 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Lieblingsrezepte Appetitliches rund um den Globus. Dieses Forum soll eine liebevolle Sammlung kulinarischen Hochgenusses werden. Hast Du irgendwo was gegessen, was Dich dermaßen begeistert hast, daß Du gerne das Rezept dafür hättest? Frag doch mal bei den hiesigen Usern nach? Rezepte aus Ommas Küche - herzlich willkommen. Vielleicht wird dies das größte virtuelle Kochbuch .... |
 |

21.12.2010, 19:58
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Brokkoli-Cremsuppe mit Lachsstreifen
Zutaten :
500 g Brokkoli
1 kleinen Brühwürfel
25 g Butter
100 g Creme fraiche
100 g Zwiebel
25 Pinienkerne
200 g Räucherlachs
1 Prise Muskatnuss,Pfeffer,Salz.
1. Zwiebel schälen und würfeln
2.Brokkoli putzen,waschen,in Röschen teilen
und dicke Stiele klein schneiden.
3.Butter in einem Kochtopf erhitzen,Zwiebelwürfel
darin andünsten,mit 1,5 Liter Brühe ablöschen und aufkochen.
4. Brokkoli dazu geben und 10 Min. garen.
5.Nach ca.fünf Min.einige Brokkoli-Röschen herausnehmen,
unter kaltem wasser abschrecken und beiseite legen
(für die Dekoration der Suppe )
6. Pinienkerne bei mittlerer Hitze in einer Pfanne ohne Fett rösten.
7.Räucherlachsscheiben in Streifen schneiden.
8.Brokkoli in der Rinderbrühe mit Pürierstab pürieren,
Creme fraiche dazu und kurz aufkochen lassen.
9.Die Suppe mi Salz,Pfeffer und Muskatnuss abschmecken,
danach mit den zur Seite gelegten Brokkoliröschen
den Pinienkernen und Lachsstreifen servieren.

|

29.12.2010, 11:20
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Gratinierte Schweinerückensteaks mit Bonifaz Waldpilz
Zutaten für 4 Personen :
4 Schweinerückensteaks je ca. 120 g,
1 TL Öl,Salz,Pfeffer aus der Mühle,
120 g Bonifaz Waldpilz,
40 g Weißbrotbrösel,1 Msp.gehackter Knoblauch.
Zubereitung :
Schweinerückensteaks in einer Pfanne bei mittlerer Hitze
in Öl auf beiden Seiten je 1 bis 1 1/2 Minuten anbraten,
anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und auf
ein Backblech legen.
Bonifaz Waldpilz in kleine Würfel schneiden und mit
Weißbrotbrösel und Knoblauch mithilfe einer Gabel verrühren.
Die Masse auf die Fleischscheiben verteilen und etwa
5 Min. auf der unteren Einschubleiste im vorgeheizten Backofengrill
goldbraun überbacken.
Dazu passt ein frischer gemischter Salat.

|

14.01.2011, 18:10
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Maultaschen-Pfanne (schnelle Küche)
1-2 Personen:
Servierpfanne mit etwas Fett (Rama Culinesse oder andere Bratcreme) erhitzen
1 Zucchine in dünnen Scheiben und Stücke schneiden
4 Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden
alles in die heiße Pfanne geben,
2-3 Spitzpaprika klein schneiden
und dazu geben, Deckel drauf
250 g Hühnerbrust klein schneiden und dazu geben, ab und zu wenden und durchrühren, Deckel wieder drauf
zuletzt je nach Größe 2-4 Maultaschen in dünne Scheiben schneiden
etwas Chinalkohl klein schneiden und beides dazugeben dazugeben , ständig wenden und umrühren.
Zuletzt 100 ml Brühe dran schütten und zum Kochen bringen, dann mit Chilifäden und Pfeffer
und Kräutern abschmecken und mit geschlossenem Deckel noch 4-5 Minuten schmoren lassen.
Etwas Reibekäse drunter rühren, fertig
Zubereitungszeit alles in allem < 15 Minuten
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

14.01.2011, 18:15
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 14.07.2010
Beiträge: 2.869
|
|
BRAVOO,........................................... ................................
der nächste 3 Sternekoch, ist da....
|

17.01.2011, 16:43
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Biersuppe
1Liter Wasser
1 Zitrone
etwas Zucker
60-70 g Sago
2 Flaschen helles Bier
Wasser,Zucker und etwas fein geschnittene
Zitronenschale zum Kochen bringen,
den Sago hineingeben und auf kleiner Hitze glasig kochen.
Das Bier dazugießen und mit einer Prise Salz,Zucker und Zitronensaft
abschmecken.Die Suppe soll Glühendheiß werden,
doch nicht mehr zum Kochen kommen;das Aroma der
Biersuppe wird sonst angegriffen.
Die Hausfrau,die es besonders delikat machen
wollte,schlug sehr steifen Eierschnee,verteilte ihn
zu kleinen Haufen auf der Suppe und bestreute
sie mit Zucker.
Die Biersuppe war an kalten Wintertagen ein
beliebtes Abendessen,weil sie den ganzen Körper
ordentlich durchwärmte.
Kulle 
|

18.01.2011, 19:38
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Pfefferpotthast
Für 4 Personen:
1 kg HESSE oder Bug vom Rind
50 g Schmalz,Salz,Pfeffer
1 Kg Zwiebeln,2 Lorbeerblätter,2 Nelken
2 Pimentkörner,Pfefferkörner,schwarz
2 EL Kapern EL Zitronensaft
etwas abgeriebene Schale von 1 Zitrone
2 EL Semmelbrösel
Das Fleisch würfeln und von allen Seiten in Schmalz
kräftig anbraten,salzen,pfeffern und aus dem Topf nehmen.
Die Zwiebeln in Ringe schneiden und in den Topf geben.
Im Bratenfett so lange braten,bis die Zwiebel glasig sind.
Das Fleisch,die Lorbeerblätter,Nelken,Piment und
Pfefferkörner zu den Zwiebeln geben und mit ungefähr
1 Liter Wasser oder Brühe soweit auffüllen,bis alles
leicht bedeckt ist.
Zum Kochen bringen,auf milder Hitze etwa eineinhalb Stunden garen.
Kapern,Zitronensaft und Schale sowie Semmelbrösel unterrühren
und wieder aufkochen lassen.
Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.
Pfefferpotthast wird mit Gewürzgurken und Rote Beete gegessen.
Kulle 
|

20.01.2011, 16:30
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Gebackene Sauerkrautreste
"Diese geben eine gute Speise,
die mit Brühwürstchen serviert wird.
Man kocht Kartoffeln,schält sie,
reibt sie nach dem Abkühlen und
dämpft die Kartoffeln in Butter (oder Margarine)
und etwas Sahne durch,dass sie leicht geschmeidigt werden.
Dann füllt man eine Auflauffvorm schichtweise
mit Sauerkrautresten und Kartoffeln.
Zuletzt verquirlt man ein viertel Liter saure Sahne,
drei Eigelb und drei Löffel geriebenen Käse
nebst Salz miteinander,schüttet dies über die
letzte Schicht,die aus Sauerkraut bestehen muss
und bäckt das Gericht goldbraun.
kulle 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.
|