Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Umfrageergebnis anzeigen: Was hältst Du vom K.O.-System?
Einstampfen 41 60,29%
Beibehalten 10 14,71%
K.O.-System sportlich gerechter gestalten 17 25,00%
Teilnehmer: 68. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2010, 11:05
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Genau das, lieber Flo, versuche ich ja seit heute morgen aufzuzeigen. Der KO-Bewerb ist nach außen ein Erfolg, da gibt es viele positive Rückmeldungen. Nach innen ist er aber, jedenfalls als ausschließlicher Weg zum Meistertitel, nur bedingt geeignet. Daher die Schlussfolgerung: Beides ermöglichen ohne direkte Verknüpfung miteinander. Ich möchte nicht das Eine durch das Andere ersetzen, sondern zu dem Bestehenden etwas Neues hinzugewinnen.
Hi,

darf ich bitte mal erfahren, wo es von außen "positive" Rückmeldungen gibt? Ich habe 3 Jahre lang mit für die Außendarstellung maßgeblichen Leuten ständig diskutiert, aber niemals eine positive Rückmeldung bezüglich des K.O.-Systems erhalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2010, 12:29
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich habe 3 Jahre lang mit für die Außendarstellung maßgeblichen Leuten ständig diskutiert, aber niemals eine positive Rückmeldung bezüglich des K.O.-Systems erhalten.
Komisch, innerhalb des Präsidiums hattest du aber eine ganz andere Meinung. Hat der Wind sich wieder mal gedreht....
Und warum wurde für den Fernseh-Beitrag rund um die DM in Cuxhaven diese merkwürdige Rahmenhandlung gebastelt? Na, weil ein Duell mehr Quote bringt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2010, 12:39
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Komisch, innerhalb des Präsidiums hattest du aber eine ganz andere Meinung. Hat der Wind sich wieder mal gedreht....
Und warum wurde für den Fernseh-Beitrag rund um die DM in Cuxhaven diese merkwürdige Rahmenhandlung gebastelt? Na, weil ein Duell mehr Quote bringt.
Ich hatte nie eine andere Meinung, Günter. Grundsätzlich, und das habe ich auch hier immer wieder gesagt, ist eine Duellsituation publikumsträchtiger. Wenn es sich allerdings erweist, dass das Spiel zum Glücksspiel wird und dass eine große Mehrheit der Aktiven das System ablehnt, muss man auch mal in der Lage sein, umzudenken und versuchen, eine sportliche Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Diese "merkwürdige Rahmenhandlung" war eine Idee des TV-Teams. Ich hatte hierauf keinen Einfluss und konnte nur dafür sorgen, dass der Spielbetrieb durch die Action nicht zu sehr beeinträchtigt wird. Der entstandene Fernsehbeitrag (ich fand ihn lustig, andere nicht) schildert die persönliche Duellsituation zweier vorher dafür auserkorener Akteure. Deshalb die Aufzeichnungen "zu Hause", weil das während des Turniers nicht möglich gewesen wäre.

Die TV-Leute sind 8 Stunden auf der Anlage, um 3 Minuten zu produzieren. Das K.O.-System interessiert sie dabei nur am Rande. Vielmehr nutzen sie ihre Zeit, um ihre Geschichte zu stricken. Und das Finale nehmen sie als Sahnehäppchen obendrauf. Ein Finale kann allerdings auch in altgewohnter Weise stattfinden, das spielt keine Rolle.

Wenn Du aufs Fernsehen schielst, dann kann ich sagen, dass die TV-Teams kommen, wenn man sich ernsthaft darum bemüht. Sie sind in meinen 3 Jahren nie deshalb gekommen, weil wir ein K.O.-System vorzuweisen hatten.

Wenn Du auf Zuschauer schielst, dann muss man erst mal dafür sorgen, dass welche kommen. Da fehlt der Eventcharakter. Stattdessen haben wir Friedhofsathmosphäre anzubieten. Wo nichts los ist, kommt auch keiner hin. Du kriegst keine Zuschauer, wenn Du ein K.O.-System anbietest, vielmehr müsste sich meiner festen Ansicht nach unser Sport ganz neu definieren, um in dieser Beziehung zu punkten. Aber das Gespräch würde hier zu weit führen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2010, 12:49
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Grundsätzlich, und das habe ich auch hier immer wieder gesagt, ist eine Duellsituation publikumsträchtiger.
Nichts anderes habe ich behauptet.

Und die Frage des "gerechten Sports" ist ja auch in der Diskussion. Wie Flo so schön gesagt hat: die Quadratur des Kreises.

Und für den Fernsehbeitrag muss du dich nicht schon wieder rechtfertigen. Unter dem Aspekt der Quote war das ja auch richtig aufgemacht, wie immer man inhaltlich dazu stehen mag.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2010, 12:52
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Nichts anderes habe ich behauptet.

Und die Frage des "gerechten Sports" ist ja auch in der Diskussion. Wie Flo so schön gesagt hat: die Quadratur des Kreises.

Und für den Fernsehbeitrag muss du dich nicht schon wieder rechtfertigen. Unter dem Aspekt der Quote war das ja auch richtig aufgemacht, wie immer man inhaltlich dazu stehen mag.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle mal zu Deinem DM-Titel auf Baltrum! So viel Zeit darf dann mal sein.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2010, 12:40
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Ich denke Minigolf ist mittlerweile wie die große Politik.

Die Funktionäre machen was sie wollen - und nicht das - was diejenigen wollen, die das ganze betrifft. Sei es um den Unsinn Ko-System, kalenderübergreifender Spielmodus etc. Die meisten sind dort um ihr Geltungsbedürfnis auszuleben und ihre Vorteile zu nutzen.

Der Unterschied zur Politik ist jedoch, dass man sich durch "Schläger an die Wand hängen" den Minigolffunktionären entziehen kann. Genau dieses machen doch immer mehr Minigolfer. Unserer Regierung kann man sich nicht so leicht entziehen!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.09.2010, 12:51
Carsten Mertens Carsten Mertens ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 15.07.2007
Ort: B-5020 Malonne
Beiträge: 1.051
Carsten Mertens eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Man stelle sich einfach vor Minigolf als Grossveranstaltung in ich sag mal der Hamburger Innenstadt. Zuschauer garantiert. Aber die müssen ja ruhig sein,der Lärm stört ja die Stars,die sich minutenlang konzentrieren. Oder wie würde man reagieren bei Applaus,Geschrei und Jubel,wenn wirklich mal ein paar Hundert Zuschauer da wären?
Und warum muss man der Zuschauer wegen Regeln ändern?
Welche Zuschauer eigentlich?
__________________
carstenmertens@hotmail.com
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.09.2010, 13:00
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten Mertens Beitrag anzeigen
Man stelle sich einfach vor Minigolf als Grossveranstaltung in ich sag mal der Hamburger Innenstadt. Zuschauer garantiert. Aber die müssen ja ruhig sein,der Lärm stört ja die Stars,die sich minutenlang konzentrieren. Oder wie würde man reagieren bei Applaus,Geschrei und Jubel,wenn wirklich mal ein paar Hundert Zuschauer da wären?
Und warum muss man der Zuschauer wegen Regeln ändern?
Welche Zuschauer eigentlich?
Es gibt 2 Möglichkeiten, die Dinge anzugehen:

1. Wir bleiben in unserem Schneckenhaus und ziehen das wie gewohnt durch, weil tragende Kräfte unseres Verbandes (Funktionäre, Spitzenspieler) den Ton angeben und es schick finden, wie es jetzt nun mal ist.

2. Wir stellen uns mit unserer Sportart den veränderten Ansprüchen der Gesellschaft an ihr Freizeitverhalten und versuchen, durch Regeländerungen neue Anhänger zu finden.

Im ersten Fall überlasse ich jedem, sich an den 5 Fingern abzuzählen, wie lange es unseren Verband noch gibt.

Im zweiten Fall muss man sich wahrscheinlich von einigen liebgewonnenen Gewohnheiten verabschieden, so schmerzlich das für den einen oder anderen auch sein mag. Aber wenn die Pille K.O.-System schon geschluckt wurde, dann ist mir nicht bange davor, vernünftige Neuerungen durchsetzen zu können.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.09.2010, 13:13
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Aber wenn die Pille K.O.-System schon geschluckt wurde, dann ist mir nicht bange davor, vernünftige Neuerungen durchsetzen zu können.
Naja ich weiß nicht, woher du diese Weisheit nimmst, aber wenn ich diesen Thread richtig lese, kann von geschluckt eben gerade keine Rede sein. Ist ja auch ok, weil es eben (noch) nicht richtig in das Gesamtsystem eingebaut ist.

Neuerungen sind nie leicht durchzusetzen, weil es immer jemanden geben wird, der dadurch einen subjektiven oder objektiven Nachteil hat.

Und selbst wenn viele die DM auf dem Alexanderplatz toll finden würden. Wir finden garantiert mindestens genau so viele, die auch nur den Gedanken daran schon furchtbar finden, weil es da ja viel zu laut ist (Carsten hat das ja recht anschaulich dargestellt).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.09.2010, 13:15
Carsten Mertens Carsten Mertens ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 15.07.2007
Ort: B-5020 Malonne
Beiträge: 1.051
Carsten Mertens eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich bin ganz klar für Turniere oder Meisterschaften mit Musik!
Habe dieses Jahr Bottrop und Herten 24Std Turniere gespielt,da lief das ganze Turnier Musik, ich finde das gar nicht störend. Der Spassfaktor ist da auch viel höher als Spieler.Ich persönlich mag es wenn es etwas (im Rahmen natürlich) "laut" ist auf der Anlage,mit Anfeuern und angefeuert werden Wenn da auf einer Grossveranstaltung mit Musik die Zuschauer mitgehen-wäre doch genial!
Mir graut's schon ein wenig vor dem 19.9,unserem Meisterschaftsspiel in Kerpen, da wo die Nachbarn Mikrofone am Balkon hängen haben um den Lärmpegel zu messen.
Da weisste schon vor Runde 1 dass nix ist mit Jubeln,aber die Köter in den Gärten bellen ohne Ende,und die Kirche bimmelt
__________________
carstenmertens@hotmail.com
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware