 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |

14.02.2007, 15:07
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Das ist tröstlich, zu lesen, weil alles andere auch mein Empfinden für Sportlichkeit und Fairness erschüttert hätte. In RD wurde es mir vorm Spiel untersagt, den Lochverstärker zu entfernen, wonach ich bei der RL völlig verunsichert drei Zweien geschoben habe.
|

14.02.2007, 17:53
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Das ist tröstlich, zu lesen, weil alles andere auch mein Empfinden für Sportlichkeit und Fairness erschüttert hätte. In RD wurde es mir vorm Spiel untersagt, den Lochverstärker zu entfernen, wonach ich bei der RL völlig verunsichert drei Zweien geschoben habe.
|
habe eine kerze für dich angezündet walter !!!!!
|

14.02.2007, 17:58
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Hi Gabi,
der Lochverstärker stand ein bißchen hoch, beim 2. Mal war´s ein doppelter, und wenn ich dann schon beim Abschlag befürchten muß, daß ..... Minigolf ist Kopfsache - weißt Du doch.
Hi Kai,
`ne Tachenlampe hätt´s auch getan. 
|

14.02.2007, 18:31
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Zitat von Lehrling
2.Es sind Makierungen nur dann erlaubt wenn sie niemanden stören ist das jedoch der Fall sind diese vom Schiedsgericht zu entfernen da sie kein fester bestandtei der Bahn sind.
|
Es tut mir leid, aber Deine Aussage ist schlichtweg falsch. Untenstehend der betreffende Auszug aus dem derzeit gültigen Handbuch!!
INTERNATIONALE SPIELREGELN (IntSpR) S 11
Stand: 01/2005 Seite 1
1. Allgemeines
(6) Jede Veränderung an Bahnen (z.B. Löcher bohren) sowie das Anbringen von Markierungen
auf und/oder unmittelbar neben den Bahnen durch den Spieler mit Schreibgeräten, Schlägern
und/oder anderen Gegenständen vor oder während des Wettkampfes ist nicht gestattet.
Dagegen ist das Aufkleben von Abschlaghilfen (sog. Lochverstärkerringe) im Abschlagfeld
erlaubt. Abgestellte Ballkoffer oder andere Gegenstände müssen zur Bande einen Mindestabstand von 1 m haben. Verstöße werden nach Ziffer 5 Abs. 1 bzw. Ziffer 7 Abs. 10
des Strafenkatalogs behandelt.
@ Wate:
Das Entfernen der Lochringverstärker ist selbstverständlich erlaubt. Die sportliche Fairness gebietet es, meine ich, diesen jedoch nur zu entfernen, wenn er wirklich stört und nicht um den Anderen ein paar auszuwischen.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

15.02.2007, 07:21
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Abschlagmarkierungen
Auf unserem Platz haben sich wegen der Nähe zum Meer (Luftfeuchtigkeit) Lochverstärker nicht bewährt. Also sind markante Abschlagpunkte mit Loch gekennzeichnet. Müssen diese nun zu Turnieren bis zur "Fertigstellung der Anlage" verspachtelt werden, oder haben sie Bestandsschutz?
Geändert von awhw (15.02.2007 um 07:26 Uhr).
Grund: Schreibfehler
|

15.02.2007, 09:33
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von awhw
Auf unserem Platz haben sich wegen der Nähe zum Meer (Luftfeuchtigkeit) Lochverstärker nicht bewährt. Also sind markante Abschlagpunkte mit Loch gekennzeichnet. Müssen diese nun zu Turnieren bis zur "Fertigstellung der Anlage" verspachtelt werden, oder haben sie Bestandsschutz?
|
Fest auf der Anlage installierte "Abschlaghilfen" gehören m.W. nicht in die oben diskutierte Rubrik "Lochverstärker". Richtet der Platzbesitzer/Verein solche Bohrlöcher ein (bspw. auch fürs Publikum), so sind diese wohl Teil der Anlage. Es geht nur um von Spielern zusätzlich angebrachte Ablegehilfen. (Spätestens auf Filzanlagen würde das ja zur Farce verkommen, wollte man dort die Löcher alle zuspachteln)
|

16.02.2007, 17:37
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: 46485 wesel
Beiträge: 1.932
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
Es tut mir leid, aber Deine Aussage ist schlichtweg falsch. Untenstehend der betreffende Auszug aus dem derzeit gültigen Handbuch!!
INTERNATIONALE SPIELREGELN (IntSpR) S 11
Stand: 01/2005 Seite 1
1. Allgemeines
(6) Jede Veränderung an Bahnen (z.B. Löcher bohren) sowie das Anbringen von Markierungen
auf und/oder unmittelbar neben den Bahnen durch den Spieler mit Schreibgeräten, Schlägern
und/oder anderen Gegenständen vor oder während des Wettkampfes ist nicht gestattet.
Dagegen ist das Aufkleben von Abschlaghilfen (sog. Lochverstärkerringe) im Abschlagfeld
erlaubt. Abgestellte Ballkoffer oder andere Gegenstände müssen zur Bande einen Mindestabstand von 1 m haben. Verstöße werden nach Ziffer 5 Abs. 1 bzw. Ziffer 7 Abs. 10
des Strafenkatalogs behandelt.
@ Wate:
Das Entfernen der Lochringverstärker ist selbstverständlich erlaubt. Die sportliche Fairness gebietet es, meine ich, diesen jedoch nur zu entfernen, wenn er wirklich stört und nicht um den Anderen ein paar auszuwischen.
|
Ist völlig richtig aber diese Lochrandverstärker sin nach dem Abschlag des Spielers zu endfernen ansonsten werden sie geandet wie Markierungen.diese sind jedoch verboten!!
|

18.02.2007, 11:40
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Ein leidiges Thema seit Jahren was eigentlich keiner Diskussion mehr bedarf
Lochverstärker sind erlaubt und es ist genauso erlaubt diese zu entfernen egal aus welchen Gründen, jeder der einen hin klebt oder benutzt sollte sich halt trotzdem merken können von wo er die Bahn abschlägt und nicht einfach blind in den vielleicht noch weißen Lochverstärker legen, der dann ev. in Runde 2 nicht mehr vorhanden ist. Wenn ich mal Lochverstärker selbst klebe habe ich immer genügend dabei um ggf. jede Runde einen neuen zu kleben.
Unsportlich finde ich es nur wenn andere Spieler den Lochverstärker abmachen und ihn dann einfach mal um ein paar Zentimeter zu versetzten, bzw. einfach irgendwo wieder hinkleben, habe ich leider selbst schon gesehen.
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

18.02.2007, 16:45
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: 46485 wesel
Beiträge: 1.932
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Ein leidiges Thema seit Jahren was eigentlich keiner Diskussion mehr bedarf
Lochverstärker sind erlaubt und es ist genauso erlaubt diese zu entfernen egal aus welchen Gründen, jeder der einen hin klebt oder benutzt sollte sich halt trotzdem merken können von wo er die Bahn abschlägt und nicht einfach blind in den vielleicht noch weißen Lochverstärker legen, der dann ev. in Runde 2 nicht mehr vorhanden ist. Wenn ich mal Lochverstärker selbst klebe habe ich immer genügend dabei um ggf. jede Runde einen neuen zu kleben.
Unsportlich finde ich es nur wenn andere Spieler den Lochverstärker abmachen und ihn dann einfach mal um ein paar Zentimeter zu versetzten, bzw. einfach irgendwo wieder hinkleben, habe ich leider selbst schon gesehen.
HDC
|
Richtig,ich für meinen teil falls ich einen benötige entferne ich sie jedoch nach jedem Schlag es sei denn es wird darum gebeten das ich die Lochrandverstärker kleben lasse!!!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.
|