 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

27.09.2011, 15:18
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
@Landei ich ging davon aus das das vorherige Wochenende gemeint war.
Hier im Norden spielen wir den ganzen September und die ersten beiden Wochen im Oktober durch.
2/3 September Pokalturnier Niendorf
10. September Rangliste Beton Rahlstedt
17. September Landesliga Lohbrügge
25. September Rangliste Niendorf
2. Oktober Rangliste Neu Wulmstorf
9. Oktober Landesliga Rahlstedt
da bleibt ein kein Termin mehr um ein Pokalturnier zu besuchen.
Ähnlich sieht es dann im April und Mai aus.
Juni Juli August sind die Monate wo der Verband keine Angebote macht und im Umkreis von 100 Km zwei attraktive Pokerturniere stattfinden.
Ranglisten werden nicht nur zur Qualifikation gespielt sondern hier wird auch gleichzeitig der Landesmeister ermittelt.
|

28.09.2011, 12:22
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
@Landei ich ging davon aus das das vorherige Wochenende gemeint war.
Hier im Norden spielen wir den ganzen September und die ersten beiden Wochen im Oktober durch.
2/3 September Pokalturnier Niendorf
10. September Rangliste Beton Rahlstedt
17. September Landesliga Lohbrügge
25. September Rangliste Niendorf
2. Oktober Rangliste Neu Wulmstorf
9. Oktober Landesliga Rahlstedt
da bleibt ein kein Termin mehr um ein Pokalturnier zu besuchen.
Ähnlich sieht es dann im April und Mai aus.
Juni Juli August sind die Monate wo der Verband keine Angebote macht und im Umkreis von 100 Km zwei attraktive Pokerturniere stattfinden.
Ranglisten werden nicht nur zur Qualifikation gespielt sondern hier wird auch gleichzeitig der Landesmeister ermittelt.
|
Dann hält sich der HBV aber nicht an den Rahmenterminplan des DMV, da ist der 25.09. spielfrei. Somit sind schonmal wieder alle Hamburger die an der Rangliste teilnehmen nicht in der Lage ein Pokalturnier zu besuchen. Schuld daran ist der HBV, der einfach seine eígenen Termin macht. Würden das alle LV's so tun, gäbe es bald gar keine freien Wochenenden.
So bekommt man die Anzahl an Spielern die an PT teilnehmen auch klein!
Ich selber habe am 25.09. das Turnier in Arendsee (Sachsen-Anhalt) mitgespielt. Da waren dann sogar ohne Hamburger Beteiligung (Entfernung ca. 150 km) 55 Teilnehmer für 4 Runden am Sonntag am Start.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

28.09.2011, 13:20
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Dann hält sich der HBV aber nicht an den Rahmenterminplan des DMV, da ist der 25.09. spielfrei. Somit sind schonmal wieder alle Hamburger die an der Rangliste teilnehmen nicht in der Lage ein Pokalturnier zu besuchen. Schuld daran ist der HBV, der einfach seine eígenen Termin macht. Würden das alle LV's so tun, gäbe es bald gar keine freien Wochenenden.
So bekommt man die Anzahl an Spielern die an PT teilnehmen auch klein!
Ich selber habe am 25.09. das Turnier in Arendsee (Sachsen-Anhalt) mitgespielt. Da waren dann sogar ohne Hamburger Beteiligung (Entfernung ca. 150 km) 55 Teilnehmer für 4 Runden am Sonntag am Start.
|
Die Vorgaben die der DMV bei der Terminplanung macht, sind sicherlich nicht auf alle Regionen anwendbar. Ende März ist das Wetter im Norden für Freiluft Veranstaltungen ungeeignet. Das mag in anderen Regionen der Republik vielleicht anders sein.
Um einen attraktiven Wettbewerb anbieten zu können dazu gehören sicherlich auch vernünftige Termine daher es unabdingbar Ende September einen Termin anzusetzen.
Da die Teilnehmerzahlen für diese Ranglisten eher rückläufig sind, handelt ein Verband der
im Sinne seiner Mitglieder denkt völlig vernünftig.
Man kann natürlich argumentieren man könnte auch bei 5° Außentemperatur Minigolf spielen, aber das steigert nicht gerade die Attraktivität einer Veranstaltung.
Solange es keinen vernünftigen Rahmen Terminplan gibt der auch auf die Bedürfnisse der aktiven Spieler eingeht, und man die Termine überproportional für den Spitzensport einsetzt werden letztendlich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren rückläufig sein.
Ich habe überhaupt nichts gegen den Spitzensport, aber die vielen Termine für die Deutschen Meisterschaften, oder ein BLVK der kaum noch Teilnehmer findet versperren sicherlich den Weg für einen vernünftigen Rahmenterminkalender.
Neue Mitglieder zu finden ist schon sehr schwierig, daher muss ein Verband alles dafür tun
ein Spielangebot anzubieten das zumindest vernünftige Wetterbedingungen verspricht.
|

28.09.2011, 15:34
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Die Vorgaben die der DMV bei der Terminplanung macht, sind sicherlich nicht auf alle Regionen anwendbar. Ende März ist das Wetter im Norden für Freiluft Veranstaltungen ungeeignet. Das mag in anderen Regionen der Republik vielleicht anders sein.
Um einen attraktiven Wettbewerb anbieten zu können dazu gehören sicherlich auch vernünftige Termine daher es unabdingbar Ende September einen Termin anzusetzen.
Da die Teilnehmerzahlen für diese Ranglisten eher rückläufig sind, handelt ein Verband der
im Sinne seiner Mitglieder denkt völlig vernünftig.
Man kann natürlich argumentieren man könnte auch bei 5° Außentemperatur Minigolf spielen, aber das steigert nicht gerade die Attraktivität einer Veranstaltung.
Solange es keinen vernünftigen Rahmen Terminplan gibt der auch auf die Bedürfnisse der aktiven Spieler eingeht, und man die Termine überproportional für den Spitzensport einsetzt werden letztendlich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren rückläufig sein.
Ich habe überhaupt nichts gegen den Spitzensport, aber die vielen Termine für die Deutschen Meisterschaften, oder ein BLVK der kaum noch Teilnehmer findet versperren sicherlich den Weg für einen vernünftigen Rahmenterminkalender.
Neue Mitglieder zu finden ist schon sehr schwierig, daher muss ein Verband alles dafür tun
ein Spielangebot anzubieten das zumindest vernünftige Wetterbedingungen verspricht.
|
Sorry, aber das ist und bleibt eine billige Ausrede!
Lt. Rahmenterminplan des DMV beginnt in 2012, mit Ausnahme der 1. Bundesliga, der erste Spieltag im April (sicherlich ist es der 1.).
Wo werden denn die Termine überproportional für den Spitzensport eingesetzt?
Sondertermin für 1. Buli Ende März sofern in einer Halle gespielt wird, 2012 jedoch nicht.
Sondertermin für 1. Buli 4. Spieltag in Niederstetten, damit die anderen auch mal 1. Liga schauen könnten bei Interesse.
Da Niederstetten aber in Baden-Würtemberg liegt ist ein Zuschauen eines Hamburgers eher unwahrscheinlich, also ein toller Termin für ein Pokalturnier, aber bestimmt gehen da alle lieber wieder das Wochenende auf dem Platz trainieren, wo eine Woche später gespielt wird.
Und wenn Du die Termine für die DM's meinst, sollten die als Saisonhöhepunkt im kalten Herbst liegen? Von der Jugend mal abgesehen, die außer in den Sommerferien keine gemeinsamen Ferien haben.
Die Rückläufigen Teilnehmerzahlen können doch garnicht am Terminplan liegen, da wir nur ca. 26 Wochenenden haben, die werden auch nicht durch einen veränderten Terminplan mehr, da alle Turniere untergebracht werden müssen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

28.09.2011, 17:13
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Sorry, aber das ist und bleibt eine billige Ausrede!
Lt. Rahmenterminplan des DMV beginnt in 2012, mit Ausnahme der 1. Bundesliga, der erste Spieltag im April (sicherlich ist es der 1.).
Wo werden denn die Termine überproportional für den Spitzensport eingesetzt?
Sondertermin für 1. Buli Ende März sofern in einer Halle gespielt wird, 2012 jedoch nicht.
Sondertermin für 1. Buli 4. Spieltag in Niederstetten, damit die anderen auch mal 1. Liga schauen könnten bei Interesse.
Da Niederstetten aber in Baden-Würtemberg liegt ist ein Zuschauen eines Hamburgers eher unwahrscheinlich, also ein toller Termin für ein Pokalturnier, aber bestimmt gehen da alle lieber wieder das Wochenende auf dem Platz trainieren, wo eine Woche später gespielt wird.
Und wenn Du die Termine für die DM's meinst, sollten die als Saisonhöhepunkt im kalten Herbst liegen? Von der Jugend mal abgesehen, die außer in den Sommerferien keine gemeinsamen Ferien haben.
Die Rückläufigen Teilnehmerzahlen können doch garnicht am Terminplan liegen, da wir nur ca. 26 Wochenenden haben, die werden auch nicht durch einen veränderten Terminplan mehr, da alle Turniere untergebracht werden müssen.
|
Überproportionale Termine Spitzensport eine deutsche Meisterschaft gehört für mich in die Kategorie Spitzensport.
Solange man die Abteilungs- Meister nicht im Rahmen einer Kombi DM ermitteln möchte, obwohl das keinesfalls mehr Zeit in Anspruch nehmen würde innerhalb dieses Wettbewerbs, und sich dann auf den Luxus leistet die Abteilungsmeisterschaften nicht in einen Termin abzuhalten, werden wir natürlich immer ein Terminproblem haben, dass sich auch auf die Teilnehmerzahlen bei den Pokalturnieren auswirkt.
Es sind ja nicht nur die Spieltermine sondern die Teilnehmer reisen ja meistens ein Wochenende vorher an. BLVK zum Beispiel bei dieser Veranstaltung werden unnötiger Weise zwei Terminwochen belegt obwohl diese Veranstaltung nur noch geringe Wertschätzung bei den Elitespielern besitzt von Ausnahmen einmal abgesehen
Man könnte durchaus einen festen Terminplan erstellen, zum Beispiel erstes und drittes. September Wochenende Punktspiele zweites und viertes Ranglistenspiele der Oktober wäre dann für Pokalturniere oder Nachholspiele frei.
Ebenso könnte man April und Mai und Mai und Juni weitere feste Termine Punktspiele und Ranglisten dauerhaft festlegen damit auch eine Planungssicherheit für Vereine und Aktive besteht. Diese Termine müssten dann auch von allen Landesverbänden eingehalten werden.
Die übrige Zeit kann dann mit Pokalturnieren oder sonstigen Aktivitäten gefüllt werden.
Solange aber kein einheitliches System besteht an das sich jeder Landesverband halten muss
und sogar Pokalturniere an Ligaspieltagen vom DMV genehmigt wurden, werden sich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren nicht spürbar verbessern.
|

28.09.2011, 18:46
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 238
|
|
Macht aus PT Geldpreisturniere, dann kommen auch mehr Teilnehmer.
Ich zumindest stell mich nicht das ganze Wochenende hin für einen Pokal oder ähnlichen Ramsch.
Da treff ich mich lieber mit meinem Freundeskreis den ich eh viel zu selten sehe.
|

28.09.2011, 20:01
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
70er Jahre
die sind nunmal vorbei.
Was bietet ihr den Teilnehmern?
3 Runden das Gras platt treten, einen Plastikpokal und schönen Weg.
Klar das keiner kommt.
Vielleicht ein Preisgeld, wobei ich Geld doof finde. Aber brauchbare Sachpreise oder eine anständige Ernährung helfen hier deutlich weiter.
|

28.09.2011, 20:56
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Panninho
Macht aus PT Geldpreisturniere, dann kommen auch mehr Teilnehmer.
Ich zumindest stell mich nicht das ganze Wochenende hin für einen Pokal oder ähnlichen Ramsch.
Da treff ich mich lieber mit meinem Freundeskreis den ich eh viel zu selten sehe.
|
Wenn nur noch die schnöde Kohle lockt, dann läuft irgendwas bei der gemütlichen PT-Atmosphäre falsch. Als minderbegabter Durchschnittsspieler hab ich keine Lust erhöhtes Startgeld auf den Tisch zu legen, damit sich 2-3 Spitzenspieler um einen großen Geldbetrag duellieren. Ein vermeintlicher Turnier-Anreiz wird auf Kosten "schwächerer" Spieler erstellt.
|

28.09.2011, 20:51
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Überproportionale Termine Spitzensport eine deutsche Meisterschaft gehört für mich in die Kategorie Spitzensport.
Solange man die Abteilungs- Meister nicht im Rahmen einer Kombi DM ermitteln möchte, obwohl das keinesfalls mehr Zeit in Anspruch nehmen würde innerhalb dieses Wettbewerbs, und sich dann auf den Luxus leistet die Abteilungsmeisterschaften nicht in einen Termin abzuhalten, werden wir natürlich immer ein Terminproblem haben, dass sich auch auf die Teilnehmerzahlen bei den Pokalturnieren auswirkt.
Es sind ja nicht nur die Spieltermine sondern die Teilnehmer reisen ja meistens ein Wochenende vorher an. BLVK zum Beispiel bei dieser Veranstaltung werden unnötiger Weise zwei Terminwochen belegt obwohl diese Veranstaltung nur noch geringe Wertschätzung bei den Elitespielern besitzt von Ausnahmen einmal abgesehen
Man könnte durchaus einen festen Terminplan erstellen, zum Beispiel erstes und drittes. September Wochenende Punktspiele zweites und viertes Ranglistenspiele der Oktober wäre dann für Pokalturniere oder Nachholspiele frei.
Ebenso könnte man April und Mai und Mai und Juni weitere feste Termine Punktspiele und Ranglisten dauerhaft festlegen damit auch eine Planungssicherheit für Vereine und Aktive besteht. Diese Termine müssten dann auch von allen Landesverbänden eingehalten werden.
Die übrige Zeit kann dann mit Pokalturnieren oder sonstigen Aktivitäten gefüllt werden.
Solange aber kein einheitliches System besteht an das sich jeder Landesverband halten muss
und sogar Pokalturniere an Ligaspieltagen vom DMV genehmigt wurden, werden sich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren nicht spürbar verbessern.
|
An WE wie Abteilungs-DM oder BLVK können doch auch Pokalturniere stattfinden. Soviele spielen da nun auch nicht, dass das ein Spielen generell unmöglich machen würde. Und warum sollte der DMV in die Terminplanung reinsprechen. Wenn ein Verein/Veranstalter an einem ungünstigen Termin ein PT veranstalten möchte, ist das seine Sache.
Im übrigen gibt es doch die Festlegung seitens des DMV, welche WE mit Ranglisten oder Ligen belegt, nur halten sich einige LV nicht dran....
Ansonsten muss man sich doch mal die Frage stellen, ob PT, jedenfalls so wie manche sie hier womöglich verklärt sehen, wirklich noch zeitgemäß sind. Traditionsturniere halten sich, meist durch Alteingesessene, recht gut, aber alles darüber hinaus hat wirkliche Akzeptanz-Probleme. Und das hat m.E. nicht zwangsweise mit der Terminplanung oder der (Nicht-)Anwesenheit von einzelnen Erstliga-Spielern zu tun. Die Präferenzen des durchschnittlichen Spielers haben sich scheinbar geändert.
|

29.09.2011, 13:20
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Überproportionale Termine Spitzensport eine deutsche Meisterschaft gehört für mich in die Kategorie Spitzensport.
Solange man die Abteilungs- Meister nicht im Rahmen einer Kombi DM ermitteln möchte, obwohl das keinesfalls mehr Zeit in Anspruch nehmen würde innerhalb dieses Wettbewerbs, und sich dann auf den Luxus leistet die Abteilungsmeisterschaften nicht in einen Termin abzuhalten, werden wir natürlich immer ein Terminproblem haben, dass sich auch auf die Teilnehmerzahlen bei den Pokalturnieren auswirkt.
Es sind ja nicht nur die Spieltermine sondern die Teilnehmer reisen ja meistens ein Wochenende vorher an. BLVK zum Beispiel bei dieser Veranstaltung werden unnötiger Weise zwei Terminwochen belegt obwohl diese Veranstaltung nur noch geringe Wertschätzung bei den Elitespielern besitzt von Ausnahmen einmal abgesehen
Man könnte durchaus einen festen Terminplan erstellen, zum Beispiel erstes und drittes. September Wochenende Punktspiele zweites und viertes Ranglistenspiele der Oktober wäre dann für Pokalturniere oder Nachholspiele frei.
Ebenso könnte man April und Mai und Mai und Juni weitere feste Termine Punktspiele und Ranglisten dauerhaft festlegen damit auch eine Planungssicherheit für Vereine und Aktive besteht. Diese Termine müssten dann auch von allen Landesverbänden eingehalten werden.
Die übrige Zeit kann dann mit Pokalturnieren oder sonstigen Aktivitäten gefüllt werden.
Solange aber kein einheitliches System besteht an das sich jeder Landesverband halten muss
und sogar Pokalturniere an Ligaspieltagen vom DMV genehmigt wurden, werden sich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren nicht spürbar verbessern.
|
Die Idee mir den DM's ist leider nicht ganz zu ende gedacht. Oder dürfen dann nur noch Kombispieler an einer DM teilnehmen, wenn dort auch die Abteilungsmeister ausgespielt werden sollen? Wo werden dann die Seniorenmannschaftsmeisterschaften ausgespielt? Alle auf einer Kombi-Deutschen? Wieviel Teilnehmer sollen denn daran teilnehmen können?
Die Systemdeutschen auf ein gemeinsames WE legen ist da schon eher überlegenswert, aber auch dort werden insbesondere im Seniorenbereich die Mannschaftstitel ausgespielt. Dann muss sich evtl. ein Spieler entscheiden wo er spielen möchte und wo nicht. Mannschaft oder evtl. Einzel auf dem anderen System, bzw. was ist wenn sich, was ja auch möglich ist sowohl als Mannschaft als auch als Einzelspieler für beide Systeme qualifiziert? Die Folge wäre, das man sich wieder auf ein System spezialisieren würde, was bestimmt nicht im Sinne aller ist.
Zum Thema 4 Spieltage alleine im September immer festzulegen. Damit viel Spass bei der Familie die nicht golft, bzw. bei den Familien, die 4 WE in Folge evtl. auf verschiedenen Anlagen spielen müssen.
Der Besuch von Pokalturnieren im Oktober ist bestimmt sehr reichlich, wenn du schon ein Pflichtspieltag bei schlechten Witterungsbedingungen nicht spielen willst *Ironiemodus aus*
Wenn ein Verein ein PT auf ein Ligaspieltag legt, dann muss der Verein wissen was er tut, viel schlimmer ist es, wenn ein LV einen Spieltag auf ein freies WE legt, da dass ausrichtende Vereine von PT in anderen LV's nicht wissen können. Ersteinmal müssen sich die LV's an den Rahmenterminplan halten um den Spielern die Möglichkeit der Planung zu geben.
Nocheinmal zu den DM's: da spielen in der Regel ca. 100 Teilnehmer, da hast Du immernoch ca. 4000 Minigolfer die ein PT teilnehmen können.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.
|