 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

09.06.2010, 16:27
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 800
|
|
Laut Internationaler Spielregeln in S1:
13. Hilfsmittel
(1) Die Benutzung oder das Mitführen von Hilfsmitteln (z.B. Zieleinrichtungen, Wasserwaagen oder Funkausrüstungen) ist
für alle auf der Turnieranlage befindlichen Personen während des Turniers verboten.
(2) Die Benutzung von Kühl- oder Wärmeausrüstung ist erlaubt.
(3) Pistenpläne oder andere schriftliche Unterlagen können bei allen nationalen und internationalen Wettbewerben verwendet
werden.
(4) Windschutz ist nur durch Gegenstände, nicht jedoch durch Personen erlaubt. Anzahl und Standorte des Windschutzes
dürfen nur durch ein Mitglied des Schiedsgerichts festgelegt werden. Bei veränderten Bedingungen kann die festgelegte
Position des Windschutzes nur an der jeweils ausgewählten Bahn durch Spieler oder Betreuer verändert werden. Während
eines Schlages muss die Position des Windschutzes unverändert bleiben.
Man hätte es unter 13 Punkt 1 als z.B. aufführen können; so ist es wieder einmal schwammig auszulegen!!!!! 
|

09.06.2010, 18:49
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Wo steht was von Talkum oder Sand, außerdem was solls, dann benutze ich das Zeug außerhalb der Anlage und führe den talkumierten Ball separiert in meinem Täschen mit . Die Diskussion ist doch Schwachsinn. Und das haben wohl auch schon die Funktionäre mitbekommen.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

10.06.2010, 10:39
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 397
|
|
Diese Schmiererei ist eine eindeutige Verschmutzung der Bahn und demnach verboten!
Was soll das?? Ich habe einen suuper Ball für Bahn XY ,nur leider braucht der Regen,
also nehm ich eine Gießkanne mit auf die Runde und wässere erstmal schön die Bahn
und mache mein Ass....
Ach soo eure Bälle laufem im nassen nicht ??? Na so ein Pech aber auch,
da musste eben putzen..... 
|

10.06.2010, 10:56
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Eupen
Beiträge: 644
|
|
Zitat:
Zitat von Teufel
Diese Schmiererei ist eine eindeutige Verschmutzung der Bahn und demnach verboten!
Was soll das?? Ich habe einen suuper Ball für Bahn XY ,nur leider braucht der Regen,
also nehm ich eine Gießkanne mit auf die Runde und wässere erstmal schön die Bahn
und mache mein Ass....
Ach soo eure Bälle laufem im nassen nicht ??? Na so ein Pech aber auch,
da musste eben putzen..... 
|
Das wäre doch mal cooler Sport *gris*
|

10.06.2010, 11:03
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Talkum ist generell erlaubt. Wenn man dies benutzt, muss man dies auch anderen Leuten zu Verfügung stellen, wenn diese darum bitten.
Wenn man Talkum benutzt, sollte man danach auch die Bande wieder abwischen, sonst könnte dies böse Auswirkungen auf die danachfolgenden Spieler haben!
|

12.06.2010, 15:33
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 21.10.2007
Beiträge: 261
|
|
Ganz offiziell:
Das talkumieren von Bällen ist nicht verboten !!!!
@Schmuddelkind
Habe leider keine E-Mail von euch, aber wir sehen uns ja morgen 
|

12.06.2010, 17:59
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 548
|
|
Ich benutze Talkum schon seit dem ich Minigolf spiele. Ob dies erlaubt ist, wurde schon damals (1982) diskutiert. Ich habe sogar ende der 80er Jahre einmal Strafpunkte bekommen. Diese wurden aber nach Einspruch wieder zurückgenommen. Vor kurzen war dann mein Vorrat an Talkum zu Ende. In der Apotheke habe ich mir dann neues geholt. Auf der Dose steht unter Verwendung: Gummi- und Kunststoffpflege. Und wie und wann ich meine Bälle pflege, ist doch wohl meine Sache.
Wer Talkum so benutzt, das soviel Reste am Ball bleiben und hinterher Bahn und Bande verschmutzen, sollte es besser bleiben lassen.
__________________
Das Runde muss ins Runde!!!
|

14.06.2010, 20:10
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: RUHRPOTT
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Teufel
Diese Schmiererei ist eine eindeutige Verschmutzung der Bahn und demnach verboten!
Was soll das?? Ich habe einen suuper Ball für Bahn XY ,nur leider braucht der Regen,
also nehm ich eine Gießkanne mit auf die Runde und wässere erstmal schön die Bahn
und mache mein Ass....
Ach soo eure Bälle laufem im nassen nicht ??? Na so ein Pech aber auch,
da musste eben putzen..... 
|

__________________
-Fottball is for you and me, but not for fucking industrie-
|

15.06.2010, 08:19
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Dann auch noch etwas von mir: Talkum, Sand und andere Ballbearbeitungsmittel sind nicht verboten.
Die Hilfsmittel, die in den IntSpR gemeint und beispielhaft aufgeführt sind, beziehen sich auf Einrichtungen zum "Lesen" einer Bahn bzw. für eine präzisere Schlagausführung. Da ist also nicht schwammig, sondern beinhaltet genau die Dinge, die hier wichtig sind.
Den Ball kann ich aber vor dem ersten Schlag behandeln wie ich möchte. Wenn man es genau nimmt, könnte ich einen Rohling auch komplett mit Wasser vollsaugen lassen und dann spielen, wenn's denn hilft. Nur wenn er erstmal im Spiel ist und die Grenzlinie überwunden hat, ist es vorbei mit der Präparierung.
Die Idee mit der Wäserung einer Bahn ist zwar recht lustig, aber nicht möglich, da es sich hierbei um einen Veränderung der Bahn handeln würde, die nicht zulässig ist.
Ob jetzt ein talkumierter Ball immer Spuren hinterlässt oder nicht, vermag ich nicht beurteilen. Wer aber ganz sicher gehen will, sollte im Zweifelsfall die Anspielpunkte an den Banden immer kurz reinigen, denn hier gilt der alte Spruch: jeder ist für die Sauberkeit der Bahn selbst verantwortlich.
|

15.06.2010, 10:50
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 800
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Dann auch noch etwas von mir: Talkum, Sand und andere Ballbearbeitungsmittel sind nicht verboten.
Die Hilfsmittel, die in den IntSpR gemeint und beispielhaft aufgeführt sind, beziehen sich auf Einrichtungen zum "Lesen" einer Bahn bzw. für eine präzisere Schlagausführung. Da ist also nicht schwammig, sondern beinhaltet genau die Dinge, die hier wichtig sind.
Den Ball kann ich aber vor dem ersten Schlag behandeln wie ich möchte. Wenn man es genau nimmt, könnte ich einen Rohling auch komplett mit Wasser vollsaugen lassen und dann spielen, wenn's denn hilft. Nur wenn er erstmal im Spiel ist und die Grenzlinie überwunden hat, ist es vorbei mit der Präparierung.
Die Idee mit der Wäserung einer Bahn ist zwar recht lustig, aber nicht möglich, da es sich hierbei um einen Veränderung der Bahn handeln würde, die nicht zulässig ist.
Ob jetzt ein talkumierter Ball immer Spuren hinterlässt oder nicht, vermag ich nicht beurteilen. Wer aber ganz sicher gehen will, sollte im Zweifelsfall die Anspielpunkte an den Banden immer kurz reinigen, denn hier gilt der alte Spruch: jeder ist für die Sauberkeit der Bahn selbst verantwortlich.
|
Danke für die Klarstellung!
Somit ist Talkum ein Ballbearbeitungsmittel und nicht verboten! 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
|