 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

06.04.2010, 10:39
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 164
|
|
@ mj
woher stammt das geld ?
__________________
Berlin
|

06.04.2010, 13:38
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von Der.Kai
woher stammt das geld ?
|
Dumme Frage: Beiträge, Lizenzgebühren, u.s.w. 
|

06.04.2010, 14:35
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Hallo,
nun gibt die MM Vereinen die Möglichkeit sich auf eigene Beine zu stellen und von Platzbesitzern unabhängig zu sein, was dem Sport zugute kommt,
und schon sind die immer und ewig gleichen Meckerer und Motzer zur Stelle um das schlecht zu reden/schreiben.
Versucht doch mal als Verein einen Kredit bei einer Bank zu bekommen, und dann noch zu solch günstigen Konditionen. Wo das funktioniert (ohne pers. Bürgschaften), bitte Info an mich, die Bank möchte ich kennen lernen.
Und die Fördertöpfe über die Landessportbunde werden bei der öffentlichen Haushaltslage bestimmt auch nicht mehr (so) gefüllt sein.
Natürlich gehe ich davon aus, das die MM eine betriebwirtschaftliche Prüfung vornimmt, und kein Geld von vornherein vernichtet, wobei ein Kredit immer ein wirtschaftliches Risiko darstellt.
Aus meiner Sicht, immer weiter so, lieber das Geld den Vereinen über diesen Weg zur Verfügung stellen, als irgendwo anders für ausgeben.
|

06.04.2010, 14:56
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Das hat doch mit Meckern und Motzen nichts zu tun, es ist nur eine simple Frage gestellt worden und darauf ist hypothetisch - aus unberufenem Mund - geantwortet worden.
|

06.04.2010, 15:07
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Das hat doch mit Meckern und Motzen nichts zu tun, es ist nur eine simple Frage gestellt worden und darauf ist hypothetisch - aus unberufenem Mund - geantwortet worden.
|
"Kaum hängt man eine Jacke hin, zieht sie sich auch einer an"
Die Frage war und ist berechtigt, nur sollte darauf wer antworten, der es weiss.
Und in Deiner ersten Antwort : Lizenzgebühren, Beiträge usw. steht nichts von unberufenen Mund oder Vermutungen deinerseits. Auch ein sarkastisches Smiley ändert daran nichts.
Es kommt nicht nur drauf an was man sagt, sondern auch wie.
|

06.04.2010, 15:38
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von cash
"Kaum hängt man eine Jacke hin, zieht sie sich auch einer an".
|
Dann sollte man auch dazu schreiben wen man meint, ansonsten passiert es immer wieder das der Falsche sich die Jacke anzieht.
Humor ist wenn man trotzdem lacht, leider leiden manche Leute an Humorlosigkeit.
|

06.04.2010, 16:01
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
@cash
Der Verbandsvorgänger des DMV ist vor allem deswegen fast pleite gegangen, weil zu viele Verbandsangehörige immer alle Finanzsachen, die sie nicht wirklich bis in alle Einzelheiten verstanden hatten, einfach abgenickt haben und weil zu wenige da waren, die zum richtigen Zeitpunkt kritisch hinterfragt haben. Aus dieser Ära sind immer noch Beteiligte da.
Viele kritisieren nicht aus purer Lust an der Meckerei, wie dies immer unterstellt wird, sondern weil sie zu den ganz Wenigen gehören, die die Pferdefüße sehen. Beispielsweise könnte die Tatsache, dass die Frage nach der Herkunft der Mittel immer noch nicht beantwortet ist (insbesondere nicht von MJ, der es doch auf jeden Fall wissen müsste), ein Indiz dafür sein, dass möglicherweise etwas faul ist.
Handelt es sich um übrig gebliebene Beitragsgelder, gibt der DMV damit indirekt zu, dass es ein Missverhältnis zwischen Verbandseinnahmen und Ausgaben für den Sportbetrieb gibt (nur so kommt man schließlich in die Situation, Gelder "parken" zu müssen). Handelt es sich nicht um Beitragsgelder, ist es noch interessanter zu wissen, wer der Investor ist und warum er gerade diese Anlagekonstruktion gewählt hat.
Geändert von DiStefano (06.04.2010 um 16:30 Uhr).
|

06.04.2010, 16:14
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Versucht doch mal als Verein einen Kredit bei einer Bank zu bekommen, und dann noch zu solch günstigen Konditionen. Wo das funktioniert (ohne pers. Bürgschaften), bitte Info an mich, die Bank möchte ich kennen lernen.
|
Einem Verein, der bei einer Bank keinen Kredit bekommt, sollte von seinem Verband erst recht keinen Kredit bekommen, das ist meines Erachtens "safe as milk". Denn kommt es zu einem Kreditausfall (und der wird ohne persönliche Bürgschaften ja nicht gerade unwahrscheinlicher), würde die Bank eben die Kontoführungsgebühren erhöhen, und man wechselt achselzuckend zu einer anderen, billigeren Bank. Der Verband aber würde in einem solchen Fall dir, lieber Cash, die Beiträge oder Lizenzgebühren erhöhen.
Geändert von DiStefano (06.04.2010 um 16:35 Uhr).
|

06.04.2010, 16:38
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Einem Verein, der bei einer Bank keinen Kredit bekommt, sollte von seinem Verband erst recht keinen Kredit bekommen, das ist meines Erachtens "safe as milk". Denn kommt es zu einem Kreditausfall (und der wird ohne persönliche Bürgschaften ja nicht gerade unwahrscheinlicher), würde die Bank eben die Kontoführungsgebühren erhöhen, und man wechselt achselzuckend zu einer anderen, billigeren Bank. Der Verband aber würde in einem solchen Fall dir, lieber Cash, die Beiträge oder Lizenzgebühren erhöhen.
|
nochmal hi
schon mal versucht als gemeinnütziger verein einen kredit zu bekommen?
wir schon.
gute zahlen, potente partner.....und nix wars.
begründung: kein kredit an einen gemeinnützigen verein, da der sich ja jederzeit
auflösen kann und dann steht der kreditgeber da und schaut in die röhre.
gruss, lessi
|

06.04.2010, 16:42
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
@ di stefano
nein , kenne ich nicht.
kenne nur auch den ein oder anderen involvierten.
und bei denen bin ich mir sicher , dass da nichts "faul" ist.
gruss, lessi
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.
|