 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos Hier findet Ihr topaktuelle Berichte, Ergebnisse, Fotos und Statements zu allen Turnieren, von der Clubmeisterschaft bis hin zur WM - alle Infos sind willkommen. Ligen sind in Unterforen aufgeteilt. |
 |
|

29.06.2011, 20:01
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat:
Zitat von ENNE
""Eine Art "Urabstimmung" unter den Mitgliedern wäre hier sinnvoll.""
Bei der WDM in Dormagen habe ich den NBV Vorsitzenden genau auch danach gefragt.
Seine Antwort war, dass dies doch schon durchgeführt wurde.
Wo ist das Ergebnis eben dieser " Urabstimmung " ??
Ich weiß, keiner der offiziellen wird sich hier dazu äußern, aber eine Veröffentlichung wäre doch schon schön.
Gruß
NE
|
Hallo Herbert,
zum Thema "Urabstimmung", von denen, den entsprechenden Beiträgen zufolge zumindest den Vereinen nichts bekannt ist, meine Frage an Dich: Bist Du über eine solche Abstimmung informiert worden?
|

29.06.2011, 20:46
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Hallo Herbert,
zum Thema "Urabstimmung", von denen, den entsprechenden Beiträgen zufolge zumindest den Vereinen nichts bekannt ist, meine Frage an Dich: Bist Du über eine solche Abstimmung informiert worden?
|
Zu meiner Zeit als Abteilungsvorsitzender hat es sowas nicht gegeben. Mir ist aber bekannt,daß in der Vergangenheit einmal die Vereine gefragt wurden, ob ein Kombispielbetrieb gewünscht wird. Dieser ist daraufhin ja auch angeboten worden. Zu dieser Zeit habe ich selbst nicht gespielt. Ich habe nur mal gehört, das die ersten Versuche ohne sportlichen Wert waren, bevor dann das jetzige System gegründet und ausgebaut wurde.
Die Frage müßte jetzt lauten ob eine weitere Aufstockung gewünscht wird. Wenn hier eine weitere Staffel hinzu käme, würde diese sicherlich ausschließlich aus den Abt. 1 u. 2 bestückt, da sich die Abt. 3 u. 4 offensichtlich verweigern. Ich mag mich irren, aber es ist bestimmt nicht einfach hier weitere 6 Mannschaften zu finden, die das wollen.
|

29.06.2011, 21:28
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 60
|
|
Wen ich mich noch recht daran erinnere ist die befragung der Vereine vom Sportwart ausgegangen und dort haben einige auch größe Vereine gar nicht erst geantwortet so das es gar kein klares Bild gab.
Also was ich meine währe das wir in der Abt. 1 die Ligen ändern sollten gerade aus dem gesichtspunkt fahrten eben 2 Verbandsligen 2 Landesligen und eben den rest in Bezirksligen leider wird es immer Vereine geben die viel fahren müssen gerade die am rande der Landesgrenzen liegen.
Was ich abschaffen würde die dumme regelung das die WDM also 7. Meisterschaftsturnier zählt. Wer dort in der Mannschaft spielt darf dann nicht an einem Aufstiegsturnier teilnehmen!! Wer sich so was ausgedacht hat!
Wen genug vereine es wüschen könnte man sonst noch 2 Ligen unter der NBV-Liga packen so müste dan wohl allen geholfen sein aber da sehe ich eher das sich nicht 12 Vereine dazu finden lassen. Gerade wen es 2 Verbandsligen gäbe.
Aber was sollen den kleine Vereine machen die nur noch Senioren haben was ist für die den erstrebens werter sich für nächst höhere Liga zu qualifiezieren ober eben auf der WDM mit einer Seniorenmannschaft zu spielen? Gerade wen man nicht genung spieler hat beides zu stellen.
Aber was anderes warum gibt es eigendlich nichts offizieles ob nun noch ein Aufstiegsturnier gemacht wird oder nicht?
Gruß
|

29.06.2011, 21:51
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Ravel
Wen ich mich noch recht daran erinnere ist die befragung der Vereine vom Sportwart ausgegangen und dort haben einige auch größe Vereine gar nicht erst geantwortet so das es gar kein klares Bild gab.
Also was ich meine währe das wir in der Abt. 1 die Ligen ändern sollten gerade aus dem gesichtspunkt fahrten eben 2 Verbandsligen 2 Landesligen und eben den rest in Bezirksligen leider wird es immer Vereine geben die viel fahren müssen gerade die am rande der Landesgrenzen liegen.
Was ich abschaffen würde die dumme regelung das die WDM also 7. Meisterschaftsturnier zählt. Wer dort in der Mannschaft spielt darf dann nicht an einem Aufstiegsturnier teilnehmen!! Wer sich so was ausgedacht hat!
Wen genug vereine es wüschen könnte man sonst noch 2 Ligen unter der NBV-Liga packen so müste dan wohl allen geholfen sein aber da sehe ich eher das sich nicht 12 Vereine dazu finden lassen. Gerade wen es 2 Verbandsligen gäbe.
Aber was sollen den kleine Vereine machen die nur noch Senioren haben was ist für die den erstrebens werter sich für nächst höhere Liga zu qualifiezieren ober eben auf der WDM mit einer Seniorenmannschaft zu spielen? Gerade wen man nicht genung spieler hat beides zu stellen.
Aber was anderes warum gibt es eigendlich nichts offizieles ob nun noch ein Aufstiegsturnier gemacht wird oder nicht?
Gruß
|
Zu 1.
Ob es damals ein klares Bild gegeben hat, ist heute unerheblich, da die Ligen leben und funktionieren.
zu 2.
2 Verbandsligen hätten den gleichen Effekt wie die heutigen Landesligen. Im Gegenteil sogar noch schlechter. Erstens jeweils einen Spieler mehr, die gleichen Fahrten wie in den Landesligen, die Du auch noch beibehalten willst, also doppelt. Es will ja jetzt schon keiner mehr, wie willst Du also noch weitere 6 Mannschaften finden.
zu 3.
Diese Regelung macht heute noch mehr Sinn als früher. Was nützt uns ein Aufsteiger, der das mit der Hilfe seiner Senioren geschafft hat, die dann in der nachfolgenden Saison der Mannschaft nicht zur Verfügung stehen, weil sie dann wieder Seniorenmannschaft spielen.
zu 4.
wie bei 2. mit nochmals 12 Mannschaften.
zu 5.
Diese Entscheidung kann nur der betroffene Verein selber treffen.
zu 6.
Die betroffenen Vereine wurden informiert. Eine offizielle Mitteilung stand heute im Newsletter.
|

30.06.2011, 06:55
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 208
|
|
zu 2.
2 Verbandsligen hätten den gleichen Effekt wie die heutigen Landesligen. Im Gegenteil sogar noch schlechter. Erstens jeweils einen Spieler mehr, die gleichen Fahrten wie in den Landesligen, die Du auch noch beibehalten willst, also doppelt. Es will ja jetzt schon keiner mehr, wie willst Du also noch weitere 6 Mannschaften finden.
Ich hatte es schon einmal geschrieben, aber evtl. bin ich noch zu neu hier um darauf mal einzugehen.
Ist es wiklich zwingend notwendig, dass sich die Spielerzahl pro Aufstieg erhöhen muss?
Bez. 4 Spieler + Ersatz
Landel. 5 Spieler + Ersatz
Verbl. 6 Spieler + Ersatz
Bestimmt doch eine Mannschaftsstärke an Spielern und behaltet diese bei.
Wenn ein Verein, eine Mannschaft daraufhin zu viele Spieler/ innen hat, meldet dieser evtl. eine Mannschaft mehr.
|

29.06.2011, 22:08
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Zu meiner Zeit als Abteilungsvorsitzender hat es sowas nicht gegeben. Mir ist aber bekannt,daß in der Vergangenheit einmal die Vereine gefragt wurden, ob ein Kombispielbetrieb gewünscht wird. Dieser ist daraufhin ja auch angeboten worden. Zu dieser Zeit habe ich selbst nicht gespielt. Ich habe nur mal gehört, das die ersten Versuche ohne sportlichen Wert waren, bevor dann das jetzige System gegründet und ausgebaut wurde.
Die Frage müßte jetzt lauten ob eine weitere Aufstockung gewünscht wird. Wenn hier eine weitere Staffel hinzu käme, würde diese sicherlich ausschließlich aus den Abt. 1 u. 2 bestückt, da sich die Abt. 3 u. 4 offensichtlich verweigern. Ich mag mich irren, aber es ist bestimmt nicht einfach hier weitere 6 Mannschaften zu finden, die das wollen.
|
@ head
leider hast du nicht zu meinem vorschlag stellung bezogen. dann wäre jedem geholfen, denn die, die nur abteiliungsbezogen spielen möchten könnten in den bezirksligen spielen, mit option der meinungsänderung durch aufstieg.
die restlichen können ab der landesliga kombi spielen, wie in ganz deutschland und europa. die noch relativ neuen leute in unserem sport wollen alle kombi spielen, aber sehr viele ältere semester können sich das nicht vorstellen, aber es muss nicht alles so laufen wie seit 30 jahren, sonst stirbt ´der sport langsam aus.
du hast auch noch die problematische eingliederung von abt.3 und abt.4 geschildert, dem widerspreche ich vehement. mittlerweile spielen 3 abt.3 mannschaften nicht mehr nur ihren cobi-modus. letzte saison hat eine abt.4 mannschaft , nach gefühlten 100 jahren, wieder ihre chance als wdm-sieger zur teilnahme am kombibetrieb wahrgenommen und trotz abstieg, meine ich gehört zu haben, wollen sie nicht mehr in den abt.4 betrieb.
dann wird den sterngolfern irgendwann nichts mehr übrig bleiben , als in den kombi-betrienb zu wechseln, denn sonst sterben die aus, diese saison löst sich wieder eine mannschaft aus. dass tut mir als alter abt.4ler in der seele weh, sind sie aber selber schuld. die abt.4 hatte in den letzten jahren immer eine gute jugend, die wandert aber immer wieder ab, da sie mit ihrem verein nicht kombi spielen können. ich kenne jede menge sterngolfer , die sofort kombi spielen würden.
ich würde mich freuen, wenn der abt.1 vorsitzende persönkich zu meinem vorschlag stellung nimmt.
mfg
bernd
|

29.06.2011, 22:37
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
@ head
leider hast du nicht zu meinem vorschlag stellung bezogen. dann wäre jedem geholfen, denn die, die nur abteiliungsbezogen spielen möchten könnten in den bezirksligen spielen, mit option der meinungsänderung durch aufstieg.
die restlichen können ab der landesliga kombi spielen, wie in ganz deutschland und europa. die noch relativ neuen leute in unserem sport wollen alle kombi spielen, aber sehr viele ältere semester können sich das nicht vorstellen, aber es muss nicht alles so laufen wie seit 30 jahren, sonst stirbt ´der sport langsam aus.
du hast auch noch die problematische eingliederung von abt.3 und abt.4 geschildert, dem widerspreche ich vehement. mittlerweile spielen 3 abt.3 mannschaften nicht mehr nur ihren cobi-modus. letzte saison hat eine abt.4 mannschaft , nach gefühlten 100 jahren, wieder ihre chance als wdm-sieger zur teilnahme am kombibetrieb wahrgenommen und trotz abstieg, meine ich gehört zu haben, wollen sie nicht mehr in den abt.4 betrieb.
dann wird den sterngolfern irgendwann nichts mehr übrig bleiben , als in den kombi-betrienb zu wechseln, denn sonst sterben die aus, diese saison löst sich wieder eine mannschaft aus. dass tut mir als alter abt.4ler in der seele weh, sind sie aber selber schuld. die abt.4 hatte in den letzten jahren immer eine gute jugend, die wandert aber immer wieder ab, da sie mit ihrem verein nicht kombi spielen können. ich kenne jede menge sterngolfer , die sofort kombi spielen würden.
ich würde mich freuen, wenn der abt.1 vorsitzende persönkich zu meinem vorschlag stellung nimmt.
mfg
bernd
|
In meiner Antwort an Kurt steckt auch die Antwort für Dich. In einer Abteilung nur in einer Ebene zu spielen (egal ob Du diese Bezirks- oder Landesliga nennst) hat keinen sportlichen Wert. Insbesondere dann nicht, wenn Du wegen der Entfernungen auch noch möglichst viele Staffeln einrichtest.
Erfreulicher Weise nehmen tatsächlich Cobigolfmannschaften in anderen Abteilungen am Spielbetrieb teil. Also am Abteilungsspielbetrieb und nicht in den Kombiligen. Ein Bekenntnis zur Kombi sieht nach meiner Auffassung anders aus.
Ja die Kölner Sterngolfer bestätigten im letzen Jahr mit ihrer Ausnahme mal wieder eine Regel. Wenn diese jetzt nicht in die Abt. 4 zurückgehen, werden die meisten von ihnen irgendwo im Abteilungsspielbetrieb, wahrscheinlich in der Abt. 1 verschwinden. Schade auch!
Leider habe auch ich gehört, das sich Werdohl auflösen wird. Das ist und bleibt leider kein Einzelfall und erst recht nicht nur auf die Sterngolfer bezogen. Ich sehe in allen Abteilungen Vereine, die bedingt durch ihre Überalterung kurz vor dem aus stehen. Daran ändert sich auch nichts, wenn sich wie in diesem Jahr 3 neue Vereine im NBV gründen. Denn schauen wir uns die sogenannten neuen einmal näher an, stellen wir schnell fest, das es sich meist um Spieler aus anderen Vereinen handelt, die entweder dort unzufrieden waren oder aus anderen Gründen den neuen Verein mitbegründen. Zwar gewinnen wir zunächst vereinzelt auch neue Spieler hinzu, meistens werden aber die alten Vereine so geschwächt, daß diese mehr oder weniger auf der Strecke bleiben. Bleibt also nur die Hoffnung, daß es in dem neuen Verein alles zum Besten bestellt ist.
|

30.06.2011, 06:49
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von head202
In meiner Antwort an Kurt steckt auch die Antwort für Dich. In einer Abteilung nur in einer Ebene zu spielen (egal ob Du diese Bezirks- oder Landesliga nennst) hat keinen sportlichen Wert. Insbesondere dann nicht, wenn Du wegen der Entfernungen auch noch möglichst viele Staffeln einrichtest.
Erfreulicher Weise nehmen tatsächlich Cobigolfmannschaften in anderen Abteilungen am Spielbetrieb teil. Also am Abteilungsspielbetrieb und nicht in den Kombiligen. Ein Bekenntnis zur Kombi sieht nach meiner Auffassung anders aus.
Ja die Kölner Sterngolfer bestätigten im letzen Jahr mit ihrer Ausnahme mal wieder eine Regel. Wenn diese jetzt nicht in die Abt. 4 zurückgehen, werden die meisten von ihnen irgendwo im Abteilungsspielbetrieb, wahrscheinlich in der Abt. 1 verschwinden. Schade auch!
Leider habe auch ich gehört, das sich Werdohl auflösen wird. Das ist und bleibt leider kein Einzelfall und erst recht nicht nur auf die Sterngolfer bezogen. Ich sehe in allen Abteilungen Vereine, die bedingt durch ihre Überalterung kurz vor dem aus stehen. Daran ändert sich auch nichts, wenn sich wie in diesem Jahr 3 neue Vereine im NBV gründen. Denn schauen wir uns die sogenannten neuen einmal näher an, stellen wir schnell fest, das es sich meist um Spieler aus anderen Vereinen handelt, die entweder dort unzufrieden waren oder aus anderen Gründen den neuen Verein mitbegründen. Zwar gewinnen wir zunächst vereinzelt auch neue Spieler hinzu, meistens werden aber die alten Vereine so geschwächt, daß diese mehr oder weniger auf der Strecke bleiben. Bleibt also nur die Hoffnung, daß es in dem neuen Verein alles zum Besten bestellt ist.
|
@head
wie hätten denn die cobi-golfer kombi spielen können ? da nur der wdm sieger in einer liga spielen kann, in der kombi gespielt werden kann, konnte weder hamm , baltrum noch essen kombi spielen. der wdm sieger bergisch land hat schon 2 kombi-mannschaften.
bei der abt.4 weiß ich zumindestens von einer mannschaft, dass die kombi spielen werden, wenn sie die wdm gewinnen. wären die kölner nicht abgestiegen, hätten die gerne weiter kombi gespielt,dass geht aber nicht, da nur ab nbv-liga kombi gespielt werden kann. und als absteiger wollen die nicht mehr nur noch sterngolf spielen, weil dort es fast keine aufstiegschance gibt ( so habe ich es zumindestens gehört)
du sagst nur eine liga mit reinem abteilungsbetrieb, hätte keinen großen sportlichen wert, das ist richtig, aber du siehst ja wieviele vereine bei euch ambitionen haben, so dass keine relegation nötig ist. ich denke mir, viele wollen einfach nur noch just vor fun spielen, das ist ja auch vollkommen in ordnung, dann sollen sie halt in der bezirksliga spielen, den anderen sollte man dann aber auch die möglichkeit geben ab der landesliga kombi spielen zu können,
aber ich höre mir gerne einen konstruktiven vorschlag von dir an, wie du die kombi gewillten spieler zufrieden stellen willst
mfg
bernd
Geändert von Breminho (30.06.2011 um 07:05 Uhr).
|

30.06.2011, 20:23
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 749
|
|
Zitat:
Zitat von head202
In meiner Antwort an Kurt steckt auch die Antwort für Dich. In einer Abteilung nur in einer Ebene zu spielen (egal ob Du diese Bezirks- oder Landesliga nennst) hat keinen sportlichen Wert. Insbesondere dann nicht, wenn Du wegen der Entfernungen auch noch möglichst viele Staffeln einrichtest.
...
|
Doch, es kann sehr wohl Wert haben!
Nämlich dann, wenn man den 4-er Vereinsmannschaften genau denselben Weg ebnen würde, der z.Z. für Senioren-Mannschaften besteht: diejenigen, die in einer "fairen" Gesamtrangliste unter die ersten 12 kommen, dürfen als Mannschaft an der WDM für Herren/Damen teilnehmen und haben dort die Chance, Westdeutscher Abteilungsmeister zu werden.
Das wäre ein sportlich sehr attraktives Ziel. Wie attraktiv, habt ihr Felderbachtaler doch gerade selber bewiesen, denn so wie ich Andreas verstanden habe, habt ihr ja den Aufstieg der Vereinsmannschaft u.a. deshalb abgelehnt, weil ihr euch mit einer guten Senioren-Mannschaft (leider zu Recht  ) nächstes Jahr in Neheim gute Chancen ausrechnet.
Warum eigentlich gibt es etwas Vergleichbares nicht für Damen/Herren-Mannschaften in Godesberg? Das wäre ein viel höherer sportlicher Anreiz als so ein blöder Aufstieg, der nur neue Plätze und mehr Kilometer bedeutet!
*
|

30.06.2011, 21:46
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Kurt Schellhas
Doch, es kann sehr wohl Wert haben!
Nämlich dann, wenn man den 4-er Vereinsmannschaften genau denselben Weg ebnen würde, der z.Z. für Senioren-Mannschaften besteht: diejenigen, die in einer "fairen" Gesamtrangliste unter die ersten 12 kommen, dürfen als Mannschaft an der WDM für Herren/Damen teilnehmen und haben dort die Chance, Westdeutscher Abteilungsmeister zu werden.
Das wäre ein sportlich sehr attraktives Ziel. Wie attraktiv, habt ihr Felderbachtaler doch gerade selber bewiesen, denn so wie ich Andreas verstanden habe, habt ihr ja den Aufstieg der Vereinsmannschaft u.a. deshalb abgelehnt, weil ihr euch mit einer guten Senioren-Mannschaft (leider zu Recht  ) nächstes Jahr in Neheim gute Chancen ausrechnet.
Warum eigentlich gibt es etwas Vergleichbares nicht für Damen/Herren-Mannschaften in Godesberg? Das wäre ein viel höherer sportlicher Anreiz als so ein blöder Aufstieg, der nur neue Plätze und mehr Kilometer bedeutet!
*
|
Du möchtest mir doch nicht ernsthaft einreden wollen, das Du einem auf diese Art ermittelten Meister den gleichen sportlichen Wert einräumen würdest wie dem VL - Sieger. Schon alleine die Tatsache, das die für die Meisterschaft in Frage kommenden Mannschaften über mehrere Spieltage sich direkt miteinander vergleichen, beinhaltet doch schon mehr Spannung und Gerechtigkeit als wenn das an einem Spieltag entschieden wird.
Das die Senioren nicht ebenfalls in selbstständigen Ligen spielen, was es meines Wissens sogar in einigen LV`s gibt, ist doch alleine auf die Tatsache zurückzuführen, das man die Vereine und Familien an den Spieltagen nicht auseinanderreißen will. Der Kompromiß heißt deshalb Gesamtrangliste.
Das wir Senioren uns im Felderbachtal anders entschieden haben, liegt hauptsächlich darin begründet, das wir das alles schon mehrfach erlebt haben. Somit stellt die Seniorenmannschaft eine neue Herausforderung, mit dem Ziel als Mannschaft an der Systemdeutschen teilzunehmen, dar. Hinzu kommt, das wir es darüberhinaus unseren Damen ermöglichen, ebenfalls als Mannschaft an den Turnieren teilzunehmen.
Gleichzeitig bieten wir trotzdem eine Vereinsmannschaft auf, die in der BZL nicht chancenlos ist. Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, daß man wegen unserer persönlichen Entscheidung alle anderen nun mit über einen Kamm schert. Minigolfer in anderen Vereinen haben bestimmt andere Ziele und vertreten auch andere Meinungen. Wäre das nicht so, gäbe es die Ligenstrukturen doch gar nicht.
Trotzdem sollte es natürlich erlaubt sein, laut über Veränderungen nachzudenken. Die Strukturen verändern sich nun mal und dieser Entwicklung müssen wir Rechnung tragen. Dennoch war in der Vergangenheit nicht alles so schlecht, das wir nun gezwungen wären, alles über Bord zu werfen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.
|