Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2010, 07:45
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen

LV können genauso fusionieren wie Vereine, aber willst du das wieder als Vorgabe von "oben" machen, wo du alle Vorgaben von "oben" kritisierst? Wenn es kleinere LV vorhaben, dann sollen sie es tun. Die Basis wird sich dagegen aber sträuben, da es im Normalfall wieder längere Wege bedeutet.
Es ist alles nicht ganz so einfach wie du das hier gerne immer wieder schreibst.
Volle Zustimmung!
Auch der Vorschlag eines Nord/Ost -Verbandes für B / BB / M-V fand keine Zustimmung, u.a. sicher auch wegen der "weiten Reisen"

Gruß vom Stettiner Haff
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2010, 08:29
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

@breminho:
Ich stimme dir in den meisten Punkten zu. Und es trifft genau das, was von einigen hier schon immer geschrieben wurde: Die Mitgliederwerbung und -pflege fängt unten an. Cash hat dazu auch mal treffend beschrieben, wie viele Möglichkeiten es eigentlich gäbe. Aber viele von uns schieben dann gerne weitere, rein persönliche Gründe nach, warum ausgerechnet sie nichts tun können oder wollen.
Was ist nicht teile, ist die Geschichte mit den Heimspielen. Gut, mir fehlt auch der Vergleich zu früher, weil ich nur das heutige System kenne (und auch persönlich sehr mag). Ok, 10 statt 6 Spieltage würde ich ja im Prinzip noch akzeptieren. Aber wo ist der Gewinn an Werbewirksamkeit? Wenn alle Mitglieder mit ihren Mannschaften im Einsatz sind, ist trotzdem niemand da, den dann 5 Heimspielen beizuwohnen. Und wenn ich an meinen Verein denke: bei 4 aktiven Mannschaften sind das 20 Heimspiele (statt 4), an denen für Gastronomie und sonstige Annehmlichkeiten gesorgt werden muss. Die sehr engagierten fleißigen Helferlein werden sich bedanken... Außerdem wird der Aufwand durch die Heimspiele für die Spieler auch nicht geringer, denn auch für ein Heimspiel muss ich trainieren. D.h. dann also 10 Wochenenden opfern. Ok, ich bin am Sonntag früher zuhause, aber 4 Freitage und Samstage mehr unterwegs. Was da wohl die Familie sagt?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2010, 09:57
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard heimspiel

... denn auch für ein heimspiel muss ich trainieren.... dafür benötige ich dann 5 wochenenden....

nein die benötigst du nicht, den heimtraining sollte in der woche auf deinem heimplatz stattfinden, da ist ja vereinsabend. dann würden nicht mehr so viele auswärtige angeworben bzw diese würden sich den wechsel sparen.

auswärtige machen auf die dauer 2 vereine kaputt ( auch wenn du das nicht glaubst ).

übrigens gibt es in schweden, der minigolfnation nummer 2 hinter deutschland gar keine 6 herrenmannschaften, sondern 10 mannschaften oder gemischte 6 mannschaften.

ich frage mich daher, wieso wir dann immer mehr landesverbände haben in denen verbandsintern gemischte 4er mannschfaten antreten, während überregional immer noch an den 6 er herren und 3 er damenmannschften gehangen wird, wenn doch die vertreter der lv auch für die überregionalen teams zuständig sind, oder sind das dann andere vertreter ?

ist aber auch egal, ganz wichtig finde ich aber den ansatz von bremino , es muss jugendarbeit betrieben werden, dennden nachwuchs hole ich aus der jugend, das ist in fast jeder vereinssportart so, nur bei uns gibt es nur noch senioren und die wachsen leider nicht auf den bäumen !
ne ganz im ernst, jugendarbeit muss vor ort betrieben werden und am besten von den jüngeren spitzenspielern, weil diese auch noch bezug zu den jugendlichen haben. senioren, die beim leisesten piepsen schon jaulen oder die sprache der jugend gar nicht mehr verstehen, sind da keine anziehungspunkte. ( ausnamen bestätigen die regel - ihr wisst, aber was ich meine)

ich sehe das aber aus unserer ersten mannschaft, die 1 herren ist so gut wie nie da, selbst die 2 herren mannschaft kaum. ich will mich jetzt erst einmal nicht herausnehmen, ich habe aber auch fast 4 jahre nicht mehr gespielt.

und warum ist das so, weil nur noch ganz wenige wirklich aus dem umfeld der anlage stammen und dort wohnen, ( ich 30 km aber alle durch die stadt ca 45 bis 60 minuten fahrzeit).

aber solange man 7 bis 8 mann braucht , um eine überregionale mannschaft zu stellen , wird sich das nicht groß ändern, denn wo sollen diese 8 leute aus dem umfeld der anlage her kommen ?

dann wirbt man also leute ab, die spielen dann zwar in der ligamannschaft, verdrängen eventuell eigene leute, die dann verärgert sind, dafür sind sie beim vereinsabend aber nicht da !

das ist ein teufelskreis, der sich immer wieder schön schliesst.

beispiel hamburg, niendorf einzig wirklich intakter verein, noch 5 andere die aber alle mehr oder weniger am spielbetrieb teilnehmen und diverse vereine verloren. zb Iserbrook, Hohenhorst beide früher fester bestandteil des überregionalen spielbetriebes.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.08.2010, 10:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
Standard

Das Herauslösen der Bundesligaspieltage aus dem Terminkalender der anderen Ligen (schwierig genug, wie Günter schrieb) wird ja seit geraumer Zeit in Angriff genommen. Grundidee war, dadurch Zuschauer während des Spieltages zu haben. Zuschauer aus den eigenen Reihen locken andere an ....

Die 1. Bundesliga als Wanderzirkus (nicht böse gemeint) unterwegs in Einkaufszentren, Sporthallen, wo 3 Tage vorher die Bahnen aufgebaut werden und erst dann trainiert werden kann, wäre auch eine Vision, mit der wir auf Mitgliederfang gehen könnten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.08.2010, 11:06
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Die 1. Bundesliga als Wanderzirkus (nicht böse gemeint) unterwegs in Einkaufszentren, Sporthallen, wo 3 Tage vorher die Bahnen aufgebaut werden und erst dann trainiert werden kann, wäre auch eine Vision, mit der wir auf Mitgliederfang gehen könnten.
Diese Idee ist ja so neu nicht, aber ausgesprochen reizvoll. Leider kostet das aber auch eine Menge Geld, das erstmal irgendwo anders hereinkommen muss.
Aber das auch so etwas kein Selbstläufer ist, haben wir ja letztes Jahr in Odense gesehen. Wie viele Zuschauer haben sich dort in die Halle verirrt? Höchstens ein Dutzend, wenn ich jetzt mal die ganzen Minigolfer selbst außer Betracht lasse.
Und das darf man nicht vergessen: Ein solches Event benötigt noch viel mehr ehrenamtliche Helfer - ob wir die wohl finden würden?
Mal sehen, wie viele Zuschauer so stehen bleiben, wenn wir im Herbst in Algund mitten im Dorf das jährliche Turnier spielen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.08.2010, 11:32
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
Standard

Hallo Günter,

der Faktor "Ungewissheit" bleibt. Nun war die WM in Odense nach meiner Kenntnisnahme medienmäßig nicht gut vermarktet. Kein ZDF, keine ARD vor Ort, sodass ich diesbezüglich guten Mutes wäre, dass so eine Idee werbeträchtiger gestaltet werden könnte. In Einkaufszentren kommen die Zuschauer übrigens von ganz alleine, und so ganz unerfahren ist man ja mit solchen Dingen nicht (siehe EC in Göteborg).

Ein Schnellschuss wäre ungeeignet, aber man könnte ja mal prüfen, ob es vielleicht einen interessierten und passenden Sponsor gibt, der diese 6 Events begleitet. Dadurch könnte sich die finanzielle Lösung ergeben, wenn das Konzept gut ist und vielleicht sogar ein TV-Sender einsteigt. Bleibt die personelle Planung, und da stimme ich Dir zu, wenn Du Bedenken hast. Wenn ich allerdings wiederum gesehen habe, wie ein klitzekleiner Verein, wie die Minigolfsparte des TV Trappenkamp mit Helfern des kleinen Landesverbandes SHMV die Deutschen Meisterschaften 2010 über die Bühne gebracht haben, ist mir nicht bange, dass man solche Idealisten auch dafür gewinnen könnte.

Es ist eine Vision, die man ernsthaft angehen sollte, und es würde mich faszinieren, wie dann die Teams mit den geänderten Modalitäten umgehen. Drei Tage Training .... Vielleicht würden dann einige unserer Spitzenleute die somit freiwerdenden sonstigen Trainingswochenenden nutzen, um Pokalturniere oder Ranglisten zu besuchen ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.08.2010, 11:47
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

@wate:
Naja, so ganz teile ich Deinen Optimismus nicht. Denk mal an das gescheiterte Einkaufszentrum-Event in Kiel.
Und die Medien kommen, wenn da viele Leute sind und nicht umgekehrt. Aber natürlich stimmt es, dass man aus Odense mehr hätte machen können.
Wie gesagt, die Idee ist gut, aber ich weiß nicht, ob man so etwas so schnell zustande bringt.

Dein letzter Satz wird sich allerdings nie erfüllen. Ich meine, inzwischen die Denk- und Handlungsweisen der echten Spitzenspieler einigermaßen zu kennen und zu verstehen. Und da spielen Pokalturniere ganz sicher keine große Rolle.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.08.2010, 22:15
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
... denn auch für ein heimspiel muss ich trainieren.... dafür benötige ich dann 5 wochenenden....

nein die benötigst du nicht, den heimtraining sollte in der woche auf deinem heimplatz stattfinden, da ist ja vereinsabend. dann würden nicht mehr so viele auswärtige angeworben bzw diese würden sich den wechsel sparen.

auswärtige machen auf die dauer 2 vereine kaputt ( auch wenn du das nicht glaubst ).

übrigens gibt es in schweden, der minigolfnation nummer 2 hinter deutschland gar keine 6 herrenmannschaften, sondern 10 mannschaften oder gemischte 6 mannschaften.

ich frage mich daher, wieso wir dann immer mehr landesverbände haben in denen verbandsintern gemischte 4er mannschfaten antreten, während überregional immer noch an den 6 er herren und 3 er damenmannschften gehangen wird, wenn doch die vertreter der lv auch für die überregionalen teams zuständig sind, oder sind das dann andere vertreter ?

ist aber auch egal, ganz wichtig finde ich aber den ansatz von bremino , es muss jugendarbeit betrieben werden, dennden nachwuchs hole ich aus der jugend, das ist in fast jeder vereinssportart so, nur bei uns gibt es nur noch senioren und die wachsen leider nicht auf den bäumen !
ne ganz im ernst, jugendarbeit muss vor ort betrieben werden und am besten von den jüngeren spitzenspielern, weil diese auch noch bezug zu den jugendlichen haben. senioren, die beim leisesten piepsen schon jaulen oder die sprache der jugend gar nicht mehr verstehen, sind da keine anziehungspunkte. ( ausnamen bestätigen die regel - ihr wisst, aber was ich meine)

ich sehe das aber aus unserer ersten mannschaft, die 1 herren ist so gut wie nie da, selbst die 2 herren mannschaft kaum. ich will mich jetzt erst einmal nicht herausnehmen, ich habe aber auch fast 4 jahre nicht mehr gespielt.

und warum ist das so, weil nur noch ganz wenige wirklich aus dem umfeld der anlage stammen und dort wohnen, ( ich 30 km aber alle durch die stadt ca 45 bis 60 minuten fahrzeit).

aber solange man 7 bis 8 mann braucht , um eine überregionale mannschaft zu stellen , wird sich das nicht groß ändern, denn wo sollen diese 8 leute aus dem umfeld der anlage her kommen ?

dann wirbt man also leute ab, die spielen dann zwar in der ligamannschaft, verdrängen eventuell eigene leute, die dann verärgert sind, dafür sind sie beim vereinsabend aber nicht da !

das ist ein teufelskreis, der sich immer wieder schön schliesst.

beispiel hamburg, niendorf einzig wirklich intakter verein, noch 5 andere die aber alle mehr oder weniger am spielbetrieb teilnehmen und diverse vereine verloren. zb Iserbrook, Hohenhorst beide früher fester bestandteil des überregionalen spielbetriebes.

ich kann dir nur recht geben, denn muss ich für heimspiele mehr trainieren, nein, denn ich bin sowieso mindestens 2 mal pro woche auf meinem heimplatz.
was hätte dies für einen nutzen für mitgliederwerbung und die jugend.
dadurch wären ständig spielende vereinsmitglieder auf der anlage und das wäre schon werbung genug für unseren vereinssport. plus die jugend , die begeisterung für diesen sport hat , ist sowieso fast jeden tag auf dem platz und hätte ausreichend gute minigolfspieler zum trainieren ( falls diese sich herablassen ).

mich hat gewundert, dass niemand auf meinen Vorschlag in Richtung Reformierung des Spitzensports eingegangen ist ( Abschaffung der Bundesligen).

gruss aus Büttgen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.08.2010, 22:39
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
Standard

Hast Du wirklich eine Reaktion darauf erwartet?

An diese heilige Kuh traut sich nicht wirklich jemand ran.

Du hast dafür etwas aufgegriffen, was ich genauso sehe: Wenn es uns gelingt, auf unseren Heimplätzen wieder ein reges Clubtreiben (-leben) zu veranstalten, werden wir auch neue Mitglieder gewinnen können.

Die Frage ist, warum das nicht funktioniert (?).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.08.2010, 08:45
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

mich hat gewundert, dass niemand auf meinen Vorschlag in Richtung Reformierung des Spitzensports eingegangen ist ( Abschaffung der Bundesligen).

gruss aus Büttgen[/quote]



......weil es ein alter hut ist hier im forum.
wurde , denke ich, vor 2 jahren bereits vorgeschlagen.
u.a´. von mir......

hast aber aus meiner sicht recht.

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware