 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

15.03.2010, 11:34
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von BerndF
Ohne den Status "förderungswürdig" würden auch die LV´s keine Kohle von ihren jeweiligen LSB´s bekommen. Für Berlin würde das bedeuten das die ohne schon hohen Mitgliedsbeiträge verdoppelt werden müssten.
Glaubst du das das die bessere Lösung für die Minigolfer wäre?
|
vielleicht.
wofür wird denn das geld ausgegeben bzw wer hat etwas davon.
ich denke , das mindestens 90 % der minigolfer nichts von diesen geldern bekommen.
und wenn man , ganz radikal, nur noch pokalturniere veranstaltet, ohne irgendwelchen reglementierungen außer einem einfachen , gewachsenen, regelwerk, das jeder kennt, hätten wir bestimmt nicht weniger minigolfer aber erheblich mehr spass und vielleicht auch wieder mitgliederzuwächse.
bedenkt mal bei der ganzen sache, wir betreiben eine absolute randsportart mit einem kleinen teil an sportlern , die das ganze als mehr als ein hobby betrachten und den sport nach spitzensportgesichtspunkten betreiben wollen, das sind aber nur ein paar prozent.
soll sich dann alles danach richten, ist das mehrheitliche demokratie ? oder sind es dann vielleicht doch die gedanken von funktionären, die sich im licht und glanz ( wm titel ) dieser paar verrückten ( das meine ich nicht negativ ) rühmen wollen und dafür alles machen. eben nada wada und was da noch war unterwerfen ohne die mehrheit zu fragen oder die wirkliche meinung der mehrheit zu vertreten.
zwar werden die meisten ja als mehrheitsvertreter gewählt aber wer hat denn schon mal vorher eine art wahlprogramm vorgestellt, es sind doch alles nur posten ohne gegenkanditaten, weil man froh ist, das es überhaupt gemacht wird.
ich für mich hätte eben mal gerne die konsequenzen aufgezeigt bekommen, wenn wir die fördermittel verlieren.
aber wie gesagt , ich kann auch auf den ligenspielbetrieb verzichten, der bringt uns auch nicht nach vorne,
|

15.03.2010, 12:43
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Die Fördermittel die der BVBB vomLSB Berlins bekommt fließen sowohl in die Veranstaltung des DMV (JLP, BLVK, SenCup) als auch in die Ausrichtung der Verbandsmeisterschaft (Ausrichtungskosten, Pokale). Insofern hat von diesen Fördermitteln quasi jedes aktive Mitglied in Berlin etwas.
|

15.03.2010, 14:01
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Der Zeitpunkt wird kommen, an dem der DMV, durch Überreglementierung und mangelnde Aufklärung an der Basis, sein eigenes Grab gräbt.
Es hat schon mal eine Zeit gegeben, zu der Vereine gesagt haben: Ihr könnt uns den Buckel herunterrutschen, wir kochen in Zukunft unser eigenes Süppchen.
ich frage mich muss es erst soweit kommen ?
Wenn man so weiter macht: Gute Nacht DMV samt Spitzensport, die Basis braucht euch nicht aber ihr braucht die Basis.
|

15.03.2010, 14:20
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Der Zeitpunkt wird kommen, an dem der DMV, durch Überreglementierung und mangelnde Aufklärung an der Basis, sein eigenes Grab gräbt.
Es hat schon mal eine Zeit gegeben, zu der Vereine gesagt haben: Ihr könnt uns den Buckel herunterrutschen, wir kochen in Zukunft unser eigenes Süppchen.
ich frage mich muss es erst soweit kommen ?
Wenn man so weiter macht: Gute Nacht DMV samt Spitzensport, die Basis braucht euch nicht aber ihr braucht die Basis.
|
Gibt hier noch locker einige 100 Threads... Da kannste das auch posten.
Viele Spaß mit der abendfüllenden Aufgabe.....
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

15.03.2010, 14:36
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
Gibt hier noch locker einige 100 Threads... Da kannste das auch posten.
Viele Spaß mit der abendfüllenden Aufgabe.....
|
Ich muss mich in aller Form bei dir entschuldigen, das ich es gewagt, habe einen Beitrag, den ich irrtümlich in den falschen Thread gesetzt habe, um zusetzen.
|

15.03.2010, 15:06
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
@ boto
hallo erstmal
also ich finde du solltest nicht den fehler machen die meinungen von wate, opc, pinky und rolf lenk als stellvertretend für die breite minigolfmasse zu nehmen.
gerade bei diesen auwianern habe ich immer mehr den eindruck, dass der dmv machen
kann , was er will. er wird niemals deren zustimmung erfahren.
im moment ist mal wieder meinungsmache pur angesagt in dem tatsachen gedreht werden,
mit halbwissen geglänzt wird oder schlicht hirnlosigkeit unterstellt wird.
das missfällt mir ausserordentlich.
ausserdem ist es viel einfacher auf alles einzudreschen als sich an einer konstruktiven
diskussion zu beteiligen, oder auch mal zu loben.
ich spiele gern minigolf , auch wenn mir mein beruf das spielen immer schwerer macht
und ich denke nicht daran mir das spielen von irgendwem verleiden zu lassen.
und von dieser art spieler kenne ich eine ganze menge.
grüsse, lessi
|

15.03.2010, 15:25
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.330
|
|
Und Du weißt, was die "breite Minigolfmasse" meint?
Ich bilde mir ein, während meiner Amtszeit extrem nah am Nerv der Basis gewesen zu sein, kenne deren Groll, Wut, Nöte und Ohnmacht.
Viele Missstände sind von ihr selbst fabriziert.
Im DMV wurde und wird versäumt, seinen immer weniger werdenden Mitgliedern das Gefühl zu vermitteln, dass Minigolf an und für sich eine schöne Sache ist.
Im Kampf um die wichtige Förderungswürdigkeit hui, im Bestreben um die Breite pfui.
Die viel zitierte Basis versteht vielfach nicht mehr, was mit ihr geschieht.
Ich habe diesen Standpunkt auch in Amtszeiten vertreten.
"Von oben" fehlen die zündenden Vorgaben und "von unten" kommt auch nicht viel. Wir werden jährlich weniger, die Förderungswürdigkeit und andere finanzielle Zuwendungen stehen auf dem Prüfstein.
Wir sind noch in der glücklichen Lage, Mannschaften in allen Kategorien zu internationalen Veranstaltungen zu schicken. Es gibt Nationen, denen das bereits nicht mehr möglich ist.
So toll wie der Spitzensport auch ist - er bringt uns keine Mitglieder und kaum Sponsoren. Sponsoren kommen, weil sie die Werbung auf den Anlagen sehen und weil sie der Tatsache Rechnung tragen, dass Minigolf eine der beliebtesten Outdoor-Freizeitbeschäftigungen der Deutschen ist.
Was machen wir daraus? Nichts.
Laß uns diese Diskussion in Erinnerung behalten und in 3 Jahren nochmals diskutieren. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, doch wir sollten jetzt nicht darüber streiten, was uns Spaß macht, sondern darüber nachdenken, was andere am Minigolf spielen Freude bereitet. Und danach sollten wir uns in unserer Breitensportarbeit ausrichten.
Und hierfür brauchen wir neue Leute mit Innovation und Zeitgeist.
|

15.03.2010, 19:52
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von lessi
@ boto
hallo erstmal
also ich finde du solltest nicht den fehler machen die meinungen von wate, opc, pinky und rolf lenk als stellvertretend für die breite minigolfmasse zu nehmen.
gerade bei diesen auwianern habe ich immer mehr den eindruck, dass der dmv machen
kann , was er will. er wird niemals deren zustimmung erfahren.
im moment ist mal wieder meinungsmache pur angesagt in dem tatsachen gedreht werden,
mit halbwissen geglänzt wird oder schlicht hirnlosigkeit unterstellt wird.
das missfällt mir ausserordentlich.
ausserdem ist es viel einfacher auf alles einzudreschen als sich an einer konstruktiven
diskussion zu beteiligen, oder auch mal zu loben.
ich spiele gern minigolf , auch wenn mir mein beruf das spielen immer schwerer macht
und ich denke nicht daran mir das spielen von irgendwem verleiden zu lassen.
und von dieser art spieler kenne ich eine ganze menge.
grüsse, lessi
|
vorhin hatte ich schon einmal angefangen zu antworten, das hängt aber irgendwo in meinem iphone, daher versuche ich nocheinmal die gleichen gedanken zu fassen.
erst einmal glaube ich nicht für die masse der minigolfer zu sprechen und oft teile ich die meinung von pinky, wate und rolf lenk gar nicht.
auch lobe ich den dmv zb für seine entscheidung zur rückkehr zu der jahresübergreifenden saison, auch wennd as viele nicht so sehen, es ist ein schritt für die mitgliedergewinnung und die braucht der dmv, neue mitglieder.
und zwar dringend.
in den letzten jahren hat der verband immer mit stark rücklaufenden mitgliedszahlen zu kämpfen und da sollte man sich doch fragen und zwar nicht nur dürfen, was machen wir dagegen.
1. der dmv kann versuchen, alle mitglieder , die er hat bei der stange zu halten und zufrieden zu stellen
2. der dmv kann versuchen, seine mitglieder dazu zu bewegen , neue mitglieder zu werben.
zur zeit passiert aber meiner meinung nach, weder bei punkt 1 noch bei punkt 2 etwas.
ganz im gegenteil, aus angst nicht mehr gefördert zu werden, und aus was weiß ich für gründen, wird versucht immer etwas neues an regeln zu erfinden.
regeln, die kein mensch versteht und auch keiner weiß warum sie entstehen.
25 jahre spiele ich schon mindestens minigolf und noch nie habe ich einen publikumsspieler mit schwierigkeiten bei der regelauslegung am mittelhügel gesehen, bis, ja bis auf einmal eine rote linie gezogen wird, wo sie keiner braucht.
wenn neue mitglieder, erst einmal zum regelkundeunterricht müssen, bevor sie minigolfen dürfen, ist das nicht gerade mitgliedergewinnungsfreundlich und die alten hasen fühlen sich auch vera....-
nur eineänderung von vielen, aber hier wird gleich gegen punkt 1 und 2 gearbeitet.
und es sind so viele dinge passiert, die wenn man etwas nachgedacht und weitergedacht hätte , gleich hätte sehen können.
die einführung der champion liga, hier wurden sehr viele mannschaften degradiert , vom erst liga spieler wurde man zum regionalligaspieler vielleicht auch noch darunter, folge viele vereine / mannschaften sind gar nicht mehr dabei. überregional gibt es fast nur noch alte abt 2 vereine.
der blvk war ohne grund plötzlich keine sichtungsmassnahme mehr und fand/findet nur noch alle 2 jahre statt, damit wollte man das turnier aufwerten, was für ein quatsch, das war doch klar, dass dieses turnier dann von der spitze nicht mehr für voll genommen wird.
acu für den ausrichter ist ein turnier mit man gerade 50 teilnehmern , ja nicht gerade berauschend.
abt dm. zusammenlegung aller kategorien, in der offenen klasse treten hier man gerade ein paar hände voll gegeneinander an. es ist noch nicht einmal platz für die größere spitze.
klar das auch dieses turnier von der spitze nicht mehr ernst genommen wird, vor allem weil auch vom verband kein wert darauf gelegt wird.
eine dm soll keine breitensportmassnahme sein, aber zumindest sollte platz für die spitze da sein.ein gewisse prozentsatz der aktiven spieler. so etwa an die 100 im herrenbereich.
kein alkohol, meiner meinung nach der größte fehler ! nun beziehe ich betimmt gleich wieder prügel.
aber den gibt es überall und wenn ich zwei ausflugslokale nebeneinander stelle.
in dem einen gibt es bier und in dem anderen nicht.
wo sind wohl mehr gäste ???
so das langt erst einmal.
|

20.03.2010, 07:46
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von lessi
gerade bei diesen auwianern habe ich immer mehr den eindruck, dass der dmv machen
kann , was er will. er wird niemals deren zustimmung erfahren.
im moment ist mal wieder meinungsmache pur angesagt in dem tatsachen gedreht werden,
mit halbwissen geglänzt wird oder schlicht hirnlosigkeit unterstellt wird.
das missfällt mir ausserordentlich.
ausserdem ist es viel einfacher auf alles einzudreschen als sich an einer konstruktiven
diskussion zu beteiligen, oder auch mal zu loben.
|
- wiederholtes Erhöhen der Lizenzgebühren bei gleichzeitig zurückgehenden Umsatz- und Kundenzahlen
- fortwährendes Einführen neuer Regularien/Abändern bestehender Regularien, die entgegen der offiziellen Sprachregelung nicht für eine Vereinfachung, sondern für eine Verkomplizierung des Spielbetriebs sorgen
- seit Jahren dauernder Eiertanz bei der Frage nach Beginn und Ende der Saison
- Entwertung aller sportlichen Wettkämpfe, die relativ vielen Aktiven Anreiz bieten; gleichzeitig Aufwertung aller Wettkämpfe, die nur für die elitäre Spitze (ca. 100 bis 150 Spieler) gedacht sind
- vorauseilender Gehorsam gegenüber denjenigen staatlichen Stellen, die für die Verteilung von Fördermitteln zuständig sind - welche ohnehin dem nächstjährigen Streichkonzert als erstes zum Opfer fallen dürften
...
Man kann nicht ernstlich erwarten, dass dies alles undiskutiert und unkritisiert bleibt. Und wenn dabei der Eindruck entsteht, dass der DMV machen könne, was er wolle, und sich dafür immer Kritik einhandle - das könnte auch daran liegen, dass diese kritikwürdigen Fehlentscheidungen sich sozusagen fettfleckartig ausbreiten und die wenigen guten Entscheidungen mittlerweile völlig überlagern.
|

15.03.2010, 15:42
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Ich muss mich in aller Form bei dir entschuldigen, das ich es gewagt, habe einen Beitrag, den ich irrtümlich in den falschen Thread gesetzt habe, um zusetzen.
|
Angenommen.
Kann ja mal passieren....
Aber gib beim nächsten ein wenig mehr Acht.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
|