 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

10.03.2011, 07:31
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ pommes
Wenn ich ins Regelwerk schaue , dann muss ich dir recht geben.
Dem sind sich hier viele wohl nicht bewusst.
Bei uns gilt die absolute 0,0 Promille Grenze und jede Art von Alkohol in Lebensmittel darf nicht mitgeführt werden, zumindest nicht während des Trainings und des Turniers , ansonsten kann man nämlich disqualifiziert und für 6 Monate gesperrt werden .
Wenn derverband das so nicht will, dann darfer das auch nichtvso ins Regelwerk schreiben !
|
Hast Du dich mal gefragt, was die Regel des Alkoholverbots für einen Zweck hat?
Vermutlich den, dass Spieler A im Training aufgrund hohen Alkoholkonsums sein Blase nicht mehr unter Kontrolle hat oder in allen anderen erdenklichen Arten auf- oder vielleicht sogar ausfällig wird.
Ich bin fest der Meinung und würde diese Regel auch als Inhaber einer B-Lizenz immer rein auf den Verzehr und das mitführen von Alkohol in flüssiger Form und nicht niedrig- bis geringstdosierte Alkoholmengen in Nahrungsmitteln und Getränken awenden.
Oder kannst du mir sagen, wer vielleicht mal wg. folgender Dinge bei einem Turnienegativ aufgefallen ist:
- Malzbierrausch
- Hamburgerbrotrausch
- Bananenfaulrausch
Man muss, darüber hat dich ja der BSpW auch schon mal hier in Forum belehrt, auch den Sinn einer Regel verstehen, bevor man sie anwendet oder anwenden will.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

10.03.2011, 09:26
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Vermutung
@ landei
Aber du vermutest auch nur und bist dir nicht zu 100 % sicher ;-)
Du machst es jetzt so und ein strengster Verfechter der Guttempler disqualifiziert jemanden der eine Schwarzwälder Kirschtorte verzehrt.
Und das Regelwerk gibt ihm recht .
Deswegen plädiere ich ja auch für eine 0,3 Promille Grenze .
Ich habe Schiedsrichter erlebt, die das Regelwerk extrem streng auslegen.
Ob nun mannschaftseinheitliche Kleidung ( entweder alle im t Shirt, alle mit Jacke oder alle mit Pullover aber nicht einer im Shirt und der Rest mit Pullover )
Notierung einer 7 wegen 1cm zu früh angehaltenen Balles usw.
Nun lasse mal einen solchen Schiedsrichter jemanden mit etwas alkoholischen sehen oder gemeinsam mit den mannschaftskollegen rauchend am Trainingstag beim minigolfkiosk ( der ist ja meist auf der Anlage ) am Tisch sitzen
Geändert von opc (10.03.2011 um 09:35 Uhr).
|

10.03.2011, 09:39
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ landei
Aber du vermutest auch nur und bist dir nicht zu 100 % sicher ;-)
Du machst es jetzt so und ein strengster Verfechter der Guttempler disqualifiziert jemanden der eine Schwarzwälder Kirschtorte verzehrt.
Und das Regelwerk gibt ihm recht .
|
Ich bleibe bei der Unschuldsvermutung, bis mir eine andere Regelauslegung übermittelt wird.
Und außerdem kann und wird kein Oberschiedsrichter eine gesamte Teilnehmerschar zur Alkoholreihenuntersuchung schicken. Und kein Oberschiedsrichter wird eine Banane auf ihre chemische Zusammensetzung zur Untersuchung einsenden. Wenn sich aber jemand eine Pulle Bier an den Hals hält, ist das sehr wohl erkennbar und zu ahnden.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

10.03.2011, 09:58
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@landei
Da gibt es nichts auszulegen,
Lese dir mal den betreffenden Punkt 17 (1)) der sportordung durch.
Wahrend des Wettkampfs und des offiziellen Trainings ist jede Form von Doping streng verboten, ebenso das mitführen, konsumieren und spielen unter Einfluss von Drogen oder alkoholischen Getränken/Speisen.
Ausserdem ist das rauchen auf der Anlage während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings verboten.
alles ganz klar geregelt ohne irgendwelche toleranzgrenzen
Einzig und allein über den Begriff auf der Anlage kann man streiten, gilt dies nur für den Bereich der die bahnen betrifft oder auch den gastrobereich soweit vorhanden oder das gesamte Grundstück einer Anlage , also ab betreten des Eingangsbereiches ?
Aber von wegen Alkohol bezieht sich nur auf Flüssigkeiten sehe ich da nichts, auch nicht auf ausgewiesenen Alkohol !
|

10.03.2011, 10:05
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@bärliner
Aber nur wenn der Bereich abgegrenzt ist
Wenn die gesamte Anlage für Zuschauer freigegeben ist , ist es auch der gesamte anlagenbereich!
Ansonsten sagst du nichts anderes als ich, und darüber sind sich hier viele sicher nicht bewusst !
Eierlikörtorte kann zur Disqualifikation und 6 Monaten Sperre führen, es muss dich nur jemand ärgern wollen.
Und da bärliner gerade auf dem feststellungskatalog hinweisst, lasst euch nicht mit mp3 Playern erwischen, und die waren zwischendurch ( nach dem pistenpläne erlaubt wurden) erlaubt.
|

10.03.2011, 10:34
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@landei
Da gibt es nichts auszulegen,
Lese dir mal den betreffenden Punkt 17 (1)) der sportordung durch.
Wahrend des Wettkampfs und des offiziellen Trainings ist jede Form von Doping streng verboten, ebenso das mitführen, konsumieren und spielen unter Einfluss von Drogen oder alkoholischen Getränken/Speisen.
Ausserdem ist das rauchen auf der Anlage während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings verboten.
alles ganz klar geregelt ohne irgendwelche toleranzgrenzen
Einzig und allein über den Begriff auf der Anlage kann man streiten, gilt dies nur für den Bereich der die bahnen betrifft oder auch den gastrobereich soweit vorhanden oder das gesamte Grundstück einer Anlage , also ab betreten des Eingangsbereiches ?
Aber von wegen Alkohol bezieht sich nur auf Flüssigkeiten sehe ich da nichts, auch nicht auf ausgewiesenen Alkohol !
|
Wenn es jemand schafft, nur von Schwarzwälder Kirsch so besoffen zu werden, dass es auffällt, dann kann man ihn entsprechen bestrafen. Aber ich glaube nicht, dass es so weit kommt. Und bis dahin ist es meine Ermessenssache. Und wenn jemand anderer Meinung ist als amtierender Schiedsrichter, dann soll er doch sein, Verständnis darf er dann aber nicht erwarten.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

10.03.2011, 11:08
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.549
|
|
Bevor ich von Schwarzwälder Kirschtorte besoffen werde, habe ich diese mengen die ich dazu brauchen würde längst wieder ausgekotzt bevor der Körper den Alkohol aufgenommen hat
@OPC
frag doch mal nach, ob ich weiterhin in bunten Wollsocken spielen darf oder sind weiße Tennissocken Vorschrift?
Mit MP3 playern trainieren übrigens auch unsere Cracks in der ersten Liga, was soll daran verboten sein
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

10.03.2011, 12:33
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
mp 3 player
die schwarzwälder kirschtorte brauchst du ja nur dabei zu haben, es geht ja gar nicht um das verzehren ( mitführen ist das stichwort !! )
mp3 player, nicht im training, während des turnieres ist das mitführen nicht erlaubt, sie gelten als hilfsmittel nach 13 Sportordnung
hierzu siehe den feststellungskatalog
ist ein beschluss der sportwarteversammlung von 2008
|

10.03.2011, 12:42
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Schön, wie es opc immer wieder schafft, eine Diskussion durch immer wieder neue Aspekte am Laufen zu halten...
mp3-Player (und andere Musikabspielgeräte) gehören per Definition zu den Hilfsmitteln (im Sinne einer Konzentrationshilfe) und sind daher im Wettkampf verboten. Beim Training natürlich nicht....
|

10.03.2011, 12:46
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
was soll daran verboten sein
|
Mensch, sind das Wissenslücken. Ich werde mal den Bundestrainern vorschlagen, bei den nächsten Kaderlehrgängen ein bisschen Regelkunde einzubauen.... 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.
|