 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

15.12.2010, 23:13
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Oder gibt die Telefonnummer an, um die Luft aus der Diskussion rauszunehmen. 
|

16.12.2010, 06:17
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Näää ääährlich - da ist keine sachliche Diskussion mehr am Laufen, auch wenn sich einige, wie Uwe Braun, dagegen stemmen und auf der Sachebene bleiben.
Übrig bleibt, wie leider so oft, das auwiübliche Einprügeln auf Funktionäre - dieses Mal bemerkenswerterweise gleich auf alle Landesverbandsmitarbeiter ausgedehnt.
Nixwieweghier
|

16.12.2010, 07:46
|
|
Strategie Michelino:
Zitat:
Zitat von Michelino
Näää ääährlich - da ist keine sachliche Diskussion mehr am Laufen
|
Oberlehrer raushängen, eigene Meinung als allgemeingültig verkaufen
Zitat:
, auch wenn sich einige, wie Uwe Braun, dagegen stemmen und auf der Sachebene bleiben.
|
Um sich nicht ganz unbeliebt zu machen einige User rauspicken und belobigen
Zitat:
Übrig bleibt, wie leider so oft, das auwiübliche Einprügeln auf Funktionäre
|
Wie der Weihnachtsmann staunen das es User gibt die sich nicht alles bieten lassen
Zitat:
- dieses Mal bemerkenswerterweise gleich auf alle Landesverbandsmitarbeiter ausgedehnt.
|
Versuch zu polarisieren
Besser so - am besten auch aus dem Präsidium.
Dein Versuch mit der Telefonnummer war nett gemeint. Ich hatte einmal das zweifelhafte Vergnügen mit dir zu reden und wollte vermeiden das mir nach dem Telefonat vllt der Hörer festklebt. Wenn du dich hier nicht äußern willst wird das seine Gründe haben.
|

16.12.2010, 09:03
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Schon lustig, wenn die größten Polarisierer genau das dem Anderen vorwerfen...
Was mich an dieser (und auch anderen) Diskussion am meisten stört, ist die ständige Unterstellung, bestimmte Funktionäre würden Entscheidungen vor allem aufgrund persönlicher Motive treffen. Damit wird aber nur von den eigentlichen Sachfragen abgelenkt. Natürlich gab und gib es auch bei dieser Stiftung ein sachliches Für und Wider, aber sowohl Präsidium als auch jetzt die BV haben sich nach sachlicher Diskussion Für entschieden. Das sollte man auch so respektieren. Und wenn einem die Grundausrichtung der Verbandspolitik nicht passt, gibt es einen einfachen Weg, dies zu ändern. Wie hieß doch der andere Thread - 2011 alles anders...
Ich hatte schon früher mal geschrieben, dass wir in Deutschland (zum Glück) keine Basisdemokratie haben, sondern eine repräsentative. D.h. ich wähle jemanden, weil er (oder sie) Auffassungen vertritt, die sich mit meinen eigenen weitgehend decken. Aber mit der Wahl erkaufe ich mir nicht das Recht, dass mein Vertreter immer genau das macht, was ich möchte.
Wenn ich nach persönlichen Vorteilen streben würde, müsste ich den Job sofort hinschmeißen, denn außer dass ich jede Menge Zeit und Geld investiere und dafür im Gegenzug u.a. reichlich Ärger (head und immermvbnb sind da ja fast noch harmlos) ernte, habe ich nicht wirklich viel davon. Nee stimmt nicht, manchmal freut sich auch mein Ego, wenn ich mal ein Projekt erfolgreich abschließen konnte.
Das war jetzt alles auch ein bisschen off-topic - sorry.
|

16.12.2010, 11:25
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 18
|
|
Ich habe eigentlich nur noch eine Frage zur Stiftung :
nach §3 (9) der Satzung des DMV dürfen Mittel des DMV nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden
nach $2 der selben Satzung heisst es :
Zweck des DMV ist,
1. den Minigolfsport zu fördern und dafür die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen,
2. die Interessen seiner Mitglieder gegenüber dem Staat, den übrigen Sportverbänden des In- und Auslandes und der Öffentlichkeit zu vertreten,
3. den Spielverkehr zwischen allen Minigolfsportlern und -sportlerinnen zu gewährleisten und zu fördern,
4. die Jugendarbeit im sportlichen und jugendpflegerischen Bereich zu fördern.
Kann mir bitte jemand verbindlich bestätigen, dass die Mittel des DMV, die in die Stiftung eingegangen sind, den in $2 der Satzung aufgelisteten Zwecken entsprechen und wie dies begründet wurde ?
Gruss
Jochen
|

16.12.2010, 12:15
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Näää ääährlich - da ist keine sachliche Diskussion mehr am Laufen, auch wenn sich einige, wie Uwe Braun, dagegen stemmen und auf der Sachebene bleiben.
Übrig bleibt, wie leider so oft, das auwiübliche Einprügeln auf Funktionäre - dieses Mal bemerkenswerterweise gleich auf alle Landesverbandsmitarbeiter ausgedehnt.
Nixwieweghier
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Schon lustig, wenn die größten Polarisierer genau das dem Anderen vorwerfen...
Was mich an dieser (und auch anderen) Diskussion am meisten stört, ist die ständige Unterstellung, bestimmte Funktionäre würden Entscheidungen vor allem aufgrund persönlicher Motive treffen. Damit wird aber nur von den eigentlichen Sachfragen abgelenkt. Natürlich gab und gib es auch bei dieser Stiftung ein sachliches Für und Wider, aber sowohl Präsidium als auch jetzt die BV haben sich nach sachlicher Diskussion Für entschieden. Das sollte man auch so respektieren. Und wenn einem die Grundausrichtung der Verbandspolitik nicht passt, gibt es einen einfachen Weg, dies zu ändern. Wie hieß doch der andere Thread - 2011 alles anders...
Ich hatte schon früher mal geschrieben, dass wir in Deutschland (zum Glück) keine Basisdemokratie haben, sondern eine repräsentative. D.h. ich wähle jemanden, weil er (oder sie) Auffassungen vertritt, die sich mit meinen eigenen weitgehend decken. Aber mit der Wahl erkaufe ich mir nicht das Recht, dass mein Vertreter immer genau das macht, was ich möchte.
Wenn ich nach persönlichen Vorteilen streben würde, müsste ich den Job sofort hinschmeißen, denn außer dass ich jede Menge Zeit und Geld investiere und dafür im Gegenzug u.a. reichlich Ärger (head und immermvbnb sind da ja fast noch harmlos) ernte, habe ich nicht wirklich viel davon. Nee stimmt nicht, manchmal freut sich auch mein Ego, wenn ich mal ein Projekt erfolgreich abschließen konnte.
Das war jetzt alles auch ein bisschen off-topic - sorry.
|
wenn das Präsidium aus der Stiftungsgründung so ein Geheimnis macht (Stiftungsvertrag, einrichtungsurkunde usw nicht veröffentlicht) darf man sich nicht wundern, wenn ein Teil gegen diese Art von "Geldverstecken" ist.
Mehr Offenheit würde allen gut tun und würde auch eine ganze Menge Brisanz herausnehmen. So entsteht jedoch nur der Verdacht der Verschleierung und die Komentare der DBV-Funktionäre dienen auch nicht gerade der Aufklärung.
Also doch was zu verschleiern??
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

16.12.2010, 21:01
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
wenn das Präsidium aus der Stiftungsgründung so ein Geheimnis macht (Stiftungsvertrag, einrichtungsurkunde usw nicht veröffentlicht) darf man sich nicht wundern, wenn ein Teil gegen diese Art von "Geldverstecken" ist.
|
Wenn die Verbände früher bestens informiert gewesen wären, hätte man ja mal Brisante Fragen stellen können, wobei dann womöglich der Antrag nicht durchgegangen wäre.
Aber je weniger man darüber weiß, um so besser kann man wieder mit allen möglichen Schreckensszenarien Schwarzmalerei betreiben und die Verbände zu einer schnellen Entscheidung Zwingen.
Bei der derzeitigen Zinslage gewinnt doch nur die Bank, bei der das Stiftungskapital geparkt ist.
Achja, die 50 000,- Einlage sind für immer weg, da kommt der DMV und die MM nie mehr dran !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

16.12.2010, 21:45
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
mehrheit
langt für einen solchen beschluss eigentlich die einfache mehrheit bzw die zweidrittel mehrheit der anwesenden lv oder aller lv .
wenn die stiftung wirklich gut ist, dann kann man doch ruhig ganz offen, die vorteile der stiftung für den dmv hier in zahlen benennen.
steuerersparnis von summe x
auszahlung von summe x im jahr für die minigolfjugend im dmv
oder
???
|

16.12.2010, 18:39
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Was mich an dieser (und auch anderen) Diskussion am meisten stört, ist die ständige Unterstellung, bestimmte Funktionäre würden Entscheidungen vor allem aufgrund persönlicher Motive treffen.
|
Nach all dem, wie das in den letzten zwei Jahren so gelaufen ist, liegt dieser Schluss nicht ganz fern. In den gleichen Topf geworfen werden auch solche, die zwar nicht aus erkennbar persönlichen Motiven handeln, die dieses Verhalten von Vorstandskollegen in unverantwortlicher Weise schönreden und immer wieder abzuwiegeln versuchen.
Die Leute, die sich hier immer wieder beschweren, tun dies auch nicht aus persönlichen Motiven, wie von eurer Seite eben auch oft unterstellt wird, sondern aus Sorge um das erneute Herunterwirtschaften eines Verbandes ein paar Jahre nach der Schrod-Ära, was dieses Mal den unwiderruflichen Tod des verbandsmäßig organisierten Minigolfens bedeuten könnte. Es handelt sich bei den Kritikern auch nicht um irgendwelche minderbemittelten Krawallmacher, sondern um weitsichtige Leute, die sicher auch selber in der Lage wären, einen Verband zu führen, wenn sie denn nur jemand wählen würde, die nur - um das mal ganz deutlich zu sagen - nicht mit Leuten mit einem zweifelhaften Demokratieverständnis wie einigen von euch zusammenarbeiten wollen. Einem Demokratieverständnis, das man leider immer häufiger bei den maßgeblichen politischen Entscheidungsstellen unserer Gesellschaft vorfindet, der sogenannten "Durchwink-Demokratie für Dummies und sonstige Privatfernsehgeschädigte".
|

16.12.2010, 19:51
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Mich würde (noch zusätzlich) interessieren, welche Landesverbände der Stiftungsgründung zugestimmt haben, ob diese Verbände ordnungsgemäß bei der Versammlung vertreten waren und ob die Vertreter dieser Verbände anhand der nicht unerheblichen Summe von 25.000,00 EUR gemäß ihren Satzungen überhaupt dazu berechtigt waren, für ihren Verband ohne entsprechende Beschlussfassung ihres Verbandes abzustimmen.
Ferner wäre es interessant zu wissen, ob die Versammlungsteilnehmer über die wirtschaftliche Lage des DMV informiert wurden, ob es sich also der Verband überhaupt leisten kann, einen solchen Betrag in eine Stiftung überzuleiten, welche Rücklage hat der DMV denn jetzt noch?
Ist über die Frage nachgedacht worden, dass der Bund möglicherweise zum Teil Fördergelder streicht, weil sich der DMV um das gestiftete Kapital (nur zum Zwcke der Steuerersprnis) entreichert hat? Oder werden die Fördergelder unabhängig von der finanziellen Lage eines Verbandes bewilligt? Die letzte Frage könnte sicherlich durch die in diesem Forum aktiven Präsidiumsmitglieder beantwortet werden.
Letzte Frage: Nimmt der NBV die Entscheidung hin oder erwägt er hiergegen rechtliche Schritte?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.
|