 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

17.11.2011, 19:03
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
@OPC
Alkohol und Nikotin ist nicht dasselbe!! Alkohol benebelt die Sinne Nikotin nicht, Alkohol fällt unter Doping Nikotin nicht
Du darfst immer Alkohol trinken zwischen den Runden, Du darfst dich nur erwischen lassen , sonst 
|
erstens alkohol ist nicht in der dopingliste erfasst.
zweitens darfst du nach dem geltenden regelwerk den alkohol nicht trinken und auch nicht bei dir haben ;-)
aber ich stelle immer wieder fest, dass du nicht so ganz regelfest bist.
du meinst ich könnte ( mit dürfen hat das aber nichts zu tun ) alkohol trinken , dürfte mich nur nicht erwischen lassen;-) und wenn ja muss ich halt sagen , das ist apfelschorle ;-)
|

17.11.2011, 20:30
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
hier noch mal die regel
17. Doping und Weiteres
(1) Während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings ist jede Art von Doping streng verboten, ebenso das Mitführen,
Konsumieren und Spielen unter Einfluss von Drogen oder alkoholischen Getränken/Speisen. Außerdem ist das Rau-
chen auf der Anlage während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings verboten.
(2) Weitere Einzelheiten sind in der WMF-Anti-Doping-Ordnung und den Vorschriften der “World Anti Doping Agency”
(WADA-Code) festgelegt, die für alle nationalen und internationalen Turniere Gültigkeit haben.
Zu S 1 (Internationale Spielregeln)
Anlage im Sinne von Ziff. 17 Abs. 1, Ziff. 18 Abs. 7 Buchst. h und Ziff. 18 Abs. 8 ist der Bereich der Anlage, der ausschließ-
lich den Spielern, Betreuern, Schiedsrichtern und Offiziellen vorbehalten ist. Ein evtl. eingerichteter Zuschauerbereich ist klar
abzugrenzen. Ist die gesamte Ablage für Zuschauer freigegeben, so gilt die gesamte Anlage als Anlage im Sinne dieser Re-
geln.
Feststellung des Sportausschusses, 10/2007
|

18.11.2011, 10:27
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
|
|
[QUOTE=opc;227847
> Während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings ist jede Art von Doping streng verboten, ebenso das Mitführen,
Konsumieren und Spielen unter Einfluss von Drogen oder alkoholischen Getränken/Speisen. Außerdem ist das Rau-
chen auf der Anlage während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings verboten.
An diesem Zitat sieht man doch klar und deutlich, dass Alkohol und Rauchen unterschiedlich behandelt wird, ob es dir passt oder nicht. Alkoholkonsum ist verboten egal wo, generell für alle, die mitspielen (mitschiedsrichtern, mitbetreuen). Rauchen nur "auf der Anlage". Immer wenn in einer Verbotsregel ein Ort ausdrücklich genannt ist, gilt dieses Verbot vermittels dieser Regel nur für diesen Ort und für nirgendwo sonst.
> Anlage im Sinne von Ziff. 17 Abs. 1, Ziff. 18 Abs. 7 Buchst. h und Ziff. 18 Abs. 8 ist der Bereich der Anlage, der ausschließlich den Spielern, Betreuern, Schiedsrichtern und Offiziellen vorbehalten ist. Ein evtl. eingerichteter Zuschauerbereich ist klar
abzugrenzen.
Aus dieser allgemeinen Abgrenzungspflicht ist nicht herzuleiten, dass - um eine Trennung von Zuschauer- und Sportbereich herzustellen - eine Abgrenzung mit Flatterbändern, hingelegten Bänken usw. noch einmal extra erfolgen muss, sofern durch spezielle bauliche Gegebenheiten (z. B. Durchgang durch ein Tor, Verlassen einer Terasse, Umzäunung mit einer Hecke) klar ist, wo der abgegrenzte Bereich beginnt. In fast allen Fällen (bei regionalen Turnieren auf immer den gleichen Anlagen mit immer dem gleichen Teilnehmerkreis) darf zu Recht davon ausgegangen werden, dass allgemein bekannt ist, wo der abgegrenzte Bereich beginnt.
Private Anmerkung: es ist natürlich wieder mal blöd, dass der Begriff "Anlage" in dieser Regel zweifach und damit missverständlich definiert ist. Statt "Anlage" sollte man den gesamten Bereich "Minigolfplatz" und den für das Turnierspielen gedachten Bereich "Sportbereich" nennen, so würde auf einen Schlag klar, was der Sportausschuss meint.
> Ist die gesamte Ablage für Zuschauer freigegeben, so gilt die gesamte Anlage als Anlage im Sinne dieser Regeln.
Aber eben auch nur dann! Ist tatsächlich mal die gesamte Anlage für Zuschauer freigegeben, muss das in der Turnierausschreibung ausdrücklich stehen, sonst ist das eben nicht der Fall und die Regel somit nicht anwendbar.
|

18.11.2011, 14:05
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Schade das aus einer Regelanfrage mal wieder so eine sinnlose Diskussion über die Lieblingsthemen Alkohol, Nikotin und Doping entstanden ist.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

17.11.2011, 20:36
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von opc
erstens alkohol ist nicht in der dopingliste erfasst.
zweitens darfst du nach dem geltenden regelwerk den alkohol nicht trinken und auch nicht bei dir haben ;-)
aber ich stelle immer wieder fest, dass du nicht so ganz regelfest bist.
du meinst ich könnte ( mit dürfen hat das aber nichts zu tun ) alkohol trinken , dürfte mich nur nicht erwischen lassen;-) und wenn ja muss ich halt sagen , das ist apfelschorle ;-)
|
Das ist nicht ganz richtig, Alkohol steht sowohl bei der NADA, wie auch bei der WADA für bestimmte Sportarten auf der Verbotsliste (im Wettkampf wohlgemerkt) und fällt somit schon unter Doping, aber eben nicht außerhalb der der Wettkämpfe.
Du mußt nicht sagen, daß es Apfelschorle ist, da ließe sich leicht das Gegenteil beweisen, aber wenn Du den Alk außerhalb der Anlage irgendwo am Kofferraum hinter einem Busch oder sonstwo trinkst und Dich niemand dabei sieht wird Dir auch nix passieren. Da niemand den Beweis erbringen kann und ein Schiedsrichter nicht befugt ist eine Blutprobe zu nehmen. Selbst bei leuten die sichtbar alkoholisiert über die Anlage torkeln, habe ich es noch nie erlebt, daß diejenigen disqualifiziert worden sind. Da frage ich Dich warum: ganz einfach es gibt keine Handhabe !!! Der Verdacht reicht nicht, der Beweis ist nicht zu erbringen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

18.11.2011, 06:02
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 303
|
|
Das Winterloch wird gefüllt.
Juchhu! 
|

18.11.2011, 06:51
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@lenny
Alkohol ist beim minigolf kein doping !!!!
Und bei dem andren hast du recht, das habe ich nicht beachtet !
|

18.11.2011, 07:48
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@lenny
Alkohol ist beim minigolf kein doping !!!!
|
Deswegen wird es ja auch noch einmal besonders erwähnt:
Zitat:
Während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings ist jede Art von Doping streng verboten, ebenso das Mitführen, Konsumieren und Spielen unter Einfluss von Drogen oder alkoholischen Getränken/Speisen.
|
|

18.11.2011, 09:39
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
aber du hast geschrieben : Alkohol (= Doping )
und das ist es eben nicht !
und Zigaretten sind nach dieser Regel eben auch verboten, es sei denn der Publikumsbereich ist durch Kennzeichnung abgetrennt von Rest der Anlage.
dies ist mir beim Training für eine Dm noch nie so aufgefallen, beim Training für die 1. Liga auch nicht. das heisst, dass dann eben Rauchen auch verboten ist.
und jetzt mal ganz ehrlich, entweder gelten regeln oder sie gelten nicht !
und ich kann dann nicht sagen, ja für Alkohol gilt es , für Zigaretten aber nicht.
und doch lenny auch sportregeln sollten so gefasst sein, dass dort steht, was sie meinen und nicht etwas anderes.
|

18.11.2011, 09:50
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Mensch, die Regeln gelten doch:
Doping und Alkohol werden gleich behandelt (nicht gleichgesetzt, aber halt explizit parallel genannt) und haben beide bei Minigolf-Wettkämpfen generell nichts zu suchen (was ja auch von den meisten so gesehen wird).
Rauchen hat während der Runde nichts zu suchen. Wird der Spielbetrieb nicht gestört, ist das Rauchen in den Pausen geduldet. Hier wäre ggf. eine bessere Klärung/Formulierung nötig.
Dies ist in den Regeln so gemeint und wird von den meisten auch so als sinnvoll erachtet. Wo ist nun bitte dein Problem?
Darum drehen wir uns seit 3 (???) Seiten im Kreis und dir geht es um...? Um was geht es dir eigentlich? Viele verstehen dich hier nicht mehr.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
|