Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2011, 22:22
Benutzerbild von minigolf-ultra
minigolf-ultra minigolf-ultra ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 573
minigolf-ultra eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann fange ich mal an:

Platz 1) BoF SwSM 2008 Jan Ake Persson für 58€ (Sammelleidenschaft für Schwedische BoF)
Platz2) Birdie Italo Bomba 1. Serie 60€ Absoluter Topball, als "Reserve" falls mit der andere mal gemopst wird oder ich in verliere.


Der nächste bitte...........
__________________
Apfelstrudel sind sogar für Nichtschwimmer ungefährlich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2011, 22:30
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Mein teuerster Ball war vor 17 Jahren ein toter Mini für 150,- Mark.
Sonst gebe ich nicht mehr als 25,- Euro pro Ball aus. Aber nur wenn ich den Ball auch unbedingt brauche.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2011, 22:50
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

mei teuerster ball war die kuh - 45,00 €
sonst kaufe ich jeden wagner 38 b und 38a bei ebay, weil dass meine absoluten lieblingsbälle sind und jeder gekaufte eine andere sprunghöhe hat.
auch immer wieder gerne genommen , jeder 3d swiss team 2005, warum weiss ich nicht, jeder sagt ein scheiss ball, ich liebe ihn aber.

mfg
bernd
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.01.2011, 06:41
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Ich habe noch nie mehr als 20 € für einen Ball ausgegeben. Ich besitze aber ebenfalls Bälle, die für wesentlich mehr Geld gehandelt werden. Das liegt zum einen daran, daß ich meist bei Erscheinen einer Neuheit gut einzuschätzen weiß, ob der Ball was taugt. Zum anderen hat mir bei ausverkauften Bällen immer viel Geduld weitergeholfen bis ich den Ball günstig erwerben konnte.
Dabei habe ich auch oft das Glück auf Minigolfer zu treffen, die faire Preise verlangen und/oder bereit sind zu tauschen, wenn ich im Besitz eines Balles bin, der für mich vielleicht nicht so wichtig ist.

Hilfreich ist dabei, das bei Bedarf der benötigte Ball meistens im Verein vorhanden ist und dieser während des Turniers jedem Vereinsmitglied zur Verfügung steht. Außerdem bin ich zum Beispiel immer bereit, meinen Ball während des Turniers meinen Mitspielern zur Verfügung zu stellen. Dabei bin ich noch nie auf Ablehnung gestoßen, wenn ich einen Mitspieler gefragt habe, ob ich dessen Ball spielen darf. Wobei ich zugebe, daß die letzten beiden Varianten sehr selten vorkommen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2011, 10:27
Di.Stefano Di.Stefano ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
Standard

Ich führe eine Ball-Einsatzliste, bei der auf jeder von mir einigermaßen regelmäßig gespielten Anlage die von mir und von den "Platzhirschen" bevorzugt eingesetzten Bälle stehen. Dazu noch die von mir im Turnier ausgeliehenen Bälle. Nach einiger Zeit kristallieren sich auf diese Art immer wieder Bälle heraus, bei denen ein dringender Anschaffungswunsch entsteht, und für die ich dann auch mal überhöhte Preise zahlen würde.

Auf keinen Fall würde ich mir Bälle zu überhöhten Preisen (wahrscheinlich nicht mal zu Normalpreisen) anschaffen, weil sie im Internet exzessiv angeboten werden, oder weil sie sich tausend andere Leute auch holen, die glauben, sie bräuchten ihn irgendwann mal. Aus meiner Sicht gibt es grundsätzlich schon jeden denkbaren nützlichen Ball (Neuausgaben von Bällen sind also immer nur Alternativen zu bereits vorhandenen), ja mehr noch, ich glaube, ich bin bei allen nützlichen Balltypen bereits einfach oder gar doppelt bestückt.

Wer mich als Spieler kennt, weiß ja sowieso, dass meine Ergebnisse mehr vom Durchkommen durch Hindernisse als vom Einsetzen teurer Spezialbälle abhängen.

Geändert von Di.Stefano (30.01.2011 um 10:54 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.01.2011, 10:36
Benutzerbild von At The Drive-In
At The Drive-In At The Drive-In ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
Standard

Ich habe am Samstag in Göttingen meinen bisher teuersten Ball gekauft

Einen schönen, alten 083 für 30€, nach Begutachtung diverser Mannschaftskollegen, die sich besser auskennen als ich...wollte ich schon lange mal haben, war aber nie bereit, die
"marktüblichen" Preise jenseits der 60€ zu bezahlen...

Gruss, Simon
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.01.2011, 10:48
Di.Stefano Di.Stefano ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
Standard

Gut, dass du das ansprichst. An diesem Beispiel sieht man, dass auf dem (zahlenmäßig schrumpfenden) Markt wohl langsam die Luft aus der Blase entweicht und dass die Preise immer mehr verfallen und sich den realistischen Preisen für 30 bis 80 Gramm Gummi annähern. Erfreulich für diejenigen, die die Qualität alter Deutschmann-Bälle (vor allem wohl auf Beton!) noch schätzen, daher gratuliere ich dir zu dem reellen Geschäft. Relativ blöd ist das natürlich für gewisse Ballhändler, die an den Markt unrealistische Erwartungen stellen.

Nachdem ich in letzter Zeit für von mir angebotene Deutschmann-Specklinge auch keine hohen Gebote mehr bekommen habe, spiele ich sie jetzt eben wieder selber.

Meine Befürchtung besteht nur darin, dass wenn der Ballmarkt immer weiter schrumpft, dass irgendwann mal beim Verband wieder die Idee von der "Ball-Positivliste" aus der Schublade gekramt wird.

Geändert von Di.Stefano (30.01.2011 um 10:58 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware