 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

10.06.2010, 14:58
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Wenn es weitere Belege für meine anfangs geschilderten Ansichten gibt, tut Euch keinen Zwang an.
Ich kann Dich beruhigen: Es gibt viele Minigolfer, die so oder so ähnlich denken und leider viele, die aus Resignation mittlerweile aufgehört haben.
|

10.06.2010, 15:08
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Ich geb Dir da völlig recht mit dem was du sagst. Aber bei Deinen Kommentaren geht es fast immer schlussendlich gegen den DMV oder das Präsidium..... und egal was getan wird, es kommt immer von irgendjemanden negative Kritik.
Hier sollte positiv gepostet werden (nichts gegen konstruktive Kritik) und nicht immer alles schlecht geredet werden (auch wenn es so ist, das ist den meisten bekannt), damit die die was bewegen wollen nicht gleich den Mut verlieren.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

10.06.2010, 15:37
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Ich geb Dir da völlig recht mit dem was du sagst. Aber bei Deinen Kommentaren geht es fast immer schlussendlich gegen den DMV oder das Präsidium..... und egal was getan wird, es kommt immer von irgendjemanden negative Kritik.
Hier sollte positiv gepostet werden (nichts gegen konstruktive Kritik) und nicht immer alles schlecht geredet werden (auch wenn es so ist, das ist den meisten bekannt), damit die die was bewegen wollen nicht gleich den Mut verlieren.
|
Ich gebe Dir Recht, doch der Titel heißt halt mal "Schluss mit Lustig?" und manchmal bringt die unbequeme und ungeschminkte Wahrheit mehr, als die Angst, auf die Ohren zu kriegen, nur weil man solche Dinge öffentlich anspricht. Wir machen und tun seit zig Jahren, und die Unzufriedenheit wird immer größer. Und das ist umso bemerkenswerter, weil wir ja immer weniger werden. 
|

10.06.2010, 15:31
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
cash schrieb:
Zitat:
Willst Du nun einen Spassverband oder doch was, was wieder bis zu Dt. Meisterschaften organisiert ist. Wenn Du sowas einführen willst, brauchst Du auch wieder Regeln, und die werden wieder nicht allen gefallen und die Diskussion geht von vorne los.
|
Das klingt natürlich schlüssig.
Neue Frage: Was kannst Du Dir eher vorstellen:
a) Ein Spitzensportsystem für 150 Leute und einer murrenden und schrumpfenden Basis
b) Eine gesunde, zufriedene und wachsende Basis, über der sich der Spitzensport abwickelt
Und wer jetzt sagt, dann lasst uns doch die Basis stärken, indem wir die Verbände das und das probieren lassen, der hat vielleicht den guten Willen, wird aber vor der Umsetzung resignieren, weil dieser Kraftakt, der es wert wäre, ihn zu unternehmen (!) von niemandem zu satteln ist.
Wo sollen denn plötzlich die Leute alle herkommen, die eine neue Spaßebene schaffen?
Wenn denn ein ernsthafter Versuch unternommen würde, müsste das zunächst mal so vor sich gehen, dass die Landesverbände bei ihren Mitgliedern nachfragen, wie sie sich das vorstellen. Wer Minigolf ambitioniert als Sport und wer Minigolf just for fun spielen möchte.
Dann müßte eine Schnittstelle zwischen Spaß- und Sportliga geschaffen werden, falls jemand aus Spaß Ernst machen möchte.
Wir können einen Mitgliederschub erlangen, wenn wir systematisch vorgehen. Ran an die Schulen und Betriebe, ran an die Familien, den Gästen sonntags ein Event mit Musik und Grillen anbieten, wobei die Vereine ohne Turnieranmeldung ihre Turnier selbst gestalten können.
Ohne vorherige Mitgliederbefragung machen Ändferungen jedoch keinen Sinn, weil sonst wieder alles im Sande verläuft.
Wir können das packen, wenn wir das wollen und der Dachverband mitspielt.
|

10.06.2010, 15:38
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Hierzu sollten sich vielleicht mal die Berliner Sportfreunde melden.
Es gibt-oder gab ? doch da eine Art Freizeitliga in Verbindung mit Bowling, oder ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

10.06.2010, 20:06
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Hierzu sollten sich vielleicht mal die Berliner Sportfreunde melden.
Es gibt-oder gab ? doch da eine Art Freizeitliga in Verbindung mit Bowling, oder ?
|
Da darf ich mal (mit) angesprochen fühlen.
Da liegt eher ein Mißverständnis vor. Es gibt bzw. gab im BVBB eine Bowling-Liga. Das war eine Winterbeschäftigung für aktive und passive Vereinsmitglieder. Vereine konnten dort Mannschaften melden, die in einer Ligenwertung den Wintermeister (rein im Bowling) ausgespielt haben. Das wurde mit ziemlichen Ernst und häufig mit "artfremden" Mitgliedern ausgetragen, die teilweise seit etlichen Jahren, teilweise auch eher selten  einen Minigolfplatz betreten haben. Nach einigem Hin & Her in der Organisation hat es im letzten Winter (auch vielleicht wegen Winter-Minigolfturnieren womöglich?) nicht mehr genügend Meldungen gegeben, so dass es diesmal nur Einzelturniere gab.
Ein anderes Minigolf-/Bowling-Modell gab es im Rahmen der Breitensportmassnahmen auf der Berliner Filzgolfanlage im Marzahn. Neben verschiedenen Turnierformen (Familiengolfen, Leuchtballgolfen etc.) gab es auch ein Turnier mit gemeinsamer Wertung von Minigolf und Bowling.
Was von beiden du jetzt genau meintest, weiß ich nicht. Aber eine Breitensportliga in der Schnittmenge von Minigolf und Bowling gab/gibt es (hier) nicht.
|

10.06.2010, 21:08
|
 |
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 184
|
|
!!! :eek: :eek:
Hallo aus dem Mitglieder- und Anlagen schwindenden Saarland...
Ich habe diese Diskussion hier schon einige Zeit mit verfolgt. Ich weiß ich hätte das schon früher schreiben können und es passt vielleicht nicht genau jetzt aber egal ...
Ich spiele seit 20 Jahren Minigolf (im Saarland). Als ich angefangen habe (und auch noch 10 Jahre später) waren wir bei einer Landesmeisterschaft ca 120 Teilnehmer, davon etwa 20 Jugendliche. Damals gab es in unserem LV 8 Vereine. Ein Verein hatte 2 Plätze (Bliesen: Abt1 und in Oberthal Abt.2). Zum Vergleich heute:
FZC Bliesen: 4 Aktive Mitglieder (nur noch ein Platz, nämlich in Bliesen)
CKF Dudweiler: ca. 10 Aktive Mitglieder
Merchweiler-Bildstock: ca. 5 Aktive Mitglieder (betreibt heute nur noch einen Abt. 1 Platz in Bildstock, der Abt2 Platz musste abgegeben werden)
Wemmetsweiler: gibts nicht mehr (Platz weiß ich nicht, wird aber nicht mehr gespielt ...)
Ottweiler: 1 Aktives Mitglied (Platz wird nicht mehr gespielt)
St. Ingbert: ca. 5 aktive Mitglieder (Platz in einem erbärmlichen Zustand)
Homburg: keine Ahnung wieviel Aktive, auf jeden Fall mit Abstand die Meisten im SaarMV
VFB Homburg: 3 aktive Mitglieder
KC Oberthal: insgesamt 10 Mitglieder PROBLEM: Eine Anlage die nicht abgenommen ist. Warum? 1. weil es dem Verein zu teuer ist und 2. weil unser LV scheinbar nicht will das dort gespielt wird... Warum auch immer!!! Wir haben ja 3 Abt.2 Anlagen, das ist ja Abwechselung genug ...
Letztes WE hatten wir Abt. 2 Finale und es waren insgesamt 30 Teilnehmer. Davon 5 Jugendliche. Es ist auch nicht so das wir bei den vorher stattgefundenen LM - Turnieren mehr waren...
Mir (und auch anderen in unserem Verband) ist auch klar das es den SaarMV in ein paar Jahren nicht mehr geben KANN.
Walter hat ja auch mal im Saarland gespielt und kann sich vielleicht das Dilemma vorstellen und hat vielleicht auch ne Ahnung an wem es lag bzw liegt ...;-)
Zum Thema wie es mit unserem Sport weitergehen kann und wie wir neue Mitglieder bekommen hab ich nur eins zu sagen:
Wir brauchen mehr Abwechselung. Eine Variante die mir spontan einfallen würde wäre z.B.
Adventure Golf. Das macht (auch mir, z.B. im Urlaub oder so) Spaß und sorgt für Abwechselung...
Denn sind wir mal ehrlich: Wer spielt schon gerne 500 mal im Jahr Saltos und Mittelhügel usw die eh alle gleich sind?
Gruß aus dem "Mitgliederstarken" Saarland
Pascal
|

11.06.2010, 09:37
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Trooper26
Hallo aus dem Mitglieder- und Anlagen schwindenden Saarland...
Pascal
|
Das nehme ich doch glatt zum Anlass, mein Lieblingsthema hervorzuholen :
Fusion SaarMV/MRP
Im MRP gibt es interessante Anlagen, welche für Abwechslung sorgen.
Als geborener Pfälzer (gar nicht weit von der Grenze) habe ich früher oft und gerne im Saarland gespielt.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

11.06.2010, 09:52
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Das nehme ich doch glatt zum Anlass, mein Lieblingsthema hervorzuholen :
Fusion SaarMV/MRP
|
Genau !
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.
|