 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
Umfrageergebnis anzeigen: Was hältst Du vom K.O.-System?
|
Einstampfen
|
 
|
41 |
60,29% |
Beibehalten
|
 
|
10 |
14,71% |
K.O.-System sportlich gerechter gestalten
|
 
|
17 |
25,00% |
 |
|

09.09.2010, 10:16
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Warum wurde der KO-Wettbewerb überhaupt geschaffen? Weil Wege gesucht (und m.E. auch gefunden) wurden, Minigolf in der Außendarstellung interessanter zu machen. In meinen Augen ist kaum etwas langweiliger, als einen Platz voll Einzelspielern dabei zuzusehen, wie sie die Bälle versenken und man erfährt erst durch längeres Studieren einer Ergebnistafel, wie es eigentlich steht. Ich will als Zuschauer keine Einzelleistung bewundern (jedenfalls nicht nur), sondern ich will wissen, wer gewinnt, denn darum geht es im Sport. Zwei Leute gegeneinander und einer kommt davon weiter, ist leicht verständlich und spannend.
Auch im Skisport (es wird ja bald wieder Winter), und hier konkret bei den Snowboardern ist eine Leistung (in diesem Fall mit der Stoppuhr) messbar. Und trotzdem sind die Hauptbewerbe KO-Wettbewerbe. Gleiche Zielsetzung: Zuschauer gewinnen und begeistern.
Ich habe das gerade wieder bei einem Turnier beobachtet. Zufällige Zuschauer, die sonst keinen Bezug zum Minigolf haben, suchen sich in der Regel jemanden aus (nach Sympathie, regionalen Aspekten oder was auch immer), den sie ggf. über eine ganze Runde verfolgen und dann wollen sie wissen, was er (oder sie) erreicht hat. Aber sie bleiben nicht eine halbe Stunde an einer Bahn stehen, um zu vergleichen, wer nun auf welche Weise das bessere Ass gemacht hat.
|

09.09.2010, 10:30
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Warum wurde der KO-Wettbewerb überhaupt geschaffen? Weil Wege gesucht (und m.E. auch gefunden) wurden, Minigolf in der Außendarstellung interessanter zu machen.
|
Okay, suchen ist o.k., aber es als Erfolg zu verkaufen, wenn eine Handvoll Leute, die mit der Sportart nichts zu tun haben, mal eine Weile hängen bleiben.........
Aus meiner Sicht ist das wieder mal eine Strategie, die den potenziellen Zuschauer über die Sportart setzt. Der Sport muss meiner Meinung nach immer erst mal so aufgestellt sein, dass das fairste Modell für die Sportler sich durchsetzt. Wenn dies gegeben ist, gern mit so vielen Zuschauern wie möglich, aber wegen ein paar Zuschauern mehr, einen Modus zu wählen, der in der Regel nicht den besten Spieler belohnt, ist meiner Meinung nach absolut unverständlich.
Befrag mal Alex Geist dazu, wie es sich anfühlt, regelmäßig nach der Vorrunde zu führen oder zumindest in den Top 3 zu sein, und dauernd ohne Einzelmedaille abzureisen! DIE Antwort würde mich als Sportler mehr interessieren als jede einzelne Meinung eines Mitglieds der von Dir angesprochenen Gremien!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

09.09.2010, 10:37
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Genau das, lieber Flo, versuche ich ja seit heute morgen aufzuzeigen. Der KO-Bewerb ist nach außen ein Erfolg, da gibt es viele positive Rückmeldungen. Nach innen ist er aber, jedenfalls als ausschließlicher Weg zum Meistertitel, nur bedingt geeignet. Daher die Schlussfolgerung: Beides ermöglichen ohne direkte Verknüpfung miteinander. Ich möchte nicht das Eine durch das Andere ersetzen, sondern zu dem Bestehenden etwas Neues hinzugewinnen.
|

09.09.2010, 10:41
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
|
|
Zitat:
Zitat von Flow;180266´
[...]Befrag mal Alex Geist dazu, wie es sich anfühlt, regelmäßig nach der Vorrunde zu führen oder zumindest in den Top 3 zu sein, und dauernd ohne Einzelmedaille abzureisen! DIE Antwort würde mich als Sportler mehr interessieren als jede einzelne Meinung eines Mitglieds der von Dir angesprochenen Gremien!
|
Hundertprozentige Zustimmung.
Da staunste, wa? 
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
|

09.09.2010, 10:52
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
@Bärliner: Viel Glück bei der Quadratur des Kreises
@Kayser: Wieso sollte mich das erstaunen? 
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

09.09.2010, 11:01
|
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
|
|
@bärliner und flow
flow stimme dir zu. 2 9er Runden mit Schlagzahl addiert auf das vorherige Ergebnis. dann einen Cut für die besten 16. Dann ist es auch schön übersichtlich.
Bärliner, welche Zuschauer meinst du? In Predazzo waren keine 10 Golfer extra angereist.
Drum herum müsste mehr geboten werden. Partyzelt, Messe für alle Händler und private Ballverkäufer zu fairen Standpreisen. Wenn die Spieler wissen es sind dort 10 Händler schaut man doch mal hin um etwas zu finden. Wir (und auch andere Händler) werden in Zukunft überlegen soviel zu bezahlen für dass keiner kommt.
Partyzelt und eine öffentliche Abschlussveranstaltung für die Zuschauer (Minigolfer) die ihre Stars zum Anfassen haben. In Predazzo waren Fremde nicht zugelassen. Aber es waren sowieso keine da.
Vielleicht auch mit Tombola an denen die Sieger die Preise ausgeben. Wie wird sich da ein Kind freuen von einem Erlbruch, Ryner oder Geist einen Preis zu bekommen.
|

09.09.2010, 11:10
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Game`N Fun
@bärliner und flow
flow stimme dir zu. 2 9er Runden mit Schlagzahl addiert auf das vorherige Ergebnis. dann einen Cut für die besten 16. Dann ist es auch schön übersichtlich.
Bärliner, welche Zuschauer meinst du? In Predazzo waren keine 10 Golfer extra angereist.
Drum herum müsste mehr geboten werden. Partyzelt, Messe für alle Händler und private Ballverkäufer zu fairen Standpreisen. Wenn die Spieler wissen es sind dort 10 Händler schaut man doch mal hin um etwas zu finden. Wir (und auch andere Händler) werden in Zukunft überlegen soviel zu bezahlen für dass keiner kommt.
Partyzelt und eine öffentliche Abschlussveranstaltung für die Zuschauer (Minigolfer) die ihre Stars zum Anfassen haben. In Predazzo waren Fremde nicht zugelassen. Aber es waren sowieso keine da.
Vielleicht auch mit Tombola an denen die Sieger die Preise ausgeben. Wie wird sich da ein Kind freuen von einem Erlbruch, Ryner oder Geist einen Preis zu bekommen.
|
Du sprichst mir aus der Seele, Thomas.
Es wird in nicht allzuweiter Ferne eine Kombi-DM geben, während der genau diese Punkte, die ich im Übrigen einige Beiträge weiter vorne fast identisch angesprochen hatte, umgesetzt werden. Jeden Tag Fete, veranstaltet von einem großen Radiosender mit Showbühne und täglichen Attraktionen für Jung und Alt. Damit endlich mal Leben in der Bude ist und die Zuschauer, wegen der hier so viel geredet wurde, überhaupt erst mal kommen.
|

09.09.2010, 12:36
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Du sprichst mir aus der Seele, Thomas.
Es wird in nicht allzuweiter Ferne eine Kombi-DM geben, während der genau diese Punkte, die ich im Übrigen einige Beiträge weiter vorne fast identisch angesprochen hatte, umgesetzt werden. Jeden Tag Fete, veranstaltet von einem großen Radiosender mit Showbühne und täglichen Attraktionen für Jung und Alt. Damit endlich mal Leben in der Bude ist und die Zuschauer, wegen der hier so viel geredet wurde, überhaupt erst mal kommen.
|
Fiktion oder Realität?
|

09.09.2010, 12:36
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Game`N Fun
Bärliner, welche Zuschauer meinst du? In Predazzo waren keine 10 Golfer extra angereist.
|
Kein Widerspruch. Das hat jetzt aber nichts mit dem Austragungmodus zu tun. Wenn ich eine Veranstaltung dorthin lege, wo maximal einmal am Tag ein Bus hinfährt, ist es kein Wunder, dass keiner kommt.
Ich bin mal auf den EC in Wien gespannt, ob es da eine Zuschauerresonanz gibt. Besser wäre es natürlich, die Bahnen einzupacken und direkt auf dem Rathausplatz aufzustellen. Aber grundsätzlich bietet eine Großstadt natürlich mehr Potenzial als ein Dorf mitten in den Bergen.
Nur - und das ist der Haken an der Geschichte - in der Stadt finde ich selbst für eine Minigolf-DM weniger Sponsoren und andere Unterstützer als in der Region, wo es nicht diese Eventflut gibt.
|

09.09.2010, 12:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Kein Widerspruch. Das hat jetzt aber nichts mit dem Austragungmodus zu tun. Wenn ich eine Veranstaltung dorthin lege, wo maximal einmal am Tag ein Bus hinfährt, ist es kein Wunder, dass keiner kommt.
Ich bin mal auf den EC in Wien gespannt, ob es da eine Zuschauerresonanz gibt. Besser wäre es natürlich, die Bahnen einzupacken und direkt auf dem Rathausplatz aufzustellen. Aber grundsätzlich bietet eine Großstadt natürlich mehr Potenzial als ein Dorf mitten in den Bergen.
Nur - und das ist der Haken an der Geschichte - in der Stadt finde ich selbst für eine Minigolf-DM weniger Sponsoren und andere Unterstützer als in der Region, wo es nicht diese Eventflut gibt.
|
Warum kriegen wir es nicht gebacken, ein Event anzubieten?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.
|