 |


 |
Forum
|
 |
|
|

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |
|

27.08.2011, 05:39
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
das können sie meinetwegen auch ruhig.
nur ist meiner meinung nach das festhalten an 6er herrenteams für die überregionalen mannschaften nicht mehr zeitgemäß.
wir haben einfach nicht mehr genug herren !
die inzwischen zahlenmässig grösste gruppe ( senioren ) spielt mit gemischten 3 er mannschaften.
herrenteams sind doch zum großteil schon gemischte teams (herren, senioren und jugendliche )
ist ja auch bei den hardis so ;-)
also wenn man schon auf 6 er herrenteams besteht, dann aber bitte nur echte herren ! ;-)
vielleicht bin ich aber auch nur blöde und kann nicht rechnen, aber bei zur zeit etwa 5000 aktiv gemeldeten spielern in allen kategorien. würden wir nicht mehr viele herrenteams zusammenbekommen. ( zur zeit 330 vereine und nicht mal echte 4000 spieler, macht durchschnittlich 12 aktiv am spielbetrieb teilnehmende spieler , die 12 allerdings aus allen kategorien, da ist doch ein 6er herrenteam eine echt supersache )
nun kann ich die anforderungen an die vereine hoch ansetzen damit sie am überregionalen spielbetrieb teilnehmen können. unter dem motto los macht was, wenn ihr hoch spielen wollt.
das führt aber bei den jetzigen bedingungen, die in den vereinen herrschen, dazu, dass zb relegationen fast nicht mehr stattfinden, weil keiner aufsteigen will. das ist für mich kein gesunder spielbetrieb.
oder ich ermögliche es vielen, damit der spielbetrieb wieder attraktiv wird, weil er funktioniert.
dazu gehört für mich zb. eine gleiche mannschaftszusammensetzung von der niedrigsten bis zur höchsten liga.
für timos bruder zb ist es natürlich toll, dass er jeden spieltag zusammen mit seiner frau spielen kann. aber warum ist das in liga eins möglich und in den beiden ligen darunter zb nicht. dann aber wieder und dann sogar in einem team. das passt doch nicht.
wenn alles , was wir machen so toll ist, warum verlieren wir dann zur zeit jedes jahr etwa 5 bis 10 % der mitglieder ?
@ timo
hast du dir die minigolfwelt mal ohne die company brille angeschaut, es sieht nämlich um euch herum gar nicht mehr so rosig aus !
aber wenn man nur in der ersten liga spielt bekommt man das nicht mit, das ist nämlich wie ein goldener käfig ;-) da sind etwa 60 menschen, für die ist minigolfen fast alles, aber das ist nicht die realität.
die realität sieht so aus !
nur noch 3800 minigolfer, die in der drl geführt werden und da sind einige dabei, die so wie ich nur 1 bis 3 turniere spielen.
pokalturniere die mit 30 bis 50 % der teilnehmer von vor etwa 10 jahren leben müssen.
relegationsspiele, die nicht stattfinden müssen, weil niemand aufsteigen will.
landesverbände ohne jugendspielbetrieb
landesverbände mit nur noch einer liga ( und das mit gemischten 4er mannschaften )
und dann sagst du, dass mass aller dinge sind 6er herrenteams,
wieso nicht am besten 11er teams, wir in niendorf würden das zb schaffen , und wir fänden das echt toll ;-) wenn der überregionale spielbetrieb auf uns zugeschnitten wird !
ich kann dir sagen warum nicht, weil es dumm ist und eigensinnig !
so, ich mache jetzt was für den minigolfsport, ich baue jetzt gleich eine anlage, auf der eventuell ein verein gegründet wird, weil ich dem betreiber das vorgeschlagen habe.
|

02.09.2011, 08:35
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Das immer wieder merkwürdige... und gleiche an dieser Diskussion ist, dass sich (mit ganz wenigen Ausnahmen) nur Leute über das System und die vielen zu fahrenden Kilometer beschweren, die gar nicht davon betroffen sind. Von den Spielern selber, kommen überhaupt keine Beschwerden.
Fazit:
Die Spieler dieser Liga sind alle schon *groß* und können und werden sicherlich selber entscheiden, ob sie diese Strapazen auf sich nehmen wollen.
Damit ist für mich (auch wenn das hier ein Forum ist) die Diskussion eigentlich beendet
LG von jemand der in der gleichen Liga nur knapp 1.000 km weniger im Jahr fahren musste - es aber wollte 
|

02.09.2011, 09:47
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 179
|
|
Zitat:
Zitat von taffo
Das immer wieder merkwürdige... und gleiche an dieser Diskussion ist, dass sich (mit ganz wenigen Ausnahmen) nur Leute über das System und die vielen zu fahrenden Kilometer beschweren, die gar nicht davon betroffen sind. Von den Spielern selber, kommen überhaupt keine Beschwerden.
Fazit:
Die Spieler dieser Liga sind alle schon *groß* und können und werden sicherlich selber entscheiden, ob sie diese Strapazen auf sich nehmen wollen.
Damit ist für mich (auch wenn das hier ein Forum ist) die Diskussion eigentlich beendet
LG von jemand der in der gleichen Liga nur knapp 1.000 km weniger im Jahr fahren musste - es aber wollte 
|
Mhm, da hast Du jetzt aber die völlig falschen Schlüsse gezogen --- ich stimme zu, dass die vorhandenen sechs Herren- und fünf Damenmannschaften das bestehende System zeitlich stemmen können und wollen.
Was aber den Sport interessant machen würde, wäre eine höhere Leistungsdichte mit Auf- und Abstieg, also konkret hier eine möglichst große Zahl an potentiellen Aufsteigern --- sorry, aber die kann ich beim bestehenden System nicht wirklich erkennen. Es mag noch vier potentielle weitere Mannschaften bei den Herren geben, bei den Damen ist die Sollstärke der Liga ja noch nicht einmal ausgeschöpft.
Für Durchgängigkeit und eine höhere Leistungsdichte wären sicher Viererteams ein guter Weg. Geht es weiter wie bisher, dann haben wir schnell eine quasi geschlossene Gesellschaft, das funktioniert in anderen Sportarten in Amerika super, in Deutschland ist das in der Regel mittelfristig ein Desaster für die betreffende Sportart --- siehe hierzu das Beispiel Eishockey.
|

02.09.2011, 10:42
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
@ stopi:
Ich denke nicht, dass ich hier falsche Schlüsse ziehe. Ausgangspunkt dieser Unterhaltung war doch eindeutig die viel zu viel zu fahrenden Kilometer. Der Rest wurde dann wie schon seit vielen Jahren immer wieder dazu getextet
Und alle die hier mal wieder die Ligenstruktur in Deutschland reformieren wollen, denen rate ich:
Stellt Euch für das entsprechende Amt zur Verfügung und ändert was !
|

02.09.2011, 20:50
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von taffo
Das immer wieder merkwürdige... und gleiche an dieser Diskussion ist, dass sich (mit ganz wenigen Ausnahmen) nur Leute über das System und die vielen zu fahrenden Kilometer beschweren, die gar nicht davon betroffen sind. Von den Spielern selber, kommen überhaupt keine Beschwerden.
.

|
Da bin ich aber mal gern die Ausnahme...
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

04.09.2011, 17:08
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Da bin ich aber mal gern die Ausnahme...
|
Das weiß ich Flow und bei Dir als direkter... nein dieses Jahr *indirekter* Betroffener  hab ich ja überhaupt kein Problem damit.
Wir sehen uns in Kerpen, ich muß auch ran 
|

02.09.2011, 21:06
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von taffo
Das immer wieder merkwürdige... und gleiche an dieser Diskussion ist, dass sich (mit ganz wenigen Ausnahmen) nur Leute über das System und die vielen zu fahrenden Kilometer beschweren, die gar nicht davon betroffen sind. Von den Spielern selber, kommen überhaupt keine Beschwerden.
Fazit:
Die Spieler dieser Liga sind alle schon *groß* und können und werden sicherlich selber entscheiden, ob sie diese Strapazen auf sich nehmen wollen.
Damit ist für mich (auch wenn das hier ein Forum ist) die Diskussion eigentlich beendet
LG von jemand der in der gleichen Liga nur knapp 1.000 km weniger im Jahr fahren musste - es aber wollte 
|
@ taffo,
hast du mal überlegt, dass es gerade in den Randgebieten Deutschlands Spieler gibt , die dieser Liga aus dem Grund ( viele Kilometer ) gar nicht erst angehören !
aufgrund der Personalsituation unserer ersten Mannschaft ( nicht aufgrund meiner spielerischen Leistungen ) wurde ich in der letzten Saison mehrmals gefragt, ob ich nicht in der 1 Liga aushelfen wolle. Abgesehen davon, dass man mit faulen Eiern und Tomaten nach mir geworfen hätte ;-) , habe ich immer dankend abgelehnt, weil mir der Aufwand und die Fahrten immer zu weit waren.
Denn, obwohl ich ja schon fast 200 km in den Süden gezogen bin, hätte ich meist noch den Montag freinehmen müssen, weil man erst mitten in der Nacht nach Hause kommt.
Das können Spieler mit Wohnsitz Ruhrgebiet nicht verstehen, aber zur Verdeutlichung , Göttingen von den meisten Erstligisten als Nordverein verschrieen, hiess für mich jahrelang eine Fahrt von 4 bis 5 Stunden Richtung Süden auf der A7 , heute sind es meist 2 bis 3 Stunden.
|

04.09.2011, 17:21
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ taffo,
hast du mal überlegt, dass es gerade in den Randgebieten Deutschlands Spieler gibt , die dieser Liga aus dem Grund ( viele Kilometer ) gar nicht erst angehören !
aufgrund der Personalsituation unserer ersten Mannschaft ( nicht aufgrund meiner spielerischen Leistungen ) wurde ich in der letzten Saison mehrmals gefragt, ob ich nicht in der 1 Liga aushelfen wolle. Abgesehen davon, dass man mit faulen Eiern und Tomaten nach mir geworfen hätte ;-) , habe ich immer dankend abgelehnt, weil mir der Aufwand und die Fahrten immer zu weit waren.
Denn, obwohl ich ja schon fast 200 km in den Süden gezogen bin, hätte ich meist noch den Montag freinehmen müssen, weil man erst mitten in der Nacht nach Hause kommt.
Das können Spieler mit Wohnsitz Ruhrgebiet nicht verstehen, aber zur Verdeutlichung , Göttingen von den meisten Erstligisten als Nordverein verschrieen, hiess für mich jahrelang eine Fahrt von 4 bis 5 Stunden Richtung Süden auf der A7 , heute sind es meist 2 bis 3 Stunden.
|
Nur einmal zur grundsätzlichen Klarstellung OPC, ich pers. vertrete schon länger die Meinung... und da bin ich wahrlich nicht der einzige, (einschließlich Spieler aus der 1. Liga) dass wieder eine Nord- und Südbundesliga mit 6 Spielen (gar nicht mal Heimspielen - Filz muß unbedingt weiter gefördert werden) betrieben werden sollte und dann als krönender Saisonabschluß wieder eine Deutsche Mannschaftsmeisterschaft stattfinden zu lassen. Das entscheiden aber nunmal andere, die in entsprechende Ämter gewählt wurden. Und bei allem Respekt vor Deinen Argumenten: Das nun Hardenberg die seit Jahren durch wahnsinnig viel Einsatz und Aufwand diese Liga beherrschen, dies nicht ändern wollen ist mehr als verständlich. 
|

05.09.2011, 09:26
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Denn, obwohl ich ja schon fast 200 km in den Süden gezogen bin, hätte ich meist noch den Montag freinehmen müssen, weil man erst mitten in der Nacht nach Hause kommt.
|
In der 2. BL Nord komme ich in der Regel auch erst mitten in der Nacht nach Hause und darf nach ca. 4 Stunden Schlaf in den nächsten Arbeitstag starten. Das ist nun wahrlich kein Argument für eine Teilung der Ligen, denn je nach Wohnort gibt es auch im Norden und Süden eben längere und kürzere Wege. Ok, 11/12 wird es etwas besser, weil Hamburg 2x vertreten ist. Aber zuletzt war die Liga stark west-lastig, und das bedeutet für einen Berliner eben lange Wege. Aber na und? Ich mache das doch freiwillig und weiß, worauf ich mich einlasse. Wenn ich's anders wollte, könnte ich für ein Berliner Team in der Regionalliga Ost spielen. Dann könnte ich zu jedem Spieltag mit S- und U-Bahn fahren und die sportliche Herausforderung würde im unteren Bereich tendieren. Da ist aber nicht das was ich will und so muss ich eben in den sauren Apfel beißen und öfters mal reisen.
|

05.09.2011, 09:59
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
In der 2. BL Nord komme ich in der Regel auch erst mitten in der Nacht nach Hause und darf nach ca. 4 Stunden Schlaf in den nächsten Arbeitstag starten. Das ist nun wahrlich kein Argument für eine Teilung der Ligen, denn je nach Wohnort gibt es auch im Norden und Süden eben längere und kürzere Wege. Ok, 11/12 wird es etwas besser, weil Hamburg 2x vertreten ist. Aber zuletzt war die Liga stark west-lastig, und das bedeutet für einen Berliner eben lange Wege. Aber na und? Ich mache das doch freiwillig und weiß, worauf ich mich einlasse. Wenn ich's anders wollte, könnte ich für ein Berliner Team in der Regionalliga Ost spielen. Dann könnte ich zu jedem Spieltag mit S- und U-Bahn fahren und die sportliche Herausforderung würde im unteren Bereich tendieren. Da ist aber nicht das was ich will und so muss ich eben in den sauren Apfel beißen und öfters mal reisen.
|
@ bärliner.
da kannst du aber auch nicht von dir auf andere schliessen, es scheint immer weniger zu geben, die Interesse haben Inder ersten Liga zu spielen, da ist dann halt die frage, wollen wir die besten Spieler in Liga eins oder die die die zeit dafür haben ?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.
|