 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos Hier findet Ihr topaktuelle Berichte, Ergebnisse, Fotos und Statements zu allen Turnieren, von der Clubmeisterschaft bis hin zur WM - alle Infos sind willkommen. Ligen sind in Unterforen aufgeteilt. |
 |

07.07.2011, 22:33
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Velbert
Beiträge: 170
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
dann müsste dir doch mein erster vorschlag gefallen, der besagt, dass in der beziksliga in den abteilungen gespielt wird und ab landesliga kombi. wer die bezirksliga gewinnt , kann dann überlegen , ob er aufsteigt und kombi spielt oder in der abteilung bleibt und weiter bezirksliga spielt.
mfg
bernd
|
Ja Bernd das stimmt schon das mir das gefällt davon mal abgesehen das wir nicht aufsteigen wollen wir spielen wirklich nur aus hobby und wollen weiter in der bezirtksliga bleiben aber es ist ja dann auch die frage von den vereinen bei uns in der liga will z.b keiner kombi spielen wo sollen dann neue mannschaft in die LV herkommen , das würde dann sich alles nur im kreis drehen keiner will aufsteigen wegen der kombi
mfg
Tom
|

07.07.2011, 22:49
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von Tomvelbert
Ja Bernd das stimmt schon das mir das gefällt davon mal abgesehen das wir nicht aufsteigen wollen wir spielen wirklich nur aus hobby und wollen weiter in der bezirtksliga bleiben aber es ist ja dann auch die frage von den vereinen bei uns in der liga will z.b keiner kombi spielen wo sollen dann neue mannschaft in die LV herkommen , das würde dann sich alles nur im kreis drehen keiner will aufsteigen wegen der kombi
mfg
Tom
|
gutes argument, aber beide seiten sollten zu abstrichen bereit sein. ich verstehe dich, aber man muss der vielzahl der leute die kombi spielen möchten auch gerecht werden. schau die doch mal euere aufstiegsszenarien an, auch bei einen abt.1 landesliga, wollen doch auch selbst dann nicht alle bezirksligameister aufsteigen.
mfg
bernd
|

08.07.2011, 05:34
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Velbert
Beiträge: 170
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
gutes argument, aber beide seiten sollten zu abstrichen bereit sein. ich verstehe dich, aber man muss der vielzahl der leute die kombi spielen möchten auch gerecht werden. schau die doch mal euere aufstiegsszenarien an, auch bei einen abt.1 landesliga, wollen doch auch selbst dann nicht alle bezirksligameister aufsteigen.
mfg
bernd
|
Möin Bernd
Sicher kann ich auch die leute verstehen die kobi spielen wollen und ich akzeptiere ich das auch nur ich finde das man nen kombi ab der VL spielen sollte .
Die leute die z.b in der LL kombi spielen wollten haben dann so nen ziel und sollen es auf dem sportlichen wege versuche das heißt sie müssen versuchen aufzusteigen um kombi spielen zu können das ist ein neuer ansporn und ich denke das würde allen helfen .
Ich kann mir nicht vorstellen das in der LL alle vereine bzw alle leute kombi spielen wollen und so haben sie dann auch die wahl ob sie aufsteigen und kombi in der VL spielen oder lieber nicht und weiter in der LL bleiben
Gruß
Tom
|

08.07.2011, 06:48
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.920
|
|
Eine letzte Antwort von mir:
Es gab den Vorschlag, dass der Abt. 1-Mannschaftsmeister der Sieger bei der WDM ist, wo eben Vereinsmannschaften starten könnten. Und diese bestehen nun mal aus den verschiedensten Kategorien. Und wenn alle Kategorien auf einer Anlage die WDM ausspielen, stünde einer solchen Entscheidung (Mannschaftsmeister) nicht das Argument im Wege, dass die Senioren auf einer anderen Anlage spielen und so nicht in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden können.
|

08.07.2011, 07:39
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Könnte bitte, bitte, bitte auch mal jemand an die Spieler denken, die Kombi spielen wollen?
Bei uns besteht die Mannschaft aktuell aus mehreren Spielern, die gern Kombi spielen würden. Käthe und ich haben schon außerhalb von NRW gespielt, weil wir Kombi spielen wollen. Durch einen Wechsel unserer sportlichen Prioritäten haben wir uns notgedrungen wieder für unseren Wohnortverein Epe entschieden, wohlwissend, das wir hier kein Kombi spielen können.
Hier im NBV fehlen Strukturen, die einem Kombispielbetrieb im Nichtleistungssport unmöglich machen.
Gute Jugendliche kommen in "Abteilungsvereinen" auch nicht weiter und sind potentiell abwanderungsgefährdet. Die Arbeit die man als Verein in diese Jugendliche steckt, ist irgendwann für den verlängerten Rücken. Oder sie geben irgendwann ihre Ambitionen auf und das bringt unseren Sport auch nicht weiter.
Natürlich muss der Verband auch Strukturen für "kombiunwillige" Spieler schaffen, denn wir haben in NBV auch den Luxus, einen wie auch immer gearteten Abteilungsspielbetrieb zu haben. Aber hier kommt man nicht auf Verbandsversammlungen weiter, da hier in der Regel nur Beschlüsse gefasst werden.
Ein "runder Tisch" für alles Vereine, wo ein Brainstorming stattfindet und auch ein Stimmungsbild der Vereine erhascht wird, hilft den Führenden unseres Verbandes, weiterhin nah an der Basis zu bleiben.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

08.07.2011, 12:04
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 23.12.2006
Beiträge: 385
|
|
Kombi im NBV
Die Meinung von Landei kann ich nur voll unterstützen.
Inzwischen gibt es einige Spieler im NBV die schon Kombi gespielt haben und durch Abstieg, Vereinsauflösung, persönliche Gründe u. a. in den unteren Ligen im Abteilungsbereich festhängen.
Wenn ich persönlich nächste Saison Kombi spielen möchte muß ich den Verein wechseln. Das kann nicht sein.
Im Jugendbereich ist das gar nicht zu vermitteln. Das kann den ein oder anderen Verein auf Dauer kaputt machen.
|

08.07.2011, 12:09
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Velbert
Beiträge: 170
|
|
Zitat:
Zitat von bahn19
Die Meinung von Landei kann ich nur voll unterstützen.
Inzwischen gibt es einige Spieler im NBV die schon Kombi gespielt haben und durch Abstieg, Vereinsauflösung, persönliche Gründe u. a. in den unteren Ligen im Abteilungsbereich festhängen.
Wenn ich persönlich nächste Saison Kombi spielen möchte muß ich den Verein wechseln. Das kann nicht sein.
Im Jugendbereich ist das gar nicht zu vermitteln. Das kann den ein oder anderen Verein auf Dauer kaputt machen.
|
Es kann auch nicht sein das die Leute die nicht Kombi spielen wollen dazu gezwungen
Werden. die die Kombi spielen wollen.müssen dann was dafür tun und vielleicht aufsteigen oder so
|

08.07.2011, 15:50
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Eine letzte Antwort von mir:
Es gab den Vorschlag, dass der Abt. 1-Mannschaftsmeister der Sieger bei der WDM ist, wo eben Vereinsmannschaften starten könnten. Und diese bestehen nun mal aus den verschiedensten Kategorien. Und wenn alle Kategorien auf einer Anlage die WDM ausspielen, stünde einer solchen Entscheidung (Mannschaftsmeister) nicht das Argument im Wege, dass die Senioren auf einer anderen Anlage spielen und so nicht in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden können.
|
Hallo Karin,
es würde mir unendlich leid tun, wenn wir zukünftig auf Deine hochkarätigen Beiträge in diesem Thread verzichten müßten. Eine Antwort kann ich mir aber dennoch nicht verkneifen.
Stellen wir uns einfach mal vor, wir folgen diesem Vorschlag. Wir haben zur Zeit 44 Vereinsmannschaften, die sich am Ligenbetrieb der Abt. 1 beteiligen. Das macht also 8 Staffeln mit 5 - 6 Mannschaften. Stellen wir uns weiter vor, das wir nur eine Mannschaftsstärke von 4 + Ersatz, also 5 Spielern haben. Dann macht das bei der WDM = 40 Teilnehmer. Nun kommen mindestens 8 Seniorenmannschaften und zur Zeit 2 Damenmannschaften, ergibt also noch einmal 40 Teilnehmer, zusammen also 80.
Jetzt sind wir in der glücklichen Situation, das wir noch 10 Startplätze zu vergeben haben. Die können wir dann ja unter den spielwilligen der Kombiligen, der Regionalliga und den Bundesligen verlosen. Teilnehmer aus anderen Systemen müssen wir ja nicht unbedingt zulassen, also können wir die getrost vergessen.
Ach ich vergaß, Du wolltest ja noch die Jugend, wie in der Abteilung 2 bei der WDM unterbringen. Ich habe da eine Lösung, wir verbieten einfach den Ersatzspielern die Teilnahme, dann haben wir ja für die Jugend wieder 18 Startplätze frei.
Viele Grüße
Herbert
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.
|