Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2010, 07:16
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
Standard

Diese Diskussion führt ins Leere, Oli.

Wenn wir neue Mitglieder gewinnen wollen, geht das nach meiner Überzeugung für den Sportbetrieb nur, wenn wir unsere Turniere so gestalten, dass die finanziellen und zeitlichen Aufwände für sie spürbar geringer werden, sodass den Minigolf spielenden Menschen auch außerhalb ihres Hobbys noch Zeit und Geld in der Tasche bleibt. Turniere sonntags von 9-18 Uhr, wo um 1/2 7 in der Früh Abfahrt ist, weil ja noch trainiert werden muss und wo man im Vorfeld mehrmals zum Training anreisen muss, um überhaupt eine Chance zu haben, die Bahnen kennenzulernen, sind für Neue nicht unbedingt der Bringer. Wer Familie, Freund oder Freundin hat, wird sich 3x überlegen, ob er dann nicht lieber ein anderes Hobby wählt. Früher mag das anders gewesen sein.

Einen wesentlich größeren Kreis können wir interessieren, wenn wir eine zusätzliche reine Spaßebene mit vielen zu entwickelnden Ideen einführen, um die Vereine zu stärken und ihnen damit eine bessere Struktur ermöglichen.

Hier müssen Turniere möglich sein, die nicht anmeldepflichtig sind, die auch mal ganz spontan entstehen können. Hier muss der Eigeninitiative der Vereine freien Lauf gewährt werden. Und wenn bei solchen Spaßveranstaltungen dann Bier getrunken wird, dann ist das völlig egal. Die Verbandsführung muss den Weg für diese Entwicklung neben dem Sport frei machen.

Wir brauchen diese Alkoholdiskussion ansonsten nicht zu führen. Im Sport hat Alkohol nichts verloren. Wer sich also für Minigolf als Sport entscheidet, weiß, dass er während des offiziellen Trainings und während des Turniers keinen Alkohol mitführen oder trinken darf. Um die große Dunkelziffer derer, die es heimlich am Kofferraum ihres Autos oder auf der Toilette oder sonstwo trotzdem tun, zu belichten, muss das Problem erst einmal verfolgt werden. Pipi machen zeigt keinen Alkoholwert an. Atemgeräte schon. Gegen Blutabnahmen würde ich mich bei einem Pokalturnier wehren, denn sowas ist für solche Veranstaltungen unverhältnismäßig, Ab Deutsche Meisterschaften, 1. und 2. Liga, sollten Atemgeräte Standard sein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2010, 08:09
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.554
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Gegen Blutabnahmen würde ich mich bei einem Pokalturnier wehren, denn sowas ist für solche Veranstaltungen unverhältnismäßig, Ab Deutsche Meisterschaften, 1. und 2. Liga, sollten Atemgeräte Standard sein.
Atemgeräte geben nur einen Verdachtsmoment und sind rechtlich nicht relevant, weshalb bei Verkehrskonbtrollen dann im Verdachtsfall gleich eine Blutentnahme angeordnet wird. Be4sonders bei niedrigen Konzentration sind die Geräte zweifelhaft, bei 2 Promille sieht das anders aus, aber dann brauche ich auch kein Testgerät mehr.

Lutsch mal zwei Fisherman's Friend und mach danach den Atem-Alko-Test, Du wirst erstaunt sein wie besoffen Du plötzlich bist. Auch viele Zahnpasten haben diesen Effekt.

Fazit: ich gebe Dir recht Alkohol hat beim Sport nix zu suchen, aber solange einer nicht torkelt oder ne Mega-Fahne hat, wirds schwierig was zu machen.

Ach übrigens, die Zahl derjeneigen die heimlich zwischcendurch was picheln ist größer als Du denkst, das soll nicht heißen das die Leute besoffen spielen, das sind wirklich nur wenige Alkoholiker. Aber nen Pegel bis 0,3 Promille hilft vielen ne ruhige HAnd zu behalten
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2010, 09:03
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard abstruss

ich finde es halt nur abstruss, dass selbst in der formel 1 ein wert von 0,1 promille erlaubt ist und wir uns als saubermänner des weltsportes verkaufen wollen

ansonsten gehe ich mit deiner meinung konform, wir brauchen keine snapsleichen, aber im spitzensport wird man die auch bei alkoholfreigabe nicht finden.

und an das alkoholverbot im offiziellen training, ich weiß nicht, ob sich da immer alle ran halten.

und damit vergrault man schon spieler.

diese spassebene, die du ansprichst, ist ja durch die welcomecupregelierung nicht möglich. bärliner schreibt zwar immer, probiert es aus , wir erlauben dies schon, aber ich möchte dann mal ein turnier, eben einfach aus dem bauch heraus starten, es wie du es sagst.

mittwoch ist tolles wetter und für samstag ist das auch angesagt, ich rufe alle bekannten zu einem opc-pro cup auf und sage , ihr könnt antreten, am samstag , gespielt werden je 4 runden, wie ihr das regelt ist ziemlich egal, ihr könnt kommen wann ihr wollt, 4er teams in einer zusammenstellung wie ihr das wollt, also zb auch kieler mit hamburgern gemixt und ihr dürft auch ruhig ein bier trinken, ist ja nur so zum spass ;-) den während des gesamten turnieres gibt es grillen und ausschank !

am ende sind alle teilnehmer gesperrt , nur die minigolfcardspieler nicht, oder werden die bei regelverstössen auch gesperrt ?
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2010, 09:36
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
ich finde es halt nur abstruss, dass selbst in der formel 1 ein wert von 0,1 promille erlaubt ist und wir uns als saubermänner des weltsportes verkaufen wollen

ansonsten gehe ich mit deiner meinung konform, wir brauchen keine snapsleichen, aber im spitzensport wird man die auch bei alkoholfreigabe nicht finden.

und an das alkoholverbot im offiziellen training, ich weiß nicht, ob sich da immer alle ran halten.

und damit vergrault man schon spieler.

diese spassebene, die du ansprichst, ist ja durch die welcomecupregelierung nicht möglich. bärliner schreibt zwar immer, probiert es aus , wir erlauben dies schon, aber ich möchte dann mal ein turnier, eben einfach aus dem bauch heraus starten, es wie du es sagst.

mittwoch ist tolles wetter und für samstag ist das auch angesagt, ich rufe alle bekannten zu einem opc-pro cup auf und sage , ihr könnt antreten, am samstag , gespielt werden je 4 runden, wie ihr das regelt ist ziemlich egal, ihr könnt kommen wann ihr wollt, 4er teams in einer zusammenstellung wie ihr das wollt, also zb auch kieler mit hamburgern gemixt und ihr dürft auch ruhig ein bier trinken, ist ja nur so zum spass ;-) den während des gesamten turnieres gibt es grillen und ausschank !

am ende sind alle teilnehmer gesperrt , nur die minigolfcardspieler nicht, oder werden die bei regelverstössen auch gesperrt ?
Ich habe noch Diskussionen im Ohr, wo sich Minigolfer gefragt haben, was wohl passieren würde, wenn sie an nichtangemeldeten Turnieren spontan teilnehmen würden.

Übrigens: Der Spaß Minigolf braucht keinen Verband. Die Millionen gehen auch ohne DMV auf die Plätze. Vor der Antwort auf die Frage, warum sie nicht in die Vereine wollen, haben die Funktionäre offensichtlich Angst. Denn als Konsequenz müsste die gesamte Verbandsausrichtung eine andere werden. Dann erst hätten wir zukunftsorientiert eine Chance, entgegen dem Trend Mitgliederzuwächse zu erreichen, denn das Potential an möglichen Mitgliedern ist nicht mal zu 2 % ausgeschöpft. Rühren wir uns weiter nicht, geht´s dem Ende entgegen, und daran ändern auch 3 weitere WM-Goldmedaillen nichts.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2010, 10:17
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Der Spaß Minigolf braucht keinen Verband. Die Millionen gehen auch ohne DMV auf die Plätze. Vor der Antwort auf die Frage, warum sie nicht in die Vereine wollen, haben die Funktionäre offensichtlich Angst.
Satz 1 und 2: Uneingeschränkte Zustimmung. Und das macht die Sache nicht gerade einfacher. Und deshalb teile ich auch überhaupt nicht die Auffassung, dass die Millionen Besucher auf den Anlagen insgesamt unsere Zielgruppe sein können. Es sind nur die paar hundert, die aus welchen Gründen auch immer meinen, sie müssten dieses Spiel besser können als andere.
Satz 3: Vollkommener Unsinn, weil diese Frage immer wieder aufgeworfen wird. Die Antworten hierauf sind so vielfältig wie die Leute selbst. Aber Breitensport findet auf der einzelnen Anlage statt. Und hier helfen keine bundeseinheitlichen Strukturen, keine Vorgaben "von oben", sondern nur das Gespür und die Fantasie der Leute vor Ort. Und außerdem: Breitensport macht viel Arbeit, weil wir heute in einer Gesellschaft leben, in der die Menschen bespaßt werden und sich selbst um nichts kümmern wollen. Dass ist anders als bei denen, die letztlich im Sportbetrieb landen, weil hier in der Regel genügend Eigenmotivation vorhanden ist. Du weißt doch selbst, wie oft Michael in den letzten Jahren Initiativen gestartet hat, um den Breitensport auf allen Ebenen weiterzuentwickeln, und die Resonanz aus den LV nahezu null war. Aber wehe, es gibt mal eine Änderung im Sportbetrieb, da möchten dann wieder alle mitreden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2010, 10:25
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
Standard

Ich bin ebenfalls nah bei Deiner Meinung, Günter.

Das unterscheidet unsere Meinung allerdings: Selbstverständlich kann die Verbandsführung in diese Richtung vorstossen. Ich behaupte ganz einfach mal: Den Vereinen bleibt vor lauter Spielbetrieb und notwendigem Training dafür kaum Zeit, greifende Breitensportmaßnahmen zu entwickeln. Mal ein Publikumsturnier - 30 Teilnehmer und schön war´s. Vereinsleben als Nährboden für die Mitgliedergewinnung findet auf den meisten Anlagen nicht statt. Grund: Verändertes Freizeitverhalten und unser Spielbetrieb, der die Vereinsmitglieder in alle Winde zerstreut. Die Stellschraube muss die Verbandsführung (also Ihr) drehen, und erst danach kann sich was entwickeln. Dazu gehört übrigens auch die Abschaffung der unnötigen Anmeldepflicht von Waldwiesenturnieren.

Zitat:
Aber wehe, es gibt mal eine Änderung im Sportbetrieb, da möchten dann wieder alle mitreden
Dieses Verhalten kann ich sogar noch aus beschränkter Sicht der Leute nachvollziehen, weil es an Dinge geht, die ein paarhundert Leute nach wie vor noch lieb haben und weil ihnen übergeordnete Interessen schnuppe sind.

Letztlich ist es aber völlig unbedeutend, was diese paarhundert Leute wollen. Viel wichtiger ist: Wie steht unser Verband in 10 Jahren da? Wie viele Mitglieder haben wir bis dahin noch?

Nächste Prophezeihung: Die Regierung fährt einen rigiden Sparkurs. Bevor den Leuten auf dem Teller die Suppe fehlt, geht´s an andere Ressorts, z.B. an die Förderung nichtolympischer Sportverbände oder Sportverbänden ab soundsoviel Mitgliedern. Irgendwann wird auch uns der Geldhahn teilweise, schrittweise oder vollkommen zugedreht.

Und dann?

Merken wir dann vielleicht, wie wichtig es gewesen wäre, im Fall X auch von den Mitgliedsbeiträgen existieren zu können? Merken wir dann vielleicht, dass das Interesse der paarhundert Leute völlig nebensächlich war?

Zu jeder Reform gehören unliebsame Schritte. Die Politiker haben keine Scheu, selbst den Arbeitslosen in die Tasche zu greifen. Wir scheuen uns vor den Interessen ein paarhundert Leuten bzw. Verbandsfunktionären, die trotz niederschmetternder Realität nach den Sternen greifen wollen.

Bevor wir olympisch werden, sind wir kaputt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.06.2010, 10:33
Benutzerbild von Piependeckel
Piependeckel Piependeckel ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
Standard

Die schönste Runde, die ich in den letzten Jahren gespielt habe, war eine EIN BALL RUNDE.

SCHÖNES WETTER. DREI GOLFER. EIN BALL. UND LOS...... Man oh man was hatten wir für einen Spaß.

ohne Alkohol
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.06.2010, 11:30
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Aber wehe, es gibt mal eine Änderung im Sportbetrieb, da möchten dann wieder alle mitreden.
M. E. eine Fehlinterpretation. Es wollen nicht alle mitreden, wenn es Änderungen im Sportbetrieb gibt. Was die Leute wirklich wollen, ist dabei mitreden zu dürfen, dass es KEINE Änderungen im Sportbetrieb gibt. Und warum wollen sie das? Weil alle von oben verordneten und primär die Interessen des Spitzensports bedienenden Änderungen der letzten 15 Jahre auf lange Sicht nicht zielführend waren und unser Minigolf schleichend und von innen heraus kaputt gemacht haben.

Geändert von DiStefano (28.06.2010 um 11:36 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.06.2010, 11:35
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard recht geben

di stefano

ich gebe andern immer ungern recht ;-)

aber du hast meine volle zustimmung !!!!
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.06.2010, 12:08
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
M. E. eine Fehlinterpretation. Es wollen nicht alle mitreden, wenn es Änderungen im Sportbetrieb gibt. Was die Leute wirklich wollen, ist dabei mitreden zu dürfen, dass es KEINE Änderungen im Sportbetrieb gibt. Und warum wollen sie das? Weil alle von oben verordneten und primär die Interessen des Spitzensports bedienenden Änderungen der letzten 15 Jahre auf lange Sicht nicht zielführend waren und unser Minigolf schleichend und von innen heraus kaputt gemacht haben.
Ebenfalls volle Zustimmung. Abmildernd möchte ich ergänzen, dass dies niemand in böswilliger Absicht getan hat, sondern aus nicht zukunftsorientiertem Blickwinkel bei gleichzeitiger fehlender Analyse veränderter Freizeitgewohnheiten der Menschen. Dazu kommt, dass viele unserer Entscheidungsträger selbst Minigolf spielen, z.T. im "Spitzensportbereich", weshalb ich von ihnen keinen Blick übern Tellerrand hinaus erwarten kann.

Das "Überleben" des Verbandes hängt nicht von der Förderungswürdigkeit seines Spitzensports ab, sondern von seiner Mitgliederstärke, von seinen Bemühungen, den Sport Minigolf in die Familien und Schulen zu bringen. Das alles wurde in den letzten 20 Jahren versäumt, und nun stellen wir fest, dass wir bei Verlust der Fördergelder blöd aus der Wäsche gucken würden. Was ist dann mit dem Spitzensport? Was mit dem Seniorensport, der ja trotz schlecht besuchter internationaler Turniere unbedingt Europameisterschaften haben muss? Viele Nationen können die Kosten hierfür nicht mehr tragen. Wir finanzieren diese Maßnahmen mit selbst erlebten unglaublichen Kraftakten bei der Budgetplanung. Wir können das, weil wir vom BMI Geld für den Spitzensport erhalten und somit andere Finanzmittel angegriffen werden können. Wenn das wegfällt, ist das Geschrei groß. Die Anstrengung kann also nicht sein, mit allen Konsequenzen und weiteren Unterwerfungen um diese öffentlichen Gelder zu bangen, sondern eine Kraftanstrengung machen, 10000 oder 20000 neue Mitglieder zu kriegen. Hierfür müssen wir uns anders aufstellen. Wenn Beides ginge, wäre das toll, aber derzeit klappt nur das eine. Und diese Fördergelder schweben wie ein Damoklesschwert über unserem Verband.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de