Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das > Lieblingsrezepte

Lieblingsrezepte Appetitliches rund um den Globus. Dieses Forum soll eine liebevolle Sammlung kulinarischen Hochgenusses werden. Hast Du irgendwo was gegessen, was Dich dermaßen begeistert hast, daß Du gerne das Rezept dafür hättest? Frag doch mal bei den hiesigen Usern nach? Rezepte aus Ommas Küche - herzlich willkommen. Vielleicht wird dies das größte virtuelle Kochbuch ....

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.08.2010, 14:42
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Krautsalat-Gyros-Auflauf

Zutaten:
800 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
600 g Krautsalat
600 g fertig gewürztes Gyrosfleisch
3 EL Olivenöl
200 g Naturjohurt
200 g Feta.oder Schafskäse
Salz,Pfeffer
getrockneter Oregano

Zubereitug:
Kartoffeln schälen und in Salzwasser etwa 10 Min.kochen
dann abgießen und etwas abkühlen lassen.
in der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch abziehen
und in feine Würfel schneiden.
Krautsalat in einem Sieb abtropfen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Gyros darin kräftig anbraten.
Zwiebel und Knoblauchwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
Krautsalat in eine gefettete,flache Auflaufform geben.
Darauf den Joghurt streichen und anschließend
die Fleisch-Zwiebel-Knopi-Mischung darauf verteilen.
Kartoffeln grob raffeln.Feta oder Schafskäse zerkleinern
und mit den Kartoffeln vermischen.Die Masse mit Salz,
Pfeffer und Oregano würzen und auf das Fleisch verteilen.
Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze 200°C (vorgeheizt )
Heißluft etwa 180 °C (nicht vorgeheizt)
Gas Stufe 3-4 (nicht vorgeheizt)
GARZEIT etwa 40 Minuten.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2010, 17:42
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Pfannkuchen mit Blaubeeren und Weizenkeimen.

Zutaten:
1/2 l Vollmilch
3 Eier
200 g Mehl
50 g Vollgran Weizenkeime (aus der Apotheke)
2 EL Zucker zum Süßen
1 Prise Salz
4 EL Speiseöl zum Ausbacken
300 g Blaubeeren
2 EL Zucker zum Wälzen
Zubereitung.
die Milch mit den Eiern verrühren,nach und nach das gesiebte Mehl
,die Weizenkeime,den Zucker und Salz zugeben und alles
klumpenfrei verrühren.Eine beschichtete Pfanne mit Öl
ausstreichen ,erhitzen und nach und nach 8 Pfannkuchen
ausbacken.Inschwischen die Blaubeeren waschen
putzen und in Zucker wälzen.Die Pfannkuchen mit den
gezuckerten Blaubeeren bestreuen und servieren.

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2010, 14:40
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Chinesische Eiernudeln mit Garnelen und Zitronengras-Sugo

Zutaten für 4 Personen
4 El Erdnussöl
3 sehr fein geschnittene Zitronengrasstangen
13 frische Limettenblätter (Asialaden )
1TL Tomatenmark
Saft von 2 Zitronen
0,4 l Hühnerfond
400 g chinesische Eiernudeln
250 g gekochte oder rohe Garnelen
oder 12 Riesengarnelen
3 EL kalte Butter
schwarzer Pfeffer

So wird"s gemacht
in einem Topf 2 EL Erdnussöl erhitzen.
Zitronengrasstangen und 5 Limettenblätter darin anschwitzen
und das Tomatenmark hinzugeben.Leicht anrösten
und mit Zitronensaft ablöschen.Mit Geflügelfond aufgießen
und 10 Min.köcheln lassen.Die Eiernudeln knapp al dente kochen
abgießen,wieder in den Topf zurückgeben.Zitronen-sauce
durch ein Sieb auf die Nudeln passieren und nochmals
leicht einkochen lassen.Die restlichen Zitronenblätter
hinzulegen und ziehen lassen.In dem restlichen
Erdnussöl nun die Garnelen kurz anschwanken
und mit Butter unter die Nudeln mischen.

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2010, 20:41
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von hati hati Beitrag anzeigen
Zutaten für 4 Personen
4 El Erdnussöl
3 sehr fein geschnittene Zitronengrasstangen
13 frische Limettenblätter (Asialaden )
1TL Tomatenmark
Saft von 2 Zitronen
0,4 l Hühnerfond
400 g chinesische Eiernudeln
250 g gekochte oder rohe Garnelen
oder 12 Riesengarnelen
3 EL kalte Butter
schwarzer Pfeffer

So wird"s gemacht
in einem Topf 2 EL Erdnussöl erhitzen.
Zitronengrasstangen und 5 Limettenblätter darin anschwitzen
und das Tomatenmark hinzugeben.Leicht anrösten
und mit Zitronensaft ablöschen.Mit Geflügelfond aufgießen
und 10 Min.köcheln lassen.Die Eiernudeln knapp al dente kochen
abgießen,wieder in den Topf zurückgeben.Zitronen-sauce
durch ein Sieb auf die Nudeln passieren und nochmals
leicht einkochen lassen.Die restlichen Zitronenblätter
hinzulegen und ziehen lassen.In dem restlichen
Erdnussöl nun die Garnelen kurz anschwanken
und mit Butter unter die Nudeln mischen.

lecker !!

wie wärt's mal mit nem Rezept für "Duck tutu !?
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2010, 13:27
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Niederrheinische Ochsenzunge.

1 Ochsenzunge
30 g Butter
20 g Mehl
1/2 l Zungen-Kochbrühe
1/4 l Rotwein
70 g Rosinen
2 EL Zitronensaft
Muskat,Zucker,Salz

Zubereitung:
Die Zunge in Wasser garen.Aus Butter und Mehl eine
nussbraune Mehlschwitze herstellen und mit der
Kochbrühe und dem Rotwein ablöschen.Mit Rosinen
und den restlichen Gewürzen herzhaft abschmecken.
Die Zunge in Dünne Scheiben aufschneiden und in der
Sauce erwärmen.

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2010, 20:03
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von hati hati Beitrag anzeigen
1 Ochsenzunge
30 g Butter
20 g Mehl
1/2 l Zungen-Kochbrühe
1/4 l Rotwein
70 g Rosinen
2 EL Zitronensaft
Muskat,Zucker,Salz

Zubereitung:
Die Zunge in Wasser garen.Aus Butter und Mehl eine
nussbraune Mehlschwitze herstellen und mit der
Kochbrühe und dem Rotwein ablöschen.Mit Rosinen
und den restlichen Gewürzen herzhaft abschmecken.
Die Zunge in Dünne Scheiben aufschneiden und in der
Sauce erwärmen.

Ich esse nix was andere schon im Maul gehabt haben !!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2010, 11:52
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Frittata mit Gemüse.

Zutaten:
2 rote Paprikaschoten (je etwa 150 g )
3 Frühlingszwiebeln
1 Bund Basilikum
4 EL Öl
6 Eier ( Größe M )
4 EL Schlagsahne
Salz,Pfeffer

Zubereitung:
Paprikaschoten halbieren,entstielen,entkernen
die weißen Scheidenwände entfernen,die Schoten
waschen und grob raspeln oder in feine Streifen schneiden.
Frühlingszwiebel putzen,waschen und in Ringe Schneiden.
Basilikum kalt abspülen,trockentupfen und Blättchen
von den Stängeln zupfen.
Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen.
Paprikastreifen und Frühlingszwiebelringe
darin etwa 6 Minuten dünsten.
Die Zutaten aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen.
Dann Basilikumblättchen unterrühren.
Eier mit Sahne,Salz und Pfeffer verschlagen.
Die Paprika-Zwiebel-Basilikum-Mischung unterrühren.
Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen.
Die Eiermasse hineingeben und in 8-10 Min. zugedeckt stocken lassen.
Die Frittata wie eine Torte aufschneiden und lauwarm oder kalt servieren.

Frittata als kleines Gericht mit Baguette am Abend oder zum Bruch servieren.
Zum Sattessen mit Bratkartoffeln oder Kartoffelbrei.
Frittata ist die italienische Bezeichnung für Rührei oder Omelett.

Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware