 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

26.03.2012, 09:11
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Ortenau-Kreis
Beiträge: 114
|
|
Der größte Quatsch der je ins Leben gerufen wurde. Wieder so ein unsäglicher Versuch aus dem Spiel und Freizeitspaß Bahnengolf in der Öffentlichkeit eine ernst zu nehmende Sportart zu machen 
__________________
600 PS im VW Golf - einfach nur geil !!
|

26.03.2012, 09:27
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
|
|
Begründung?
|

26.03.2012, 09:55
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Ortenau-Kreis
Beiträge: 114
|
|
Zitat:
Zitat von Pingvin
Begründung?
|
Das ist so USA mentalitätsmäßig ausgelegt, die hätten gerne auch für alles was sie tun und lassen ein Zertifikat iin Form einer Plastikkarte mit der sie protzen können.
Im Gegensatz zu richtigen Sportarten (Sportabzeichen) wird nicht wirklich irgendeine meßbare absolute Leistung verlangt, das ist alles Wischiwaschi (Norm wird vom Verein fest gelegt ??)
Für Bronze reicht es sogar, daß der Prüfling erst mal nur daß man besser geworden ist.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß Leute, die sich anmelden und sagen wir mal mit Häuschenbällen und Häuschenschläger zwischen 50 und 60 Schlägen brauchen, bei den Eingangssichtungsrunden plötzlich 70-80 Schuß benötigen, nur um auf jeden Fall das Abzeichen sicher zu bekommen. Das kann nicht sinnvoll sein
Sinnvoll wäre es, wenn man über das Sportabzeichen die Platzturnierreife (z.B. unter 36 im Schnitt auf Eternit und vllt etwas mehr 42-45 auf Beton) erwirbt und nur dann auch Turniere spielen darf. Wie oft sehe ich, daß Leute Wettkämpfe spielen, aber selbst auf Eternit im Schnitt über 50 spielen, das sollte nicht sein und ist in keinem Fall förderlich in der Außendarstellung von Bahnengolf. ich habe schon oft am Rande vom Publikum gehört, das was der kann kann ich auch, wenn mal wieder 'ne 55-60er Runde gefallen ist, .... und ich glaube es den Leuten
__________________
600 PS im VW Golf - einfach nur geil !!
|

26.03.2012, 09:30
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von turboprinzessin
Der größte Quatsch der je ins Leben gerufen wurde. Wieder so ein unsäglicher Versuch aus dem Spiel und Freizeitspaß Bahnengolf in der Öffentlichkeit eine ernst zu nehmende Sportart zu machen 
|
Kann es sein, daß du hier im falschen Film gelandet bist ? 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

26.03.2012, 09:58
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von turboprinzessin
Der größte Quatsch der je ins Leben gerufen wurde. Wieder so ein unsäglicher Versuch aus dem Spiel und Freizeitspaß Bahnengolf in der Öffentlichkeit eine ernst zu nehmende Sportart zu machen 
|
Gefragt war nach Erfahrungen. Welche hast du denn mir dem Minigolf-Sportabzeichen im Schulsport, geschätzte Turboprinzessin?
|

26.03.2012, 10:05
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Ortenau-Kreis
Beiträge: 114
|
|
Mit Minigolf kannst Du im Schulsport keinen hinter dem Ofen vorlocken.
__________________
600 PS im VW Golf - einfach nur geil !!
|

26.03.2012, 10:32
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von turboprinzessin
Mit Minigolf kannst Du im Schulsport keinen hinter dem Ofen vorlocken.
|
zumindest Magdeburg hat doch gute Erfahrungen damit. Ich fragte nach Weiteren.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

26.03.2012, 11:10
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von turboprinzessin
Mit Minigolf kannst Du im Schulsport keinen hinter dem Ofen vorlocken.
|
Mal eben so dahergeplappert...
Erfahrungen hast du demnach wirklich keine.
@ Roger:
Nach einem so aggressiven Beitrag gleich zu Beginn dürfte die Neigung, hier Beispiele darzustellen, relativ gering sein. Ich werde es auch nicht tun. Keine Lust auf Streit.
Es kann auch durchaus sein, dass die erfolgreichen Schulsportvereine hier im Auwi derzeit gar nicht mehr vertreten sind. Wenn du direkte Kontakte zu den "Machern" möchtest, ruf mich an, ich gebe dir die entsprechenden Adressen/Telefonnummern.
Magdeburg ist sicher ein Highlight - da passt halt auch von der schulischen Situation her alles. Aber es gibt daneben noch eine ganze Reihe anderer Schulprojekte, die nicht ganz so groß aufgezogen sind und dennoch Mitglieder bringen.
|

26.03.2012, 12:35
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von turboprinzessin
Mit Minigolf kannst Du im Schulsport keinen hinter dem Ofen vorlocken.
|
Bei uns spielen von April bis Oktober jeden Dienstag mehrere Klassen der IGMH-Mannheim kostenlos auf dem Platz.
Man muß halt auch die Eltern dazu überzeugen, das Kind in die "Obhut" eines Minigolf-Clubs zu geben.
Und nicht so negativ denken wie Du !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

26.03.2012, 13:10
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Ortenau-Kreis
Beiträge: 114
|
|
Magdeburg mag eine lobenswerte Ausnahme sein, im Osten besteht Nachholbedarf in allem und da wird vllt jedes neue Freizeitangebot dankend angenommen, aber ob das auf die ganze Republik übertragbar ist , vage ich zu bezweifeln. In Göttingen ist die Halle seit nunmehr 25 Jahren in den Schulsport integriert, (die Bahn liegt in nden Kellerräumen einer Gesamtschule) und nun habe ich als ich seit über 10 Jahren mal wieder dort eines der Winter-Hallenturniere besucht habe hören müssen, daß die Bahn weg soll. Das wäre bestimmt nicht der Fall bei hoher Akzeptanz des Angebotes. Ingo v.d.K. u.a andere habe sich immer stark für das Projekt eingesetzt, daran kann es nicht liegen.
Vielmehr haben sich im Zeitalter von Cyberspace und Onlinespielen die Interessen und Verhaltensweisen der Kids stark geändert. Entweder sie ziehen sich in die Anonymität zurück oder machen richtigen Sport.
Und wenn unsere Funktionäre nun meinen mit Pseudoleistungsnachweisen und Plastikkärtchen mehr Mitglieder zu gewinnen ist daß der falsche Weg. Man muß bei Neulingen versuchen Ihnen den Spaß an der Sache zu erhalten und da liegt der Hase im Pfeffer.
Spätestens wenn ein Neuling seine ersten Turnier spielt die ganze Verbotsliste hört, auf sogenannte Spitzenspieler trifft, die ihn anpflaumen weil er sich 3 Bahnen und 15 Meter hinten dran dreister Weise erlaubt hat, sich während der zweiminütigen Konzentrationszeit der Cracks zu bewegen , hält der uns für komplett irre und sucht sich was anderes. Auch die Entwicklung bezüglich Kleidervorschriften ist bedenklich. Jedes Jahr kommt immer wieder irgendwo die Klamotten-Diskussion auf, spielen in Jeans soll nicht mehr erlaubt werden oder Ligenausschüsse beschließen daß Samstag Training nur in Vereinsklamotten erlaubt sei(ohne dafür überhaupt berechtigt zu sein).
Macht weiter so und die Mitgliederzahlen gehen weiter in den Keller. Sollte DMV weit mal ein solcher Beschluß für alle Turniere ergehen, habe wir sofort 500 Aktive weniger, das garantiere ich Euch
schönen Tag noch
__________________
600 PS im VW Golf - einfach nur geil !!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.
|