 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
Umfrageergebnis anzeigen: Musik beim Turnier?? Ja! oder Nein!
|
JA
|
 
|
56 |
66,67% |
NEIN
|
 
|
26 |
30,95% |
ICH WEIß NICHT
|
 
|
2 |
2,38% |
 |
|

27.07.2010, 19:22
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.868
|
|
Zitat:
Zitat von Toto90
Klar das man nicht unbedingt den gleichen Musikgeschmack eines Senioren sowie den eines Jugendlichen trifft, aber man kann sich doch sicher auf einen Kompromiss einigen oder??
|
Der wie aussehen sollte? Auf eine halbe Stunde Jazz/Schlager, was auch immer  muss eine halbe Stunde house o.Ä. folgen?? 
|

27.07.2010, 19:37
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 145
|
|
Wie wäre es einfach mit den Charts? ^^
|

28.07.2010, 06:51
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Zitat:
Zitat von Kenny
Wie wäre es einfach mit den Charts? ^^
|
Bloss nicht, die Musik von heute ist ja greulich, wenn schon dann die Charts der 80er Jahre.
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

28.07.2010, 09:16
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Brilon
Beiträge: 183
|
|
Und genau jetzt sind wir schon beim Problem: "Musikgeschmack" gelandet.
__________________
 die_gatze
|

28.07.2010, 09:17
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 749
|
|
Zitat:
Zitat von Susi
Bloss nicht, die Musik von heute ist ja greulich, wenn schon dann die Charts der 80er Jahre.
|
Ach was, in den 80igern ging's doch schon bergab.
Richtig gute Musik gab's nur in den 60igern und Anfang der 70iger.
*
|

28.07.2010, 09:25
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Zitat:
Zitat von Kurt Schellhas
Ach was, in den 80igern ging's doch schon bergab.
Richtig gute Musik gab's nur in den 60igern und Anfang der 70iger.
*
|
Da hast du ohne Zweifel recht, die höre ich mir auch gerne an, zum Beispiel Woodstock 1969, das war noch Musik
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

28.07.2010, 10:07
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.868
|
|
Es sollten sich vielleicht mal die Leute äußern die dafür sind, so kommen wir ja nicht weiter 
|

28.07.2010, 10:25
|
 |
Strickliesl
|
|
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.901
|
|
Zitat:
Zitat von SCHNITZEL
Es sollten sich vielleicht mal die Leute äußern die dafür sind, so kommen wir ja nicht weiter 
|
Wenn man viele Leute fragt, bekommt man viele Meinungen. Also wirste damit auch nicht weiterkommen. Ich habs doch schon gesagt.... einfach eine bunte Mischung!!! Von allem etwas! Meinetwegen auch die Zauberflöte oder Feuerwerksmusik von Händel... 
__________________
Wer mit sich selber nicht fertig wird,kommt leicht in die Versuchung,
andere fertig zu machen.
|

28.07.2010, 10:26
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
|

28.07.2010, 12:19
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.300
|
|
Zitat:
Zitat von Kurt Schellhas
Ach was, in den 80igern ging's doch schon bergab.
Richtig gute Musik gab's nur in den 60igern und Anfang der 70iger.
*
|
Richtig! Roy Black und Freddy Quinn, Caterina Valente und Peter Alexander........ 
(den ersten meine ich im Ernst!!)
Nun Butter bei die Fische: Die 60ger waren natürlich prägend, auch für spätere Generationen.
Beat, Soul, Surfmusic und aus Detroit der Motosound waren DIE Musikrichtungen.
Beatles, Stones, Eric Burdon, die Hollies und die Beach Boys z.B. weltweit, in Deutschland die Rattles mit Achim Reichelt und aus Berlin die Lords.
Wer kennt nicht die Namen der drei Bands, die im ersten Beatclub auftraten..........
Aber wahrscheinlich gehört mein Beitrag in eine andere Rubrik.
Joa.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.
|