Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2011, 12:24
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Dass auf der BV versucht wurde, das Abstimmungsverhalten des größten Landesverbandes zu kippen, ist völlig klar.
Da irrst du mal wieder gewaltig. Vielmehr wurde bei den Sachthemen mit viel Einsatz aller der Konsens gesucht, um zu dokumentieren, dass Verstimmungen (und die gab und gibt es beim Präsidium gegenüber einigen LV genauso wie umgekehrt) nicht von Dauer sein müssen und vor allem nicht dazu führen dürfen, dass die eigentlichen Aufgaben auf der Strecke bleiben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2011, 12:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Da irrst du mal wieder gewaltig. Vielmehr wurde bei den Sachthemen mit viel Einsatz aller der Konsens gesucht, um zu dokumentieren, dass Verstimmungen (und die gab und gibt es beim Präsidium gegenüber einigen LV genauso wie umgekehrt) nicht von Dauer sein müssen und vor allem nicht dazu führen dürfen, dass die eigentlichen Aufgaben auf der Strecke bleiben.
Wir beide kennen doch unseren Präsidenten und wissen, dass der gesuchte Konsens nicht unbedingt eine Stärke von ihm ist. Ich darf das schreiben - Du natürlich nicht. Aber Du musst mich doch bitte nicht als "lieblichen Deppen" hinstellen, von dem eh nichts anderes als Reaktion zu erwarten war. Es ist ein gravierender Vorfall, wenn ein Präsident so viel Gegenwind erfährt. Insofern sind die Stimmverweigerer bedeutungsvoller als der Fakt, dass es letztlich mehrheitlich doch für ihn gereicht hat. Jemand, der dermaßen die Strippen zieht (vor und hinter den Kulissen), weiß schon, was ihm da am Sonntag widerfahren ist. Recht hast Du, dass es wichtig ist, wieder miteinander zu können, damit die wichtige Verbandsarbeit nicht leidet. Ich sehe es als weitere Blamage für den Präsidenten, dass er ein weiteres Jahr 3 Präsidiumsstühle nicht besetzen konnte. Hier weht ihm offensichtlich der Wind des eigenen Führungsstils ins Gesicht. Zur Verbandsarbeit spielt für die, die das ehrenamtlich machen, auch die menschliche Komponente eine Rolle, ob sie zum Ehrenamt bereit sind. Ich darf an den bisweiligen Umgangston in Präsidiumssitzungen erinnern, wo altgediente Ehrenämtler wie dumme Schulbuben behandelt oder sogar beleidigt wurden. Das meinte ich in meinem Kommentar übrigens auch mit "Gutsherrenart".
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2011, 13:17
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich sehe es als weitere Blamage für den Präsidenten, dass er ein weiteres Jahr 3 Präsidiumsstühle nicht besetzen konnte.
Das sehe ich komplett anders, denn es ist nicht vorrangig die Aufgabe des Präsidiums, Ämter zu besetzen. Auswahl und Wahl obliegt den Mitgliedern, also den LV. Aber natürlich haben diese nun auch nicht das große Interesse, ihre guten Leute "nach oben" zu delegieren, um dann selbst Lücken in ihrer Verwaltung zu haben. Der Pool an kompetenten Leuten, die auch noch Zeit und Lust auf ein Ehrenamt mit viel Arbeit haben, ist leider nicht sehr groß. Aber ich bin optmistisch, dass sich für die eine oder andere Position im Laufe des Jahres noch eine Lösung findet.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2011, 13:36
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Gerd Zimmermann hat in der Vergangenheit immer streng darauf geachtet, sein Team komplett und hinter sich zu wissen. Rein von der öffentlichen Darstellung ist es nicht gut, wenn auf der DMV-Präsidiumsseite 3 weiße Stellen prangern. Abgesehen davon, dass für solche Ämter ja auch Arbeiten, die es zu erledigen gilt, anfallen. Das sind keine günstigen Voraussetzungen. Dass er die freien Plätze (immerhin ein Drittel des Präsidiums) scheinbar locker hinnimmt, kann ich mir nur dadurch erklären, dass er die Posten lieber freilässt, als sich möglicherweise Leute ins Boot zu holen, die nicht nach seiner Pfeife tanzen.

Damit wir uns nicht falsch verstehen, Günter: Ich wünsche dem DMV von Herzen, dass er ein gut besetztes Präsidium zur Verfügung hat, um optimale Arbeit zu leisten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2011, 14:00
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Damit wir uns nicht falsch verstehen, Günter: Ich wünsche dem DMV von Herzen, dass er ein gut besetztes Präsidium zur Verfügung hat, um optimale Arbeit zu leisten.
Sieh mal an: ein kompletter Satz ohne einen einzigen negativen oder polemischen Begriff - es geht voran.....
Diesen Wunsch habe ich auch und ich hoffe, dass er sich so bald wie möglich erfüllt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.03.2011, 09:20
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Wenn sich ein Landesverband zu allen anstehenden Wahlen enthält, finde ich dass schon merkwürdig.
Raushalten ist wie keine Meinung haben, aber zumindest bei den Kassenprüfern (wurden die gewählt?) hätte man eine Meinung, sprich ja oder nein, haben können.

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
. Dass er die freien Plätze (immerhin ein Drittel des Präsidiums) scheinbar locker hinnimmt, kann ich mir nur dadurch erklären, dass er die Posten lieber freilässt, als sich möglicherweise Leute ins Boot zu holen, die nicht nach seiner Pfeife tanzen.
Wahnsinn, kann man Dinge einseitig sehen.
Es wäre durchaus im Bereich des Möglichen, dass sich niemand findet der Lust auf so einen verantwortungsvollen und vermutlich auch zeitintensiven Posten hat. Schließlich ist die Bereitschaft für Ehrenämter in Deutschland generell gesunken und bei kleinen Verbänden wie dem unseren, ist es halt nochmal so schwierig jemanden zu finden.
Ich würde mich auch nicht zur Verfügung stellen und da kann Präsident sein wer will.
Mir reicht ein regionaler Verantwortungsbereich.

Geändert von der Münchner (14.03.2011 um 09:13 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler entdeckt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.03.2011, 10:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zum Abstimmungsverhalten des SHMV kann ich natürlich nichts sagen. Kann es sein, dass der SHMV sich nicht der Stimme enthalten, sondern "contra" gestimmt hat? So jedenfalls habe ich Günters Beitrag im Zusammenhang mit der Wahl des Präsidenten verstanden. Vielleicht ist man im SHMV ganz einfach unzufrieden mit dem Dachverband und wollte ein Zeichen setzen. Wenn Du Interesse hast, warum sich der SHMV gegen das Präsidium ausgesprochen hat, solltest Du vielleicht der Vorsitzenden Nicole Großmann eine Email schicken.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.03.2011, 11:01
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Der SHMV hat gegen den Präsidenten gestimmt, sich ansonsten bei nahezu jeder Abstimmung (nicht nur bei den Wahlen) enthalten. Nicole mag mich korrigieren, wenn ich etwas falsch in Erinnerung habe.
Auch wenn ich Michaels Meinung hierzu nicht ganz teile, halte ich persönlich auch wenig von Stimmenthaltungen, denn diese können keine Änderungen bewirken. Aber ich bin überzeugt, dass sich der SHMV hierzu vorher genügend Gedanken gemacht hat und seine Gründe für dieses Stimmverhalten hatte.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.03.2011, 13:28
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich darf an den bisweiligen Umgangston in Präsidiumssitzungen erinnern, wo altgediente Ehrenämtler wie dumme Schulbuben behandelt oder sogar beleidigt wurden.
Naja, offenbar hat da jeder seine eigene Meinung, was so unter dem Begriff Beleidigung verstanden wird. Aber auch im Ehrenamt dürfen unsere Mitglieder erwarten, dass die Gewählten ihre Arbeit ordentlich machen. Und verantwortlich dafür ist am Ende "der Chef". Wenn also in einzelnen Ressorts Dinge liegen bleiben oder nicht wie erforderlich bearbeitet werden, Prioritäten falsch gesetzt werden usw. muss man das doch offen ansprechen (dürfen). Wo gearbeitet wird, werden auch Fehler gemacht (das passiert mir ständig...), das ist völlig normal. Nur kann man es eben beim nächsten Mal nur dann besser machen, wenn darüber auch gesprochen wird.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.03.2011, 13:33
Benutzerbild von stopi
stopi stopi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 179
Standard

Feedbacck sollte grundsätzlich vor allem auch sachlich und motivierend sein.

Und dabei kommt es nur untergeordnet darauf an, ob der Sender die Empfindung hat, dass er die beiden Punkte einhält. Vielmehr ist wichtig, wie die Botschaft beim Empfänger ankommt!

Ich war natürlich bei keiner entsprechenden Gelegenheiten zugegen, aber die ganze Diskussion beweist doch zumindest mal, dass in den DMV-Präsidien der vergangenen Jahre nicht alle Empfänger die an sie gerichteten Botschaften immer als motivierend empfunden haben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware