Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > 1. Bundesliga Damen + Herren

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2011, 21:06
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von taffo Beitrag anzeigen
Das immer wieder merkwürdige... und gleiche an dieser Diskussion ist, dass sich (mit ganz wenigen Ausnahmen) nur Leute über das System und die vielen zu fahrenden Kilometer beschweren, die gar nicht davon betroffen sind. Von den Spielern selber, kommen überhaupt keine Beschwerden.

Fazit:

Die Spieler dieser Liga sind alle schon *groß* und können und werden sicherlich selber entscheiden, ob sie diese Strapazen auf sich nehmen wollen.

Damit ist für mich (auch wenn das hier ein Forum ist) die Diskussion eigentlich beendet

LG von jemand der in der gleichen Liga nur knapp 1.000 km weniger im Jahr fahren musste - es aber wollte

@ taffo,

hast du mal überlegt, dass es gerade in den Randgebieten Deutschlands Spieler gibt , die dieser Liga aus dem Grund ( viele Kilometer ) gar nicht erst angehören !

aufgrund der Personalsituation unserer ersten Mannschaft ( nicht aufgrund meiner spielerischen Leistungen ) wurde ich in der letzten Saison mehrmals gefragt, ob ich nicht in der 1 Liga aushelfen wolle. Abgesehen davon, dass man mit faulen Eiern und Tomaten nach mir geworfen hätte ;-) , habe ich immer dankend abgelehnt, weil mir der Aufwand und die Fahrten immer zu weit waren.

Denn, obwohl ich ja schon fast 200 km in den Süden gezogen bin, hätte ich meist noch den Montag freinehmen müssen, weil man erst mitten in der Nacht nach Hause kommt.

Das können Spieler mit Wohnsitz Ruhrgebiet nicht verstehen, aber zur Verdeutlichung , Göttingen von den meisten Erstligisten als Nordverein verschrieen, hiess für mich jahrelang eine Fahrt von 4 bis 5 Stunden Richtung Süden auf der A7 , heute sind es meist 2 bis 3 Stunden.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2011, 08:00
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen

wieso nicht am besten 11er teams, wir in niendorf würden das zb schaffen , und wir fänden das echt toll ;-) wenn der überregionale spielbetrieb auf uns zugeschnitten wird !
Wie sieht das dann in der Realität aus?

10 Leutchen sitzen daheim vorm Rechner in Hamburg und verfolgen wie ein Abgeordneter die Farben des Vereins hochhält
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2011, 08:29
Bernd Bernd ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
Standard Eingleisige Bundesliga

Hallo,

hier mal ein paar der Argumente, die Anfang der 90er Jahre, und ich denke auch heute noch, für die Einführung einer eingleisigen Bundesliga im Minigolf sprachen. Zum Hintergrund: In dieser Zeit war Deutschland keinesfalls eine Macht im Kombispielbetrieb, da die Nationalspieler ihre Zeit in ihren Abteilungsligen und dann zur Ermittlung des Mannschaftsmeisters bei einer Abteilungsdeutschen verpulverten. Da setzte es dann schön häufiger mal Niederlagen gegen Teams aus Österreich, der Schweiz und Italien.

- bessere Vergleichbarkeit der Ergebnisse
- weniger zeitlichen Aufwand, da Endturnier zur DM fehlt
- von den Einzelspielern bei DM's wurde immer moniert, dass die Mannschaftsspieler so große Vorteile hätten und die Veranstaltungen hatten häufig Zeitprobleme (zumindest auf Beton)
- Abkehr vom ständigen Spiel auf den gleichen Plätzen
- Integration von Wettkämpfen auf Filzbahnen (1994 hatten wir in Griechenland eine Nationalmannschaft, die hatte auf Filz fast nur Praxis bei Lehrgängen)
- bessere Präsentation für die Öffentlichkeit
- weniger "Heimplatz"-Meister, gerechtere Spielform

Wie gesagt, es gibt sicher auch Gegenargumente und dann muss man wie im echten Leben halt Abwägen und ich denke unsere Spielform in der Bundesliga (und das ist die höchste Spielklasse, da geht es um Leistung und weniger um die Vereinbarkeit von Sport und Familie) ist nach wie vor so richtig und für den Spitzensport bestens. Im übrigen wird dieses System von anderen Nationen (zuletzt auch die Schweiz) kopiert, da man auch sieht welche Spitzenklasse sich in der deutschen Bundesliga gesammelt hat.

Noch ein Satz an dieser Stelle zu OPC: Ich würde mir wünschen, dass du in irgendeiner Form aktiv mitarbeitest und nicht von deinem PC aus, über alles und jeden meckerst. Klar waren die Worte von Matthias in dem anderen Thema nicht so fein, aber im Grunde hat er doch recht. Es gibt ne Menge Leute in unserer Sportart, die investieren viel für andere und die werden dann auch noch angemacht und alles wird runtergezogen. Da kann man fast halt auch mal ausfällig werden, siehe unserer früherer Bundestrainer Rudi Völler gegen Waldemar Hartmann (war auch überzogen, aber er hat so herrlich Recht gehabt).

Fröhliches Wochenende und geht lieber raus spielen
Bernd Szablikowski
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.09.2011, 18:13
Benutzerbild von Mr Frisur 23
Mr Frisur 23 Mr Frisur 23 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
Mr Frisur 23 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von lemmiwinks Beitrag anzeigen
Wie sieht das dann in der Realität aus?

10 Leutchen sitzen daheim vorm Rechner in Hamburg und verfolgen wie ein Abgeordneter die Farben des Vereins hochhält
was soll der dumme Spruch denn oder hab ich den eigentlichen Sinn dieses Satzes nicht verstanden??
__________________
who you gonna call?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.09.2011, 19:12
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen

nur ist meiner meinung nach das festhalten an 6er herrenteams für die überregionalen mannschaften nicht mehr zeitgemäß..
Gibt's eigentlich überhaupt was , was in Deinen Augen noch zeitgemäß ist ??
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.09.2011, 10:15
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Gibt's eigentlich überhaupt was , was in Deinen Augen noch zeitgemäß ist ??
ja viel,

aber wenn der durchschnittliche Verein, nicht in der Lage ist eine 6 er Herrenmannschaft zu stellen, dann ist ein 6 er Herrenteam nicht mehr zeitgemäß.

wir haben 300 vereine und 4000 aktive Mitglieder , davon sind etwa 30 % aus dem Herrenbereich.

also 1200 Herren auf 300 vereine verteilt, dass heißt der durchschnittliche Verein hat 4 Herren. das ist für eine 6er Mannschaft aber zu wenig.

Folge, der Verein, der gerade wieder am Aufbau einer Mannschaft ist verliert seine besten Spieler, weil diese am überregionalen 6er Mannschaftspielbetrieb teilnehmen wollen.

Im Norden gibt es bis auf die überregionalen Mannschaften nur noch gemischte 4er Teams, diese können dann aber gar nicht aufsteigen, weil nur 6er Herrenteams aufsteigen können.

in schleswig holstein schaffen es zur zeit nur 2 vereine ( kiel und elmshorn ) 6er teams zu stellen und in Hamburg niendorf, alle anderen vereine haben gar keine 6 , die im herrenbereich eine Mannschaft stellen würden. das heisst ich schliesse von gut 20 vereinen schon mal 17 vom überregionalen spielbetrieb aus !

will man das wirklich , und ich denke es sieht nicht nur hier oben so aus!

@ martin

in Schweden spielen die Teams so bis hoch in die Eliteliga ! und so schlecht scheint diese Regelung nicht zu sein.

in anderen Sportarten hat dies auch meist den körperlichen Grund, weil Frauen und Männer in den meisten Sportarten körperlich nicht mithalten können, aber selbst im Fussbal ist es bis zu einem bestimmten Alter normal, das Mädchen bei den Jungen mitspielen.

und auch im Minigolfland Deutschland gibt es die Trennung zwischen Herren und Damenmannschaft nur in der offenen Klasse, sowohl im Jugendbereich als auch im Seniorenbereich ( unser stärkste Mitgliederzahl ) wird in gemischten 3er Teams gespielt.

wenn ich jetzt der Argumentation von pinkydiver und anderen ( wally im interview minigolfmagazin ) folge, müßte zumindest im Seniorenbereich auf 6er Seniorenteams und 3er Seniorinnenteams umgestellt werden, die gibt es nämlich mehr als Herren oder Damen ;-)

und 6er Teams im Herrenbereich und 3er Teams im Damenbereich sind doch das sportlich optimale !
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (05.09.2011 um 10:37 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware