 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

13.11.2010, 19:29
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
|
|
Hallo Opa,
Es ist nirgends vorgeschrieben, dass z.B. die Herrenmanschaften in den Landesverbänden aus 6 Spielern bestehen müssen.
Bei uns in Baden hat die Unterste Liga eine Mannschaftsstärke von 4 plus 1. Auch gibt es keine Kategorienbeschränkung.
Erst wenn eine Mannschaft überregional spielen will, muss sie 6 Spieler zur Verfügung haben.
Gruß Holger
|

14.11.2010, 10:36
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Moin Holger,
da fängt aber das Problem bei vielen Vereinen an. Wie kriegt man 6 +1 Spieler für eine überregionale Runde zusammen? Ist diese Mannschaftsstärke angesichts der europaweiten Rückentwicklung der Mitgliederzahlen überhaupt noch sinnvoll?
Warum nicht generell gemischte 5er-Teams z.B.?
|

14.11.2010, 10:49
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
|
|
Hallo Wate,
von mir aus gerne.
Nur leider gibt es da die ganz großen LV´s welche etwas dagegen haben, weil sie noch genug Mannschaften und Spieler haben.
Gruß Holger
|

14.11.2010, 11:24
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Auch der NBV als immer noch größter LV beklagt Mitgliederschwund, sodass ein Vorstoss auf Mannschaftsreduzierung bestimmt mehrheitsfähig ist. Dieser Weg sollte dann konsequent auch international durchgesetzt werden. Keine Damen- und Herrenbundesliga mehr, sondern eine Bundesliga mit gemischten 5er-Teams, am besten noch zweigeteilt (Nord/Süd). 
|

14.11.2010, 11:56
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Auch der NBV als immer noch größter LV beklagt Mitgliederschwund, sodass ein Vorstoss auf Mannschaftsreduzierung bestimmt mehrheitsfähig ist. Dieser Weg sollte dann konsequent auch international durchgesetzt werden. Keine Damen- und Herrenbundesliga mehr, sondern eine Bundesliga mit gemischten 5er-Teams, am besten noch zweigeteilt (Nord/Süd). 
|
Ich kenne da mindestens einen Verein, dessen Zweite Mannschaft hin und wieder nur mit 6 Mann auflaufen muss
Glaube auch das eine Reduzierung Sinn macht!
|

14.11.2010, 11:59
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
.. und am ende spielen wir generell nur noch mit 2er oder 3er Teams (gemischt) und auch nur eine Runde in Ligen die regional eng begrenzt sind, Start um 11:00. Dann sind die Herren rechtzeitig Sonntag zuhause wenn die Frau das Mittagessen fertig hat.
Mitgliederschwund ist in unserer Sportart nicht mehr aufzuhalten, daran ändern auch alle Minimalisierungskonzepte nichts. Probleme sind nicht zu lange Turnierdauer und zuviele Runden, sondern zu wenig Mäuse im Portemonnaie - sprich der Sport ist fürviele einfach zu teuer geworden
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

14.11.2010, 12:56
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: W-tal
Beiträge: 298
|
|
Ja Dirk, am Ende ist das vielleicht so, dass nur noch 3erTeams spielen, wenn wir nicht wenigstens versuchen was zu ändern und über verschiedene Alternativen reden. Schön, dass du immer alles so abbügelst, du scheinst die Sorgen und Bedenken, die manche Minigolfer so haben, ja nicht zu kennen....
Gruß
Lissy
|

14.11.2010, 14:13
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Hi Lissy,
warum soll ich mir sorgen machen, ich bin schon so lange dabei (über 40 Jahre) und die Gründe die in heutige Misere geführt haben sind nicht mehr zu korrigieren. Vieles ist auch von den Verbänden hausgemacht und zwar die Sache daß viele alteingesessene Spieler nicht mehr den Spaß haben wie früher. (sage da nur regeländerungen und unsinnige reglementierungen), da ist das Rad aber nicht zurück zu drehen. Und immer wird darauf gebaut, daß Turniere zu lange dauern und und und. Da kann ich nur sagen, ich habe früher viele Pokalturniere gespielt und es hat mir Spaß gemacht (Vorrunde Endrunde vllt insgesamt 8-10 Runden am WE) heite haben viele Turniere nur noch 3 Runden, da fahre ich nicht 150 km einfach hin, das steht in keinem Kosten/Nutzen Verhältnis) und das geht vielen so.
wenn das die Konzepte sind, können wir bald einpacken, aber dann ist es eben so
Grundsätzlich soll gelten, dass eine geringere Rundenzahl gespielt wird und von einem möglichst kleinen Einzugsgebiet ausgegangen wird.
Folgende Ideen wurden dazu entwickelt und werden im Laufe des Monats November von den dahinter vermerkten Sportfreunde präzisiert:
Turnier in zeitlicher Flexibilität – Startzeit individuell wählbar (Sebald Emmel)
reine Jugendturniere – „unter sich sein“ – z.B. Deutsche Schulmeisterschaft (Herbert Adam)
Den Rahmen eines Turniers besonders attraktiv gestalten (Walter Teupe)
Spielen mit Einstiegsset bzw. Bälle an Bahn legen (Dietmar Schmidt).
Handicap-Regeln (Helmut Bauer)
Matchplay – Doppel K.O. (Günter Schwarz)
Mehrkampf (Walter Teupe)
Speed-Turnier (Sieghard Quitsch)
Fußballgolf (Wolfgang Weiser)
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

14.11.2010, 17:26
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Laubigw13
Nur leider gibt es da die ganz großen LV´s welche etwas dagegen haben, weil sie noch genug Mannschaften und Spieler haben.
Gruß Holger
|
Hallo Holger,
aus dem NBV kam schon mehrfach der Antrag an die Bundesversammlung "auch" überregional mit gemischten Mannschaften spielen zu dürfen. Wenn ich "auch" schreibe, liegt das daran, daß wir bereits bis in die höchste Spielklasse auf Landesebene davon Gebrauch machen.
|

14.11.2010, 18:15
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
|
|
Hallo Herbert,
davon habe ich die letzten 3 Jahre in der Sportwartevollversammlung nicht viel mitbekommen.
Gruß Holger
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.
|