Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2010, 12:54
Benutzerbild von Manager
Manager Manager ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 16
Daumen hoch In Österreich bereits 1992 probiert !

Im Rahmen einer Wiener Bahnengolfwoche hatten wir das 1992 gemacht mit elektronischer
Zeitnehmung und mitlaufender Zeit auf einer Digitalen Anzeigetafel. Gespielt wurde auf einer
18 er Eternitanlage und der Ball war bereits auf den Abschlagpunkt aufgelegt. Zur nächten Bahn konnte man gehen wenn der Ball im Loch war oder 6 Schläge absolviert waren. Beste Zeit war 2 Min.47 sek. von Thomas Scheidl mit 24 Schläge in der Runde. War ein großer Spass und wurde von uns im Guinnes Buch der Rekorde angemeldet.
Eine Lösung währe auch bei Speedturniere mit einer Uhr ähnlich wie beim Schach zu arbeiten
um so das Zeitlimit zu begrenzen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2010, 14:36
Benutzerbild von mr dehkay
mr dehkay mr dehkay ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Viernheim
Beiträge: 420
mr dehkay eine Nachricht über ICQ schicken mr dehkay eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich finde die Idee auch Klasse.

War ja auch schon ähnlich bei Anna Nitschkes 'Rekord', damals in SAT 1.

Aber wenn man mich fragt, ist es nur so möglich. Bälle hinlegen. Und dann einzeln über die Runde rennen.
Da wird man dann von Gegner/Opfer, Freund und Feind beobachtet.

Dann einen ausgetüftelten Koeffizienten bzw. Verhältnis aus Zeit und Schlagzahl austüfteln und ich bin mit dabei.

Allerdings sollte das dann ähnlich wie beim Darts über eine Profiliga laufen, zu der man wechseln kann, wie man will, um den Seniorensport beizubehalten.

Cheers!
Dennis
__________________
Wer zu viel ironiert, bekommt 'nen Sarkasmus!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2010, 15:11
Düsi Düsi ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 719
Standard

Speedgolf gibt es auch beim groß Golf.
die Idee ist sehr gut und ich währ auch gern dabei wen das Turnier statt findet.
__________________
das ist meine Meinug, da zu stehe ich.



Geändert von Düsi (05.01.2010 um 22:45 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2010, 16:12
Benutzerbild von dav-rocker
dav-rocker dav-rocker ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 70
Standard

Hi Leute,

lustige Idee. Wenn sowas mal durchgeführt wird , bin ich dabei.

@Düsi

Also ich dreh am Rad, wenn ich deinen Beitrag lese. Soviele Rechtschreibfehler in zwei Sätzen ist nicht zu überbieten. Einfach klasse. Ich habe mich weggerollt !!!!!!
__________________
----------------------------------------------------------------------------------------
Zeit zum Ausruhen ist immer dann, wenn man keine Zeit dazu hat.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2010, 16:42
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Hallo Leute, leider muss ich mal wieder den Spaßverderber spielen, ihr kennt mich ja. Nichts gegen das Speedminigolf an sich - auch ich habe das vor ca. 20 Jahren immer mal gern gespielt. Ich würde sogar sagen, diese Spielweise hätte all das, was sich Vermarkter im Hinblick auf Action, Spaß und Spannung wünschen. Aber hätte die Ausschreibung für ein solches Turnier auch die Chance auf Genehmigung durch DMV bzw. WMF (eventuell Konflikte mit der Sportordnung oder den Spielregeln)? Und ohne diese würden ja alle Teilnehmenden gesperrt.

Geändert von DiStefano (05.01.2010 um 16:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2010, 17:31
BerndF BerndF ist offline
Auwi-Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
Standard

@Di Stefano

Manchmal sollte man den Thread vom 1. Posting an lesen. Der Bundessportwart hat nämlich schon in der 1. antwort in diesem Thread klar gestellt das er nur auf eine solche Ausschreibunfg wartet.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.01.2010, 18:23
Sieghardt Quitsch Sieghardt Quitsch ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 31
Standard

Hallo Sportfreunde,

bin dabei eine Ausschreibung zu "stricken". Was mir fehlt sind Zeitvorgaben für Rundenzeiten auf Eternit, wenn die Spielerin/der Spieler mit eigenen Bällen in die Runde geht. Alles andere wie z.B. Ball schon am Abschlagpunkt hinlegen, ist zu aufwendig.
Der SV Lurup plant ein derartiges Turnier für den 1. oder 2. Mai 2010 (ist der einzige Termin, der aus HBV-Sicht ginge- wenn man den Spieltag der Bundesligen unberücksichtigt lässt ). Wenn jemand noch einen anderen Termin findet, bitte posten.

Vordringlich für die Ausarbeitung der Ausschreibung ist jedoch eine ungefähre Zeitvorgabe um die Startzeiten einigermaßen realistisch einordnen zu können. Wer kann da helfen? Würde es ja selbst probieren, bin aber selbst nicht mehr der Schnellste und auf vereisten Bahnen würde das wohl auch zu Fehlinterpretationen führen.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
kann man noch was Schönes bauen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.01.2010, 19:43
ng83 ng83 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 07.02.2007
Beiträge: 22
Standard

Zitat:
Zitat von Manager Beitrag anzeigen
Im Rahmen einer Wiener Bahnengolfwoche hatten wir das 1992 gemacht mit elektronischer
Zeitnehmung und mitlaufender Zeit auf einer Digitalen Anzeigetafel. Gespielt wurde auf einer
18 er Eternitanlage und der Ball war bereits auf den Abschlagpunkt aufgelegt. Zur nächten Bahn konnte man gehen wenn der Ball im Loch war oder 6 Schläge absolviert waren. Beste Zeit war 2 Min.47 sek. von Thomas Scheidl mit 24 Schläge in der Runde. War ein großer Spass und wurde von uns im Guinnes Buch der Rekorde angemeldet.
Eine Lösung währe auch bei Speedturniere mit einer Uhr ähnlich wie beim Schach zu arbeiten
um so das Zeitlimit zu begrenzen.
Hallo Manager!

Habe das Video auf Youtube gefunden! Sind einige Ö Allzeitgrößen dabei.

Teil 1 http://www.youtube.com/user/folkjerry#p/u/4/983TzSo-YUw

Teil 2 http://www.youtube.com/user/folkjerry#p/u/3/bbK5sdN9smE

LG
Gerd
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2010, 20:00
Benutzerbild von Eckmar
Eckmar Eckmar ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
Eckmar eine Nachricht über ICQ schicken Eckmar eine Nachricht über MSN schicken Eckmar eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

schöne videos

so hab ich mir das vorgestellt

@ng83

wie wurde damals der Sieger ermittelt?
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.01.2010, 20:10
ng83 ng83 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 07.02.2007
Beiträge: 22
Standard

da fragst du am besten den Manager, da er, wie am Video ersichtlich, neben der Organisation auch mitgespielt hat.

LG
Gerd
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware