Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.08.2010, 22:47
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Zeit, mal nachzufragen, welche Bälle Ihr für besonders toll haltet und was Ihr bereit wärt, maximal dafür auszugeben.
Ich führe seit Jahren eine persönliche Balleinsatzstatistik, damit ich stets den Überblick über mein Sortiment behalte. Von den ca. 150 Bällen meines Sortiments habe ich in den letzten drei Jahren ca. 130 im Turnier eingesetzt. Zu den Top Ten in dieser Statistik gehören Deutschmann 083, 084 und 085, mg Classic 1, 3 und 4, little Weinheim, SVgolf Holland 1997, Euro 14, und 3d bof DPS Bad Hersfeld. Wieviel wäre ich bereit, dafür auszugeben: nichts, denn ich habe sie ja alle schon.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.08.2010, 22:52
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
.... Zu den Top Ten in dieser Statistik gehören Deutschmann 083, 084 und 085, mg Classic 1, 3 und 4, little Weinheim, SVgolf Holland 1997, Euro 14, und 3d bof DPS Bad Hersfeld. Wieviel wäre ich bereit, dafür auszugeben: nichts, denn ich habe sie ja alle schon.
... und der 083 ist schön im einem Säckchen verpackt, damit er keine Macken bekommt, weil ... das ist ja der teuerste Ball - der kosten 500 Euro !!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.08.2010, 23:00
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
... und der 083 ist schön im einem Säckchen verpackt, damit er keine Macken bekommt, weil ... das ist ja der teuerste Ball - der kosten 500 Euro !!
Der gar nix kosten, denn er steht nicht zum Verkauf. Wer 500 Euro für 80 Gramm Gummi bezahlt (in der Hoffnung, sich damit bessere Ergebnisse kaufen zu können), hat sie sowieso nicht alle. Das mag ein Ballverkäufer, der öfters "alte" Deutschmänner vertickt, natürlich anders sehen *gg*

Geändert von DiStefano (05.08.2010 um 23:09 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.08.2010, 01:15
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

Jedes Hobby kostet Geld, wenn ein Ball den ich unbedingt für eine bestimmte Bahn benötige
etwas über dem Einstandspreis gehandelt wird und ich diesen Ball bekommen kann würde ich kaufen. Beispiel Rendsburg 1 Prof. aber nur dann wenn ich in meinem Koffer kein vergleichbares Material vorfinde.

Um Wettbewerbsfähig zu bleiben kaufe ich cirka 7 neue Bälle pro Jahr zum Normalpreis um das vorhandene Material zu ergänzen. Da der Ballmarkt recht unübersichtlich ist gerade was Neuerscheinungen angeht ist war die Seite Dirks Ballbewertungen immer eine gute Informationsquelle wenn es um die Bewertungen der Neuerscheinungen ging. Hier wurde ich auf den einen oder anderen Ball aufmerksam der mir beim Blick in die Koffer der Ballhändler sicher entgangen wäre. Beispiel BOF Tobias Ramke 2007 ein absolut konstanter Totball.

Der Minigolfballmarkt ist sicher keine Oase der Glückseligkeit auch hier gilt sicher das Gesetz von Angebot und Nachfrage starke Nachfrage geringes Angebot gleich hoher Preis.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2010, 02:31
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

Zitat:
Zitat von wilmue Beitrag anzeigen

Der Minigolfballmarkt ist sicher keine Oase der Glückseligkeit auch hier gilt sicher das Gesetz von Angebot und Nachfrage starke Nachfrage geringes Angebot gleich hoher Preis.

......aber hier kaufen diverse spieler bälle im dutzend ein , einzig für den zweck
künstlich eine knappheit herzustellen und dann davon zu profitieren, während die echten
und korrekten händler (z.bsp. old joe, game n'fun etc. ) die bälle zu normalen preisen
abgeben.
ich finde das zum kotzen weil es abzocke ist.
nehme wir doch mal das beispiel der pingvins jetzt.....
nico schrieb irgendwo, dass bei einem preis von 40,- € pro ball leicht ein golf gti dabei
herausgekommen wäre.
wir unterhalten uns hier also nicht über kleingeld.
.....und das alles auf kosten der sportfreunde.....na besten dank

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2010, 12:31
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

Zitat:
Zitat von lessi Beitrag anzeigen
......aber hier kaufen diverse spieler bälle im dutzend ein , einzig für den zweck
künstlich eine knappheit herzustellen und dann davon zu profitieren, während die echten
und korrekten händler (z.bsp. old joe, game n'fun etc. ) die bälle zu normalen preisen
abgeben.
ich finde das zum kotzen weil es abzocke ist.
nehme wir doch mal das beispiel der pingvins jetzt.....
nico schrieb irgendwo, dass bei einem preis von 40,- € pro ball leicht ein golf gti dabei
herausgekommen wäre.
wir unterhalten uns hier also nicht über kleingeld.
.....und das alles auf kosten der sportfreunde.....na besten dank

gruss, lessi
Nehmen wir mal das Beispiel Pingvin. Der Verkäufer hat uns vorbildlich über sein Angebot
Informiert hat auch darauf hingewiesen das der Ball in kürze ausverkauft sein würde.
Das einige den Ball gleich mehrmals kaufen um später einen Gewinn aus dem Verkauf zu erzielen ist doch ein ganz normaler Vorgang. So funktioniert unser ganzes Wirtschaftssystem.
Das ein Ball Einstandspreis 14,50 Euro für 40 oder mehr Euro einen Käufer findet ist wohl eher die Ausnahme.
Niemand wird gezwungen den Ball für einen derartig überhöhten Preis zu erwerben daher würde ich auch nicht von Abzocke sprechen.
Es gibt so viele Bälle im Markt die ich zu Normalpreisen erwerben kann das wenn ich nicht im Besitz der Pingvin Bälle bin das gilt übrigens auch für alle anderen überteuerten Bälle (außer einem echten Mini) meine Wettbewerbsfähigkeit in keinster Weise eingeschränkt ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2010, 14:14
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

Zitat:
Zitat von wilmue Beitrag anzeigen
Nehmen wir mal das Beispiel Pingvin. Der Verkäufer hat uns vorbildlich über sein Angebot
Informiert hat auch darauf hingewiesen das der Ball in kürze ausverkauft sein würde.
Das einige den Ball gleich mehrmals kaufen um später einen Gewinn aus dem Verkauf zu erzielen ist doch ein ganz normaler Vorgang. So funktioniert unser ganzes Wirtschaftssystem.
Das ein Ball Einstandspreis 14,50 Euro für 40 oder mehr Euro einen Käufer findet ist wohl eher die Ausnahme.
Niemand wird gezwungen den Ball für einen derartig überhöhten Preis zu erwerben daher würde ich auch nicht von Abzocke sprechen.
Es gibt so viele Bälle im Markt die ich zu Normalpreisen erwerben kann das wenn ich nicht im Besitz der Pingvin Bälle bin das gilt übrigens auch für alle anderen überteuerten Bälle (außer einem echten Mini) meine Wettbewerbsfähigkeit in keinster Weise eingeschränkt ist.


.....unser wirtschaftssystem funktioniert (würde funktionieren), wenn aus geschäften
auch wieder geld in das system zurückfliessen würde.
natürlich muss keiner bei e-bay kaufen.
die riesennachfrage ist doch zu einem grossen teil künstlich, weil ganz offensichtlich
bälle als spekulationsobjekt gebraucht werden und nicht zum spielen.
bei gewerbsmässigen händlern fliessen abgaben an den staat zurück, bei den
abzockern wird die geldbörse dicker.
das findest du normal?
sehr unsozial, finde ich.

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.08.2010, 16:12
Panerai Panerai ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 327
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
Der gar nix kosten, denn er steht nicht zum Verkauf. Wer 500 Euro für 80 Gramm Gummi bezahlt (in der Hoffnung, sich damit bessere Ergebnisse kaufen zu können), hat sie sowieso nicht alle. Das mag ein Ballverkäufer, der öfters "alte" Deutschmänner vertickt, natürlich anders sehen *gg*
Ich habe einen Tonabnehmer für meinen Plattenspieler gekauft...7 gramm...1100 € in der Hoffnung dass es besser klingt....tat es dann aber auch!

Mal im Ernst...ich habe von dem alten Zeugs nichts...vermisse es aber auch nicht!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de