 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

14.03.2010, 11:45
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Ich kann mich täuschen, da kein Jurist, aber ich sehe das im Zusammenhang mit dem hier schon diskutierten Besitzstand. Du hast die Berechtigung zur SR-Tätigkeit bis zu einem festgelegten Zeitpunkt erworben.
Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an die Führerscheine, die vor geraumer Zeit auf EU umgestellt worden sind. Ich hatte einen in den 70er-Jahren erworbenen Spezialschein für LKW mit mehrachsigen Anhängern, über und für die Feuerwehr erworben. Als der ablief, hätte ich mich den EU-Regfeln unterwerfen müssen.
|
Bei der Umstellung der Führerscheinklassen hat es eine Besitzstandswahrung gegeben.
Also du darfst jetzt immer noch alles Fahren was du vorher auch FAhren durftest.
Das einzige was neu hinzugekommen ist, ist die Gesundheitsprüfung.
Bedeutet : Bis 50 kanst du mit dem alten Führerschein alles weiterfahren. Bis zum 50. Geburtstag muss der Führerschein umgeschrieben werden. Dies geht nur wenn man die Gesundsheitsprüfung besteht. Ansonsten verfällt der LKW Führerschein, wobei du weiterhin bis 7,5 t fahren darfst.
Gruß Holger
|

14.03.2010, 17:53
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Der ganze Mist um die neuen Lizenzkategorien macht die Verunsicherung in den Vereinen und vor allem unter den Lizenzträger noch größer.
Wie wäre es einfach mal damit ein paar Jahre mal etwas so zu lassen wie es ist???
Kontinuität würde den Vereinen und Aktiven des DMV sicher besser gefallen wie die in den letzten Jahren immer größer werdende Welle der Änderungen in allen Bereichen hervorgerufen durch die Änderungswut einzelner Funktionäre, die alles besser können.
Was bleibt ist bei vielen da nur Frustation. Man blickt durch den ganzen Salat (sei es das Regelwerk. Beiträge, Lizenzgebühren, DRL, Mindestanforderungen etc) nur noch durch wenn man sich intenssiv mit der Materie beschäftigt. Nur die Zeit hat man meistens nicht,
Für die meistens in Minigolf vor allem ein Freizeitsport ohne großen Zirkus drum herrum.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

14.03.2010, 19:09
|
Student
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 91
|
|
S u p e r !
|

14.03.2010, 19:34
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 10.04.2009
Beiträge: 17
|
|
Hallo zusammen,
wenn man hier alles liest, kann ich nur eins sagen ich werde kein Schiri Schein machen.
Minigolf wird aussterben wenn es so weiter geht.
Der DMV macht sich und den Minigolfsport mit den ganzen Regeln änderrungen und dem anderen Mist kaputt.
Demnächst werden es nur noch Hobby Spieler geben die sich untereinander Gegen einnandere Spielen werden.
Ohne ein Verein zusein und Geld an DMV zu bezahlen.
Auch dieses Jahr werden wieder viele aufhören. Die Mitglieder zahlen werden immer weiter zurück gehen.
DMV solltesich mal gedanken machen das Minigolf interessanter wird und nicht gegen diesen Sport Kämpft.
Danke
__________________
|

14.03.2010, 20:40
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 427
|
|
Ich kann mir kaum vorstellen, dass aus unserem Verein jemand einen zusätzlichen Schein für überregionale Veranstaltungen machen wird. DANKE DMV.
Geändert von Golfer (14.03.2010 um 21:23 Uhr).
|

14.03.2010, 20:47
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Sollte man nicht vergessen !!! Leider ist das wichtig !!!
Nur genau da ist das Problem keiner will mehr die Lizenzen erwerben aber alle wollen spielen !!
Nur da ist der Knackpunkt der DMV schreibt jedem Verein vor das bestimmte Lizenzen vorhanden sein müssen um am Spielbetrieb teilnehmen zu dürfen.
|

15.03.2010, 08:09
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Nur genau da ist das Problem keiner will mehr die Lizenzen erwerben aber alle wollen spielen !!
Nur da ist der Knackpunkt der DMV schreibt jedem Verein vor das bestimmte Lizenzen vorhanden sein müssen um am Spielbetrieb teilnehmen zu dürfen.
|
Spätestens wenn es im Bereich Lizenzträger einen Mangel oder Rückgang gibt, wird es auch Sanktionen gegen die betroffenen Vereine geben. Die Möglichkeiten dazu gibt es ja jetzt schon aber irgendwann wird es dann Ernst werden mit Strafgeldern oder sogar Ausschluß vom Spielbetrieb wegen Nichterfüllung von der gestellten Anforderungen.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

14.03.2010, 21:11
|
 |
Jäger der Finsternis
|
|
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: berlin
Beiträge: 3.139
|
|
Zitat:
Zitat von Golfer
Ich bin mir sehr sicher, dass aus unserem Verein keiner einen weiteren Schiri-Schein machen wird. DANKE DMV.
|
wenn ich das ganze so lese bin ich echt froh das ich meinen schiri noch unter normalen bedingungen gemacht hab
__________________
der größte Genuss besteht in der Zufriedenheit mit sich selbst
|

15.03.2010, 07:49
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
besitzstandswahrung.
oberschiedsrichter und schiedsrichter dürften bis zu einem bestimmten tag alle turniere "leiten".
alle bis zu diesem tag erworbenen lizenzen müßten durch die besitzsatndswahrung bis zu ihrem ablauf ( 2 jahre ?) auch weiter so gelten.
durch die lehrgang 1 buli schiedsrichter hat der dmv etwas tolles geschaffen aber völlig unnütz, da ja bisher alle schiedsrichter für alle turniere eingesetzt werden dürften.
wenn die lizenzen ablaufen, dann kann der dmv sich ja etwas ausdenken, aber für die alten , noch gültigen, lizenzen gilt das nicht.
sicherlich könnte man das auch vor gericht einklagen.
aber ich spiele minigolf, weil ich spass daran habe, daher gefallen mir turniere in dk auch besonders gut ;-)
wichtig ist auf jeden fall nicht die förderungswürdigkeit zu verlieren, weil wirklich jeder cent den wir da bekommen wichtig ist, immerhin muss auch jeder cent davon für die förderung des spitzensportes ausgegeben werden.
d.h. für den massnahmen des herren und damen kaders. daher auch so sinnvolle massnahmen wie die nachbereitung einer wm.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.
|