 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

12.06.2010, 14:19
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
|
|
Erstmal großes Lob.
Supi.
Aber.....
Ich würde es nicht gut finden, wenn wir uns einer so gefährlichen Droge wie dem Alkohol öffnen.
( egal auf welcher Ebene/Liga )
Nach dem Spiel n Bierchen: OK!!!!
Beim TRAINIEREN: Von mir aus auch, aber im Spielbetrieb??????? BITTE BITTE NICHT!!!
Oder?????
|

12.06.2010, 14:40
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
|
|
Das ist z.B. ein sehr kritischer Punkt wo ich auch meine hintergedanken preisgebe...
Ich habe das miteinfließen lassen auf der Basisebene da dort der bereich für die Neulinge und "Hobby"golfer sein soll. Da könnte dann ein Spieltag etwas "entspannter" vom sportlichen Ehrgeiz her sein ... und ich denke für einige gehört halt nen fläschen bier zum minigolfen ... ob das gut/schlecht ist sowohl persöhnlich als auch für die mannschaft steht nicht zur frage ... doch denen es "erlaubt" is haben mit den sportbereichen vom minigolf wenig zutun. Sodass jeder für den es um den Sport geht auch davon abtrennen kann und sagt da will ich nicht spielen. Dies kann er dann indem er in die Sportebene geht. Andererseits können die, die "Hobby"golfer sagen "hey unser verband schafft uns einen bereich wo wir minigolf spielen können und trotzdem unser sonntagsbier dazu haben können" ...
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
|

12.06.2010, 16:26
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
@ Michelino, der da u.a. schrieb:
"und so hast du das sicherlich auch nicht gemeint."
Da liegst Du richtig, nur bevor ich hier in`s Detail gehe, halte ich es für sinnvoll, das Konzept zunächst persönlich mit Tobias zu besprechen, wenn er denn wert darauf legt.
Geändert von Uwe Braun (12.06.2010 um 17:00 Uhr).
|

12.06.2010, 17:26
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
|
|
Du hast dir da echt Arbeit gemacht. Bravo !!
Allerdings sehe ich die Chance, davon irgendwas durchzusetzen, als sehr sehr gering an.
Da müßte ein neuer Dachverband als DMV-Ersatz gegründet werden 
|

12.06.2010, 19:39
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Bärlin
Beiträge: 176
|
|
Auch wenns nur ein Punkt im Papier ist, hier auch mein Senf zum Alkohol:
heute beim Jedermannturnier in Berlin war Alkohol freigegeben (Bier, auch an den Bahnen, (Kümmerling in den Pausen zur Bulette). Eigentlich verlief alles sehr ordentlich und gesittet, aber eine Dritte Runde hätte vielleicht nicht mehr funktioniert. Da bedarf es schon eines sehr einfühlsamen Veranstalters, evtl. die , die es übertreiben, zur Mäßigung anzuhalten oder notfalls auch rauszuschmeissen. Alkoholverbot WÄHREND des Spiels macht es deutlich einfacher, die Verranstaltung ruhig zu Ende zu bringen, was dann hinterher beim Grillen... geht, wäre mir egal, ich kann dann ja immer noch gehen
Das Konzept ist aber auf jeden Fall interessant; nur zu den Betriebssportgruppen eine andere Frage: gibts die auch schon beim Minigolf oder nur für Bowling???
BOnF
__________________
Mein Name ist BOnF - James BOnF.....
|

13.06.2010, 07:53
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 502
|
|
Zitat:
Zitat von BOnF
Das Konzept ist aber auf jeden Fall interessant; nur zu den Betriebssportgruppen eine andere Frage: gibts die auch schon beim Minigolf oder nur für Bowling???
BOnF
|
In Kiel hat es vor Jahren Betriebssport Minigolf gegeben. Wie viele und wann das war muss ich bei Schwiegervater erfragen 
|

13.06.2010, 10:07
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.330
|
|
Zitat:
Zitat von BOnF
Auch wenns nur ein Punkt im Papier ist, hier auch mein Senf zum Alkohol:
heute beim Jedermannturnier in Berlin war Alkohol freigegeben (Bier, auch an den Bahnen, (Kümmerling in den Pausen zur Bulette). Eigentlich verlief alles sehr ordentlich und gesittet, aber eine Dritte Runde hätte vielleicht nicht mehr funktioniert. Da bedarf es schon eines sehr einfühlsamen Veranstalters, evtl. die , die es übertreiben, zur Mäßigung anzuhalten oder notfalls auch rauszuschmeissen. Alkoholverbot WÄHREND des Spiels macht es deutlich einfacher, die Verranstaltung ruhig zu Ende zu bringen, was dann hinterher beim Grillen... geht, wäre mir egal, ich kann dann ja immer noch gehen
Das Konzept ist aber auf jeden Fall interessant; nur zu den Betriebssportgruppen eine andere Frage: gibts die auch schon beim Minigolf oder nur für Bowling???
BOnF
|
Ich kann nicht verstehen, warum das Thema Alkohol immer so in den Vordergrund gerückt wird. Würde es das bei den Dopingkontrollen, würde ein Schuh draus, aber dort wird eben nicht auf Alkohol getestet, sondern im Urin nach anabolen Steroiden  gesucht.
Bei nichtsportlichen Turnieren sollte Alkohol überhaupt kein Thema sein. Kurz mal nachdenken, was ich damit sagen wollte: Es sollte kein Verbotsthema sein. Wenn wir den Gästen auf den Minigolfplätzen verbieten würden, Bier zu trinken, kämen gleich mal weniger. Wo man bei nichtsportlichen Turnieren allerdings darauf achten sollte: Keine Pulle oder Kippen an der Bahn, denn das macht einen erbärmlichen Eindruck. Für die sportlichen Turniere sollte Alkohol absolut verboten bleiben.
|

14.06.2010, 10:48
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Also ich hab mit der Freigabe von Alkohol auch so meine Probleme und zwar aus folgenden Gründen:
Wo zieht man die Grenze, wenn ich sage das Alkohol bei einem Turnier erlaubt ist? Darf ich dann zwischen den Runden etwas trinken, oder darf ich sogar während der Runde meine Flasche Bier oder anderes mitnehmen? Wie Wate schon sagt, keine Pulle Bier oder mit der Kippe an der Bahn, das bedeutet aber ich brauche wiedermal ein Regelwerk.
Ich habe damit auch deshalb ein Problem, weil es die Aussenwirkung des Sports / der Freizeitbeschäftigung nicht postitiv darstellt. Wir diskutieren hier, wie wir neue und mehr Mitglieder gewinnen können. Mitgliedergewinnung fängt aber sinnvollerweise im Kinder- und Jugendbereich an. Was meint Ihr, was Eltern davon halten, wenn Ihre Kinder bei einer Sportart mitmachen wollen und sollen, wo Alkohol wie selbstverständlich dazugehört. Ich würde das abschreckend finden.
Außerdem hab ich den Eindruck das alle immer gleich hier das ganze Rad neu erfinden wollen. Es gibt einfachere Möglichkeiten z.B. dem Familiengedanken nachzukommen, was aber jetzt schon immer an der Sportwarte-/ Bundesversammlung scheitert. Erlaubt doch einfach das alle Mannschaften bis einschliesslich der 2. Bundesliga gemischt mit Damen und Schülern antreten dürfen. Im Schüler- und Jugendbereich ist es üblich gemischt anzutreten und im Seniorenbereich auch und dass auch noch bei einer geringeren Mannschaftsstärke, nur in der allgemeinen Klasse, wo uns langsam die Mitglieder ausgehen, brauche ich 6 Herren, die mit Jugendlichen und Senioren aufgefüllt werden können, aber bitte nur männlich, oder bei Damenmannschaften nur weiblich, aber wie schon gesagt in Ihrer eingenen Klasse dürfen sie gemischt spielen. Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

16.06.2010, 15:48
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich kann nicht verstehen, warum das Thema Alkohol immer so in den Vordergrund gerückt wird. Eindruck.
|
Ich auch nicht...
Meine es allerdins so:
1. Kein Sportverband im DOSB, egal welcher Sportart kann es sich erlauben, Alkohol im Sportbetrieb zu zu lassen.
2. Innerhalb des DMV eine Sonderregelung für s.g. Hobby(Bier)runden einzuführen ist einfach Quatsch.
3. Rechnet mal die Wochenstunden durch: Schlaf/Arbeit/Freizeit und dann den Anteil für Sportausübung (Wettkämpfe) Diese paar Stunden sollte es für alle "OHNE" gehen.
Herbert Weber
-bekennend gern Biertrinkender-
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.
|