 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

29.06.2010, 20:38
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Sag mal auf welcher Anlage gibts denn ne Jahreskarte fürs Volk? Ich kenne hier in meiner Umgebung keine.
Also ich bin in graue Vorzeit von meinen Eltern in den ortsansässigen Verein eingetrten worden, weils biligler war
1,50 DM im Monat und allzeit freies Spiel, Ne Runde hat 0,50 DM gekostet, der Platz ist von mir 150 Meter weg, ich habe da mehrfach in der Woche gespielt
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

29.06.2010, 22:40
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
Zitat von Lenny
Seien wir doch mal ehrlich und realistisch: Die, die ungezwungene Spielchen, einfach mal so spontan und ohne Verpflichtung (und mit oder ohne Bierchen) machen wollen, die können wir versuchen zu unterstützen, aber warum sollten die dann in einen Verein gehen, wo sie den Verpflichtungen einer Gemeinschaft unterworfen sind? Und wer dann tatsächlich in einen Verein gehen möchte, der will dann auch mehr, der will einen ernsthaften Spielbetrieb und keine "hier mal grillen, da mal ein bißchen pitschen". Wir nehmen uns genau die Ernsthaftigkeit, die wirklich der Antrieb und die Motivation für eine genauere Beschäftigung mit der Sportart sein werden, wenn wir anfangen, in den unteren Bereichen nur noch mit "anarchistischen Grundstrukturen" zu arbeiten; und die Leute, die wir hoffen damit zu binden, können das, was ihnen vorschwebt, viel leichter außerhalb aller Verbandsstrukturen betreiben. In Berlin gab es zur Jahrtausendwende eine rege Jedermannszene, die vom Verband tatkräftig unterstützt wurde. Viele hatten aber lange Zeit überhaupt kein Interesse, diesen sicheren, ungezwungenen Hafen zu verlassen und an ihrem Status quo irgendetwas zu verändern.
@ Lenny,
glaubst du wirklich, dass alle potenziellen Neumitglieder den Sport in den Vordergrund stellen?
Ich denke vielmehr, dass der gesellschaftliche Aspekt ( dazu gehört auch das von dir angesprochen Grillen,...) viel wichtiger ist!
Geändert von Daniel Christ (29.06.2010 um 22:46 Uhr).
|

29.06.2010, 22:44
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Das sehe ich auch so. Wir wollen Neue gleich zum Sport verhaften, anstatt ihnen im Verein eine Plattform zu bieten, wo sie sich wohlfühlen und die es ihnen wert ist, in den Verein zu kommen.
|

30.06.2010, 05:45
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
glaubst du wirklich, dass alle potenziellen Neumitglieder den Sport in den Vordergrund stellen?
Ich denke vielmehr, dass der gesellschaftliche Aspekt ( dazu gehört auch das von dir angesprochen Grillen,...) viel wichtiger ist!
|
Ich war zwar nicht angesprochen, aber ich glaube das wirklich, weil nur der Sport der Mehrwert ist, von dem Michelino geschrieben hat. Geselligkeit usw. kann ich auch ohne Verein haben - wahrscheinlich sogar einfacher und besser.
Das heißt jetzt aber nicht, dass wir an dem System Sport nicht noch vieles verbessern können.
|

30.06.2010, 06:36
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Ich war zwar nicht angesprochen, aber ich glaube das wirklich, weil nur der Sport der Mehrwert ist, von dem Michelino geschrieben hat. Geselligkeit usw. kann ich auch ohne Verein haben - wahrscheinlich sogar einfacher und besser.
Das heißt jetzt aber nicht, dass wir an dem System Sport nicht noch vieles verbessern können.
|
@ bärliner
du zwingst mich zu etwas, das ich sehr ungerne mache!
ich muss meinem kleinen bruder recht geben ;-)
bei all dem individualismus, den unsere gesellschaft predigt, ist es doch so, dass der mensch ein herdentier ist. er sucht nach kontakten.
wenn ein verein ihm das bietet, ohne dass er sich groß darum kümmern muss, nämlich durch grillen, vereinsabende ( in gepflegter runde ) , leute mit denen er sich austauschen kann über das hobby usw, dann können wir allein damit einen extrem großen mehrwert bieten. für die meisten minigolfer ( auch im verein ) steht der sport da hintenan. warum hatten wir früher so viele passive mitglieder ?
also wenn sich der dmv vorstand nur auf den sport als mehrwert verständigt hat, dann weiss ich ja was passiert
|

30.06.2010, 07:53
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von opc
also wenn sich der dmv vorstand nur auf den sport als mehrwert verständigt hat, dann weiss ich ja was passiert
|
Nur um mal (wieder) eines klarzustellen: In diesem Forum bin ich der Privatmensch, der in seiner Freizeit ein bisschen Minigolf spielt. Hin und wieder gebe ich natürlich auch mal Statements ab, die meinen Zuständigkeitsbereich als Funktionaär betreffen. Aber was ich hier nie machen werde, ist eine Meinung des Verbandes oder des Präsidiums zu verbreiten. Dafür gibt es die DMV-HP.
|

30.06.2010, 07:54
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ bärliner
also wenn sich der dmv vorstand nur auf den sport als mehrwert verständigt hat, dann weiss ich ja was passiert
|
Sagen wir es mal so: Das ist der Bereich, auf den der DMV-Vorstand Einfluss nehmen kann - wie das gesellschaftliche Vereinsleben organisiert ist, das wird von ort zu Ort sehr verschieden sein, da gibt es auch keinen "Regelungsbedarf".
Es ist zwar richtig, dass heutzutage sehr viel mehr Kontakte gesucht werden wie früher - aber wir dürfen uns aber über einen Punkt nicht hinwegtäuschen: Das Ziel der Kontaktsuche wird dafür auch meist sehr viel unverbindlicher definiert wenn man es mit früher vergleicht.
Ich denke schon, dass beide Komponenten - gesellschaftlicher und spotlicher Reiz - zusammenkommen müssen, um einen Verein erfolgreich zu machen.
|

30.06.2010, 09:36
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Ich gebe es ungerne zu, aber hier stimme ich mit Dir überein, Michael.
Als Voraussetzung für dieses Zusammenwachsen beider Bedürfnisse sollten dem Verein zeitliche Freiräume gelassen werden, den gesellschaftlichen Teil für interessierte Mitglieder aufzubauen. Entzerrung des Spielplans, Entkomplizierung der Regeln, Überdenken des Ligenspielbetriebs.
Ich würde mir folgende Dinge wünschen:
- Einstampfen des bisherigen Spielbetriebs national und international
- Neuordnung eines Spielbetriebs
- Einführung von gemischten 5er-Mannschaften (2 Geschlechter Pflicht) von Verbandsliga bis Bundesliga
- auch international
- Wiedereinführung der zweigleisigen 1. Bundesliga (Nord und Süd)
- Herabsetzen der Rundenzahl von 4 auf 3, jedes Team kann 2 Einzelrunden streichen
- Streichung sämtlicher Ranglisten und regionaler Titelkämpfe
- Regionalmeister werden nur noch über Pokalturniere ermittelt
- Dadurch Stärkung der Vereine
- Verpflichtung von Kaderspielern, an diesen Turnieren teilzunehmen, ansonsten Streichung aus dem Kader
- Zusätzlicher Spielbetrieb für Jugendliche
- nur gemischte 3er-Mannschaften
- Abschaffung aller Landesverbände
- Dafür Schaffung von 4-5 großen Regionalverbänden
- Deutsche Kombimeisterschaften für Damen, Herren, Jugendliche und Senioren gemeinsam austragen
- Unser Marketing in professionelle Hände geben (Bezahlung auf Erfolgsbasis)
|

30.06.2010, 10:11
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Schade eigentlich, dass immer in mehreren Themen gleichzeitig alles diskutiert wird.
Im Thema Schluss mit lustig hab ich vor kurzem auch mal ein paar Denkanstösse eingestellt, die in die selbe Richtung gehen.
@wate: Hier ärgern sich alle (einschliesslich Du selber) über die Regelungsflut und du stellst bei deinen Umstellungsvorschlägen gleich wieder Bedingungen, wie 2 Geschlechter pro Team. Geh mal die Statistik durch, wieviele weibliche Spielerinnen es gibt (da wird Lenny bestimmt helfen). Ein Verein ohne weibliche Mitglieder schliesst Du damit vom Mannschaftsspielbetrieb aus. Das finde ich nicht förderlich.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

30.06.2010, 10:23
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Erstaunlich finde ich immer wieder , wie ähnlich sich all die gemachten Vorschläge sind. Diese aber anscheinend nicht mehrheitsfähig sind oder von den entsprechenden stellen eben erst gar nicht beachtet werden.
Würde glatt noch mehr zu Ware Vorschlag sagen, aber am iPhone tippt es sich dann doch nicht so toll und der Beitrag ist auch nicht dabei zu sehen
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.
|