 |


 |
Forum
|
 |
|
|

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |

04.09.2011, 17:57
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von taffo
Hi Bernd,
vollkommen korrekt wiedergegeben, bis auf den markierten Punkt. Es sind mittlerweile nur noch bekannte und wiederkehrende Plätze. Deshalb auch die hohe Kilometerleistung. Die meisten Vereine im Zentrum Deutschlands haben nämlich keinen Bock mehr auf die 1. Liga. Das ist zwar sehr traurig, leider aber Realität.
LG an Petra
|
4 der in der abgelaufenen Saison gespielten Anlagen wurden bis dato nicht gespielt in der aktuellen Liga 1. Hinzu kamen 2 bekannte Filzanlagen. Was genau die Widerkehr zu spielender Anlagen mit hohen Kilometerleistungen zu tun hat erschließt sich mir nicht. Die Info, dass Vereine im Zentrum Deutschlands (dürfte die Gegend um Kassel sein) keinen Bock mehr auf die erste Liga haben bedeutet, dass Göttigen sein Team zurück zieht? Oder bezieht sich das auf die göttinger Herren? Oder hab ich da einen/mehrere Verein/e übersehen, der/die sportlich betrachtet in Frage kommt/en?
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

04.09.2011, 18:08
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
|
|
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
4 der in der abgelaufenen Saison gespielten Anlagen wurden bis dato nicht gespielt in der aktuellen Liga 1. Hinzu kamen 2 bekannte Filzanlagen. Was genau die Widerkehr zu spielender Anlagen mit hohen Kilometerleistungen zu tun hat erschließt sich mir nicht. Die Info, dass Vereine im Zentrum Deutschlands (dürfte die Gegend um Kassel sein) keinen Bock mehr auf die erste Liga haben bedeutet, dass Göttigen sein Team zurück zieht? Oder bezieht sich das auf die göttinger Herren? Oder hab ich da einen/mehrere Verein/e übersehen, der/die sportlich betrachtet in Frage kommt/en?
|
also wenn die beiden Filzplaetze bekannt sind,dann hast du theoretisch3 (plus Aufsteiger Berlin, dann 4) bekannte Plaetze, denn Kempten wurde auf jeden Fall vor paar Jaahren gespielt!
Was das jetzt mit den Kilometern generell zu tun hat, ob ein Platz oft oder selten gespielt wird, verstehe ich auch nicht! Waere ja nur indirekt sinnvoll bezogen auf speziell Plaetze.
__________________
who you gonna call?
|

04.09.2011, 19:35
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Mr Frisur 23
also wenn die beiden Filzplaetze bekannt sind,dann hast du theoretisch3 (plus Aufsteiger Berlin, dann 4) bekannte Plaetze, denn Kempten wurde auf jeden Fall vor paar Jaahren gespielt!
Was das jetzt mit den Kilometern generell zu tun hat, ob ein Platz oft oder selten gespielt wird, verstehe ich auch nicht! Waere ja nur indirekt sinnvoll bezogen auf speziell Plaetze.
|
Lemmi sprach von der abgelaufenen Saison
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

04.09.2011, 19:45
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Lemmi sprach von der abgelaufenen Saison
|
ok mein Fehler!
__________________
who you gonna call?
|

04.09.2011, 19:49
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Das die Anzahl der Plätze, auf denen in der Buli gespielt wird, gering ist liegt doch erst einmal daran das meines Erachtens die Vorgaben des DMV relativ hoch sind.
Dazu kommt noch das die kleineren Vereine selber am Ligenspielbetrieb teilnehmen und überhaupt keine oder nur wenige Leute zum helfen habe um einen Spieltag auszurichten.
Dann gibt es aber auch noch Vereine wo der Platzbesitzer sagt " nicht mit mir da geht mir zuviel Geld durch die Lappen " .
Alles in Allem gesehen muss man aber auch sagen das die Vereine die in der Buli spielen wissen auf was sie sich einlassen.
|

05.09.2011, 14:13
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Das die Anzahl der Plätze, auf denen in der Buli gespielt wird, gering ist liegt doch erst einmal daran das meines Erachtens die Vorgaben des DMV relativ hoch sind.
Dazu kommt noch das die kleineren Vereine selber am Ligenspielbetrieb teilnehmen und überhaupt keine oder nur wenige Leute zum helfen habe um einen Spieltag auszurichten.
Dann gibt es aber auch noch Vereine wo der Platzbesitzer sagt " nicht mit mir da geht mir zuviel Geld durch die Lappen " .
Alles in Allem gesehen muss man aber auch sagen das die Vereine die in der Buli spielen wissen auf was sie sich einlassen.
|
kannst du das mal definieren ?
wie hoch sind die Vorgaben des DMV ?
Geld geht durch die Lappen ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

05.09.2011, 14:35
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Allesroger
Geld geht durch die Lappen
Das ist doch der Punkt , der am einfachsten zu klären ist.
Der Pächter bzw platzbetreiber erhält 400 oder 500 Euro ausfallentschädigung für das Wochenende . Bei einem gut laufenden Platz kann ein Wochenende aber schon gut 700 bis 800 Spieler auf die Anlage locken , die auch alle etwas vom kiosk verzehren und nicht wie minigolfer ihren eigenen Kram essen oder trinken ! Weil sie lieber bismarkquelle Medium trinken und es auf dem Platz nur Volvic Wasser gibt ;-)
|

06.09.2011, 12:39
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Allesroger
Geld geht durch die Lappen
Das ist doch der Punkt , der am einfachsten zu klären ist.
Der Pächter bzw platzbetreiber erhält 400 oder 500 Euro ausfallentschädigung für das Wochenende . Bei einem gut laufenden Platz kann ein Wochenende aber schon gut 700 bis 800 Spieler auf die Anlage locken , die auch alle etwas vom kiosk verzehren und nicht wie minigolfer ihren eigenen Kram essen oder trinken ! Weil sie lieber bismarkquelle Medium trinken und es auf dem Platz nur Volvic Wasser gibt ;-)
|
Das sehe ich etwas anders. Bei schlechtem Wetter z.B. kann die Ausfallentschädigung auch ein echter Gewinn sein ! Und daß Publikumsspieler alle etwas verzehren, halte ich für ein großes Gerücht.
Der allergrößte Teil verschwindet sofort nach der Runde. So ist jedenfalls meine Erfahrung.
Und zudem : Turnierspieler sind ja angehalten, keine mitgebrachten Lebensmittel und Getränke auf der Anlage zu verzehren. Bei einem Turnier gibt es je nach Lage, auch gar keine Möglichkeit, sich extern zu versorgen.
Wenn der Platzbetreiber auf Zack ist, kann er deshalb Zusatzümsätze machen. So läuft es jedenfalls bei uns und auf vielen anderen Anlagen, wo regelmäßig Turniere stattfinden.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

04.09.2011, 20:15
|
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 703
|
|
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
4 der in der abgelaufenen Saison gespielten Anlagen wurden bis dato nicht gespielt in der aktuellen Liga 1. Hinzu kamen 2 bekannte Filzanlagen. Was genau die Widerkehr zu spielender Anlagen mit hohen Kilometerleistungen zu tun hat erschließt sich mir nicht. Die Info, dass Vereine im Zentrum Deutschlands (dürfte die Gegend um Kassel sein) keinen Bock mehr auf die erste Liga haben bedeutet, dass Göttigen sein Team zurück zieht? Oder bezieht sich das auf die göttinger Herren? Oder hab ich da einen/mehrere Verein/e übersehen, der/die sportlich betrachtet in Frage kommt/en?
|
Mmh...Es war nicht wirklich die Sprache davon das Göttingen seine Mannschaften zurückziehen würde. Ich denke dass die Veranstalter gemeint waren.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.
|