Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #81  
Alt 29.09.2011, 13:20
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wilmue Beitrag anzeigen
Überproportionale Termine Spitzensport eine deutsche Meisterschaft gehört für mich in die Kategorie Spitzensport.

Solange man die Abteilungs- Meister nicht im Rahmen einer Kombi DM ermitteln möchte, obwohl das keinesfalls mehr Zeit in Anspruch nehmen würde innerhalb dieses Wettbewerbs, und sich dann auf den Luxus leistet die Abteilungsmeisterschaften nicht in einen Termin abzuhalten, werden wir natürlich immer ein Terminproblem haben, dass sich auch auf die Teilnehmerzahlen bei den Pokalturnieren auswirkt.

Es sind ja nicht nur die Spieltermine sondern die Teilnehmer reisen ja meistens ein Wochenende vorher an. BLVK zum Beispiel bei dieser Veranstaltung werden unnötiger Weise zwei Terminwochen belegt obwohl diese Veranstaltung nur noch geringe Wertschätzung bei den Elitespielern besitzt von Ausnahmen einmal abgesehen

Man könnte durchaus einen festen Terminplan erstellen, zum Beispiel erstes und drittes. September Wochenende Punktspiele zweites und viertes Ranglistenspiele der Oktober wäre dann für Pokalturniere oder Nachholspiele frei.
Ebenso könnte man April und Mai und Mai und Juni weitere feste Termine Punktspiele und Ranglisten dauerhaft festlegen damit auch eine Planungssicherheit für Vereine und Aktive besteht. Diese Termine müssten dann auch von allen Landesverbänden eingehalten werden.
Die übrige Zeit kann dann mit Pokalturnieren oder sonstigen Aktivitäten gefüllt werden.

Solange aber kein einheitliches System besteht an das sich jeder Landesverband halten muss
und sogar Pokalturniere an Ligaspieltagen vom DMV genehmigt wurden, werden sich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren nicht spürbar verbessern.
Die Idee mir den DM's ist leider nicht ganz zu ende gedacht. Oder dürfen dann nur noch Kombispieler an einer DM teilnehmen, wenn dort auch die Abteilungsmeister ausgespielt werden sollen? Wo werden dann die Seniorenmannschaftsmeisterschaften ausgespielt? Alle auf einer Kombi-Deutschen? Wieviel Teilnehmer sollen denn daran teilnehmen können?

Die Systemdeutschen auf ein gemeinsames WE legen ist da schon eher überlegenswert, aber auch dort werden insbesondere im Seniorenbereich die Mannschaftstitel ausgespielt. Dann muss sich evtl. ein Spieler entscheiden wo er spielen möchte und wo nicht. Mannschaft oder evtl. Einzel auf dem anderen System, bzw. was ist wenn sich, was ja auch möglich ist sowohl als Mannschaft als auch als Einzelspieler für beide Systeme qualifiziert? Die Folge wäre, das man sich wieder auf ein System spezialisieren würde, was bestimmt nicht im Sinne aller ist.

Zum Thema 4 Spieltage alleine im September immer festzulegen. Damit viel Spass bei der Familie die nicht golft, bzw. bei den Familien, die 4 WE in Folge evtl. auf verschiedenen Anlagen spielen müssen.

Der Besuch von Pokalturnieren im Oktober ist bestimmt sehr reichlich, wenn du schon ein Pflichtspieltag bei schlechten Witterungsbedingungen nicht spielen willst *Ironiemodus aus*

Wenn ein Verein ein PT auf ein Ligaspieltag legt, dann muss der Verein wissen was er tut, viel schlimmer ist es, wenn ein LV einen Spieltag auf ein freies WE legt, da dass ausrichtende Vereine von PT in anderen LV's nicht wissen können. Ersteinmal müssen sich die LV's an den Rahmenterminplan halten um den Spielern die Möglichkeit der Planung zu geben.

Nocheinmal zu den DM's: da spielen in der Regel ca. 100 Teilnehmer, da hast Du immernoch ca. 4000 Minigolfer die ein PT teilnehmen können.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 29.09.2011, 13:24
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen

Man muss einfach wieder zum alten Terminplan zurückkehren. Dann hat man zumindest im Herbst genügend Zeit, auch wieder Freundschaftsturniere zu besuchen und die als Training für das kommende MT im nächsten Frühjahr zu nutzen.
Mir ist nicht bekannt wie lange du schon Minigolf spielst, aber ich hab 1985 aktiv angefangen und da haben wir schon so gespielt wie heute (was die Saison anbelangt). 1999 wurde das glaube ich geändert und ca. 10 Jahre später wieder zurückgedreht.

Minigolf wird schon seit ca. 50 Jahren gespielt und davon eine Periode von ca. 10 Jahren als alten Terminplan zu deklarieren finde ich schon merkwürdig.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 29.09.2011, 13:53
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Mir ist nicht bekannt wie lange du schon Minigolf spielst, aber ich hab 1985 aktiv angefangen und da haben wir schon so gespielt wie heute (was die Saison anbelangt). 1999 wurde das glaube ich geändert und ca. 10 Jahre später wieder zurückgedreht.

Minigolf wird schon seit ca. 50 Jahren gespielt und davon eine Periode von ca. 10 Jahren als alten Terminplan zu deklarieren finde ich schon merkwürdig.
Das war Ende det 90er Jahre ein weise und Bahn brechende Entscheidung gewesen, auch im Hinblick auf internationale Belange, z.B. Senioreneuro im September, Europa-Cup ev. im Oktober, ist ja heutzutage Schwachsinn, ein Team wird Deutscher Meister, darf beim Europacup teilnehmen, hat aber eventuell nicht mehr das Team dafür, da die ÖLeute den Verein gewechselt haben, ist doch Idiotie, das zurückdrehen der Uhr war ein unüberlegter Schnellschuß, dem merkwürderweise viele zugestimmt haben die heute wieder dagegen sind


Aber in einem Punkt gebe ich Dir recht, die LVs sollten zwingend die im Bundesterminplan ausgewiesen Ligen- und Ranglistenspieltage einhalten müssen.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 29.09.2011, 14:09
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.083
Standard

Als vor etwa 50 Jahren begonnen wurde, Minigolf zu spielen, entwickelte sich in einigen europäischen Ländern, z.B. auch in Deutschland ein regelrechter Boom. Die Leute waren fasziniert, Golf auf kleinen Bahnen zu erschwinglichen Preisen und mit der Family spielen zu können. Die Freizeitangebote drumherum hielten sich in Grenzen, und überhaupt war das Freizeitverhalten damals ein völlig anderes. Ich habe das übrigens als aktiver Turnierspieler live miterlebt.

Rezepte von früher taugen somit nicht unbedingt. Unser Ligenspielbetrieb ist in seiner jetzigen Form meiner Auffassung nach nicht zukunftstauglich. Dieser Spielbetrieb ist dafür verantwortlich, dass die Pokalturniere immer weniger besucht werden, weil sich viele Spieler nur noch auf ihre Liga konzentrieren und entsprechend auch ihren Trainingsaufwand auf fremden Plätzen betreiben. Ein Verein hat nichts davon, wenn seine Mitglieder in alle Winde verstreut sind und kaum noch jemand auf die eigene Anlage kommt. Es soll sogar Spieler geben, die die Heimanlage überhaupt nicht kennen. Die Vereine leiden Not, neue Mitglieder kommen kaum - warum auch, wenn nichts los ist (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 29.09.2011, 15:58
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Das war Ende det 90er Jahre ein weise und Bahn brechende Entscheidung gewesen, auch im Hinblick auf internationale Belange, z.B. Senioreneuro im September, Europa-Cup ev. im Oktober, ist ja heutzutage Schwachsinn, ein Team wird Deutscher Meister, darf beim Europacup teilnehmen, hat aber eventuell nicht mehr das Team dafür, da die ÖLeute den Verein gewechselt haben, ist doch Idiotie, das zurückdrehen der Uhr war ein unüberlegter Schnellschuß, dem merkwürderweise viele zugestimmt haben die heute wieder dagegen sind


Aber in einem Punkt gebe ich Dir recht, die LVs sollten zwingend die im Bundesterminplan ausgewiesen Ligen- und Ranglistenspieltage einhalten müssen.
Also ich empfinde es als normal, dass man sich als Meister seines Landes für den ec-cup der nächsten Saison qualifiziert ist, ist in allen anderen Sportarten auch so. Wenn man Deiner Logik folgen würde, dürfte ich als Mannschaft auch nur aufsteigen, wenn ich danach zusammen bleibe?!? Damit würdest Du ja jeden Wechsel unterbinden.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 29.09.2011, 16:04
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Rezepte von früher taugen somit nicht unbedingt. Unser Ligenspielbetrieb ist in seiner jetzigen Form meiner Auffassung nach nicht zukunftstauglich. Dieser Spielbetrieb ist dafür verantwortlich, dass die Pokalturniere immer weniger besucht werden, weil sich viele Spieler nur noch auf ihre Liga konzentrieren und entsprechend auch ihren Trainingsaufwand auf fremden Plätzen betreiben.
Ich hab schon mal geschrieben dass ich seit 1985 Minigolf spiele und seither hatten wir immer 6 Ligaspieltage und seit Einführung des Kombibetriebs auch immer 6 Ranglisten. Seinerzeit waren die Pokalturniere dennoch gut besucht.
Das es bei PT immer weniger wird liegt meinesachtens daran, dass viele dieses schöne Hobby und diesen schönen Sport viel zu verbissen sehen und deshalb lieber trainieren als mit Spass an einem Pokalturnier teilzunehmen. Dieses sogar schon in unteren Ligen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 29.09.2011, 16:04
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Also ich empfinde es als normal, dass man sich als Meister seines Landes für den ec-cup der nächsten Saison qualifiziert ist, ist in allen anderen Sportarten auch so. Wenn man Deiner Logik folgen würde, dürfte ich als Mannschaft auch nur aufsteigen, wenn ich danach zusammen bleibe?!? Damit würdest Du ja jeden Wechsel unterbinden.
das stelle ich ja nicht in Abrede. Nur finde ich es beknackt wenn man sich qualifiziert und ein paar Wochen später hat man eventuell nur noch das B-team am Start. Wir sind nun mal keine Profi Sportart wie Fußball, wo das wurscht ist und man eben nochmal schneel dier ein oder andere Million locker macht um wieder wettbewerbsfähig zu sein.

Es war so einfach vorher, das team welches Meister geworden ist war auch noch beim EC zusammen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 29.09.2011, 16:21
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 736
Standard

@ dirk,

eine EC, an dem höchstwahrscheinlich ganze 2 Mannschaften aus Deutschland teilnehmen, als Argument gegen die Wiedereinführung der jahresübergreifenden Saison heranzuziehen, finde ich, bei Mitgliederschwund von ca. 10% pro Jahr, höchst erschreckend.
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 29.09.2011, 16:27
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
@ dirk,

eine EC, an dem höchstwahrscheinlich ganze 2 Mannschaften aus Deutschland teilnehmen, als Argument gegen die Wiedereinführung der jahresübergreifenden Saison heranzuziehen, finde ich, bei Mitgliederschwund von ca. 10% pro Jahr, höchst erschreckend.

was hat Mitgliederschwund mit dem EC zu tun frage ich Dich

den Mitgliederschwund haben die Funktionäre im DMV selbst zu verantworten mit z.B Jahresübergreifender Saison dadurch weniger Freimonate, ständigen Regeländerungen und bestimmungsänderumgen. Und vorallem mit dem Wahn das Mannschaft alles ist und Einzel nix, der von Trainern und Vorsitzenden egal ob im Verein oder Verband propagiert wird.

Es macht den Leuten einfach keinen Spaß mehr, deshalb der Schwund bzw. das Nachwuchsproblem
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 29.09.2011, 16:41
Benutzerbild von vitamingo
vitamingo vitamingo ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Ich hab schon mal geschrieben dass ich seit 1985 Minigolf spiele und seither hatten wir immer 6 Ligaspieltage und seit Einführung des Kombibetriebs auch immer 6 Ranglisten. Seinerzeit waren die Pokalturniere dennoch gut besucht.
Das es bei PT immer weniger wird liegt meinesachtens daran, dass viele dieses schöne Hobby und diesen schönen Sport viel zu verbissen sehen und deshalb lieber trainieren als mit Spass an einem Pokalturnier teilzunehmen. Dieses sogar schon in unteren Ligen.
Mit Tatsachen zu argumentieren bringt dir an dieser Stelle gar nichts.Es gibt immer Leute, die denken + meinen + glauben und posten unaufhörlich den gleichen Senf.Z.B. - der Ligenspielbetrieb ist Schuld daran, dass .........
In den 80er Jahren gab es 10 BL Spieltage, 4 Doppelspieltage Rangliste und die Pokalturniere waren trotzdem sehr gut besucht.Ist doch merkwürdig, oder??
Schon mal überlegt, dass die meisten Pokalturniere einen negativen Einfluss auf die DRL haben? Und die soll ja in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.Und das ist nur ein Erklärungsversuch!

H.H.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware