishockey- und Handballvereine.
Und die wären...?
Ne, Hertha hat einfach nicht das Image, dass Bayern im eigenen Lager hat. Das liegt an der jüngeren Vereinsgeschichte (Abstieg bis in Liga 3), aber auch einer allgemeinen Miesmach-Stimmung gegen Hertha (leider auch von Hertha selbst durch häufig mässige internationale Auftritte gefördert). Auch wurde versäumt, in der Nachwendezeit Hertha als Gesamt-Berliner Institution zu etablieren.

Dennoch muß man festhalten, dass die Zuschauerzahlen in den letzten Jahren sich doch etwas stabilisiert haben und nicht immer hätte es in einer Lage wie der derzeitigen noch solche Zuschauerzahlen gegeben. Der drohende sportliche Kollaps wird den Verein natürlich wieder weit zurückwerfen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.12.2009, 16:09
Benutzerbild von Dark Angel
Dark Angel Dark Angel ist offline
Jäger der Finsternis
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: berlin
Beiträge: 3.139
Dark Angel eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Aber hallo, in München gibt es jede Menge mehr hochklassiger Eishockey- und Handballvereine. Warum das in Berlin ein besonderes Problem sein soll, verstehe ich nicht. Wäre ein Uli Hoeness Manager von Hertha, würde der Verein ganz anders dastehen. So rangiert die alte Dame aufgrund fortgesetzter Misswirtschaft und sportlicher Inkompetenz der Vorstandsriege zurecht im Keller.
da ist schon was wahres dran aber dafür das der vorstand von hertha nicht in der lage ist den verein zu führen kann die mannschaft auch nix
leider lassen es die meisten fans aber an der mannschaft aus
__________________
der größte Genuss besteht in der Zufriedenheit mit sich selbst
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2009, 13:30
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Zitat:
Zitat von Dark Angel Beitrag anzeigen
da ist schon was wahres dran aber dafür das der vorstand von hertha nicht in der lage ist den verein zu führen kann die mannschaft auch nix
leider lassen es die meisten fans aber an der mannschaft aus
jaja, stimmt schon, nur: das ist wie im "normalen" Arbeitsleben eben auch.
Da kommt der Kunde (Zuschauer) in den Laden (Stadion) und ist mit dem Produkt (Spielergebnis) unzufrieden und lässt es eben am Verkäufer (Spieler) aus.
Wenn das dann zu oft vorkommt wird von den obersten Bossen mal eben ein Abteilungsleiter (Trainer) ausgewechselt bzw. mal ein neuer Verkäufer (Spieler) präsentiert.
Aber der inkompetente Boss (Vorstand) bleibt immer ungeschoren.
Der Fisch stinkt vom Kopf her. Und Verkäufer (Spieler) die das erkennen verlieren irgendwann halt auch die Motivation bzw. werden wenn sie Kritik äussern "entsorgt" (Ersatzbank, ausgeliehen, verkauft) bzw. anderweitig gemaßregelt. (siehe Lahm)
So ist das Leben im Kommerz; da hilft nur noch: dort nicht mehr einkaufen gehen!
__________________
SiegNatur !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2009, 15:45
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

Zitat:
Zitat von MAXX Beitrag anzeigen
jaja, stimmt schon, nur: das ist wie im "normalen" Arbeitsleben eben auch.
Da kommt der Kunde (Zuschauer) in den Laden (Stadion) und ist mit dem Produkt (Spielergebnis) unzufrieden und lässt es eben am Verkäufer (Spieler) aus.
Wenn das dann zu oft vorkommt wird von den obersten Bossen mal eben ein Abteilungsleiter (Trainer) ausgewechselt bzw. mal ein neuer Verkäufer (Spieler) präsentiert.
Aber der inkompetente Boss (Vorstand) bleibt immer ungeschoren.
Der Fisch stinkt vom Kopf her. Und Verkäufer (Spieler) die das erkennen verlieren irgendwann halt auch die Motivation bzw. werden wenn sie Kritik äussern "entsorgt" (Ersatzbank, ausgeliehen, verkauft) bzw. anderweitig gemaßregelt. (siehe Lahm)
So ist das Leben im Kommerz; da hilft nur noch: dort nicht mehr einkaufen gehen!
Die Ansprüche des Kunden( Fan) sind in Berlin sicher höher als anderswo das Umfeld kritischer da haben es die Verantwortlichen wesentlich schwerer den Kunden (Fan)zufrieden zu stellen.

Der Fan von Hertha steht auch nicht so Bedingungslos hinter seinem Verein das bedeutet auch das Hertha mit dem großen Einzugsgebiet ein gewisses Zuschauerpotential dauerhaft emotional nicht an den Verein binden konnte.

Der Fan möchte Spitzenfussball sehen, der Verein kann die erforderlichen Monetären mittel nicht aufbringen also muss er ins Risiko gehen und Fremdkapital beschaffen. Wenn dann die getätigten Investionen (gekaufte Spieler) nicht den sportlichen Erfolg bringen und die Personalkosten zu hoch werden hat der Verein ein Liquiditätsproblem. Wenn dann nicht externe Geldgeber (z.B Stadt Gelsenkirchen an Schalke 04) mittel zur Verfügung stellen dann muss der Verein zwangsläufig Leistungsträger abgeben was den sportlichen Niedergang zur folge haben kann.

Natürlich bekommt der Spieler bei Niederlagen den Unmut der Fans als erster zu spüren,im Erfolgsfall bekommt er ja auch den Applaus.

Das den vielen Talenten die Hertha in den letzten Jahren verlassen haben keine Perspektiven im Verein geboten wurden ist wohl der größte Fehler der Vereinsführung.

Den derzeitigen Ist- Zustand von Hertha hätten wohl die wenigsten Experten vorausgesagt, das nach 14 Spieltagen kaum noch Hoffnung besteht die Klasse zu erhalten ist die eigentliche Überraschung dieser Bundesligasaison.


Wenn ein Spieler (Angestellter des Vereins) öffentlich Kritik am Verein äußert muss das immer Sanktionen nach sich ziehen. Das ist in der normalen Arbeitswelt nicht anderes meistens auch Vertraglich geregelt, bei solchen vergehen ist meist der Job weg.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.12.2009, 06:22
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Du schreibst "emotionale Bindung". Hat das vielleicht was mit der Mentalität zu tun? Sind die Berliner nicht begeisterungsfähig?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.12.2009, 06:51
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Du schreibst "emotionale Bindung". Hat das vielleicht was mit der Mentalität zu tun? Sind die Berliner nicht begeisterungsfähig?
Hertha war, bevor man sich den letzten Jahren doch recht gut stabilisieren konnte, ein Verein, der eine sportliche Talfahrt erlebt hatte (bis in Liga 3) - mit allen Skandalen und Skandälchen und Unzulänglichkeiten, die damit einhergingen. Da sind auch durch verschiedenste Aspekte viele Sympathien verlorengegangen, die man in den seit dem Aufstieg(en) nur nach und nach zurückholen konnte. Eine breite, über Jahre hin loyale Fanbasis, wie dies andere Vereine haben, gab es bei Hertha längere Zeit nicht, und das aufzuholen, braucht Zeit.

Übrigens: Großes Einzugsgebiet ist relativ. Berlin ist zwar mit über 3 Millionen Einwohner wahrlich groß, aber darüberhinaus haben andere Regionen (Ruhrgebiet) ganz anderes Potential (Brandenburg hat da eine deutlich niedrigere Einwohnerdichte). Zudem darf man nicht vergessen, dass das Einzugsgebiet vor 20 Jahren noch ganz anders aussah. Und wie oben schon mal erwähnt: Die Gewinnung meiner Anhänger im neuen Zielgebiet ist nur bedingt gelungen, sicherlich auch strukturbedingt (hier sitzt vielfach das Geld bisweilen nicht ganz so locker).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.12.2009, 23:32
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Die Gruppenphase der Euro League ist nicht wirklich der Bringer, ich denke da haben auch andere Probleme, die Stadien richtig voll zu kriegen. Dafür dass Hertha-Heimspiele momentan eher wenig schön anzusehen sind, sind die Zuschauerzahlen (gg. Hannover 42169, gg. Bremen 49176, gg. Freiburg 38176, gg. HSV 49208, gg. Wolfsburg 36799, gg. Köln 48623, gg. Frankfurt 48253) durchaus beachtlich.

Am Stadionbau haben sich schon so manche Vereine verhoben und die Bayern haben sich damit wohl auch lange Zeit auch den lokalen Konkurrenten (1860) vom Hals geschafft. Dass Hertha das momentan nicht stemmen möchte, kann ich absolut verstehen. Das wäre momentan Harakiri.

Und das Freizeitangebot in Berlin hat eine ganz andere Dimension als in München oder Hamburg. Bspw. mit den Eisbären, den Albatrossen und den Füchsen sind da ja auch mehr als lukrative Alternativen vorhanden.
Ich glaube nicht das Berlin an Freizweitangeboten mehr zu bieten hat als z.B Hamburg oder München. Handball und Eishockey sind in Hamburg auch erstklassig.
Solange es Bundesligafußball gibt hatte Hamburg mindestens immer eine Mannschaft in der ersten Liga.
Allerdings eine direkte Schnellbahnanbindung ans Stadion gibt es bis heute nicht.

Zur WM wurde das Stadion doch grundsaniert dort hätte es doch sicher die Möglichkeit gegeben das Olympiastadion in ein reines Fußballstadion umzubauen.

In Hamburg ist das Stadion 57000 Plätze bei jedem Bundesligaspiel mindestens zu 90% ausgelastet auch bei EL Spielen kommen fast immer über 40000.

Bei Bayern ist das noch besser die sind fast immer ausverkauft.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.12.2009, 07:35
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von wilmue Beitrag anzeigen
Zur WM wurde das Stadion doch grundsaniert dort hätte es doch sicher die Möglichkeit gegeben das Olympiastadion in ein reines Fußballstadion umzubauen.
Ganz sicher nicht. Zum einen ist Deutschland das Land des Denkmalschutzes (geeignet so ziemlich jedes Sanierungsvorhaben deutlichst teurer und komplizierter zu gestalten, weil jeder Mist geschützt werden muss und dafür werden dann auch noch Spenden gefordert ), zum anderen gibt es auch noch andere Veranstaltungen als Fußball. Ich denke ans ISTAF oder die Leichtathletik-WM 2009 in Berlin.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware