 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

25.05.2010, 20:18
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich hatte die Thematik übrigens, unter weniger reißerischem Titel, bereits vor einigen Wochen hier erwähnt, da hatte es aber keine weitere Reaktion gegeben.
Sicher ist es richtig, dass Konzepte, die vom DMV vorliegen sich mit den Präsentationsmechanismen in Österreich zu diesem Anlaß vergleichen lassen. Die Frage, die dann aber schon erlaubt ist, wäre, ob nicht eine Bündelung dieser Strategie mit einem werbewirksamen Highlight an einem gemeinsamen Datum mit einer übergeordneten Bewerbung in Presse etc. (wie halt hier geschehen) dem Konzept neues Leben einzuhauchen vermag.
Ein wenig bedenklich finde ich allerdings den Grundtenor, mit dem Diskussion hier (exemplarisch für einen Teil der aktuellen Diskussionskultur) aufgezogen wird. Statt zu überlegen, wie man mit erfolgreichen (?) Vorbildern auch für uns hier Positives gestalten kann, wird der Vorwurf erhoben, warum der DMV diese Idee nicht hatte. Scheinbar wird versucht, jede Gelegenheit zum Motzen zu nutzen.
|

25.05.2010, 20:34
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Wieso waren die Kollegen aus Norditalien eigentlich bislang nicht inder der Lage sich medienträchtig (z.B. bei "Jetzt wird eingelocht") zu präsentieren?
Immer datt gleiche Geheule. Und immer datt gleiche Gesabbel bezüglich DMV.
Egal wie oft da gejammert wird, es wird nicht richtiger.....
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

25.05.2010, 21:27
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Warum wird "von oben" immer der schwarze Peter den Vereinen zu geschoben ?
Wie viele Vereine sind auch Platzinhaber und können auf ihrem Heimplatz schalten und walten ?
Diese Frage müsste doch mal in den Vordergrund gerückt werden.
Sehr viele Vereine möchten gerne Aktionen durchführen die ihnen und den Verbänden das Überleben auf Dauer sichern, aber was nutzt der gute Wille wenn der Platzbesitzer nicht mitzieht oder gar solche Aktivitäten ablehnt.
Wir sind in der glücklichen Lage, das Platzbesitzer und Platzpächter, alle bisher durch unseren Verein geplanten Aktionen aufgeschlossen gegenüber standen und uns jedwede Unterstützung zu kommen ließen. .
|

25.05.2010, 21:30
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Warum wird "von oben" immer der schwarze Peter den Vereinen zu geschoben ?
Wie viele Vereine sind auch Platzinhaber und können auf ihrem Heimplatz schalten und walten ?
Diese Frage müsste doch mal in den Vordergrund gerückt werden.
Sehr viele Vereine möchten gerne Aktionen durchführen die ihnen und den Verbänden das Überleben auf Dauer sichern, aber was nutzt der gute Wille wenn der Platzbesitzer nicht mitzieht oder gar solche Aktivitäten ablehnt.
Wir sind in der glücklichen Lage, das Platzbesitzer und Platzpächter, alle bisher durch unseren Verein geplanten Aktionen aufgeschlossen gegenüber standen und uns jedwede Unterstützung zu kommen ließen. .
|
Und nun soll der DMV per Unterlassungsklage erwirken, dass ein Platzbesitzer sein Mitwirken verhindert 
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

25.05.2010, 22:18
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
Und nun soll der DMV per Unterlassungsklage erwirken, dass ein Platzbesitzer sein Mitwirken verhindert 
|
Blödsinn.
|

25.05.2010, 22:31
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Blödsinn.
|
GEIL.
Jetzt hast Du es verstanden
Aber auch schön dran halten 
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

25.05.2010, 22:57
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@wate,welche Nachhaltigkeit würde mit einer solchen Maßnahme erzeugt werden? Aus meiner Sicht gar keine!
Mein Vorschlag: Die gute Idee Minigolfcard weiter vorantreiben. Das geht z.B. so: Alle Pokalturniere müßten ab sofort für Minigolfcardinhaber offen sein. ( Am besten erhalten diese gleich eine Liste aller möglichen Turniere beim Erwerb ). Den ausrichtenden Vereinen sollte es auferlegt werden, dass an allen Bahnen ordentliche Bälle zur Verfügung gestellt werden( so braucht der geneigte Anfänger nur einen eigenen Schläger ). Diese Teilnehmer sollten in einer separaten Kategorie gewertet und mit Ehrenpreisen belohnt werden. Um den zeitlichen Aufwand individuell gestalten zu können, sollte es hier nur eine 2 Rundenwertung geben. Dann könnten sich die Spieler aussuchen, ob sie 1) 2 x 2 Runden spielen oder 2.) erst zur zweiten Runden oder 3 .) erst zur dritten Runde auflaufen.
Nebenbei ein wenig grillen und ( ja ich weiß ihr könnt es nicht mehr hören ) das ein oder andere Bier und schwupp, wurde ohne viel Aufwand und ohne MIthilfe der DMV-Funktionäre ein Weg geschaffen neue Mitglieder zu werben.
|

26.05.2010, 06:01
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Warum wird "von oben" immer der schwarze Peter den Vereinen zu geschoben ?
Wie viele Vereine sind auch Platzinhaber und können auf ihrem Heimplatz schalten und walten ?
Diese Frage müsste doch mal in den Vordergrund gerückt werden.
|
1. Der erste Denkfehler liegt schon darin, Engagement, Kreativität und Organisationstalent als "schwarzen Peter" anzusehen. Denn genau das ist gefordert. Und da sollte der Fundus in 300 Vereinen mit einigen tausend Mitgliedern größer sein als bei 10 Präsidiumsmitgliedern (ich nehme mal, dass du das mit "oben" meinst).
2. Aus Sicht des Sports zu wenige. Daher ja auch das Angebot der MM GmbH, Unterstüzung zu geben, wenn ein Verein sich selbständig machen möchte. Allerdings gibt es auch viele Platzbesitzer, die weitaus engagierter sind als der auf der Anlage ansässige Verein. Ist ja auch logisch, denn da geht es ja auch um nichts weniger als die wirtschaftliche Existenz.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.
|