 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
Umfrageergebnis anzeigen: Was hältst Du vom K.O.-System?
|
Einstampfen
|
 
|
41 |
60,29% |
Beibehalten
|
 
|
10 |
14,71% |
K.O.-System sportlich gerechter gestalten
|
 
|
17 |
25,00% |
 |
|

09.09.2010, 13:56
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Warum gibt man dann eine Maßnahme dorthin?
*kopfschüttel*
|

09.09.2010, 13:59
|
 |
Ehrenmann
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.196
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Warum gibt man dann eine Maßnahme dorthin?
*kopfschüttel*
|
GANZ EINFACH : Die Italiener bezahlen noch das, was die WMF oder EMF verlangt !!!!!

|

09.09.2010, 14:11
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Osnabrück
Beiträge: 763
|
|
KO KO?
Ein Beispiel, was mit dem K.O.-Modus alles möglich ist...
http://www.dm2010-minigolf.de/
Nach dem Turnier war so mncher ziemlich K.O. 
|

09.09.2010, 16:42
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 161
|
|
Zitat:
Zitat von buff
|
Was Ingo hiermit sagen möchte ist, dass wir am letzten WE unsere Vereinsmeisterschaft freiwillig nach dem KO-Modus (analog DM) ausgetragen haben. Vor allem, weil es in der Vergangenheit sterbenslangweilige VMs gegeben hat, wo nach Tag 1 aufgrund des großen Vorsprungs des späteren Siegers keine rechte Spannung mehr aufkam (so wäre es auch in diesem Jahr ohne KO sehr laaaangweilig am 2. Tag geworden!). Dagegen war das dieses Jahr in manchen Spielen des Play-Offs Emotion und Spannung pur. Ob wir auch im nächsten Jahr wieder KO am Finaltag spielen werden, hängt vom Vereinsabend am kommenden Dienstag ab, wo wir einen kleinen "Review" der Vereinsmeisterschaft machen werden.
Im Gegensatz zu hier im Forum hat im Verein allerdings keiner über den gemeinsam beschlossenen Modus gemeckert (auch nicht die, die nach überraschendem KO vorzeitig frei hatten...)
|

09.09.2010, 16:56
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Hägar der Schreckliche
Was Ingo hiermit sagen möchte ist, dass wir am letzten WE unsere Vereinsmeisterschaft freiwillig nach dem KO-Modus (analog DM) ausgetragen haben. Vor allem, weil es in der Vergangenheit sterbenslangweilige VMs gegeben hat, wo nach Tag 1 aufgrund des großen Vorsprungs des späteren Siegers keine rechte Spannung mehr aufkam (so wäre es auch in diesem Jahr ohne KO sehr laaaangweilig am 2. Tag geworden!). Dagegen war das dieses Jahr in manchen Spielen des Play-Offs Emotion und Spannung pur. Ob wir auch im nächsten Jahr wieder KO am Finaltag spielen werden, hängt vom Vereinsabend am kommenden Dienstag ab, wo wir einen kleinen "Review" der Vereinsmeisterschaft machen werden.
Im Gegensatz zu hier im Forum hat im Verein allerdings keiner über den gemeinsam beschlossenen Modus gemeckert (auch nicht die, die nach überraschendem KO vorzeitig frei hatten...)
|
Hi Peter,
mit Verlaub: Eine Osnabrücker Vereinsmeisterschaft kann und sollte man nicht mit einer internationalen Maßnahme vergleichen. Ich denke, dass es bei Eurem Turnier vorrangig um den Spaß ging. Dafür finde ich diesen Modus auch sehr geeignet. Ich will nicht sagen, dass die Leute bei einer internationalen Maßnahme nich auch Spaß haben, aber hier hat es doch eine etwas andere Auswirkung, wenn man rausfliegt!?
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

09.09.2010, 17:56
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 161
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Hi Peter,
mit Verlaub: Eine Osnabrücker Vereinsmeisterschaft kann und sollte man nicht mit einer internationalen Maßnahme vergleichen. Ich denke, dass es bei Eurem Turnier vorrangig um den Spaß ging. Dafür finde ich diesen Modus auch sehr geeignet. Ich will nicht sagen, dass die Leute bei einer internationalen Maßnahme nich auch Spaß haben, aber hier hat es doch eine etwas andere Auswirkung, wenn man rausfliegt!?
|
Hallo Florian,
natürlich würde ich es nie wagen, unsere Vereinsmeisterschaft mit einer DM/EM/WM zu vergleichen (bei uns musste man für Platz 1 nach der Vorrunde 93 spielen, bei der DM waren es "nur" 95; fragt sich nur, wer mit einem so schwachen Ergebnis damals nach 4 Runden geführt hat???  ).
Du hast sicher Recht, dass es bei den meisten nur um den Spaß gegangen ist. Diese lockeren Spieler haben dann auch in diesem Jahr weit über ihren eigentlichen Möglichkeiten abgeschnitten. Die ambitionierten Spieler sind dagegen meist an ihren Nerven gescheitert. Meine Einschätzung, mehr nicht!
Trotzdem würde ich für die DKM der Allgemeinen Klassen folgende Vorschläge prüfen (in dieser Reihenfolge):
1. Richtige Kombirunden von Runde der letzten 64 bis Finale - Reduzierung der Vorrunde auf 4 Runden am ersten Tag (Vorrunde ist ja eh unwichtig!)
- Am späten Nachmittag Rang 1 gegen 64, 2 gegen 63 usw. in einer kompletten Kombirunde (mir egal, ob nach Lochwettbewerb oder alle Schläge zählen).
- Am 2. Tag Runde der letzten 32 und Achtelfinale nach gleichem Modus, allerdings nach Regeln der DEL (hier schon mehrmals beschrieben: der beste verbleibende Spieler spielt immer automatisch gegen den verbleibenden schwächsten Spieler). Am dritten Tag dann Viertelfinale bis Finale wieder nach dem gleichen Modus
- Am dritten Tag dann Viertelfinale bis Finale wieder nach gleichem Modus
- Damen sinngemäß mit 32 Spielerinnen einbauen
- ... sind auch wie in diesem Jahr 16 Runden für die Sieger
2. KO mit Handicap
Der Vorschlag stammt von Waxmax. Leider ist die Diskussion damals nicht so recht in Gang gekommen. Der Vorschlag hat aber einen großen Reiz, weil damit die Vorrunde eben nicht mehr egal ist ...
Hier der entsprechende Faden: klick!
3. KO ohne jede Veränderung weiter mit aktuellem Modus verwenden
|

09.09.2010, 18:12
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Hägar der Schreckliche
|
Ich habe mir gerade mal die Vorrundenergebnisse Eurer VM angeschaut. Erst mal Glückwunsch zu dem Super Ergebnis 
Dennoch stimmt es nicht ganz, was Du geschrieben hast. Für Platz 1 musstest Du nicht 93 spielen sondern 105. Alles darunter war Zugabe
Zu Deinen Vorschlägen: Sicher interessant, aber zeitlich aus meiner Sicht schwierig zu realisieren. 2 Kombirunden fänd ich auch etwas wenig für die Quali.
Am gerechtesten von den bisherigen Vorschlägen empfinde ich dieses DEL-System.
Aber am fairsten ist aus meiner Sicht nach wie vor das alte System. Derjenige mit den wenigsten Schlägen gewinnt. Fertig!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

09.09.2010, 14:27
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zurück zum Thema K.O.-System
Jeder Spielmodus hat seinen Reiz und seine Sinnhaftigkeit.
Mich stört an dem jetzigem System, dass man während eines Turniers den Modus ändert.
Entweder ich spiele nach Schlagzahl oder im K.O.-System. Ein reines K.O.-System ist aber als Mannschaftssport nicht zu gestalten (außer die Mannschaften spielen auch im K.O.-System gegeneinander). Aber ob ein nicht so starkes Nationalteam einen weiten Weg auf sich nimmt, um nach einer Runde nach Hause zu fahren ist mehr als fraglich.
Ich bin persönlich für den Schlagzahlwettbewerb. Mit einem entsprechenden verkleinern des Feldes nach bestimmten Rundenzahlen wird das ganze auch für Zuschauer übersichtlich. Das mit den Ergebnistafeln funktioniert ja auch beim großen Brudersport dem Golf.
Zum Thema Event: Ein buntes Rahmenprogramm ist sicherlich sehr hilfreich, aber ich gebe zu Bedenken, dass es nicht dazu führen darf das die Zuschauer zum Rahmenprogramm kommen und den Sport nur als Initator des Volksfestes sehen.
Alle glauben immer mit Musik und Fete wird alles besser. Als Tennis in Deutschland seine Beste Zeit hatte (Becker und Graf) hab ich auch auf keinem Centercourt Musik gehört, weil es gestört hätte.
Aber nunmal zu einem Vorschlag:
EM/WM im Schlagzahlmodus inklusive Mannschaftswerttung
Im Jahr wo die WM stattfindet eine Einzel-EM im Matchplay und umgekehrt. Ausschliesslich Matchplay, offen für jeden.
Noch ein Kommentar zu den Siegern erster und zweiter Klasse:
1. Ich kann immer nur den besiegen, der auch da ist.
2. Ich kenne den Modus bevor ich zum Turnier fahren mit all seine Vor- und Nachteilen.
Daher ist jeder Sieger ein Sieger erster Klasse!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

09.09.2010, 14:42
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Mich stört an dem jetzigem System, dass man während eines Turniers den Modus ändert.
|
Stört Dich das Ganze bei einer Fussi/Handi/Volleyball/Basketball/.......-WM/-EM auch?
Für den Spieler selbst ist es doch vorrangig eine Frage der Einstellung. Gelingt es, die beiden Wettkämpfe (ja, es sind!!!2!!! Wettkämpfe) also solche zu sehen, ist es schon die halbe Miete! Mit der Vorrunde qualifizieren sich die Protagonisten für den Einzelwettkampf. Einzig die "Gewichtung" der Platzierungsrelevanz könnte verbessert werden. Lenny hat einige gute Vorschläge unterbreitet.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

09.09.2010, 14:58
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
Stört Dich das Ganze bei einer Fussi/Handi/Volleyball/Basketball/.......-WM/-EM auch?
Für den Spieler selbst ist es doch vorrangig eine Frage der Einstellung. Gelingt es, die beiden Wettkämpfe (ja, es sind!!!2!!! Wettkämpfe) also solche zu sehen, ist es schon die halbe Miete! Mit der Vorrunde qualifizieren sich die Protagonisten für den Einzelwettkampf. Einzig die "Gewichtung" der Platzierungsrelevanz könnte verbessert werden. Lenny hat einige gute Vorschläge unterbreitet.
|
Das sind reine Mannschaftssportarten, die du da aufführst und außerdem wird dort weiterhin gespielt wie immer, nur das der Verlierer rausfliegt. Und das da nicht im reinen K.O.-System gespielt wird liegt wohl eher an den Werbeeinnahmen. Da wird nicht nach der Vorrunde das nächste Spiel mit dem Elfmeterschiessen begonnen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
|