Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2011, 22:13
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Golfer TobY Beitrag anzeigen
Weiß du eigentlich noch mit was für Bällen du dein 1. Turnier gespielt hast ?

Würde mich mal interessieren wobei ich die meisten Bälle sicher nur vom hören kennen werde ^^
Klar weiß ich das

ich hatte zu beginn einen Punktsatz
Rot Punkt, Blau Punkt, Grün Punkt, Schwarz Punkt, Weiß Punkt gelbpunkt = Kosten DM 8,-
Goldstar, Yellowstar, Black Star je DM 1,90
Mini DM 0,60
Großgolfball DM 1,50
Hundeball aus dem zoogeschäft DM 0,95
geschliffener Lumbumba horrende DM 5,-
Ventilkugel DM 2,50

vielmehr gabs damals nicht
die ersten lackierten Wagner , Ingolstädter und B&M gabs Ende 1970/Anfang 1971 Preis DM 6-8,-
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.

Geändert von pinkydiver (01.02.2011 um 04:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2011, 02:27
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

@ pinky

ende 70er jahre?????
irrst du da nicht?
ich hab 1978 angefangen mit dem golfen.
erster ball ein 402 (60 gramm ball von edgar, heute heisst das ding k4 von beck und meth)
lackiert !!!
78 dann noch dazu gekauft super 1,2, und 5 von haucke. alle lackiert !!!
...und da gabs diverse legendäre beck und meth bälle schon lange auf dem markt wie
H3, F1, A1(14er von wagner).
mir hat man gesagt (seyfahrt, deutschmann u.a.) gute bälle gäbe es seit 1974 auch in lack.
hat beck und meth nicht anlässlich des 10 jährigem bestehens 1980 nicht den
siegerkranz als stempel eingeführt ?

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2011, 04:26
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von lessi Beitrag anzeigen
@ pinky

ende 70er jahre?????
irrst du da nicht?
ich hab 1978 angefangen mit dem golfen.
erster ball ein 402 (60 gramm ball von edgar, heute heisst das ding k4 von beck und meth)
lackiert !!!
78 dann noch dazu gekauft super 1,2, und 5 von haucke. alle lackiert !!!
...und da gabs diverse legendäre beck und meth bälle schon lange auf dem markt wie
H3, F1, A1(14er von wagner).
mir hat man gesagt (seyfahrt, deutschmann u.a.) gute bälle gäbe es seit 1974 auch in lack.
hat beck und meth nicht anlässlich des 10 jährigem bestehens 1980 nicht den
siegerkranz als stempel eingeführt ?

gruss, lessi
Es hätte Ende 1970/Anfang 1971 heißen sollen , habs korrigiert !! gute Bälle (und vor allem wirklich runde !) gabs seit 1971 (z.B H 1 H2 h3 , Wagner 30, Wagner 36 <Wagner 29, Wagner 37 etc.)
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2011, 12:07
Benutzerbild von Golfer TobY
Golfer TobY Golfer TobY ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Gladbeck
Beiträge: 682
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Klar weiß ich das

ich hatte zu beginn einen Punktsatz
Rot Punkt, Blau Punkt, Grün Punkt, Schwarz Punkt, Weiß Punkt gelbpunkt = Kosten DM 8,-
Goldstar, Yellowstar, Black Star je DM 1,90
Mini DM 0,60
Großgolfball DM 1,50
Hundeball aus dem zoogeschäft DM 0,95
geschliffener Lumbumba horrende DM 5,-
Ventilkugel DM 2,50

vielmehr gabs damals nicht
die ersten lackierten Wagner , Ingolstädter und B&M gabs Ende 1970/Anfang 1971 Preis DM 6-8,-
An was für Bahnen hat man den einen Hundeball gebraucht ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2011, 12:19
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Golfer TobY Beitrag anzeigen
An was für Bahnen hat man den einen Hundeball gebraucht ?
am weitschlag bahn 7
um die hunde beim kacken zu hindern !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2011, 14:06
Benutzerbild von Golfer TobY
Golfer TobY Golfer TobY ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Gladbeck
Beiträge: 682
Standard

Zitat:
Zitat von hati hati Beitrag anzeigen
am weitschlag bahn 7
um die hunde beim kacken zu hindern !

Lach
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2011, 17:37
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

Zitat:
Zitat von Golfer TobY Beitrag anzeigen
Lach
Hier geht es um was anderes...immer diese Spammer....
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.02.2011, 21:51
Benutzerbild von Golfer TobY
Golfer TobY Golfer TobY ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Gladbeck
Beiträge: 682
Standard

Zitat:
Zitat von Keks Beitrag anzeigen
Hier geht es um was anderes...immer diese Spammer....
Antworten haste inzwischen ja genug von daher ^^
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2011, 01:00
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Golfer TobY Beitrag anzeigen
An was für Bahnen hat man den einen Hundeball gebraucht ?
war halt der schnelle Gummiball Rohling S. ca 55-60 cm, z.B. Blitz Winkel Bodenwelle etc, ich habe den Ball heute noch und es ist nicht solange her daß ich ihn gespielt habe (wurde allerdings in den frühen 80er jahren von Edgar Deutschmann rund geschliffen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2011, 07:09
Benutzerbild von Golfer TobY
Golfer TobY Golfer TobY ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Gladbeck
Beiträge: 682
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
war halt der schnelle Gummiball Rohling S. ca 55-60 cm, z.B. Blitz Winkel Bodenwelle etc, ich habe den Ball heute noch und es ist nicht solange her daß ich ihn gespielt habe (wurde allerdings in den frühen 80er jahren von Edgar Deutschmann rund geschliffen
Interessant darf man diese Bälle heute eigentlich noch auf Turnieren spielen ?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware