 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

30.12.2010, 14:30
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Warum lasst Ihr diesen Verein nicht besser in Ruhe?
Die Bahn 8 (Laby) dort ist übrigens der Hammer. Lang und schmal.
|
ähnlich wie früher i Dudweiler, ich denke auch die Kirner werden Ihre Gründe dafür haben, daß sie seiner zeit aus dem verband ausgeschieden sind. ich hab hier sowas ähnliches vor der Haustür, den BGV Hausen-Obertshausern in den 70er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine bei der Jugend, bis zu 8 Jugend und Schülermannschaften im Landesverbandsspielbetrieb und heute:
1990 das letzte Turnier und seit Mitte der 90er raus aus dem verband, der Verein existiert noch allerdings spielt dort niemand mehr Minigolf, die gehen 1x im Jahr wandern hauen die Vereinskasse auf den Kopf und das wars.
Die Anlage (150m von mir weg) ist stark renovierungsbedürftig und auch fürs Publikum nicht durchgehend geöffnet, der Pächter macht immer während der Schulferien (Anfang August für3 Wochen zu wegen eigenem Urlaub)
Auch den alten Fulda'er Club (aus dem mal mein Heimverein Künzell hervor gegangen ist) gibts noch und die veranstalten eigene Truniere. Ich hab die Jungs mal 2007 in Cuxhaven bei der DM kennen gelernt, die hatten dort Ihren Vereinsausflug hin gemacht. Abert wirkliches Interesse besteht nicht, Ich hatte sie zum 2.BL Spieltag im September nach Künzell eingeladen, gekommen ist keiner.
Somit stimme ich Walter zu, man sollte nicht versuchen solche vereine zum Verbands-Spielbetrieb zu überreden. Die wollen das garnicht und sind auch ohne Verband glücklich
Dirk
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

30.12.2010, 14:39
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
. ich hab hier sowas ähnliches vor der Haustür, den BGV Hausen-Obertshausern in den 70er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine bei der Jugend, bis zu 8 Jugend und Schülermannschaften im Landesverbandsspielbetrieb und heute:
|
war da auch Abt.5 ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

30.12.2010, 14:45
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
war da auch Abt.5 ?
|
ne war (und ist) richtiges Miniaturgolf, In Fulda war die Bahn im Urszustand recht interessant, mit Pudding, Weitschlag mit Tisch und viele Bahnen mit Filzteppich belegt, der Bruder des besitzers hatte eine Teppichbodenfabrik, die ist aber komplett neu und auf aktuellem Stand
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

30.12.2010, 14:47
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Die Bahn, die Brüder oder die Fabrik?

|

30.12.2010, 15:20
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Die Bahn, die Brüder oder die Fabrik?

|
die Bahn ! wer die jetzt betreibt weiß ich nicht
Zitat:
Zitat von allesroger
nein - keine Abt.5. Ist ja Eternit, allerdings mit einigen "komischen" Hindernissen. Die richtige Abt.5 ist Beton mit Rohrbanden ! 
|
da liegste falsch, Abt. 5 war alles was Abt.2 ähnlich war und so gebaut wurde um die Lizenzgebühren für Miniaturgolf nicht an die Hamburger Herstellerfirma zahlen zu müssen, gab auch reine eternit Abt. 5 Plätze hab sowas mal in Pforzheim gespielt in den 70er Jahren
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

30.12.2010, 15:35
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
die Bahn ! wer die jetzt betreibt weiß ich nicht
da liegste falsch, Abt. 5 war alles was Abt.2 ähnlich war und so gebaut wurde um die Lizenzgebühren für Miniaturgolf nicht an die Hamburger Herstellerfirma zahlen zu müssen, gab auch reine eternit Abt. 5 Plätze hab sowas mal in Pforzheim gespielt in den 70er Jahren
|
Na und ? Ich bleibe dabei - die "richtige" Abt.5 war nun mal Beton mit Rohrbanden. Alles andere waren verzweifelte Versuche 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

30.12.2010, 16:01
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Hi Roger,
der PSV Pirmasens gehörte ebenfalls zur Abt. 5 und hatte Eternitbahnen mit einem Hammerpudding. Oder Wesseling, Wuppertal (Murmelbach), Bad Oeynhausen, Homburg ....
|

31.12.2010, 21:20
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Na und ? Ich bleibe dabei - die "richtige" Abt.5 war nun mal Beton mit Rohrbanden. Alles andere waren verzweifelte Versuche 
|
nichts für ungut, aber da tust du minigolflegende fritz lange gehörig unrecht. ihm gehört der platz in gladbach , und meines wissens, sind die langes mehrfache deutsche abt.5 meister.
also wenn du die Hindernisse : Schmitz backes, Pudding und kurzer durchlauf komisch findest .........na ja. sind meines erachtens typische abt.5 hindernisse.
mfg
bernd
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.
|