Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships

WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2010, 17:56
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

So ist es. Wie es um den Stellenwert dieser Systemmeisterschaften im DMV bestellt ist, zeigt auch, dass auch in Mannheim kein DMV-Präsidiumsmitglied anwesend war/ist und dass solch eine Meisterschaft zeitgleich mit Europameisterschaften fällt (wie auch die System-DM in Trappenkamp).

Ich finde das sehr schade und, gelinde gesagt, unhöflich der Basis gegenüber. Insofern freuen sich viele nicht wirklich über die positiven Schlagzeilen aus Predazzo - bedauerlich!

Dabei ist das TV-Interesse an den Systemmeisterschaften deutlich größer, als an der EM - aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2010, 18:04
Benutzerbild von hasi
hasi hasi ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: B-MV
Beiträge: 105
Standard

Da kann ich mich nur dir anschließen warte. Ist ebend halt nur eine Deutsche Meisterschaft
__________________
Minigoof macht Plöööt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2010, 07:36
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Seit Einführung der Kombi-DM sind Abteilungsmeisterschaften ziemlich unnötig und bestenfalls als Pokalturniere zu betrachten. Aber das wurde, glaube ich, schon diskutiert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2010, 07:52
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Zitat:
Zitat von der Münchner Beitrag anzeigen
Seit Einführung der Kombi-DM sind Abteilungsmeisterschaften ziemlich unnötig und bestenfalls als Pokalturniere zu betrachten. Aber das wurde, glaube ich, schon diskutiert.
Richtig, und es wurde auch darauf hingewiesen, dass diese Ansicht nur dann berechtigt ist, wenn wir es uns leisten können, auf noch ein paar Hundert Aktive bundesweit zu verzichten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2010, 08:02
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Sag das mal den Teilnehmern, die dieses Turnier lieb gewonnen haben und als ihren persönlichen Saisonhöhepunkt betrachten. Wenn die Einstellung der DMV-Spitze tatsächlich so ist, wie Du beschrieben hast, dann fände ich es als nicht konsequent, diesen Etikettenschwindel weiter mitzumachen. Die Sinnhaftigkeit dieser Turniere sehe ich darin, dass die Teilnehmer mehr als bei anderen Turnieren sich einmal im Jahr treffen, ihren Spaß haben, gute Leistungen abliefern und das Gefühl haben, wenigstens einmal beachtet zu werden.

Ich hatte vor 2 Jahren schon mal den Vorschlag gemacht, die Abteilungs-DM umzubennen in z.B. "Deutschland-Cup". Dann wäre die Fadenscheinigkeit raus aus dem Thema, das DMV-Präsidium könnte weiterhin mit Abwesenheit glänzen und bräuchte nicht einen Vertreter vom Vertreter des Vertreters zur Eröffnung hinzuschicken, der sich dann noch hinstellen muss, um die Grüße des Präsidiums auszurichten. Mehr Hohn und Spott geht nicht. Solange das "Deutsche Meisterschaft" heißt, muss das Turnier auch entsprechend gewürdigt werden, ob die 15 besten Herren nun mitspielen oder nicht.

Zur Sportlichkeit: Ich habe die Eternit-DM in Cuxhaven in Erinnerung, wo kategorienübergreifend hervorragender Sport geboten wurde, und ganz nah in Erinnerung ist mir die DM in Trappenkamp. Ich bezweifle, dass wesentlich bessere Ergebnisse als die dort gespielten möglich gewesen wären. Man muss also sehr aufpassen, wenn man mit den Worten "abschaffen" und "unnötig" hantiert.

Die Teilnehmer können doch nichts dafür, wenn das System nicht stimmt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2010, 10:58
Bernd Bernd ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
Standard Wen kritisiert ihr eigentlich?

Das ist mir in eurer forumswelt manchmal wirklich unklar. Ihr wollt zig deutsche Meisterschaften mit dem Argument, dass die Teilnehmer ihren spass hätten und das Turnier lieb gewonnen haben. Und zudem werden die spitzenspieler kritisiert, dass sie nicht an allen möglichen dm's und blvk's mitmachen und die bösen funktionäre lassen sich auch nicht überall blicken.
Ich hoffe immer nur, dass nicht allzu viele ehrenamtler hier mitlesen, weil sie hätten grund genug beleidigt den Bettel in die Ecke zu werfen.
Hier ab und zu zu posten ist wirklich einfach, aber ich wünschte mir manchen der neunmalklugen Kritiker doch mehr in der Praxis (und bitte Walter, nicht gleich wieder von deiner präsidiumszeit berichten).

Bis dann

Bernd Szablikowski
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2010, 11:18
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

@Wate

wie die DMV-Spitze darüber denkt, weiß ich nicht, ich gehöre nämlich nicht dazu
Ich vertrete hier nur meine Meinung.

Ansonsten sind wir schon ziemlich einer Meinung.
Als DM gehören sie abgeschafft, als Pokalturniere kann man sie lassen. Oder Nostalgie-Treffen oder was weiß ich.
Ausserdem habe ich nicht das Können der Teilnehmer an sich in Frage gestellt, sondern nur die Existenz des Turniers als solches.


@JoE
Du glaubst doch nicht ernstaft, das ein paar hundert Minigolfer aufhören, wenn es keine Abteilungs-DMs mehr gibt.
In Bayern gab es früher noch Nord- und Südbayerische Meisterschaften und die wurden auch abgeschafft. Aber aufgehört hat deswegen keiner. Nicht einmal die nicht so guten Spieler, die sich nie für die Bayerische qualifiziert haben.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.08.2010, 11:32
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Ein paar Hundert war sicherlich übertrieben. Aber wenn man sich die Teilehmerlisten anschaut, dann gibt es doch ziemlich klar abgegrenzte Gruppen und dabei eben etliche Spielerinnen und Spieler, die nur die Abteilungs-DM spielen - das aber regelmäßig über viele Jahre hinweg, ungeachtet des unzweifelhaft geringeren sportlichen Wertes.

Eine geänderte Namensgebung hielte ich auch für sinnvoll wegen der Außenwirkung. Ebenso wie eine Geheimhaltung der deutschen Rangliste, aber das ist eine andere Baustelle.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.08.2010, 14:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Das ist mir in eurer forumswelt manchmal wirklich unklar. Ihr wollt zig deutsche Meisterschaften mit dem Argument, dass die Teilnehmer ihren spass hätten und das Turnier lieb gewonnen haben. Und zudem werden die spitzenspieler kritisiert, dass sie nicht an allen möglichen dm's und blvk's mitmachen und die bösen funktionäre lassen sich auch nicht überall blicken.
Ich hoffe immer nur, dass nicht allzu viele ehrenamtler hier mitlesen, weil sie hätten grund genug beleidigt den Bettel in die Ecke zu werfen.
Hier ab und zu zu posten ist wirklich einfach, aber ich wünschte mir manchen der neunmalklugen Kritiker doch mehr in der Praxis (und bitte Walter, nicht gleich wieder von deiner präsidiumszeit berichten).

Bis dann

Bernd Szablikowski
Du wirst staunen, Bernd - auch außerhalb der Forumswelt wird das Verhalten gegenüber den Abteilungs-Deutschen heftig kritisiert. Man bekommt das zwangsläufig mit, wenn man sich dort aufhält.

Ich verstehe zudem Deinen Einwand nicht, wenn Du sagst: "Ihr wollt zig Deutsche Meisterschafte, weil die ihren Spass dort haben ...." Da die 2. Satzhälfte auf meine Kappe ging, möchte ich klarstellen, dass ich davon gesprochen hatte, die System-DM umzuetikettieren (Thema "Deutschland-Pokal").

Ferner sehe ich keinen Widerspruch in den Äußerungen derer, die sich für eine Abteilungs-DM aussprechen und gleichzeitig kritisieren, dass die Besten an Maßnahmen wie BLVK oder System-DM kaum noch teilnehmen.

Dieser Rundumschlag taugt am allerwenigsten, um in der Sache weiter zu kommen.

Solange das Baby "Deutsche Meisterschaft" heißt, darf auch erwartet werden, dass das Präsidium einen Vertreter entsendet.

Und im Gegensatz zu Dir hoffe ich, dass möglichst viele Funktionsträger hier mitlesen. Die, die ich in Trappenkamp getroffen habe (länderübergreifend) sind fast allesamt ähnlicher Meinung.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.08.2010, 14:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Das ist mir in eurer forumswelt manchmal wirklich unklar. Ihr wollt zig deutsche Meisterschaften mit dem Argument, dass die Teilnehmer ihren spass hätten und das Turnier lieb gewonnen haben. Und zudem werden die spitzenspieler kritisiert, dass sie nicht an allen möglichen dm's und blvk's mitmachen und die bösen funktionäre lassen sich auch nicht überall blicken.
Ich hoffe immer nur, dass nicht allzu viele ehrenamtler hier mitlesen, weil sie hätten grund genug beleidigt den Bettel in die Ecke zu werfen.
Hier ab und zu zu posten ist wirklich einfach, aber ich wünschte mir manchen der neunmalklugen Kritiker doch mehr in der Praxis (und bitte Walter, nicht gleich wieder von deiner präsidiumszeit berichten).

Bis dann

Bernd Szablikowski
Du wirst staunen, Bernd - auch außerhalb der Forumswelt wird das Verhalten gegenüber den Abteilungs-Deutschen heftig kritisiert. Man bekommt das zwangsläufig mit, wenn man sich dort aufhält.

Ich verstehe zudem Deinen Einwand nicht, wenn Du sagst: "Ihr wollt zig Deutsche Meisterschaften, weil die ihren Spass dort haben ...." Da die 2. Satzhälfte auf meine Kappe ging, möchte ich klarstellen, dass ich davon gesprochen hatte, die System-DM umzuetikettieren (Thema "Deutschland-Pokal").

Ferner sehe ich keinen Widerspruch in den Äußerungen derer, die sich für eine Abteilungs-DM aussprechen und gleichzeitig kritisieren, dass die Besten an Maßnahmen wie BLVK oder System-DM kaum noch teilnehmen.

Dieser Rundumschlag taugt am allerwenigsten, um in der Sache weiter zu kommen.

Solange das Baby "Deutsche Meisterschaft" heißt, darf auch erwartet werden, dass das Präsidium einen Vertreter entsendet.

Und im Gegensatz zu Dir hoffe ich, dass möglichst viele Funktionsträger hier mitlesen. Die, die ich in Trappenkamp getroffen habe (länderübergreifend) sind fast allesamt ähnlicher Meinung.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware