 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

26.05.2011, 10:24
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Mal wieder zum Thema zurück.
Ich sehe noch eine weitere Möglichkeit im Seniorenbereich, wie auch bei den Damen und Herren. Warum sollte man nicht im Wechsel eine EM/WM mal auch nur als offene Einzelmeisterschaft austragen, bzw. mit einer Qualifikation an der alle Spieler teilnehmen können. Bei den Einzelmeisterschaften wird ein Cut gespielt und dann darf man weiterspielen oder man geht nach hause. Der Verband kann dann ganz klar ein abgegrenztes Buget aufstellen, was unter den Teilnehmer aufgeteilt wird.
Ich sehe das ganz große Problem darin, das wir eine Individualsportart sind die als Mannschaft immer nur addiert wird. Eine reine Einzelmeisterschaft ohne die ganze Infrastruktur eines großen erfolgreichen Verbandes würde eine größere Chancengleichheit geben, insbesondere gegenüber der kleineren Verbänden.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

26.05.2011, 10:34
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@cash:
Auch das eine gute Idee (nicht nur für internationale Bewerbe). Nur stellt sich mir hier die Frage, wie lange eine solche Veranstaltung gehen soll? Ich frage mich, wie ich eine Quali mit 300 Spielern (oder wie viele auch immer kommen mögen) aus ganz Europa organisieren soll. Ab Montag jeden Tag eine Kombi-Runde, bis dann am Samstag die Finalisten feststehen? Wer würde so etwas mitmachen - eine Woche Training, um dann am Montag nach 36 Bahnen rauszufliegen...
Keine Frage, aus sportlicher Sicht ist das ein tolles Modell, aber für die meisten dürften hier Aufwand und Nutzen nicht zusammenpassen. Denn wir reden hier nicht von Tennis- oder Snooker-Profis, wo selbst der Qualifikant noch Preisgelder abgreift, die zumindest seine gröbsten Kosten decken.
An der Chancengleichheit würde das aber auch nichts ändern, denn natürlich würden die großen Verbände auch hier ihre komplette Infrastruktur einsetzen, um ihre Cracks nach vorne zu bringen.
|

26.05.2011, 10:56
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Das mit der Quali war ja nur so eine Idee, man kann ja auch Landesverbandsquoten festlegen, bzw. wie bei anderen Sportarten sagen, das jede Nation eine bestimmte Anzahl von Spielern stellen darf (wenn es geht max. die geliche Anzahl). Sollten sich mehr interessieren kann man ja ein nationales Qualiturnier spielen (Dies könnte auf dem Termin des NC liegen, da dieser nicht mehr gebraucht wird, also keine zusätzliche Terminbelastung), oder national festlegen, wer fahren darf.
In deinem 2. Absatz widersprichst Du Deinen 1. Absatz. Es werden aufgrund der Tatsache, das es sich nicht lohnen kann und man evtl. mehr Kosten hat als Nutzen eben keine 300 Teilnehmer starten. Außer wir finden einen Sponsor und spielen auch mal um Preisgeld. Da wette ich, dass dann die Medien auch aufmerksam werden, wenn es heisst, bei der mit zig-tausend € dotierten Europameisterschaft im Minigolf hat Spieler xy aus z gewonnen und konnte einen Siegerscheck in Höhe von... € mitnehmen.
Sicher werden die großen Verbände versuchen Ihre Infrastruktur einzusetzen, aber alleine die Tatsache, das ich bei einer Einzelmeisterschaft keine Betreuer zulassen würde, wäre jeder Spieler auf sich selbst gestellt. Mannschaftsbälle wären nicht zugelassen (ist ja ein Einzelwettbewerb) und Puthilfen von Betreuern auch nicht. Das würde das Spiel auch deutlich beschleunigen.
Große Golfevents gehen über 4 Tage je eine Runde und nach 2 Tagen gibt es einen Cut. Bei 80 Teilnehmern schaffst Du auf einer Kombianlage locker 2 Kombirunden pro Tag. Drei Spieltage und nach dem 2. Spieltag den Cut. Jeder teilnehmer hat dann 4 Kombirunden gespielt. Wenn das Feld für den dritten tag deutlich verkleinert wird, wären evtl. sogar 3 ´finale Kombirunden möglich.
Sicher muss das noch weiter konzeptionell ausgearbeitet werden und auch diskutiert werden, aber es soll ja auch nur ein Denkanstoss sein.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.
|