 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
Umfrageergebnis anzeigen: Was hältst Du vom K.O.-System?
|
Einstampfen
|
 
|
41 |
60,29% |
Beibehalten
|
 
|
10 |
14,71% |
K.O.-System sportlich gerechter gestalten
|
 
|
17 |
25,00% |
 |

09.09.2010, 14:34
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von baucoco
GANZ EINFACH : Die Italiener bezahlen noch das, was die WMF oder EMF verlangt !!!!!

|
Die Italiener zahlen für einen Ligenspieltag in Kerpen  Ausserdem wusste ich gar nicht, dass EMF/WMF Forderungen an die 2. Dt. Bundesliga stellt
@ wate
Da wird eher nix "hinvergeben".Kerpen wählt eben diese Anlage als Heimplatz. Absolut legitim.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

09.09.2010, 16:39
|
 |
Ehrenmann
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.196
|
|
[quote=lemmiwinks;180311]Die Italiener zahlen für einen Ligenspieltag in Kerpen  Ausserdem wusste ich gar nicht, dass EMF/WMF Forderungen an die 2. Dt. Bundesliga stellt
Wate hat die Frage gestellt: Warum vergibt man eine internationale Massnahme nach Predazzo Walter !!!!!! Hatte nichts mit Kerpen zu tun !!!
|

09.09.2010, 16:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
[quote=baucoco;180326]
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
Die Italiener zahlen für einen Ligenspieltag in Kerpen  Ausserdem wusste ich gar nicht, dass EMF/WMF Forderungen an die 2. Dt. Bundesliga stellt
Wate hat die Frage gestellt: Warum vergibt man eine internationale Massnahme nach Predazzo Walter !!!!!! Hatte nichts mit Kerpen zu tun !!!
|
Absolut korrekt, Romain, danke für die Klarstellung.
Vergleich Tennis/Minigolf: Es ist doch haaresträubend, solche Vergleiche anzustellen. Obwohl der deutsche Tennisboom nach Becker/Graf längst vorbei ist, profitiert diese Sportart doch dadurch, dass Eltern ihre Kinder zum Tennis bringen, weil dort eventuell später mal viel Geld zu gewinnen ist.
Wir haben ganz andere Probleme, und ich mache jetzt mal einen Vergleich zwischen einer olympischen Sportart und Minigolf:
Volleyball!
Toller Sport, aber in der Zuschauergunst nicht gerade prickelnd. Es gab dort dann einige Regeländerungen, um die Spiele nicht mehr so ätzend lang zu machen (Aufschlagsrecht), und dann kamen einige kluge Leute auf die Idee,
Beachvolleyball über die Taufe zu heben.
Tolles Spektakel, absoluter Event mit toller Musik.
Solche Entwicklungen muss man sehen und seine Schlüsse ziehen. Wohin wollen wir mit unserer Sportart? Mich würde überhaupt mal die Meinung von cah interessieren, welche Zukunftschancen er dem Minigolfsport in seiner derzeitigen Form gibt.
|

09.09.2010, 17:26
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
[quote=wate;180330
Volleyball!
Toller Sport, aber in der Zuschauergunst nicht gerade prickelnd. Es gab dort dann einige Regeländerungen, um die Spiele nicht mehr so ätzend lang zu machen (Aufschlagsrecht), und dann kamen einige kluge Leute auf die Idee,
Beachvolleyball über die Taufe zu heben.
Tolles Spektakel, absoluter Event mit toller Musik.
Solche Entwicklungen muss man sehen und seine Schlüsse ziehen. Wohin wollen wir mit unserer Sportart? Mich würde überhaupt mal die Meinung von cah interessieren, welche Zukunftschancen er dem Minigolfsport in seiner derzeitigen Form gibt.[/QUOTE]
Ich sehe da eine ganze Menge Zukunftschancen.
Aber der Reihe nach:
Vergleiche hinken hier immer!
Beachvolleyball ist bestimmt ein tolles Spektakel, aber es ist doch schon eine eigene Sportart. Mir ist zumindest nicht bekannt, das einer der Deutschen Spitzensportler im Beachvolleyball (und davon haben wir glaube ich einige) in der Dt. Volleyballnationalmannschaft spielt.
Es werden hier auch immer Profisportarten mit Amateursportarten verglichen. Ich stelle jetzt mal eine kühne These auf: Wenn es mehrere Minigolfturniere geben würde, wo ein Preisgeld pro Turnier von mehr als 250.000,00 € ausgespielt wird, sind wir sofort medial vertreten und haben Zulauf, weil einige glauben einfach und schnell Geld verdienen zu können.
Ich glaube es hat keiner meinen ersten Beitrag hier gelesen, indem ich vorgeschlagen habe, dass wechselseitig im Zähl- und im Lochmodus gespielt werden könnte, wobei der Lochmodus nur für Einzelturniere sinnvoll ist.
Zum sonstigen Spektakel: Wir planen für nächstes Jahr 6 Welcome-Turniere auf unserer Anlage mit verschiedenen Spielarten, sowie die von mir noch in Planung befindliche Abendliga.
Über solche Events, mit viel Spass und Freude muss man versuchen neue Mitglieder für den Sport zu finden und nicht wie beim Beachvolleyball eine neue Sportart zu erfinden.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Geändert von cash (09.09.2010 um 17:38 Uhr).
|

09.09.2010, 17:37
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
...und auch unsere Vereinsmeisterschaft haben wir wiedermal im K.O. System gespielt, aber nicht im einfach K.O. sondern im Doppel K.O., dass heisst du kannst Dir eine Niederlage leisten und dennoch Meister werden.
Dieses System ist jedoch auf Großveranstaltungen mit Vorrunden zur Platzierung nicht spielbar, da schon bei einem kleinen Feld sehr viele Runden zu spielen sind. Bei einem reinen Matchplay wäre es vielleicht möglich.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

09.09.2010, 17:50
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
@ cash
also würdest du dich nur ein wenig mit volleyball auskennen wüsstest du, dass die besten
deutschen beachvolleyballspieler/innen aus dem "normalen"volleyball kommen.
die machen ein 2er team auf und werden profis.
das gelingt spielern in der muttersportart nur dann, wenn sie nach italien gehen.
dort gibt es zum teil profistrukturen wie im fussball.
das von den profis keiner zurückgeht liegt doch auf der hand.
die reisen wie die tennisprofis rund um die erde und spielen ihren world cup.
gruss, lessi
|

09.09.2010, 18:07
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von lessi
@ cash
also würdest du dich nur ein wenig mit volleyball auskennen wüsstest du, dass die besten
deutschen beachvolleyballspieler/innen aus dem "normalen"volleyball kommen.
die machen ein 2er team auf und werden profis.
das gelingt spielern in der muttersportart nur dann, wenn sie nach italien gehen.
dort gibt es zum teil profistrukturen wie im fussball.
das von den profis keiner zurückgeht liegt doch auf der hand.
die reisen wie die tennisprofis rund um die erde und spielen ihren world cup.
gruss, lessi
|
Das heisst doch aber auch nichts anderes, als dass sie für den ursprünglichen Sport "verloren" sind. Das kann nicht im eigentlichen Sinn des Erfinders liegen.
Dort wird nicht eine Sportart attraktiver gemacht, sondern eine Sportart abgewandelt, eine neue daraus entwickelt und der rest spielt weiter wie bisher (nur das ein paar sehr gute jetzt in einer neuen Fun-Sportart als Profis Geld verdienen). Ich kenn mich da wirklich nicht sehr gut aus, aber ich glaube kaum, dass jemand nach einem Beachvolleyballturnier zum normalen Volleyball als Zuschauer in die Halle geht.
Wenn Minigolf nicht als Profisportart durchsetzbar ist, dann brauchen wir es auch nicht weiter mit solchen Sportarten zu vergleichen. Ich hab schon vorher gesagt, alle Vergleiche hinken.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.
|