Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2011, 16:08
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von michens Beitrag anzeigen
Wie man auch dem offiziellen Dokument entnehmen kann.
http://www.minigolfsport.com/rules/3_4.pdf

Punkt 3
Ja sogar bis Herbst 2006 und nicht nur 2000
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2011, 21:38
Mona205 Mona205 ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Vienenburg
Beiträge: 100
Standard

Es gibt keine Regel zum Mindestalter.
Die Praxis zeigt, dass sie zum einen die Ergebnisse der einzelnen Bahnen eintragen können müssen. Das funktioniert bei den meisten im Kindergartenalter (erst recht jetzt mit dem Strichemalen ). Das Zusammenrechnen geht da üblicherweise noch nicht. Das erforderliche Rechnen dafür kommt in der zweiten Klasse, also mit 7 / 8 Jahren im Größenbereich bis 100, was aber meist noch nicht sooo schnell geht.
Zum anderen ist die Motorik bis zu diesem Alter oft noch nicht in der Form ausgeprägt, dass die Tempo-/Richtungskoordination bereits zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt.
Außerdem ist vor dem Schulalter auch die Größe teilweise ein Problem, um halbwegs vernünftig an der Bahn zu stehen.

ABER
Wenn ein Kind die Koordination bereits früh hinbekommt und für sich eine halbwegs vernünftige Haltung an der Bahn findet, um Ergebnisse zu spielen, die nicht zu sehr ausufern...
Wenn dieses Kind die einzelnen Bahnenergebnisse seines Mitspielers eintragen kann und die Regeln halbwegs einhalten kann...
... warum sollte dann nicht ein 7jähriges oder auch gar ein 5jähriges Kind mitspielen.
Ich kenne niemanden im unserem schönen Sport, der nicht bereit wäre, einem solchen Kind dann mal beim Zusammenrechnen zu helfen.

Jedes Kind sollte den Sport, der ihm gefällt, ausüben können, sofern es keine Risiken birgt.
Beim Schießverein spielen Sicherheitsaspekte wegen der "Sportgeräte" eine Rolle, da sieht das anders aus, ebenso könnte ein 5jähriger Schwierigkeiten in einer Fußballmannschaft mit 14jährigen haben. Aber so eine Situation haben wir hier nicht.
Lasst den Kleinen, wenn sie denn schon jung ein gewisses Händchen für unseren Sport entwickeln, ihre Freude.
Wir habe so schon mehr als genug Nachwuchsbedarf. Wir sind nicht unbedingt in der Position, noch die durch Altersbeschränkungen zu vergraulen, die unseren Sport ausüben wollen.

Wir haben den Nachwuchs dringend nötig.
Der Nachwuchs hat eine Chance verdient.

Kinder an die Macht
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware