Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Umfrageergebnis anzeigen: Was hältst Du vom K.O.-System?
Einstampfen 41 60,29%
Beibehalten 10 14,71%
K.O.-System sportlich gerechter gestalten 17 25,00%
Teilnehmer: 68. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2010, 07:12
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Ich will mal noch einen Gedankengang hier wiederholen, den ich an anderer Stelle schon mal gemacht hatte:

Um das KO-System wenigstens ein bißchen "gerechter" zu machen, könnte/sollte man die Paarungen nach jeder Runde anhand der Vorrunde setzen. D.h. aus allen Teilnehmern einer beliebigen (nicht nur der ersten) KO-Runde sollte der Spieler mit der besten Vorrunden-Platzierungen gegen den mit der schlechsten Vorrunden-Platzierung spielen usw. Damit hätten die Besserplatzierten aus den Vorrunden wenigstens den Vorteil einer "leichteren" Spielansetzung. Das allein würde zwar m.E. das KO-System noch nicht wirklich gerecht machen, wäre aber ein großer Schritt, das ganze ein wenig sportlicher zu machen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2010, 08:08
Game`N Fun Game`N Fun ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
Standard

@michelinho
ich weiss nicht wenn du gefragt hast, aber die Spieler mit denen ich gesprochen habe waren zu 90% gegen diesen Modus.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2010, 11:55
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Game`N Fun Beitrag anzeigen
@michelinho
ich weiss nicht wenn du gefragt hast, aber die Spieler mit denen ich gesprochen habe waren zu 90% gegen diesen Modus.
Ich selbst habe niemand gefragt, sondern mein Beitrag bezog sich auf die Delegiertenversammlung der EMF in Predazzo, an der ich als ein deutscher Delegierter teilgenommen habe und der Diskussion gefolgt bin.
Wie gesagt - Ergebnis ambivalent.
Aus dem Bauch heraus hätte ich auch gesagt, hier muss man die Spitzenspieler international befragen - und nicht unbedingt den Vereins-Vizemeister und stellvertretenden Kassier vom MGC Klein-Altglashütten oder den Lehrwart des Weißrussischen Verbandes (falls es so einen gibt) oder ganz zuelezt erst einen Vizepräsidenten für Breitensport.
Nur: Wer entscheidet dann, wer zu diesem Kreis gehört und wer nicht? Gehören die dazu, die erst auf dem Weg in die Spitze sind? Und würde das Ergebnis sich nicht von E M zu WM zu EM ständig ändern, je nachdem, wie die jeweilige Meisterschaft gerade konkret ausgegangen ist?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2010, 12:06
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Ich selbst habe niemand gefragt, sondern mein Beitrag bezog sich auf die Delegiertenversammlung der EMF in Predazzo, an der ich als ein deutscher Delegierter teilgenommen habe und der Diskussion gefolgt bin.
Wie gesagt - Ergebnis ambivalent.
Aus dem Bauch heraus hätte ich auch gesagt, hier muss man die Spitzenspieler international befragen - und nicht unbedingt den Vereins-Vizemeister und stellvertretenden Kassier vom MGC Klein-Altglashütten oder den Lehrwart des Weißrussischen Verbandes (falls es so einen gibt) oder ganz zuelezt erst einen Vizepräsidenten für Breitensport.
Nur: Wer entscheidet dann, wer zu diesem Kreis gehört und wer nicht? Gehören die dazu, die erst auf dem Weg in die Spitze sind? Und würde das Ergebnis sich nicht von E M zu WM zu EM ständig ändern, je nachdem, wie die jeweilige Meisterschaft gerade konkret ausgegangen ist?
Ganz einfach: Alle Spieler, die 2010 bei der EM gespielt haben, befragen. Ganz einfaches Mehrheitsprinzip. Dann das Ganze ab 2011 5 Jahre so durchführen, und dann noch mal fragen, ob es ggf. Änderungsbedarf gibt. Diese Frage jährlich zu stellen, ist natürlich nicht sinnvoll.

Ich glaube übrigens nicht, dass sich die Meinung der Spieler ändern würde, da der Großteil der Spieler dies nach rein sportlichen Gesichtspunkten beantworten würde.
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2010, 12:28
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Fragen wir doch einmal einen Spitzenspieler der Senioren. Karl-Heinz Gerwert hat mich authorisiert, eine an mich gerichtete Email zu veröffentlichen:

Zitat:
Lustig ist ja das kein Spieler und kein Funktionär die ich bei der Euro
treffe dieses System gut findet. Und dennoch ist niemand in der Lage dies
wieder zu ändern. Für mich sind Gaby und Bernhard die waren Europameister.

Karl-Heinz Gerwert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2010, 08:24
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Das ist vom Ansatz her gut gedacht, Lenny, löst das Problem aber nicht. Ich will es mal ganz krass sagen: Ich halte es mit meinen 56 Jahren in einem für mich günstigen und für den Gegenspieler weniger günstigen Moment für möglich, jeden Spieler auf einer kurzen Kombirunde rauszukegeln. Ich bin allerdings natürlich nicht in der Lage, auf die Strecke von 8 oder 10 Runden mit den Besten mitzuhalten. Der 32. einer EM ist immer gut genug, in einem für ihn günstigen Moment für eine Überraschung zu sorgen.

Bei den Senioren hat mit Reinhard Schuster ein Spieler gewonnen, dem man es vom Namen her allemal zugetraut hätte. Nach dem Verlauf des Turniers bis zum Matchplay hätte er jedoch keinerlei Chance gehabt, den Titel zu holen.

Der Spieler, der sich top vorbereitet hat und in Bestform auftrumpft, wird durch eine Regelung ausgebremst, die einzig dafür geschaffen wurde, den schwächeren Nationen einen Anreiz zu bieten. Alleine schon in dieser Motivation erkennt man, wie absurd die Situation ist. Der Beste soll nicht unbedingt gewinnen, die Sportlichkeit gerät zu einer Farce.

Du kannst toll in Form sein, nach den Vorrunden derjenige sein, der allen anderen haushoch überlegen ist, und dann verspielst Du auf 9 Beton- und 9 Eternitbahnen alles, verlierst vielleicht 3:4, obwohl Dein Gegner an einer Bahn einen Otto gemacht hat.

Ich bin nicht generell gegen das K.O.-System, würde mir aber eine für die Topspieler gerechtere Form wünschen.

Die Idee mit 2 Europameistern halte ich ebenfalls für eine schlechte Lösung. Der Matchplay-Europameister wird immer ein Meister 2. Klasse sein, und das wäre für den Titelträger auch nicht gerade prickelnd.

Wer Jux auf einer EM will, der sollte bestrebt sein, aus diesen Friedhofveranstaltungen ein Event zu machen. Mit Musik während des Turniers, mit Rahmenprogramm die ganze Woche für die umliegende Bevölkerung, damit die Chance besteht, Zuschauer zu generieren.

Wir machen den 2. Schritt vorm Ersten, pochen auf Tafeln, damit die Zuschauer jederzeit die Zwischenstände verfolgen können und merken garnicht, dass wir so gut wie keine Zuschauer haben (siehe WM Odense).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware